Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Informationsbeschaffung# Künstliche Intelligenz

Einführung von CG4CTR: Ein neuer Weg, um Anzeigen zu erstellen

CG4CTR verändert Online-Werbung, indem es sich auf die Vorlieben der Nutzer konzentriert, um bessere Interaktionen zu erzielen.

― 6 min Lesedauer


CG4CTR: Werbung neuCG4CTR: Werbung neudefinierenInteraktionen und Verkäufe.Online-Anzeigen umwandeln für bessere
Inhaltsverzeichnis

In der Welt der Online-Werbung ist es üblich, dass Verkäufer viele verschiedene Bilder erstellen, um ihre Produkte zu präsentieren. Das Ziel ist es, das beste Design auszuwählen, das die Nutzer anzieht und sie dazu bringt, auf die Anzeige zu klicken. Allerdings haben Verkäufer oft Schwierigkeiten zu verstehen, was den Nutzern in Bezug auf Design gefällt. Das kann dazu führen, dass Anzeigen nicht so gut aussehen oder nicht genügend Vielfalt bieten im Vergleich zu Bildern, die von künstlicher Intelligenz erstellt wurden.

Traditionelle Methoden zur Erstellung von Bildern mit Hilfe von künstlicher Intelligenz haben ebenfalls ihre Herausforderungen, da sie oft die Vorlieben der Nutzer nicht berücksichtigen. Das bedeutet, dass viele Anzeigen möglicherweise nicht gut abschneiden, was zu geringerer Interaktion führen kann. In vielen Fällen produzieren Verkäufer mittelmässige Bilder, die nicht die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen.

Um diese Probleme anzugehen, wurde ein neues System vorgeschlagen, um kreative Anzeigen zu generieren, die für die Nutzer ansprechender sind. Dieses System nennt sich Creative Generation Pipeline für Click-Through Rate (CG4CTR). Das Hauptziel von CG4CTR ist es, Bilder zu erstellen, die attraktiver sind und bei Nutzern eher zum Klicken anregen.

Der Bedarf an besseren Anzeigen

Online-Werbung ist ein hart umkämpftes Feld, in dem jeder Verkäufer möchte, dass seine Produkte herausstechen. Um hohe Click-Through-Rates (CTR) zu haben, was ein Mass dafür ist, wie oft Nutzer auf Anzeigen klicken, ist es entscheidend, Bilder zu erstellen, die bei potenziellen Kunden Anklang finden.

Allerdings verlassen sich viele Verkäufer auf generische Bilder, die möglicherweise nicht den Geschmack ihrer Zielgruppe ansprechen. Das kann zu verpassten Chancen führen, bei denen Nutzer Anzeigen übersehen, weil sie diese nicht ansprechend oder interessant finden.

Durch den Einsatz fortschrittlicher Methoden, die das Verständnis von Nutzerpräferenzen einschliessen, können Anzeigen so angepasst werden, dass sie mehr Interesse und Klicks anziehen. Ein System, das sowohl ästhetische Elemente als auch Nutzerverhalten betrachtet, kann zu einer besseren Gesamtleistung von Werbekampagnen führen.

Wie CG4CTR funktioniert

Das CG4CTR-System verwendet eine fortschrittliche Methode zur Generierung von Werbebildern. Hier ist eine Übersicht, wie das funktioniert:

  1. Bilder erstellen: Das System beginnt damit, ein Bild zu generieren, das das Hauptprodukt zeigt, während der Hintergrund verändert wird, um es visuell ansprechender zu machen. So bleibt das Hauptprodukt im Fokus, während der Gesamteindruck der Anzeige verbessert wird.

  2. Nutzerdaten verwenden: Das System berücksichtigt verschiedene Merkmale der Nutzer, wie Alter und Geschlecht. Durch das Verständnis dieser Eigenschaften kann das System personalisierte Bilder erzeugen, die eher die Aufmerksamkeit eines Nutzers auf sich ziehen.

  3. Qualität verbessern: Das CG4CTR-System erstellt nicht nur Bilder isoliert; es prüft auch die Qualität der generierten Bilder. Dies geschieht durch einen Bewertungsprozess, bei dem die Bilder basierend darauf bewertet werden, wie wahrscheinlich sie Klicks erhalten.

  4. Feedback-Schleife: Das System arbeitet in einem kontinuierlichen Zyklus, in dem es aus den Engagement-Daten lernt. Wenn bestimmte Bilder besser abschneiden als andere, nutzt das System diese Informationen, um die zukünftige Bildgenerierung zu verbessern und sicherzustellen, dass die Anzeigen im Laufe der Zeit immer besser werden.

  5. Fokus beibehalten: Während das System die Hintergründe der Bilder kreativ verändert, stellt es sicher, dass das Hauptprodukt unverändert bleibt. Das ist entscheidend in der Werbung, wo das Produkt klar und erkennbar sein muss.

Die Technologie hinter CG4CTR

Die Technologie, die in CG4CTR verwendet wird, kombiniert verschiedene Elemente der künstlichen Intelligenz. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Stable Diffusion Model: Diese Methode ermöglicht es dem System, visuell ansprechende Hintergrundbilder zu erstellen, ohne das Hauptprodukt zu verändern. Das Ergebnis ist eine dynamischere und ansprechendere Anzeige.

  • Prompt Model: Dieses Modell hilft bei der Generierung geeigneter Wörter oder Phrasen, die das Bild beschreiben. Durch das Verständnis der Nutzermerkmale kann das Prompt-Modell passende Wörter vorschlagen, die die Attraktivität der Anzeige erhöhen.

  • Reward Model: Dieses Modell bewertet die Qualität der generierten Bilder, indem es vorhersagt, wie wahrscheinlich es ist, dass sie angeklickt werden. So werden nur die besten Bilder für die weitere Verwendung ausgewählt.

Bedeutung der Personalisierung

In der heutigen Werbelandschaft ist Personalisierung entscheidend. Nutzer haben unterschiedliche Vorlieben, und was für eine Gruppe funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht für eine andere. Durch die Verwendung von Nutzerdaten erstellt CG4CTR Anzeigen, die auf spezifische Demografien zugeschnitten sind.

Jüngere Nutzer bevorzugen möglicherweise trendige und lebendige Designs, während ältere Nutzer eher klassische und schlichte Ästhetik schätzen. Das System kann die kreativen Elemente je nach diesen Vorlieben anpassen, was zu einer gezielteren und effektiveren Werbestrategie führt.

Vorteile von CG4CTR

Die Implementierung von CG4CTR bringt zahlreiche Vorteile für Werbekampagnen mit sich:

  • Höhere Interaktion: Durch die Produktion von ansprechenderen und personalisierten Bildern steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer auf Anzeigen klicken.

  • Datenbasierte Entscheidungen: Das System lernt kontinuierlich aus den bisherigen Leistungsdaten, was es ihm ermöglicht, fundierte Entscheidungen über zukünftige Anzeigenentwürfe zu treffen.

  • Effizienz: Die automatisierte Natur des CG4CTR-Systems spart Zeit für Verkäufer, indem sie den kreativen Prozess optimiert. So können sich Verkäufer auf andere wichtige Aspekte ihres Geschäfts konzentrieren.

  • Qualitätskontrolle: Die integrierte Feedback-Schleife stellt sicher, dass nur die besten kreativen Bilder in Kampagnen verwendet werden, was letztendlich zu besseren Ergebnissen führt.

Online-Tests und Ergebnisse

Um die Wirksamkeit von CG4CTR zu bewerten, wurden Online-Tests durchgeführt. Verschiedene Produktkategorien wurden verwendet, und das System generierte eine Reihe von kreativen Anzeigen für jedes Produkt. Diese wurden anhand von Engagement-Metriken bewertet.

Die Ergebnisse zeigten signifikante Verbesserungen in der CTR und dem Umsatz im Vergleich zu früheren Methoden. Das deutet darauf hin, dass CG4CTR tatsächlich erfolgreich darin ist, ansprechendere Anzeigen zu erstellen, die bei den Nutzern ankommen.

Fazit

Das CG4CTR-System stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Erstellung von Online-Anzeigen dar. Durch die Integration von Nutzerpräferenzen und den Fokus auf visuelle Attraktivität kann dieses System hochwertigere kreative Inhalte generieren, die zu mehr Interaktion und Umsatz führen.

Während sich die Landschaft der Online-Werbung weiterentwickelt, sind Werkzeuge wie CG4CTR unerlässlich für Verkäufer, die die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer anziehen und die Effektivität ihrer Werbung verbessern wollen. Die Zukunft der Werbung liegt in der Personalisierung, und CG4CTR bahnt den Weg für einen massgeschneiderten Ansatz in der kreativen Generierung.

Originalquelle

Titel: A New Creative Generation Pipeline for Click-Through Rate with Stable Diffusion Model

Zusammenfassung: In online advertising scenario, sellers often create multiple creatives to provide comprehensive demonstrations, making it essential to present the most appealing design to maximize the Click-Through Rate (CTR). However, sellers generally struggle to consider users preferences for creative design, leading to the relatively lower aesthetics and quantities compared to Artificial Intelligence (AI)-based approaches. Traditional AI-based approaches still face the same problem of not considering user information while having limited aesthetic knowledge from designers. In fact that fusing the user information, the generated creatives can be more attractive because different users may have different preferences. To optimize the results, the generated creatives in traditional methods are then ranked by another module named creative ranking model. The ranking model can predict the CTR score for each creative considering user features. However, the two above stages are regarded as two different tasks and are optimized separately. In this paper, we proposed a new automated Creative Generation pipeline for Click-Through Rate (CG4CTR) with the goal of improving CTR during the creative generation stage. Our contributions have 4 parts: 1) The inpainting mode in stable diffusion is firstly applied to creative generation task in online advertising scene. A self-cyclic generation pipeline is proposed to ensure the convergence of training. 2) Prompt model is designed to generate individualized creatives for different user groups, which can further improve the diversity and quality. 3) Reward model comprehensively considers the multimodal features of image and text to improve the effectiveness of creative ranking task, and it is also critical in self-cyclic pipeline. 4) The significant benefits obtained in online and offline experiments verify the significance of our proposed method.

Autoren: Hao Yang, Jianxin Yuan, Shuai Yang, Linhe Xu, Shuo Yuan, Yifan Zeng

Letzte Aktualisierung: 2024-01-16 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2401.10934

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2401.10934

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel