Bewertung der Qualität der maternalen Versorgung in der Siltie-Zone
Eine Studie untersucht die Qualität der mütterlichen Versorgung und die Verfügbarkeit von Ressourcen im Siltie-Gebiet in Zentraläthiopien.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In den letzten Jahren gab's Verbesserungen bei der Anzahl von Geburten in Gesundheitseinrichtungen. Aber die Reduzierung von Todesfällen bei Müttern und Neugeborenen geht immer noch viel zu langsam. Je mehr Babys in Krankenhäusern geboren werden, desto mehr rückt die Qualität der Versorgung in den Fokus. Schlechte Versorgung kann zu Gesundheitsproblemen für Mütter und Babys führen.
Qualitätsversorgung?
Was istQualitätsversorgung kann für verschiedene Leute unterschiedliche Bedeutungen haben, und es gibt keine einheitliche Definition, auf die sich alle einigen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beschreibt Qualitätsversorgung als den Grad, zu dem Gesundheitsdienstleistungen den Menschen helfen, bessere Gesundheitsergebnisse zu erzielen. Damit die Gesundheitsversorgung als gut gilt, muss sie sicher, effektiv, rechtzeitig, effizient, gerecht und auf die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet sein. Im Bereich der Geburtshilfe bedeutet Qualitätsversorgung, allen schwangeren Frauen und ihren Neugeborenen ein grundlegendes Mass an Versorgung zu bieten und gleichzeitig denjenigen, die es am nötigsten haben, zusätzliche Hilfe anzubieten. Das Ziel ist es, die besten medizinischen Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass Frauen und ihre Familien mit der erhaltenen Versorgung zufrieden sind.
Qualitätsversorgung ist entscheidend, um Probleme im Zusammenhang mit der Geburt zu verhindern und zu behandeln. Da immer mehr Frauen in Entwicklungsländern in Gesundheitseinrichtungen entbinden, gibt es zunehmende Bedenken bezüglich der Qualität dieser Dienste. Die Qualität der Versorgung während der Wehen und in der unmittelbaren Zeit nach der Geburt zu messen, ist wichtig, um Todesfälle bei Müttern und Neugeborenen zu reduzieren.
Aktueller Stand der Mütterversorgung
In vielen Entwicklungsländern wird die Versorgung von Müttern und Babys oft als unzureichend berichtet. Obwohl einige Massnahmen ergriffen wurden, um dieses wichtige Thema zu verbessern, wurde der Qualität der Versorgung weniger Aufmerksamkeit geschenkt als den Barrieren, die den Zugang verhindern. Daher sollte Qualitätsversorgung ein zentraler Fokus aller Strategien zur Verbesserung der Mütter- und Kindergesundheit sein.
In Äthiopien ist die Forschung zur Qualität der Mütterversorgung in Gesundheitseinrichtungen begrenzt. Eine ordentliche Prävention und Behandlung von Komplikationen während der Schwangerschaft, Geburt und in den ersten Tagen im Leben eines Neugeborenen sind entscheidend, um die Zahl der Müttersterblichkeit und Totgeburten zu senken. Die Verbesserung der Qualität sowohl der präventiven als auch der medizinischen Versorgung in dieser kritischen Zeit könnte das Überleben von Müttern und ihren Babys erheblich beeinflussen.
Trotz der Bedeutung von Qualitätsmütterversorgung wurde bisher keine Studie in der Siltie-Zone in Zentraläthiopien durchgeführt. Diese Studie hat zum Ziel, diese Lücke zu schliessen, indem die Qualität der Versorgung für Mütter und Neugeborene in dieser Region bewertet wird, insbesondere hinsichtlich der Vorsorge, der Versorgung während der Geburt, der nachgeburtlichen Versorgung und der verfügbaren Ressourcen in Gesundheitseinrichtungen.
Forschungsfrage
Die zentrale Frage, die diese Studie beantworten möchte, ist: Wie hoch ist das Niveau der Qualitätsversorgung von Müttern in der Siltie-Zone?
Studienübersicht
Die Studie wurde in der Siltie-Zone vom 1. März bis 15. April 2023 durchgeführt. Diese Gegend besteht aus zehn Distrikten und fünf Städten, mit insgesamt 35 Gesundheitszentren und vier Krankenhäusern. Zufällig wurden 23 Gesundheitszentren aus diesen Standorten ausgewählt, um teilzunehmen, um eine Abdeckung über verschiedene Distrikte hinweg sicherzustellen.
Studiendesign
Es wurde ein Querschnittsstudien-Design verwendet, das sich auf schwangere Frauen konzentrierte, die zuvor an einer Schwangerenvorsorge (ANC) teilgenommen hatten und während der Studienzeit zur Geburt aufgenommen wurden.
Teilnehmerinnen
Die Teilnehmerinnen waren schwangere Frauen, die im ausgewählten Gesundheitszentrum an ANC teilgenommen hatten und zur Entbindung aufgenommen wurden. Frauen, die ernsthafte Komplikationen hatten oder zu weit in der Geburt fortgeschritten waren, wurden von der Studie ausgeschlossen.
Datensammlung
Die Daten wurden mithilfe verschiedener Methoden gesammelt, darunter Interviews mit Gesundheitsdienstleistern und Patienten, Überprüfungen von Patientenakten und Beobachtungen der Gesundheitseinrichtungen. Eine spezifische Checkliste wurde erstellt, um die Verfügbarkeit von wichtigen Medikamenten, Geräten und anderen notwendigen Ressourcen zu bewerten.
Vor Beginn der Datensammlung wurde ein Test durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Werkzeuge gut funktionierten, und es wurden notwendige Anpassungen vorgenommen. Die Datensammler und Aufsichtspersonen wurden geschult, um Informationen effektiv zu sammeln.
Studienergebnisse
Informationen zu Gesundheitsdienstleistern
Während der Studie wurden 70 Gesundheitsdienstleister interviewt. Die meisten von ihnen waren Frauen, und die Mehrheit hatte einen Abschluss im Gesundheitswesen. Die meisten Anbieter hatten mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, mit einem Durchschnittsalter von 28,3 Jahren. Die Frauen, die an der Studie teilnahmen, hatten ein Durchschnittsalter von fast 29 Jahren und kamen grösstenteils aus ländlichen Gebieten.
Verfügbarkeit von Ressourcen
Die Studie bewertete die Verfügbarkeit und den Zustand von Gesundheitseinrichtungen. Es stellte sich heraus, dass einige Gesundheitszentren an grundlegenden Geräten und Medikamenten für eine Qualitätsversorgung fehlten. Einige Gesundheitszentren hatten nicht die richtigen Betten oder Medikamentenschränke, die für die Geburtshilfe entscheidend sind.
Während die meisten Gesundheitszentren essentielle Medikamente vorrätig hatten, hatten nur ein kleiner Prozentsatz alle benötigten Artikel für die Neugeborenenversorgung, wie z.B. Wiederbelebungsgeräte. Die Studie zeigte, dass die sanitären Einrichtungen in vielen Gesundheitszentren mangelhaft waren, was Risiken für Mütter und Babys darstellen könnte.
Qualität der Versorgung
Die Qualität der Versorgung wurde anhand verschiedener Aspekte der Mütter- und Neugeborenengesundheitsdienste bewertet. Die Studie stellte fest, dass die allgemeine Qualität der Versorgung in der Siltie-Zone relativ gut war. Die Qualität der Vorsorge lag bei etwa 83 %, während die Versorgung während der Wehen und für Neugeborene bei etwa 87 % lag. Die nachgeburtliche Versorgung wurde mit einer Qualität von 88 % bewertet.
Bei genauerem Blick auf den Prozentsatz der Neugeborenen, die ordnungsgemäss betreut wurden, stellte die Studie fest, dass nur 54 % wichtige Medikamente wie Vitamin K erhielten. Diese Statistik betont die Notwendigkeit, besser auf die Neugeborenenversorgung in den Gesundheitsdiensten zu achten.
Fazit und Empfehlungen
Die Studie kam zu dem Schluss, dass die Qualität der Müttergesundheitsversorgung in der Siltie-Zone zwar relativ gut ist, aber dennoch mehrere Bereiche Verbesserungen benötigen. Gesundheitsdienstleister äusserten Frustrationen über begrenzte Lieferungen und Backup-Ressourcen, insbesondere in Bezug auf sanitäre Einrichtungen. Um die Versorgung zu verbessern, ist es entscheidend sicherzustellen, dass alle notwendigen Geräte für die Neugeborenenversorgung verfügbar sind.
Stakeholder sollten gemeinsam an der Lösung dieser Probleme arbeiten, insbesondere bei der Verbesserung der sanitären Bedingungen und der Bereitstellung von Backup-Ressourcen wie Strom und Wasser. Diese Verbesserungen würden zu besseren Gesundheitsergebnissen für Mütter und ihre Neugeborenen beitragen.
Titel: Quality of maternal care at public health centers of Siltie zone, Central Ethiopia 2022
Zusammenfassung: IntroductionQuality of care is "the extent to which health care services provided to individuals and patient populations improve desired health outcomes. In order to achieve this, health care must be safe, effective, timely, efficient, equitable and people-centered (WHO). Quality care is crucial in ensuring that women and newborns receive interventions that may prevent and treat birth-related complications. This paper assessed the quality of maternal care at public health facilities of Siltie zone, Central Ethiopia, from March 1 up to April, 15, 2023. Methodfacility based Cross sectional study design was conducted. Under this study totally 437 individuals, 367 mothers and 70 health care providers in 23 health center were interviewed. All woreda and city administrates were included in the study contributing at least one health center. The data collection tool was adopted from health sector transformation in quality in Ethiopia (HSTQ). Specific health center maternal health care quality score was obtained by the total score of the health center performed divided by the total score expected (excluding NA quality measures) and the result was multiplied by 100%. ResultOverall quality of sanitation facility in health center is 71% and the overall quality of care service based on the health care provider is almost 80.7%. Quality of prenatal health care service is 83%, Labor and Newborn care is 87%, postpartum care 87%and Facility inventory 77%. The overall quality of maternal care is 82%. ConclusionQuality of maternal and newborn health care service is good. Further efforts are needed to improve availability of necessary equipments, electricity and water supply.
Autoren: abdulfeta Mohammednur shafi, N. R. Abdu
Letzte Aktualisierung: 2024-01-28 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.01.26.24301840
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.01.26.24301840.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.