Auswirkungen von Fludrocortison auf die Ergebnisse bei aneurysmatischer Subarachnoidalblutung
Fludrocortison könnte die Genesung bei Patienten mit aneurysmatischer Subarachnoidalblutung verbessern.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Aneurysmal subarachnoidalblutung (aSAH) ist ein ernstes medizinisches Problem, das auftritt, wenn ein Blutgefäss im Gehirn platzt und zu Blutungen im Bereich zwischen dem Gehirn und den überziehenden Geweben führt. Diese Art von Blutung kann ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen, und die Sterblichkeits- und Komplikationsraten sind hoch. Studien zeigen, dass Patienten mit aSAH eine stationäre Sterblichkeitsrate von etwa 20 % und eine Gesamtsterblichkeitsrate von etwa 40 % haben. Diese Patienten sind gefährdet für mehrere lebensbedrohliche Probleme, darunter Nachblutungen, Hirnödeme und Durchblutungsstörungen, die zu Schlaganfällen führen können. Ausserdem könnten sie mit Problemen ausserhalb des Gehirns konfrontiert werden, wie Nierenproblemen und Herzschäden.
Ein häufiges Problem für Patienten mit aSAH ist übermässiges Wasserlassen, oft aufgrund des Natriumverlusts im Körper. Diese Bedingung erfordert, dass Patienten grosse Mengen an Flüssigkeit über intravenöse Therapie erhalten, um das richtige Blutvolumen aufrechtzuerhalten. Das Management der Flüssigkeitstherapie wird zu einer grossen Herausforderung, da ein Versagen in diesem Bereich ernsthafte Komplikationen, die mehrere Organe betreffen, nach sich ziehen kann. Dieses zunehmende Bedürfnis nach Flüssigkeit macht es für medizinische Teams unerlässlich, effektive Behandlungen zu finden.
Fludrocortison
Rolle vonFludrocortison ist ein Medikament, das oft eingesetzt wird, um Natriumverluste und niedrige Natriumwerte im Körper zu behandeln. Obwohl dieses Medikament für seine Vorteile bekannt ist, gab es bisher nicht viele Studien zu seinen Auswirkungen speziell bei Patienten mit aSAH. Forscher haben zuvor gezeigt, dass Fludrocortison den Natriumverlust, niedrige Natriumwerte und übermässiges Wasserlassen bei diesen Patienten reduzieren kann. Das könnte zu einem Rückgang des Flüssigkeitsbedarfs und des Risikos von Problemen mit niedrigem Blutvolumen führen. Eine Übersicht über verschiedene Studien deutet darauf hin, dass Fludrocortison die Rate von Durchblutungsproblemen im Gehirn, bekannt als symptomatischer Vasospasmus, senken könnte.
Die Richtlinien der American Heart Association aus dem Jahr 2023 empfehlen, dass die Verwendung von Medikamenten wie Fludrocortison sinnvoll ist, um Natriumverlust und niedrige Natriumwerte bei aSAH-Patienten zu behandeln. Allerdings wurde der Gesamteffekt von Fludrocortison auf die Gesundheitsergebnisse von Patienten nach aSAH noch nicht vollständig untersucht. Um diese Lücke zu schliessen, wurde eine Studie durchgeführt, um die Gesundheitsergebnisse von aSAH-Patienten, die mit Fludrocortison behandelt wurden, mit denen zu vergleichen, die es nicht erhalten haben. Man ging davon aus, dass die Verwendung von Fludrocortison zu weniger Todesfällen und Behinderungen nach 90 Tagen führen würde.
Studiendesign und Patientenauswahl
Die Studie konzentrierte sich auf Patienten mit aSAH, die Teil eines grösseren klinischen Trials namens SMART waren. Diese Studie untersuchte verschiedene intravenöse Flüssigkeitstherapien und deren Auswirkungen auf Patienten. Die Studie wurde von einem Gremium genehmigt, das die Forschungs-Ethischen Aspekte überwacht. Die Forscher sammelten Daten von Patienten, ohne zu wissen, ob sie Fludrocortison erhalten hatten.
Sie erfassten Informationen zu verschiedenen Gesundheitsfaktoren, wie früheren Erkrankungen, Schwere des aSAH-Ereignisses sowie den Standort und die Behandlung des geplatzen Blutgefässes. Sie dokumentierten auch alle Komplikationen, die nach der Erstbehandlung auftraten, wie Infektionen oder weitere Schlaganfälle.
Verwendung von Fludrocortison
Der allgemeine Ansatz zur Behandlung von aSAH-Patienten bestand darin, sie gut hydriert zu halten und Elektrolytstörungen, einschliesslich niedriger Natriumwerte, zu behandeln. Die Verwendung von Fludrocortison, zusammen mit anderen Behandlungen wie Salz und hypertoner Kochsalzlösung, hing von der Entscheidung des Gesundheitsanbieters ab. Oft wurde Fludrocortison bei Patienten eingesetzt, die Anzeichen von Durchblutungsproblemen zeigten und Gefahr liefen, zu viel Blutvolumen zu verlieren.
Studienergebnisse
Das Hauptziel der Studie war es zu bewerten, wie gut die Patienten nach 90 Tagen abschneiden, gemessen an einer Skala, die Behinderungen oder Symptome angibt. Sekundäre Ziele umfassten die Betrachtung der Inzidenz von Durchblutungsproblemen, die Gesamtmengen an erhaltenen Behandlungen und das Auftreten von Herz- und Lungenproblemen.
Statistische Analyse
Die Forscher verwendeten verschiedene statistische Methoden, um Gruppen von Patienten, die mit Fludrocortison behandelt wurden, mit denen zu vergleichen, die es nicht erhalten haben. Dabei wurden Faktoren wie Alter, frühere Gesundheitszustände und die Zeit zwischen dem Auftreten von aSAH und der Behandlung berücksichtigt. Sie analysierten die Daten sorgfältig, um Unterschiede zwischen den beiden Gruppen zu berücksichtigen.
Wichtige Ergebnisse
Insgesamt wurden 78 aSAH-Patienten in diese Studie einbezogen. Das Durchschnittsalter lag bei etwa 58 Jahren, und die Mehrheit war weiblich. Die meisten Patienten erhielten eine Behandlung zur Reparatur des geplatzten Blutgefässes durch ein Verfahren namens endovaskuläre Embolisation, wobei einige Patienten mit Fludrocortison behandelt wurden.
Patienten, die mit Fludrocortison behandelt wurden, zeigten nach 90 Tagen bessere Ergebnisse im Vergleich zu denen, die dieses Medikament nicht erhalten hatten. Sie hatten niedrigere Werte auf der Behinderungsskala, was auf weniger Behinderungen oder Symptome hinweist. Selbst unter Berücksichtigung anderer Faktoren blieben die Vorteile von Fludrocortison offensichtlich.
Obwohl es Fälle von Durchblutungsproblemen und anderen Komplikationen gab, führte die Verwendung von Fludrocortison nicht zu signifikant mehr Problemen im Vergleich zu denjenigen, die es nicht erhalten hatten. Zum Beispiel hatten einige Patienten, die mit Fludrocortison behandelt wurden, höhere Raten von symptomatischem Vasospasmus und anderen Komplikationen, aber die Gesamtergebnisse waren für diese Patienten dennoch besser.
Fazit
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Fludrocortison die Gesundheitsergebnisse für Patienten mit aSAH verbessern könnte. Allerdings sollten diese Ergebnisse mit Vorsicht interpretiert werden, da sie aus retrospektiven Studien stammen. Es ist wichtig, weiterhin zu forschen, um diese Ergebnisse durch gut entworfene klinische Studien zu bestätigen. Der Einsatz von Fludrocortison könnte eine Rolle bei der Verbesserung der Versorgung von aSAH-Patienten spielen, die Flüssigkeitsmanagement erleichtern und möglicherweise zu einer besseren Gesamtgesundheit nach solch einem schweren medizinischen Ereignis führen.
Zu verstehen, wie Behandlungen wie Fludrocortison einen Unterschied machen können, betont die Bedeutung fortlaufender Forschung zur Verbesserung der Patientenversorgung für die von aSAH Betroffenen. Zukünftige Studien könnten mehr Einblicke darüber geben, wie man dieses Medikament am besten nutzen und möglicherweise die Genesung für Patienten, die mit den Herausforderungen dieser Erkrankung konfrontiert sind, verbessern kann.
Titel: Impact of Fludrocortisone on the Outcomes of Subarachnoid Hemorrhage Patients: A Retrospective Analysis
Zusammenfassung: BackgroundWhether the use of fludrocortisone affects outcomes of patients with aneurysmal subarachnoid hemorrhage (aSAH) and its usage rate in the United States remain unknown. MethodsWe conducted a retrospective analysis of 78 consecutive patients with a ruptured aSAH at a single academic center in the United States. The primary outcome was the score on the modified Rankin scale (mRS, range, 0 [no symptoms] to 6 [death]) at 90 days. We adjusted the primary outcome for age, hypertension, aSAH grade, and time from aSAH onset to aneurysm treatment. Secondary outcomes were brain and cardiopulmonary dysfunction events. ResultsAmong 78 patients at a single center, the median age was 58 years [IQR, 49 to 64.5]; 64% were female, and 41 (53%) received fludrocortisone. The adjusted common odds ratio, aOR, of a proportional odds regression model of fludrocortisone use with mRS was 0.33 (95% CI, 0.14-0.80; P=0.02), with values
Autoren: Akshitkumar M Mistry, J. Naidugari, M. J. Feldman, J. A. Magarik, D. Ding, I. J. Abecassis, M. W. Semler, T. W. Rice
Letzte Aktualisierung: 2023-09-29 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.09.28.23296246
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2023.09.28.23296246.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.