Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Rehabilitationsmedizin und Physiotherapie

Langzeit-COVID: Eine beständige Herausforderung für Betroffene

Die laufenden Kämpfe der von Long COVID betroffenen Menschen unter die Lupe nehmen.

― 7 min Lesedauer


Long COVID und seineLong COVID und seineanhaltenden Auswirkungenzur Long-COVID-Behandlung zu bekommen.Patienten haben Schwierigkeiten, Zugang
Inhaltsverzeichnis

Long COVID ist eine Erkrankung, bei der Leute lange nach ihrer ursprünglichen COVID-19-Infektion weiterhin Symptome erleben. Das kann mehr als zwölf Wochen dauern und umfasst eine breite Palette von Symptomen. Zuerst wurde das Ganze im Frühjahr 2020 bemerkt, und Schätzungen zufolge haben weltweit rund 65 Millionen Menschen diese Erkrankung. In Grossbritannien wurden bis Januar 2023 über 2 Millionen Menschen mit Long COVID geschätzt, allein in Schottland waren es mehr als 175.000. Die Symptome von Long COVID können viele Körperbereiche betreffen und ernste emotionale, soziale und finanzielle Auswirkungen haben, die ein Jahr oder länger anhalten können.

NHS Finanzierung für Long COVID

Die Finanzierung für Diagnose, Behandlung und Rehabilitation von Long COVID variiert in den verschiedenen Teilen des Vereinigten Königreichs. Seit Ende 2020 hat NHS England 94 Millionen Pfund bereitgestellt, um spezielle Kliniken für Long COVID in England einzurichten. Diese Kliniken sollen bestehende Dienste unterstützen, die bei der Primärversorgung und Rehabilitation helfen. In Wales hat die Regierung 18,3 Millionen Pfund für die Unterstützung von Long COVID-Behandlungen bereitgestellt. In der Zwischenzeit hat die schottische Regierung 10 Millionen Pfund über drei Jahre angekündigt, damit lokale Gesundheitsbehörden Long COVID angehen können. Der erste Teil dieser Mittel war im Mai 2022 verfügbar.

Sowohl das National Institute for Health and Care Excellence (NICE) als auch die Weltgesundheitsorganisation empfehlen, dass Patienten mit Long COVID nach einer ersten medizinischen Untersuchung zur Klärung anderer Gesundheitsprobleme Rehabilitation erhalten sollten. Die Rehabilitationsdienste sollten personalisiert sein und ein Team von Fachleuten einbeziehen, um sicherzustellen, dass die Patienten ihre Lebensqualität verbessern und aktiv in der Gesellschaft bleiben können.

Herausforderungen bei der Bereitstellung von Pflege

Trotz dieser Richtlinien ist es immer noch unklar, wie man die Gemeinschaftsrehabilitation für Long COVID am besten anbietet. NICE schlägt vor, dass verschiedene Rehabilitationsansätze alleine oder gemeinsam genutzt werden können, darunter Selbstmanagement-Techniken und interdisziplinäre Rehabilitation. Es ist jedoch weiterhin unklar, wie effektiv diese Ansätze sind und welche die besten Wege sind, die Pflege zu organisieren. Viele Menschen mit Long COVID haben Schwierigkeiten, Zugang zu Gesundheitsdiensten zu bekommen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2019 ergab, dass Long COVID-Rehabilitation in allen schottischen Gesundheitsbehörden verfügbar war, aber die Bereitstellung stark variierte.

Darüber hinaus unterscheiden sich die Rehabilitationsdienste weltweit in ihrer Einrichtung und den beteiligten Gesundheitsfachkräften. Einige haben sich auf virtuelle Rehabilitation konzentriert, während andere Teams gebildet haben, die vor Ort Pflege anbieten. Es wird geforscht, um die besten Modelle für Rehabilitationsdienste für Long COVID zu finden und Erfahrungen sowie Einblicke von sowohl Patienten als auch Gesundheitsmitarbeitern zu sammeln, die an diesen Diensten beteiligt sind.

Studiendesign und Methodik

Diese Studie berichtet über zwei Runden der Datensammlung, die Interviews mit drei verschiedenen Gruppen umfassen: Personen mit Long COVID, die eine Rehabilitation durchlaufen haben, NHS-Mitarbeiter, die Rehabilitationsdienste verwalten oder bereitstellen, und diejenigen, die an der Planung der Long COVID-Versorgung in ihren Gesundheitsbehörden beteiligt sind. Die Studie fand in vier schottischen Gesundheitsbehörden statt, die aufgrund ihrer geografischen Vielfalt und der Unterschiede in den Dienstmodellen ausgewählt wurden.

Teilnehmerrekrutierung und Datensammlung

Insgesamt umfasste die Studie 51 Interviews, die über zwei Runden durchgeführt wurden, wobei der Fokus auf PwLC (Personen mit Long COVID), AHPs (allied health professionals) und Long COVID-Verantwortlichen lag. Die Teilnehmer wurden basierend auf ihren Rollen und ihrem Fachwissen eingeladen. Die Interviews wurden telefonisch oder online durchgeführt und dauerten zwischen 22 und 86 Minuten und wurden zur späteren Analyse aufgezeichnet.

Für die Interviews wurden Leitfäden in Zusammenarbeit mit Personen, die Long COVID haben, entwickelt, um sicherzustellen, dass die Fragen relevant sind. Die Analyse wurde mithilfe einer systematischen Methode durchgeführt, bei der die Forscher die Transkripte reflektierten und Themen und Konzepte in den Antworten identifizierten.

Ergebnisse der Studie

Durch die Interviews konnten drei zentrale Themen identifiziert werden:

1. Zugang zur Pflege für Menschen mit Long COVID

Es wurden verschiedene Barrieren beim Zugang zur Long COVID-Rehabilitation berichtet. In der ersten Runde der Interviews berichteten viele Patienten, dass sie Schwierigkeiten hatten, persönliche Termine mit ihren Hausärzten zu bekommen, aufgrund der anhaltenden Auswirkungen von COVID-19. Dadurch fiel es ihnen schwer, ihre Geschichten zu teilen und Hilfe zu suchen.

NHS-Mitarbeiter beobachteten, dass viele Personen zögerten, Hilfe zu suchen, da die allgemeine Wahrnehmung war, dass die Dienste unter Druck standen. Im Laufe der Zeit gab es einen Aufruf zur Verbesserung des öffentlichen Bewusstseins darüber, wie man auf Long COVID-Rehabilitationsdienste zugreifen kann.

Bemerkenswerterweise hatte ein Gesundheitsbereich (HB4) einen reaktionsschnellen Long COVID-Dienst, der schnell von der Nachfrage überwältigt wurde, was Bedenken unter den Mitarbeitern aufwarf, wie sie ihren Dienst angemessen fördern können, ohne in eine ähnliche Situation zu geraten. Patienten und Mitarbeiter äusserten Frustration über lange Wartezeiten, erkannten jedoch an, dass diese Verzögerungen angesichts der Umstände verständlich waren.

2. Verständnis von Long COVID und dessen Management

Patienten fühlten sich oft durch ihre Symptome belastet, da einige Schwierigkeiten hatten, von ihren Hausärzten eine Diagnose zu erhalten. Sie wiesen auf die Notwendigkeit umfassender Dokumentation hin und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, andere Gesundheitsprobleme auszuschliessen, bevor sie die angemessene Versorgung erhalten.

Gesundheitsmitarbeiter fanden es ebenfalls herausfordernd, Patienten mit Long COVID zu kennzeichnen, und fühlten sich oft unsicher bezüglich der Terminologie selbst. Viele Patienten äusserten das Bedürfnis nach Validierung und Zusicherung von Gesundheitsfachleuten und betonten die Wichtigkeit geteilter Erfahrungen unter denjenigen, die an Long COVID leiden.

Sowohl AHPs als auch Long COVID-Verantwortliche erkannten die Komplexität und die sich entwickelnde Natur des Verständnisses von Long COVID an. AHPs berichteten häufig von Ängsten, Long COVID-Symptome zu managen, aufgrund des Mangels an etablierten Best Practices.

3. Stärken und Einschränkungen bestehender Long COVID-Rehabilitationsdienste

Die Studie zeigte, dass Long COVID-Dienste kontinuierlich im Wandel waren, oft beeinflusst von externen Faktoren wie den COVID-19-Fallzahlen und Finanzierungsfragen. Einige Gesundheitsbehörden begannen, spezielle Long COVID-Rehabilitationsdienste anzubieten, während andere die Pflege in bestehende Dienste integrierten.

In der zweiten Runde der Interviews berichteten viele AHPs, dass sie Patienten persönlich treffen und Hausbesuche durchführen konnten, was die Zugänglichkeit der Pflege verbesserte. Patienten hatten im Allgemeinen positive Erfahrungen mit den Rehabilitationsdiensten, die sie erhielten, und schätzten insbesondere die bereitgestellten Informationen zum Selbstmanagement.

Trotz der positiven Aspekte gab es weiterhin erhebliche Herausforderungen. Viele Gesundheitsbehörden hatten Probleme mit der Verfügbarkeit von Mitarbeitern und der Finanzierung, insbesondere da die spezifische Finanzierung für Long COVID-Rehabilitation nicht eingerichtet worden war. Einige AHPs äusserten Besorgnis über das Management von Long COVID-Fällen aufgrund ihres Mangels an Ausbildung und Erfahrung mit der Erkrankung.

Fazit und Auswirkungen auf die Praxis

Die Forschung liefert wertvolle Einblicke in die Erfahrungen und Herausforderungen, denen Patienten bei der Rehabilitation von Long COVID und den beteiligten Gesundheitsmitarbeitern gegenüberstehen. Es gibt klare Barrieren beim Zugang zur Pflege, einschliesslich begrenzter Überweisungswege und Kapazitätsprobleme. Flexibilität in der Dienstleistungserbringung und klare Kommunikation zwischen den Gesundheitsteams erwiesen sich als entscheidende Faktoren zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Gesundheitsdienste müssen angemessen finanziert und anpassungsfähig sein, um den Bedürfnissen von Patienten mit Long COVID gerecht zu werden. Es besteht ein fortlaufender Bedarf an Gemeinschaftsrehabilitationsdiensten für Long COVID, und kein einziges Modell wird in allen Situationen passen. Während sich diese Erkrankung weiterhin entwickelt, wird eine weitere Erforschung effektiver Rehabilitationsstrategien und deren Umsetzung entscheidend für bessere Ergebnisse für die Patienten sein.

Die Ergebnisse dieser Studie können helfen, die Entwicklung neuer Dienste und die Integration der Long COVID-Versorgung in bestehende Gesundheitssysteme zu informieren. Indem die Barrieren und Förderer identifiziert werden, können Gesundheitsdienstleister einen effektiveren Rahmen schaffen, um Personen, die an Long COVID leiden, zu unterstützen.

Originalquelle

Titel: Perceptions and experiences of different Long COVID community rehabilitation service models from the perspectives of people living with Long COVID and healthcare professionals

Zusammenfassung: ObjectivesTo explore the perceptions and experiences of barriers and facilitators to accessing Long COVID community rehabilitation. DesignWe used a qualitative descriptive [1] design over two rounds of data collection with three participant groups: i) people with experience of rehabilitation for Long COVID (PwLC); ii) NHS staff delivering and/or managing community rehabilitation services (allied health professionals (AHPs)), and iii) NHS staff involved in strategic planning around Long COVID in their health board (Long COVID leads). SettingFour NHS Scotland territorial health boards. Participants51 interviews: eight Long COVID leads (11 interviews); 15 AHPs (25 interviews) and 15 PwLC (15 interviews). ResultsThree key themes were identified: i) Accessing care for PwLC, ii) Understanding Long COVID and its management; and iii) Strengths and limitations of existing Long COVID rehabilitation services. ConclusionsOrganisational delivery of Long COVID community rehabilitation is complex and presents multiple challenges. In addition, access to Long COVID community rehabilitation can be challenging. When accessed, these services are valued by PwLC but require adequate planning, publicity, and resource. The findings presented here can be used by those developing and delivering services for people with Long COVID. Strengths and limitations of this studyO_LIThis is the first study to explore perceptions and experiences of different community rehabilitation models for Long COVID in the Scottish context C_LIO_LIPerspectives of people with Long COVID, staff delivering services, and staff leading on Long COVID in four geographically diverse Scottish health boards are included C_LIO_LIThe strengths and limitations of different Long COVID rehabilitation service model components are highlighted C_LIO_LIThe rapidly evolving nature of Long COVID and its management resulted in fewer distinct differences between the four health boards than originally anticipated C_LI

Autoren: Edward Duncan, L. Alexander, J. Cowie, A. Love, J. Morris, R. Moss, J. Ormerod, J. Preston, J. Shim, E. Stage, T. Tooman, K. Cooper

Letzte Aktualisierung: 2023-08-30 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.08.23.23293876

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.08.23.23293876.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel