Vorstellung des STAR-loc Datasets für Objekterkennung
Der STAR-loc Datensatz hilft Forschern dabei, Objekte genau zu lokalisieren, indem sie verschiedene Sensoren verwenden.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Dieser Artikel handelt von einem speziellen Datensatz namens STAR-loc. Dieser Datensatz wurde erstellt, um Forschern zu helfen, herauszufinden, wie man die Position von Dingen mit Kameras und Sensoren findet. Die Daten wurden in einem speziellen Bereich gesammelt, in dem viele Kameras und Sensoren installiert waren.
Was ist STAR-loc?
Der STAR-loc-Datensatz enthält Daten von stereoskopischen Kameras, die Bilder aus zwei verschiedenen Winkeln aufnehmen, und einem Sensortyp namens Ultra-Wideband (UWB), der Distanzen misst. Diese Daten wurden in einem kontrollierten Bereich gesammelt, der für Motion-Capture-Tests ausgelegt ist, wo Bewegungen genau verfolgt werden können.
Zweck des Datensatzes
Das Ziel des STAR-loc-Datensatzes ist es, bei der Positionsbestimmung von Objekten und der Kartierung von Räumen zu helfen. Er ist nützlich für verschiedene Anwendungen, einschliesslich Roboter, die wissen müssen, wo sie in Bezug auf ihre Umgebung sind.
Datensammlung
Die Daten wurden mit einem Sensor-Rig gesammelt. Dieses Rig hatte eine Stereo-Kamera und ein oder zwei UWB-Sensoren. Die Kamera machte Bilder und sammelte Daten über Bewegungen, während die UWB-Sensoren Distanzen zu bekannten Punkten, die Anker genannt werden, massen. Die Anker waren an festen, bereits bekannten Orten eingerichtet.
Das Sensor-Rig
Das Sensor-Rig wurde so konzipiert, dass es einfach zu bedienen und flexibel ist. Es konnte von einer Person gehalten, auf einem Roboter montiert oder an verschiedene Höhen und Umgebungen angepasst werden. Das machte es anpassungsfähig für die Datensammlung in vielen unterschiedlichen Szenarien.
Struktur des Datensatzes
Der Datensatz ist in Ordner organisiert. Jeder Ordner enthält alle relevanten Daten für einen bestimmten Durchgang des Sensor-Rigs. Das macht es einfacher für die Nutzer, die Daten zu finden und zu verwenden, die sie benötigen.
Datenfiles
In jedem Ordner gibt es mehrere wichtige Dateien:
- CSV-Dateien mit verarbeiteten Daten, einschliesslich Messungen und Standorten.
- Eine Datei mit Kalibrierungsinformationen, die hilft, sicherzustellen, dass die Daten genau sind.
- Einige Ordner enthalten auch Rohdaten und Analyseplots.
Nutzung des Datensatzes
Für die, die neu im Umgang mit dem STAR-loc-Datensatz sind, gibt es eine kompakte Version, die alle vorverarbeiteten Datenfiles und einige Hilfsfunktionen enthält. Diese kleinere Version ist ein toller Ausgangspunkt für alle, die mit den Daten arbeiten möchten. Vollständigere Daten sind auch verfügbar für diejenigen, die es brauchen.
Kalibrierung
Die Bedeutung derKalibrierung ist ein kritischer Schritt, um sicherzustellen, dass die gesammelten Daten genau sind. Das beinhaltet, die Messungen von verschiedenen Sensoren so auszurichten, dass sie alle die gleiche Realität widerspiegeln. Der Prozess umfasst zwei Hauptschritte: Datenzuordnung, bei der das System die Kameradaten mit bekannten Positionen abgleicht, und extrinsische Kalibrierung, die die Sensordaten anpasst.
Sensortypen
UWB-Sensoren
Die im Datensatz verwendeten UWB-Sensoren sind spezialisierte Geräte, die die Distanz zu festen Ankern messen. Sie sind dafür bekannt, präzise Distanzmessungen in Echtzeit bereitzustellen. Die verwendeten Boards waren massgeschneidert und mit leistungsstarken Mikrocontrollern ausgestattet, um eine genaue Kommunikation zwischen den Sensoren sicherzustellen.
Stereo-Kameras
Die in dem STAR-loc-Datensatz verwendeten Stereo-Kameras bieten Tiefeninformationen, indem sie Bilder aus zwei Perspektiven aufnehmen. Das hilft, ein vollständigeres Bild der Umgebung zu erstellen. Die in diesem Projekt verwendeten Kameras wurden speziell wegen ihrer Auflösung und Qualität ausgewählt.
Motion-Capture-Arena
Die Daten wurden in einer Motion-Capture-Arena gesammelt. Dieser Raum ist darauf ausgelegt, Bewegungen genau zu verfolgen, was für die Qualität des Datensatzes entscheidend ist. Die Arena ist mit mehreren Kameras und Sensoren ausgestattet, um eine vollständige Abdeckung und genaue Verfolgung zu gewährleisten.
Datenqualität und Leistung
UWB-Messungen
Die Qualität der UWB-Distanzmessungen wurde als Teil des Datensatzes analysiert. Dabei wurde untersucht, wie genau die gemessenen Distanzen mit der bekannten Realität übereinstimmten. Die Ergebnisse zeigten, dass die Messungen im Allgemeinen zuverlässig waren, besonders nach dem Kalibrierungsprozess.
Genauigkeit der Stereo-Kamera
Die Genauigkeit der Messungen der Stereo-Kamera wurde ebenfalls bewertet. Dabei wurden die projizierten Bilddaten mit den bekannten Standorten der Markierungen verglichen. Nach der Kalibrierung verbesserte sich die Stereo-Kamera-Daten erheblich.
Zusammenfassung der gesammelten Daten
Der Datensatz enthält zahlreiche Statistiken basierend auf den gesammelten Daten. Jeder Durchgang und jede Konfiguration wurde sorgfältig dokumentiert, um nützliche Informationen für die Analyse bereitzustellen. Die Daten sind nach dem spezifischen Setup, den vorhandenen Markierungen und den verschiedenen während der Sammlung zurückgelegten Wegen organisiert.
Verschiedene Setups
Der STAR-loc-Datensatz umfasst mehrere verschiedene Setups für das Sensor-Rig. Jedes Setup variierte in Bezug auf die Anordnung und Nutzung der Sensoren. Zum Beispiel wurde das Sensor-Rig in einigen Setups von einer Person gehalten, während es in anderen an einem Roboter montiert war. Diese Variationen ermöglichen eine breite Palette von Anwendungen und Tests.
Fazit
Der STAR-loc-Datensatz bietet wertvolle Informationen für Forscher und Entwickler, die mit Lokalisierungs- und Kartierungstechnologien arbeiten. Durch die Kombination von Daten aus Stereo-Kameras und UWB-Sensoren bietet der Datensatz eine reiche Ressource zur Verbesserung von Methoden in Robotik und Navigation. Die sorgfältige Sammlung und Organisation dieser Daten stellt sicher, dass sie effektiv für verschiedene Anwendungen genutzt werden können.
Titel: STAR-loc: Dataset for STereo And Range-based localization
Zusammenfassung: This document contains a detailed description of the STAR-loc dataset. For a quick starting guide please refer to the associated Github repository (https://github.com/utiasASRL/starloc). The dataset consists of stereo camera data (rectified/raw images and inertial measurement unit measurements) and ultra-wideband (UWB) data (range measurements) collected on a sensor rig in a Vicon motion capture arena. The UWB anchors and visual landmarks (Apriltags) are of known position, so the dataset can be used for both localization and Simultaneous Localization and Mapping (SLAM).
Autoren: Frederike Dümbgen, Mohammed A. Shalaby, Connor Holmes, Charles C. Cossette, James R. Forbes, Jerome Le Ny, Timothy D. Barfoot
Letzte Aktualisierung: 2023-09-11 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2309.05518
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2309.05518
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.qorvo.com/products/p/DWM1000
- https://www.st.com/en/microcontrollers-microprocessors/stm32f405rg.html
- https://www.qorvo.com/products/p/MDEK1001
- https://github.com/christianrauch/apriltag_ros
- https://github.com/christianrauch/apriltag_msg
- https://github.com/ros-perception/image_transport_plugins
- https://github.com/OPT4SMART/ros2-vicon-receiver
- https://github.com/utiasASRL/starloc/
- https://drive.google.com/drive/folders/1vcDn_rwebtP1KaJjTYqWjZCvtu1W_EnB?usp=share_link