Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Öffentliche und globale Gesundheit

Die Rolle der Ernährung bei COVID-19-Impfungen für schwangere Frauen

Untersuchen, wie Ernährung die immunantwort auf COVID-19-Impfstoffe bei schwangeren Frauen beeinflusst.

― 6 min Lesedauer


Ernährung undErnährung undCOVID-19-Impfstoffe inder Schwangerschaftschwangeren Frauen.Ernährung auf die Immunantwort beiUntersuchung der Auswirkungen von
Inhaltsverzeichnis

Seit dem Beginn von COVID-19 haben viele Länder hart daran gearbeitet, Impfstoffe und Medikamente zu entwickeln, um das Virus zu bekämpfen. Jetzt gibt's viele genehmigte COVID-19-Impfstoffe. Allerdings wurden schwangere Frauen anfangs in den Studien zu diesen Impfstoffen nicht berücksichtigt, was bedeutet, dass es nur begrenzte Informationen darüber gibt, wie sicher und wirksam sie für sie sind. Schwangere Frauen haben ein höheres Risiko, COVID-19 zu bekommen, schwer zu erkranken und sogar zu sterben, weil sich ihr Immunsystem während der Schwangerschaft verändert. Deshalb ist es wichtig, die Risiken für schwangere Frauen zu betrachten und wie Ernährung helfen kann.

Gute Ernährung ist entscheidend für ein starkes Immunsystem, und Nahrungsergänzungsmittel können dabei unterstützen. Wenn jemand nicht genug Nährstoffe bekommt, kann sein Immunsystem schwächer werden, was ihn anfälliger für Krankheiten macht, die zu weiterer Unterernährung führen können. Auf der anderen Seite kann zu viel Nährstoffe auch dem Immunsystem schaden. Daher ist es für schwangere Frauen wichtig, eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln und passenden Ergänzungen zu haben, um Infektionen zu vermeiden und ihr Immunsystem gut funktionieren zu lassen.

Bestimmte Nährstoffe sind während der Schwangerschaft besonders wichtig. Zum Beispiel ist Folsäure entscheidend, um Geburtsfehler im Gehirn und Rückenmark zu verhindern. Folsäure während der Schwangerschaft zu nehmen, kann auch das Risiko von Komplikationen wie Bluthochdruck in der Schwangerschaft und Frühgeburt senken.

Eisen ist ein weiterer wichtiger Nährstoff für schwangere Frauen. Es hilft bei der Bildung von Hämoglobin, das Sauerstoff im Blut transportiert. Eisen unterstützt auch die Bildung von Enzymen, die der Körper braucht. Viele schwangere Frauen haben anämiebedingten Eisenmangel, was zu ernsthaften Problemen bei der Geburt führen kann, wie starke Blutungen, frühzeitige Entbindungen und niedriges Geburtsgewicht. Frauen mit Eisenmangelanämie sind auch anfälliger für COVID-19.

DHA ist ein wichtiges Fett, das in Gehirnzellen vorkommt und für die Gehirnentwicklung des Fötus notwendig ist. Die Einnahme von DHA während der Schwangerschaft kann das Wachstum des Gehirns beim Baby unterstützen und Denk- sowie Sehfähigkeiten verbessern. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt schwangeren Frauen, täglich mindestens 300 mg DHA zu sich zu nehmen. DHA kann auch die Immunabwehr des Babys verbessern.

Der Ernährungszustand während der Schwangerschaft ist entscheidend, da er die Immunreaktion einer Frau auf Infektionen wie COVID-19 beeinflussen kann. Das wirft eine wichtige Frage auf: Können Nahrungsergänzungsmittel die Immunreaktion auf COVID-19-Impfstoffe verbessern? Um das herauszufinden, wurde eine Studie durchgeführt, um zu untersuchen, wie Nahrungsergänzungsmittel die Antikörperwerte bei schwangeren Frauen beeinflussen, die einen bestimmten COVID-19-Impfstoff erhalten haben.

Studienübersicht

Die Studie fand in drei Krankenhäusern in der Provinz Guangdong, China, von Dezember 2021 bis Juli 2022 statt. Die Forscher schlossen schwangere Frauen ein, die mindestens eine Dosis des inaktivierten COVID-19-Impfstoffs erhalten hatten und zuvor oder während ihrer Schwangerschaft kein COVID-19 hatten. Insgesamt erfüllten 873 schwangere Frauen die Kriterien zur Teilnahme an der Studie.

Die Forscher sammelten Informationen von den Teilnehmerinnen, darunter Alter, Body-Mass-Index (BMI), Anzahl der Schwangerschaften, Rauchgewohnheiten, erhaltene Impfstoffdosen, Nebenwirkungen des Impfstoffs und Details zu den Nahrungsergänzungsmitteln, die sie einnahmen. Sie nahmen auch Blutproben, um die Antikörperspiegel zu messen, die auf eine Reaktion auf den Impfstoff hinweisen.

Wichtige Ergebnisse

Von den 873 schwangeren Frauen in der Studie nahmen die meisten Folsäure (94,5 %) ein. Eine kleinere Anzahl nahm Eisenpräparate (18,9 %) und DHA (22,6 %) zu sich. Die Studie stellte fest, dass 44,7 % der Frauen neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 hatten, und 46,4 % hatten IgG-Antikörper, die ebenfalls eine Immunreaktion zeigen.

Als die Forscher die Daten analysierten, fanden sie einige Unterschiede, je nachdem, ob die Frauen Nahrungsergänzungsmittel einnahmen. Bei denjenigen, die Folsäure einnahmen, gab es Unterschiede in der Anzahl der Schwangerschaften, Geburten und dem Bildungsgrad. Bei den Frauen, die Eisenpräparate einnahmen, beobachteten sie Unterschiede in den Rauchgewohnheiten, der Häufigkeit von sportlicher Betätigung und der Zeit seit der Impfung. Frauen, die DHA einnahmen, zeigten ebenfalls Unterschiede in diesen Bereichen.

Allerdings stellte die Studie fest, dass es keine signifikanten Unterschiede bezüglich des Einflusses von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Antikörperwerte gab. Nachdem verschiedene Faktoren wie Alter und Impfdetails berücksichtigt wurden, waren die Werte neutralisierender Antikörper und IgG-Antikörper bei Frauen, die Folsäure, Eisen oder DHA einnahmen, nicht signifikant anders als bei denen, die diese Ergänzungen nicht einnahmen.

Bedeutung der Ernährung für schwangere Frauen

Es steht ausser Frage, dass Ernährung während der Schwangerschaft eine entscheidende Rolle spielt. Nährstoffe wie Folsäure sind notwendig für die DNA- und Proteinsynthese und können helfen, das Immunsystem auf Infektionen reagieren zu lassen. Ausreichende Eisenwerte sind ebenfalls wichtig, da sie helfen, Anämie zu verhindern, die ernsthafte Gesundheitsprobleme für Mutter und Kind verursachen kann.

DHA ist besonders wichtig für die Gehirnentwicklung des Fötus und hat gezeigt, dass es kognitive und Verhaltensausgänge bei Kindern später beeinflusst. Studien haben gezeigt, dass Mütter, die während der Schwangerschaft DHA einnehmen, Kinder haben, die bei Problemlösungsaufgaben besser abschneiden. Ausserdem wurde die Einnahme von DHA mit niedrigeren Stressniveaus bei schwangeren Frauen in Verbindung gebracht, was zu einer besseren allgemeinen Gesundheit beiträgt.

Obwohl diese Studie keinen Zusammenhang zwischen der Einnahme dieser Ergänzungen und verbesserten Antikörperwerten fand, ist es trotzdem wichtig, dass schwangere Frauen auf ihre Nährstoffaufnahme achten. Die Rolle der Ernährung für die allgemeine Gesundheit und die Immunfunktion kann nicht ignoriert werden, vor allem in einer Zeit, in der sich der Körper erheblichen Veränderungen gegenübersieht.

Zukünftige Richtungen

Während die aktuelle Studie wichtige Erkenntnisse lieferte, hob sie auch einige Bereiche hervor, die weiter untersucht werden sollten. Die Studie basierte auf selbstberichteten Daten zur Ergänzungsaufnahme, was zu Ungenauigkeiten führen kann. Zukünftige Studien könnten sich verbessern, indem sie die tatsächlichen Nährstoffwerte bei schwangeren Frauen messen und den Einfluss zusätzlicher Ergänzungen wie Vitamin D, Kalzium und Zink auf die Immunreaktion untersuchen.

Angesichts der potenziellen Risiken, die COVID-19 für schwangere Frauen birgt, wird es entscheidend sein, weiterhin zu erforschen, wie Ernährung in Kombination mit Impfungen diese gefährdete Gruppe schützen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, obwohl die Forschung keinen direkten Zusammenhang zwischen der Einnahme von Folsäure, Eisen oder DHA und den Antikörperwerten als Reaktion auf COVID-19-Impfstoffe zeigte, eine gute Ernährung für die Gesundheit schwangeren Frauen und ihrer Babys weiterhin von grösster Bedeutung ist. Weitere Forschung ist notwendig, um die besten Empfehlungen zur Nährstoffaufnahme während der Schwangerschaft zu bieten.

Originalquelle

Titel: Effects of nutritional supplements on antibody levels in pregnant women vaccinated with inactivated SARS-CoV-2 vaccines

Zusammenfassung: BackgroundBecause of the significantly higher demand for nutrients during pregnancy, pregnant women are more likely to have nutrient deficiencies, which may adversely affect maternal and fetal health. The effect of nutritional supplements on the immune effects of inactivated SARS-CoV-2 vaccines during pregnancy is not clear. MethodsIn a multicenter cross-sectional study, we enrolled 873 pregnant women aged 18-45 y in Guangdong, China. The general demographic characteristics of pregnant women and their use of nutritional supplements were investigated, and the serum antibody levels induced by inactivated SARS-CoV-2 vaccines were measured. A logistic regression model was used to analyze the association between nutritional supplements and SARS-CoV-2 antibody levels. ResultsOf the 873 pregnant women enrolled, 825 (94.5%) took folic acid during pregnancy, 165 (18.9%) took iron supplements, and 197 (22.6%) took DHA. All pregnant women received at least one dose of inactivated SARS-CoV-2 vaccine, and the positive rates of serum SARS-CoV-2 neutralizing antibodies (NAbs) and immunoglobulin G (IgG) antibodies were 44.7% and 46.4%, respectively. After adjustment for confounding factors, whether pregnant women took folic acid, iron supplements, or DHA did not influence NAb positivity or IgG positivity (P > 0.05).Compared with pregnant women who did not take folic acid, the odds ratios (ORs) for the presence of SARS-CoV-2 NAb and IgG antibody in pregnant women who took folic acid were 0.69 (P = 0.282; 95% CI, 0.35-1.35) and 1.31 (P = 0.456; 95% CI, 0.64-2.67), respectively. Compared with pregnant women who did not take iron supplements, the ORs for the presence of NAb and IgG antibody in pregnant women who took iron supplements were 1.22 (P = 0.336; 95% CI, 0.81-1.84) and 1.01 (P = 0.956; 95% CI, 0.66-1.54), respectively. Similarly, the ORs for NAb and IgG antibody were 0.74 (P = 0.125; 95% CI, 0.51-1.08) and 0.97 (P = 0.881; 95% CI, 0.66-1.44) in pregnant women who took DHA compared with those who did not. ConclusionsNutritional supplementation with folic acid, iron, or DHA during pregnancy was not associated with antibody levels in pregnant women who received inactivated SARS-CoV-2 vaccines.

Autoren: Qingsong CHEN, X. Zhang, X. Han, B. Chen, X. Fu, Y. Gong, W. Yang

Letzte Aktualisierung: 2023-07-18 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.16.23292747

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.07.16.23292747.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel