Einführung des THÖR-MAGNI-Datensatzes für die Mensch-Roboter-Interaktion
Ein neuer Datensatz, um die menschliche Bewegung und die Zusammenarbeit von Robotern in Innenräumen zu untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
In letzter Zeit haben Forscher sich darauf konzentriert, wie Menschen und Roboter sich drinnen bewegen und interagieren. Um dabei zu helfen, stellen wir einen Datensatz namens THÖR-MAGNI vor. Dieser Datensatz enthält eine grosse Menge an Informationen darüber, wie Menschen und Roboter in Innenräumen navigieren und interagieren. Er soll denen helfen, die sich mit sozialer Navigation beschäftigen, also zum Beispiel dabei, vorherzusagen, wie sich Menschen bewegen, zu schauen, wie Menschen und Roboter zusammenarbeiten, und zu verstehen, wo Menschen während Interaktionen ihre Aufmerksamkeit richten.
Zweck des Datensatzes
THÖR-MAGNI wurde erstellt, um Forschern, die menschliche Bewegung und die Interaktion zwischen Mensch und Roboter (HRI) studieren, mehr Optionen zu bieten. Frühere Datensätze fehlten wichtige Details über Faktoren, die das Verhalten von Menschen in verschiedenen Situationen beeinflussen. Diese fehlenden Details machten es schwierig, starke Modelle zu erstellen, die vorhersagen können, wie Menschen basierend auf ihrer Umgebung agieren. THÖR-MAGNI zielt darauf ab, diese Lücke zu schliessen, indem eine grössere Vielfalt an Merkmalen und Szenarien angeboten wird.
Merkmale des Datensatzes
Der THÖR-MAGNI-Datensatz umfasst verschiedene Arten von Daten und unterschiedliche Situationen, um Forschern zu helfen, spezifische Faktoren während ihrer Studien zu isolieren. Er enthält:
- Daten darüber, wie sich Menschen und Roboter in verschiedenen sozialen Settings bewegen.
- Annotationen, die den Kontext der aufgezeichneten Aktionen bereitstellen.
- Daten, die aus mehreren Quellen erfasst wurden, wie Gehwege, wohin Menschen schauen und Sensordaten von Robotern.
Der Datensatz ist einzigartig, weil er natürliche Interaktionen zwischen Menschen und Robotern in Umgebungen erfasst, die so gestaltet sind, dass sie reale Situationen widerspiegeln.
Wachstum der Forschung zur menschlichen Bewegung
In den letzten Jahren ist die Untersuchung der menschlichen Bewegung immer wichtiger geworden. Dieses Interesse wurde von Branchen getrieben, die nach sicheren Wegen suchen, um Roboter Seite an Seite mit Menschen arbeiten zu lassen. Damit Roboter sicher in Umgebungen navigieren können, die mit Menschen geteilt werden, brauchen sie genaue Modelle des menschlichen Verhaltens. Der THÖR-MAGNI-Datensatz ist entscheidend für diese Forschung, da er die notwendigen Daten bietet, um menschliche Aktionen zu verstehen.
Aufnahme-Setup
Der THÖR-MAGNI-Datensatz wurde in einer kontrollierten Umgebung mit moderner Technologie aufgezeichnet. Dazu gehörten mehrere Sensoren, die detaillierte Bewegungen erfassten. Die Datenerhebung fand über mehrere Tage statt, an denen Teilnehmer verschiedene Aufgaben erfüllten, die Bewegung und Interaktion mit Robotern erforderten.
Arten von Aufgaben
Die Teilnehmer wurden bestimmten Rollen zugewiesen, die es erforderten, dass sie sich bewegen, mit anderen Leuten zusammenarbeiten und mit Robotern interagieren. Einige Aufgaben umfassten:
- Sich durch die Umgebung zu navigieren.
- Verschiedene Objekte zu transportieren.
- Mit einem Roboter zu interagieren, der sich selbstständig bewegte.
Diese Aufgaben wurden so gestaltet, dass sie realen Szenarien ähneln, wodurch die Daten für zukünftige Forschungen anwendbarer werden.
Mehrere Datenmodalitäten
Der Datensatz umfasst eine Vielzahl von Datentypen, um ein vollständiges Bild der stattfindenden Aktionen zu liefern. Dazu gehören:
- Trajektorien, die zeigen, wie die Teilnehmer sich von einem Punkt zum anderen bewegten.
- Eye-Tracking-Daten, die offenbaren, wohin die Teilnehmer während ihrer Bewegungen blickten.
- Umgebungsdaten, die von Robotern erfasst wurden, wie 3D-Punktwolken.
Durch die Integration dieser verschiedenen Datentypen können Forscher das menschliche Verhalten in sozialen Settings besser analysieren.
Analyse und Anwendungen
Der THÖR-MAGNI-Datensatz kann in mehreren Forschungsbereichen genutzt werden. Er ermöglicht:
- Bessere Vorhersagen über menschliche Bewegungen basierend auf dem Kontext ihrer Aktionen.
- Die Erforschung, wie verschiedene Faktoren, wie die Präsenz eines Roboters, das Verhalten von Menschen beeinflussen.
- Das Testen und Verbessern der Algorithmen, die für die Interaktion zwischen Mensch und Roboter verwendet werden.
Bedeutung von Kontextdaten
Das Verständnis des Kontexts ist entscheidend, wenn man untersucht, wie sich Menschen bewegen und interagieren. Der THÖR-MAGNI-Datensatz integriert verschiedene Kontextuelle Merkmale, wie das Vorhandensein von Hindernissen, Richtungen und Interessensgebieten, sodass Forscher analysieren können, wie diese Faktoren das Verhalten von Menschen beeinflussen.
Einfluss externer Faktoren
Die menschliche Bewegung wird von vielen externen Faktoren beeinflusst, wie dem Layout der Umgebung, den Handlungen anderer Personen und den anstehenden Aufgaben. Der Datensatz erfasst diese Komplexität, die entscheidend ist, um Modelle zu erstellen, die menschliche Aktionen genau vorhersagen können.
Umfang des Datensatzes
Der THÖR-MAGNI-Datensatz umfasst 52 Aufnahmen mit insgesamt über 3,5 Stunden Daten. Er enthält 40 Teilnehmer, die verschiedene Navigations- und Interaktionsaufgaben ausführten. Die Vielfalt der Aufgaben und die Anzahl der Teilnehmer machen diesen Datensatz zu einer wertvollen Ressource für das Studium des menschlichen Verhaltens.
Werkzeuge für Forscher
Um Forschern die Arbeit mit dem Datensatz zu erleichtern, stellen wir eine Reihe von Werkzeugen zur Visualisierung und Verarbeitung der Daten bereit. Diese Werkzeuge sind darauf ausgelegt, den Nutzern zu helfen, den Datensatz effektiv zu verstehen und zu nutzen.
Visualisierungs-Dashboard
Ein benutzerfreundliches Dashboard ist verfügbar, das den Nutzern ermöglicht, die Bewegungstrajektorien und Eye-Tracking-Daten zu visualisieren. Dies kann helfen, zu analysieren, wie sich die Teilnehmer während der aufgezeichneten Aufgaben verhalten haben.
Datenverarbeitungspaket
Zusätzlich zur Visualisierung wird ein spezielles Softwarepaket bereitgestellt, um die Daten zu filtern und vorzubereiten. Forscher können die Daten bereinigen und für die Analyse vorbereiten, wodurch es einfacher wird, bedeutungsvolle Schlussfolgerungen zu ziehen.
Zukunftsziele
In Zukunft planen wir, einen Benchmark zu erstellen, um menschliche Bewegungen basierend auf den reichen Daten aus THÖR-MAGNI vorherzusagen. Ziel ist es, die Genauigkeit der Modelle zu verbessern, die helfen, menschliche Aktionen in Innenräumen zu verstehen und vorherzusagen.
Fazit
Der THÖR-MAGNI-Datensatz ist eine wertvolle Ressource für Forscher, die die Interaktion zwischen Mensch und Roboter studieren. Durch die Bereitstellung umfassender Daten zur menschlichen Bewegung und den Faktoren, die sie beeinflussen, spielt der Datensatz eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung des Bereichs der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit.
Danksagungen
Wir danken unseren Kollegen und den Unterstützungsprogrammen, die diese Forschung möglich gemacht haben. Ihre Hilfe war entscheidend, um den THÖR-MAGNI-Datensatz als bedeutendes Werkzeug für zukünftige Studien in der Analyse menschlicher Bewegung und der Interaktion mit Robotern zu schaffen.
Titel: TH\"OR-MAGNI: A Large-scale Indoor Motion Capture Recording of Human Movement and Robot Interaction
Zusammenfassung: We present a new large dataset of indoor human and robot navigation and interaction, called TH\"OR-MAGNI, that is designed to facilitate research on social navigation: e.g., modelling and predicting human motion, analyzing goal-oriented interactions between humans and robots, and investigating visual attention in a social interaction context. TH\"OR-MAGNI was created to fill a gap in available datasets for human motion analysis and HRI. This gap is characterized by a lack of comprehensive inclusion of exogenous factors and essential target agent cues, which hinders the development of robust models capable of capturing the relationship between contextual cues and human behavior in different scenarios. Unlike existing datasets, TH\"OR-MAGNI includes a broader set of contextual features and offers multiple scenario variations to facilitate factor isolation. The dataset includes many social human-human and human-robot interaction scenarios, rich context annotations, and multi-modal data, such as walking trajectories, gaze tracking data, and lidar and camera streams recorded from a mobile robot. We also provide a set of tools for visualization and processing of the recorded data. TH\"OR-MAGNI is, to the best of our knowledge, unique in the amount and diversity of sensor data collected in a contextualized and socially dynamic environment, capturing natural human-robot interactions.
Autoren: Tim Schreiter, Tiago Rodrigues de Almeida, Yufei Zhu, Eduardo Gutierrez Maestro, Lucas Morillo-Mendez, Andrey Rudenko, Luigi Palmieri, Tomasz P. Kucner, Martin Magnusson, Achim J. Lilienthal
Letzte Aktualisierung: 2024-03-14 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2403.09285
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2403.09285
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://github.com/tmralmeida/magni-dash/tree/dash-public
- https://github.com/tmralmeida/thor-magni-tools
- https://arxiv.org/pdf/2309.13549.pdf
- https://github.com/linouk23/NBA-Player-Movements
- https://doi.org/10.5281/zenodo.10407223
- https://us.sagepub.com/sites/default/files/latex_frequently_asked_questions_10312017_.pdf
- https://www.ieee-ras.org/publications/ra-l/keywords
- https://darko-project.eu/
- https://discord.com
- https://thor.oru.se/