Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Chirurgie

Vergleich von chirurgischen Techniken für Inguinalhernien

Studie untersucht Ergebnisse von ACS vs. TAR bei grossen Bauchhernien.

― 4 min Lesedauer


HernienoperationstechnikeHernienoperationstechniken im Vergleichbei Hernienoperationen.TAR zeigt bessere Ergebnisse als ACS
Inhaltsverzeichnis

Patient:innen, die bestimmte Arten von Operationen im Bauchbereich hatten, können incisional Hernien entwickeln. Das gilt besonders für diejenigen, die Operationen an der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Milz oder dem vorderen Teil des Verdauungssystems hatten. Diese Hernien können schwer zu behandeln sein, weil sie an einer komplizierten Stelle liegen und sich die Bauchmuskeln nach der Operation verändern.

Was ist eine incisional Hernie?

Eine incisional Hernie tritt auf, wenn Gewebe durch einen Schwachpunkt in den Bauchmuskeln drückt. Das kann nach Operationen passieren, besonders wenn die Einschnitte im Bereich unter den Rippen gemacht wurden. Hernien gibt es in verschiedenen Grössen, und während kleinere manchmal mit minimal-invasiven Techniken repariert werden können, brauchen grössere oft eine offene Operation.

Arten von chirurgischen Techniken zur Reparatur

Bei der Reparatur von grossen incisional Hernien im subcostalen Bereich werden zwei gängige Techniken verwendet: Anterior Components Separation (ACS) und Transversus Abdominis Release (TAR). Beide Methoden beinhalten die Reparatur der Hernie und das Einbringen eines Netzes zur Verstärkung des Bereichs.

Die ACS-Technik trennt bestimmte Muskeln, um eine bessere Schliessung der Hernie zu ermöglichen. Die Wunde wird dann mit einem Netz verstärkt, um die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls zu verringern. Bei der TAR-Technik hat man besseren Zugang zu den Muskeln hinter dem Bauch und kann auch ein Netz so platzieren, dass es sich besser mit dem umliegenden Gewebe verbindet.

Studienziel

Diese Studie zielt darauf ab, die Ergebnisse von Patient:innen zu vergleichen, die entweder die ACS- oder die TAR-Technik für grosse subcostale incisional Hernien hatten. Wir wollen herausfinden, welche Technik weniger Komplikationen und bessere langfristige Ergebnisse bringt.

Studienhintergrund

Es wurde eine Überprüfung der Patient:innenakten durchgeführt, um Informationen über diejenigen zu sammeln, die eine Operation wegen grosser Hernien im subcostalen Bereich hatten. Die gesammelten Daten umfassten Details wie Alter, Gewicht und Gesundheitszustände sowie Spezifisches zur Hernie und zur durchgeführten Operation.

Patient:inneninformation

Insgesamt wurden 31 Patient:innen in diese Studie einbezogen. Das Durchschnittsalter der Patient:innen betrug 55 Jahre, und die meisten waren Frauen. Viele hatten andere gesundheitliche Probleme wie Diabetes, Rauchen oder eine Vorgeschichte von Operationsinfektionen. Die durchschnittliche Grösse der Hernien variierte, einige waren ziemlich gross.

Chirurgische Verfahren

Die beiden verwendeten chirurgischen Techniken waren ACS und TAR.

Anterior Components Separation (ACS)

Bei der ACS-Technik trennt der Chirurg vorsichtig bestimmte Muskeln, um Platz für eine bessere Schliessung zu schaffen. Ein Netz wird dann eingelegt, das mit Stichen befestigt wird, um es sicher zu halten.

Transversus Abdominis Release (TAR)

Bei der TAR-Technik macht der Chirurg einen Schnitt und trennt die Muskel- schichten, um Zugang zum Bereich dahinter zu bekommen. Dadurch kann ein grösseres Netz eingesetzt werden, ohne Komplikationen zu riskieren. Das Netz wird an verschiedenen Strukturen festgenäht, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und sich gut mit dem Körper integriert.

Postoperative Ergebnisse

Nach der Operation hatten viele Patient:innen keine Komplikationen. Einige hatten jedoch Probleme wie Infektionen, Flüssigkeitsansammlungen oder Gesundheitsprobleme. Die Studie ergab, dass Komplikationen häufiger bei denen auftraten, die eine Vorgeschichte von Infektionen hatten oder die ACS-Technik durchliefen.

Die Studie zeigte auch, dass Patient:innen mit Komplikationen länger im Krankenhaus bleiben mussten als diejenigen ohne Probleme.

Rückfallraten

Die Rückfallrate der Hernien wurde für beide chirurgischen Techniken überprüft. Es wurde festgestellt, dass die TAR-Methode eine viel niedrigere Rückfallrate aufwies als die ACS-Technik. Das bedeutet, dass Patient:innen, die die TAR hatten, weniger wahrscheinlich die Hernie nach der Operation zurückbekommen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass bei einem Vergleich der beiden chirurgischen Techniken zur Reparatur grosser subcostaler incisional Hernien die TAR-Technik weniger Komplikationen und niedrigere Rückfallraten als die ACS-Technik aufweist. Diese Erkenntnisse könnten wertvolle Einblicke für Chirurg:innen und Patient:innen bieten, die sich einer solchen Operation stellen.

Zukünftige Richtungen

Weitere Forschung wird nützlich sein, um diese Ergebnisse zu bestätigen und andere mögliche Optionen zur Verhinderung von Hernien während der Erstoperationen zu erkunden. Insgesamt bleibt das Verständnis der besten Wege zur Behandlung und Verhinderung von incisional Hernien ein wichtiges Forschungsgebiet in der Chirurgie. Dieses Wissen kann dazu beitragen, die Patientenversorgung und chirurgische Ergebnisse zu verbessern.

Zusammenfassung

Zusammenfassend können subcostale incisional Hernien erhebliche Herausforderungen darstellen, besonders nach komplexen Operationen. Diese Studie hebt hervor, wie wichtig es ist, die richtige chirurgische Technik zu wählen, um Komplikationen zu minimieren und Rückfälle zu verhindern. Sowohl ACS als auch TAR sind gültige Optionen, aber TAR hat bessere Ergebnisse gezeigt, was es zur bevorzugten Wahl für die Behandlung grosser Hernien in diesem Bereich macht. Eine fortgesetzte Erforschung und ein besseres Verständnis dieser Verfahren werden letztlich sowohl Patient:innen als auch Gesundheitsdienstleistern zugutekommen.

Originalquelle

Titel: COMPARISON OF LARGE SUBCOSTAL HERNIAS TREATED WITH OPEN ANTERIOR COMPONENTS SEPARATION OR OPEN TRANSVERSUS ABDOMINIS RELEASE TECHNIQUES

Zusammenfassung: BackgroundLarge subcostal incisional hernias are considered as complex defects, and a few different approaches have been described for repair. The purpose of this comparative cross-sectional study is to evaluate the outcomes of patients with large subcostal incisional hernias treated with either the open anterior components separation technique (ACS) or with the open transversus abdominis release technique (TAR). MethodsFrom the database of patients with large complex incisional hernias who underwent abdominal wall reconstruction with open techniques between April 2007 and October 2022 at our institution, on May 25th, 2023 we identified those whose hernias were located in the subcostal areas and who underwent reconstruction with a components separation technique and mesh. Perioperative variables and outcomes were compared between the patients with large subcostal hernias who underwent abdominal wall reconstruction with either the ACS or the TAR techniques. ResultsThirty-one patients with large subcostal hernias were included in the study. ACS and intra-abdominal mesh was used in 11 patients; TAR and retro-muscular mesh was performed in 20 patients. More postoperative local abdominal wall complications were seen in patients undergoing ACS as opposed to TAR (55% vs 15%, p=0.02). Hernia recurrence was more common in patients undergoing ACS as opposed to TAR (55% vs 5%, p=0.008). ConclusionsMore post-operative complications and recurrences were seen in patients undergoing ACS as opposed to TAR.

Autoren: Antonio Espinosa-de-los-Monteros, D. Fernandez-Alva, R. A. Solis-Reyna, C. A. de-la-Garza-Elizondo, J. Vazquez-Guadalupe, O. E. Posadas-Trujillo, F. E. Diaz-Trueba

Letzte Aktualisierung: 2023-07-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.02.23292142

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.02.23292142.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel