SANGEET: Ein strukturiertes Datenset für Hindustani Musik
Hier ist SANGEET, ein umfassender Datensatz über Hindustani-Klassische Musik.
― 4 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In der Musikwelt ist der Zugang zu reichhaltigen und vielfältigen Datensätzen für Forscher und Praktiker gleichermassen wichtig. Ein neuer Datensatz namens SANGEET konzentriert sich auf Hindustani Sangeet, die klassische Musik Nordindiens. Dieser Datensatz ist im XML-Format aufgebaut, das eine einfache Speicherung und den Abruf von Informationen ermöglicht. SANGEET enthält detaillierte Informationen über musikalische Kompositionen, die von dem bekannten Musikwissenschaftler Pt. Vishnu Narayan Bhatkhande geschaffen wurden. Das Ziel von SANGEET ist es, es den Leuten zu erleichtern, Hindustani klassische Musik auf eine strukturierte Weise zu erforschen und zu verstehen.
Wichtigkeit des Datensatzes
Musikdatensätze spielen eine Schlüsselrolle in verschiedenen Forschungsbereichen, besonders in der Musikdatenretrieval (MIR) und musikgeschichtlichen Studien. Viele bestehende Datensätze konzentrieren sich auf Audioaufnahmen, die zwar hilfreich sind, aber oft visuelle Darstellungen und strukturierte Daten vermissen lassen. Hier kommt SANGEET ins Spiel. Es bietet umfassende Details wie Metadaten, strukturelle Informationen, rhythmische Muster und Melodien in einem standardisierten Format, das leicht zugänglich und nutzbar ist.
Design und Struktur
Der SANGEET-Datensatz wurde aus dem zweiten Band von Bhatkhandes Kramik Pustak Malika-Serie entwickelt. Diese Buchreihe erfasst das Wesen der Hindustani Musik und umfasst viele Kompositionen, die verschiedene Themen und Stile abdecken. Jedes Musikstück im Datensatz wird als separates XML-Dokument gespeichert, was eine einfache Organisation und Abruf ermöglicht.
Der Datensatz enthält mehrere wichtige Teile:
- Metadaten: Allgemeine Informationen über jede Komposition, wie Titel und Genre.
- Taal: Der rhythmische Rahmen, der Details über Schläge und Betonungsmuster enthält.
- Raag: Die melodische Struktur, die die aufsteigenden und absteigenden Muster der Noten zeigt.
- Notenblatt: Das Layout der Musiknotation, so formatiert, dass es leicht lesbar und interpretierbar ist.
Diese Komponenten arbeiten zusammen, um eine reiche Informationsquelle zu bilden, die für verschiedene Anwendungen unverzichtbar ist.
Anwendungen von SANGEET
Visualisierung von Notenblättern
Eine der Hauptanwendungen eines Musikdatensatzes ist die Visualisierung der musikalischen Noten. Mit SANGEET können Forscher diese Noten in einem Notationssystem darstellen, das es ihnen ermöglicht, die Musik visuell zu sehen und zu verstehen. Die Erstellung visueller Darstellungen kann jedoch herausfordernd sein, da es an standardisierten Schriftarten für bestimmte Musiksymbole fehlt. Um das zu lösen, verwendet SANGEET das Ome Swarlipi-Notationssystem, eine kompakte Version von Bhatkhandes Symbolen, was die Visualisierung von Musik im Web einfacher macht.
Abfragen musikalischer Informationen
Ein weiterer einzigartiger Aspekt von SANGEET ist die Möglichkeit, detaillierte Abfragen zu stellen. Forscher können spezifische Fragen zur Musik stellen und präzise Antworten erhalten. Dies wird durch Werkzeuge wie XPath und XQuery ermöglicht, die den Benutzern helfen, die XML-Dokumente effizient zu durchsuchen. Benutzer können nach verschiedenen Details suchen, zum Beispiel, welche Kompositionen bestimmte musikalische Elemente enthalten oder wie oft eine bestimmte Note in einem Stück vorkommt.
Maschinelles Lernen zur Raag-Vorhersage
SANGEET eröffnet auch Möglichkeiten für fortgeschrittene musikologische Analysen, einschliesslich Anwendungen des maschinellen Lernens. Zum Beispiel können Forscher SANGEET verwenden, um vorherzusagen, zu welchem Raag, oder musikalischen Skala, eine bestimmte Komposition gehört, indem sie die Häufigkeit der Noten in der Musik analysieren. Dieses Element des Datensatzes umfasst die Umwandlung der XML-Daten in ein für maschinelles Lernen geeignetes Format, sodass verschiedene Algorithmen die musikalischen Daten verarbeiten und daraus lernen können.
Zukünftige Perspektiven
SANGEET zielt darauf ab, sich im Laufe der Zeit zu erweitern und zu verbessern. Das unmittelbare Ziel ist es, Kompositionen aus den anderen fünf Bänden von Bhatkhandes Kramik Pustak Malika aufzunehmen. Dadurch wird der Reichtum des Datensatzes erhöht und umfassendere Einblicke in Hindustani Sangeet bereitgestellt. Zukünftige Arbeiten werden sich auch darauf konzentrieren, weitere Funktionen zu integrieren, wie Taal-Markierungen und Liedtexte, die den Nutzern helfen werden, den Kontext besser zu verstehen und ein tieferes Verständnis der Kompositionen zu erlangen.
Fazit
SANGEET hebt sich durch seinen Ansatz zur Speicherung und Weitergabe von Hindustani Sangeet-Informationen hervor. Indem dieser Datensatz auf organisierte Weise strukturiert wird, ebnet er den Weg für Forscher und Musikliebhaber, musikalische Daten nahtloser zuzugreifen und zu analysieren. Egal ob es um die Visualisierung von Noten, das Abfragen spezifischer musikalischer Merkmale oder die Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens geht, um RAAGs besser zu verstehen, der SANGEET-Datensatz hat das Potenzial, erheblich zur Musikwissenschaft beizutragen. Während er wächst und sich weiterentwickelt, wird er eine wertvolle Ressource für alle sein, die an dem reichen Erbe der Hindustani klassischen Musik interessiert sind.
Titel: SANGEET: A XML based Open Dataset for Research in Hindustani Sangeet
Zusammenfassung: It is very important to access a rich music dataset that is useful in a wide variety of applications. Currently, available datasets are mostly focused on storing vocal or instrumental recording data and ignoring the requirement of its visual representation and retrieval. This paper attempts to build an XML-based public dataset, called SANGEET, that stores comprehensive information of Hindustani Sangeet (North Indian Classical Music) compositions written by famous musicologist Pt. Vishnu Narayan Bhatkhande. SANGEET preserves all the required information of any given composition including metadata, structural, notational, rhythmic, and melodic information in a standardized way for easy and efficient storage and extraction of musical information. The dataset is intended to provide the ground truth information for music information research tasks, thereby supporting several data-driven analysis from a machine learning perspective. We present the usefulness of the dataset by demonstrating its application on music information retrieval using XQuery, visualization through Omenad rendering system. Finally, we propose approaches to transform the dataset for performing statistical and machine learning tasks for a better understanding of Hindustani Sangeet. The dataset can be found at https://github.com/cmisra/Sangeet.
Autoren: Chandan Misra, Swarup Chattopadhyay
Letzte Aktualisierung: 2023-06-07 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2306.04148
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2306.04148
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.