Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Software-Entwicklung

Die Rolle der frühen Teilnahme an der Nachhaltigkeit von OSS

Untersuchen, wie die ersten Beiträge den langfristigen Erfolg von OSS-Projekten beeinflussen.

― 7 min Lesedauer


Frühe Beiträge zählen inFrühe Beiträge zählen inOSSOpen-Source-Projekten.langfristigen Erfolg beiFrühe Beteiligung sorgt für
Inhaltsverzeichnis

Open-Source-Software (OSS) ist wichtig in der Technologie und in unserem Alltag. Viele Leute sehen die Vorteile von OSS, was zu einem schnellen Anstieg der Projekte führt. Allerdings haben viele dieser Projekte Schwierigkeiten, über ihr erstes Jahr hinaus zu überleben. Selbst ein paar vielversprechende Projekte stehen vor Herausforderungen und verschwinden oft.

Es wurden viele Studien darüber gemacht, warum bestimmte OSS-Projekte erfolgreich sind, während andere scheitern, aber die meisten davon konzentrieren sich auf bereits etablierte Projekte. Es gibt nicht viel Arbeit, um zu verstehen, wie Projekte von Anfang an nachhaltig gemacht werden können, besonders wenn sie gerade erst starten. Die Anfangsphasen sind entscheidend für den zukünftigen Erfolg eines Projekts.

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie die frühe Teilnahme den langfristigen Erfolg von OSS-Projekten beeinflusst. Wir analysieren Daten von über 290.000 GitHub-Projekten, um herauszufinden, welche Faktoren dazu beitragen, dass ein Projekt aktiv und relevant bleibt.

Die Bedeutung der frühen Teilnahme

Wenn ein OSS-Projekt startet, sind frühe Beiträge entscheidend. Die erste Gruppe von Mitwirkenden prägt die Zukunft des Projekts. Diese frühen Teilnehmer können den Ton dafür setzen, wie das Projekt funktioniert, wie einladend es für Neulinge ist und wie viel Mühe in die Pflege gesteckt wird.

Wir werden verschiedene Faktoren erkunden, die mit der frühen Teilnahme zusammenhängen und beeinflussen können, ob ein Projekt langfristig aktiv bleiben kann. Wir betrachten Aspekte, die mit der Bereitschaft der Teilnehmer, ihren Fähigkeiten oder ihrem Können und den Möglichkeiten für neue Mitwirkende zu tun haben.

Datensammlung und Methodik

Um den Einfluss der frühen Teilnahme zu studieren, haben wir Daten von GitHub gesammelt, wobei wir uns auf Projekte konzentriert haben, die Anzeichen aktiver Entwicklung zeigten. Wir haben eine riesige Anzahl von Projekten gefiltert, um diejenigen zu identifizieren, die genug Aktivität, Beliebtheit und Entwicklungszeit hatten. Insgesamt haben wir 290.255 aktive Projekte untersucht.

Wir haben die Beiträge in den ersten drei Monaten jedes Projekts betrachtet, da frühe Engagements ein starker Vorhersagefaktor für langfristigen Erfolg sein können. Wir definierten Erfolg, indem wir überprüften, ob ein Projekt über einen Zeitraum von zwei Jahren aktiv blieb.

Wir haben verschiedene Methoden verwendet, um die Daten zu analysieren. Wir haben ein Modell namens XGBoost trainiert, um vorherzusagen, ob ein Projekt zwei Jahre lang aktiv bleiben würde, basierend auf den Variablen der frühen Teilnahme. Anschliessend verwendeten wir eine Technik namens LIME, um die Beiträge spezifischer Faktoren zu unseren Vorhersagen aufzuschlüsseln.

Faktoren, die die frühe Teilnahme beeinflussen

Bereitschaft der Teilnehmer

Die Bereitschaft eines Mitwirkenden, an einem Projekt teilzunehmen, kann den zukünftigen Erfolg erheblich beeinflussen. Hier sind einige Elemente, die auf Bereitschaft hindeuten:

  1. Aufwand: Der Aufwand, den ein Teilnehmer in ein Projekt steckt, ist entscheidend. Mitwirkende, die viele Commits machen und häufig interagieren, zeigen ein starkes Engagement, was positiv für das Projekt ist.

  2. Stabilität der Beiträge: Ein stetiger und kontinuierlicher Aufwand von Mitwirkenden ist vorteilhafter als sporadische Aktivitätsspitzen. Regelmässige Beiträge können einen nachhaltigen Workflow schaffen, der es neuen Entwicklern erleichtert, mitzumachen.

  3. Fokus: Mitwirkende, die sich auf weniger Projekte konzentrieren, sind oft investierter und können sinnvollere Beiträge leisten. Wenn Teilnehmer durch viele andere Projekte abgelenkt sind, engagieren sie sich möglicherweise nicht tief genug, um dem Projekt zum Gedeihen zu verhelfen.

Kapazität der Teilnehmer

Die Fähigkeiten und bisherigen Erfahrungen der Mitwirkenden spielen ebenfalls eine grosse Rolle für die Nachhaltigkeit eines Projekts:

  1. Erfahrung in OSS: Mitwirkende mit einer Geschichte erfolgreicher OSS-Projekte bringen wertvolle Fähigkeiten und Einblicke mit. Ihre bisherigen Erfahrungen können aktuelle Bemühungen lenken und dabei helfen, häufige Fehler zu vermeiden.

  2. Fachwissen: Die spezifischen Fähigkeiten der Mitwirkenden sind ebenfalls wichtig. Wissende Entwickler an Bord können zu besseren Entscheidungen und einer klareren Projektrichtung führen, was für langfristigen Erfolg entscheidend sein kann.

  3. Beliebtheit: Entwickler mit vielen Followern oder einem guten Ruf werden oft als fähiger angesehen. Ihr Engagement kann mehr Aufmerksamkeit auf das Projekt ziehen, was für die Nachhaltigkeit von Vorteil ist.

Möglichkeiten zur Mitwirkung

Die Chancen für neue Mitwirkende, sich einzubringen, sind ebenfalls wichtig für die Aufrechterhaltung des Schwungs in einem Projekt:

  1. Verfügbare Aufgaben: Projekte, die zahlreiche offene Issues oder Aufgaben haben, ziehen in der Regel mehr Mitwirkende an. Gelegenheiten für Neulinge, sich einzubringen, machen das Projekt einladender.

  2. Klare Dokumentation: Projekte, die klare Leitdokumente bereitstellen, helfen Neulingen, schnell auf den neuesten Stand zu kommen. Das senkt die Einstiegshürden und erhöht das Engagement, was zu nachhaltigen Beiträgen über die Zeit führen kann.

  3. Unterstützende Umgebung: Projekte, die aktiv Beiträge willkommen heissen und neuen Teilnehmern Unterstützung bieten, haben höhere Erfolgschancen. Ein Projekt, das Zusammenarbeit und Kommunikation fördert, kann eine starke, unterstützende Community aufbauen.

Analyse der prädiktiven Faktoren

Mit unserem trainierten XGBoost-Modell konnten wir die Wichtigkeit verschiedener Faktoren bei der Vorhersage langfristiger Projektaktivität bewerten:

Prädiktive Leistung

Das Modell erreichte ein hohes Mass an Genauigkeit und konnte effektiv vorhersagen, welche Projekte auf Basis der Daten zur frühen Teilnahme aktiv bleiben würden. Das zeigt, dass frühe Beiträge starke Indikatoren für zukünftige Nachhaltigkeit sind.

Wichtige identifizierte Variablen

Aus der Analyse gingen mehrere wichtige Variablen hervor:

  • Kernbeiträge: Ein stetiger Fluss von Beiträgen der Hauptentwickler ist essentiell. Projekte, die konsistente Programmieraktivität von ihren Hauptbeiträgen hatten, waren wahrscheinlicher nachhaltig aktiv.

  • Nicht-Code-Beiträge: Engagement von Nicht-Code-Beiträgen, wie etwa Leuten, die Kommentare zu Issues abgeben oder Feedback geben, kann ebenfalls positiv zur Nachhaltigkeit beitragen.

  • Vielfältige Teilnahme: Projekte, die sowohl erfahrene Entwickler als auch Neulinge anziehen, haben tendenziell bessere Ergebnisse. Eine gemischte Gruppe bringt verschiedene Stärken ins Projekt.

  • Organisatorische Unterstützung: Projekte, die Teil einer Organisation sind, erzielen oft bessere Ergebnisse. Organisationen können mehr Ressourcen und Unterstützung für die langfristige Pflege bereitstellen.

Empfehlungen für Projektinitiatoren

Basierend auf unseren Erkenntnissen haben wir mehrere Empfehlungen für alle, die erfolgreiche OSS-Projekte starten und aufrechterhalten wollen:

  1. Regelmässige Beiträge fördern: Setzt klare Ziele und haltet offene Kommunikationskanäle mit den Mitwirkenden, um konsistente Teilnahme zu fördern. Das hilft, das Engagement aufrechtzuerhalten.

  2. Neueinsteiger willkommen heissen: Eine einladende Atmosphäre für neue Mitwirkende zu schaffen, ist entscheidend. Ermutigt zur Teilnahme und bietet die notwendige Unterstützung, damit sie effektiv beitragen können.

  3. Klare Dokumentation bereitstellen: Es sollte für Neulinge einfach sein, zu verstehen, wie sie helfen können. Klare, gut strukturierte Dokumentation kann das Engagement erheblich erhöhen.

  4. Aufbau einer Community fokussieren: Fördert eine kollaborative Umgebung, in der sowohl Hauptentwickler als auch Gelegenheitsmitarbeiter interagieren können. Das schafft ein Gefühl von Gemeinschaft und gemeinsamer Verantwortung.

  5. Gesundheit der Community überwachen: Achtet auf die Beitragspattern und das Engagement der Teilnehmer. Haltet Ausschau nach Anzeichen abnehmenden Interesses und geht proaktiv auf Probleme ein.

  6. Stärken von Organisationen nutzen: Wenn möglich, vernetzt euch mit Organisationen, die Unterstützung und Ressourcen bereitstellen können, um euer Projekt langfristig zu unterstützen.

Fazit

Ein OSS-Projekt nachhaltig zu führen, kann herausfordernd sein, aber das Verständnis der Faktoren, die zur frühen Teilnahme beitragen, kann einen erheblichen Unterschied machen. Indem man sich auf Bereitschaft, Kapazität und die Möglichkeiten für Mitwirkende konzentriert, können Projektinitiatoren eine starke Grundlage für langfristigen Erfolg schaffen.

Alle, die in der OSS-Entwicklung tätig sind, sollten Engagementstrategien priorisieren, die eine unterstützende Gemeinschaft fördern, stetige Beiträge ermutigen und klare Möglichkeiten für neue Teilnehmer bieten. Die Erkenntnisse aus dieser Forschung können dazu beitragen, die Bemühungen von OSS-Praktikern zu lenken und zur fortlaufenden Entwicklung erfolgreicher Open-Source-Projekte beizutragen.

Originalquelle

Titel: How Early Participation Determines Long-Term Sustained Activity in GitHub Projects?

Zusammenfassung: Although the open source model bears many advantages in software development, open source projects are always hard to sustain. Previous research on open source sustainability mainly focuses on projects that have already reached a certain level of maturity (e.g., with communities, releases, and downstream projects). However, limited attention is paid to the development of (sustainable) open source projects in their infancy, and we believe an understanding of early sustainability determinants is crucial for project initiators, incubators, newcomers, and users. In this paper, we aim to explore the relationship between early participation factors and long-term project sustainability. We leverage a novel methodology combining the Blumberg model of performance and machine learning to predict the sustainability of 290,255 GitHub projects. Specificially, we train an XGBoost model based on early participation (first three months of activity) in 290,255 GitHub projects and we interpret the model using LIME. We quantitatively show that early participants have a positive effect on project's future sustained activity if they have prior experience in OSS project incubation and demonstrate concentrated focus and steady commitment. Participation from non-code contributors and detailed contribution documentation also promote project's sustained activity. Compared with individual projects, building a community that consists of more experienced core developers and more active peripheral developers is important for organizational projects. This study provides unique insights into the incubation and recognition of sustainable open source projects, and our interpretable prediction approach can also offer guidance to open source project initiators and newcomers.

Autoren: Wenxin Xiao, Hao He, Weiwei Xu, Yuxia Zhang, Minghui Zhou

Letzte Aktualisierung: 2023-09-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.06005

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.06005

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel