Bewertung der Effizienz in marokkanischen öffentlichen Krankenhäusern
Eine Studie zur Leistung öffentlicher Krankenhäuser in Marokko von 2017 bis 2020.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Öffentliche Gesundheitskrankenhäuser sind wichtig, um Gesundheit zu fördern und Menschen, die ein Risiko für Krankheiten haben, zu versorgen. In Marokko arbeitet die Regierung daran, das Gesundheitsmanagement durch verschiedene Organisationen zu verbessern. Dazu gehört eine höhere Gesundheitsbehörde, die die Krankenversicherung überwacht und die Qualität der Gesundheitsdienste bewertet, regionale Gesundheitsgruppen, die die staatlichen Gesundheitsrichtlinien umsetzen, und öffentliche Institutionen für das Management von Medikamenten und Blutprodukten.
Die Struktur der Krankenhausversorgung in Marokko wird durch Regeln und Reformen geprägt, die seit 1983 bestehen. Diese Reformen beinhalten Veränderungen von 1993 sowie Regelungen aus 2007 und 2010. Krankenhäuser in Marokko werden in vier Typen klassifiziert, basierend auf den angebotenen Dienstleistungen und deren Ausstattung. Sie können Allgemeinkrankenhäuser oder Fachkrankenhäuser sein, und ihre Leitung variiert von staatlich verwalteten Diensten bis hin zu Universitätskliniken. Jeder Krankenhaus-Typ hat unterschiedliche Versorgungs- und Ressourcenlevels, wie die Anzahl der verfügbaren Betten.
Krankenhausstruktur und Management
Seit 2010 sind die Krankenhäuser in drei Hauptgruppen organisiert: Medizinische Angelegenheiten, Pflege und Verwaltungsangelegenheiten. Verschiedene Ausschüsse helfen auch bei der Planung und Überwachung der Krankenhausdienste. Trotz dieser Bemühungen stehen die Krankenhäuser in Marokko vor Herausforderungen wie Geldmangel, Leistungsproblemen und ineffizienter Ressourcennutzung.
Der Fokus dieser Studie liegt auf der Bewertung der Gesundheitsversorgung durch marokkanische Krankenhäuser von 2017 bis 2020. Ziel ist es, die beste Kombination von Krankenhausvariablen zu finden, die die Qualität der Gesundheitsversorgung verbessern kann.
Bedeutung der Analyse der Krankenhausleistung
Die Analyse der Leistung von Krankenhäusern ist entscheidend für die Gesundheit der Bevölkerung. Indem wir überprüfen, wie effizient Krankenhäuser arbeiten, können wir herausfinden, wo Verbesserungen nötig sind. Das beinhaltet die Schaffung eines Rahmens, um die verschiedenen Teile des Gesundheitssystems und die Leistungsmasse darin zu verstehen.
Eine gängige Methode zur Bewertung der Effizienz von Krankenhäusern ist die Datenhüllenanalyse (DEA), die darauf abzielt, wie effektiv Ressourcen genutzt werden. DEA wurde in vielen Studien verwendet, um Gesundheitssysteme zu bewerten, einschliesslich in Marokko und anderen afrikanischen Ländern. Die meisten Studien konzentrieren sich entweder auf die Behandlung, die von Krankenhäusern bereitgestellt wird, oder auf die präventive Versorgung durch Gesundheitszentren.
Methodologie-Überblick
Diese Studie konzentriert sich auf die Leistung öffentlicher Krankenhausnetzwerke in Marokko und verfolgt deren Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung. Unter Verwendung der DEA-Methode und des Malmquist-Index haben wir die Effizienz von 77 Krankenhäusern bewertet. Die Daten wurden vom Gesundheitsministerium gesammelt, das Aufzeichnungen über die Krankenhausdienste führt.
In Marokko gibt es 162 öffentliche Krankenhäuser, darunter Provinz-, Regional- und interregionale Universitätskrankenhäuser. Obwohl die Anzahl der Krankenhäuser leicht gestiegen ist, haben die Gesundheitsdienste nicht mit dem wachsenden Bevölkerungsanteil des Landes Schritt gehalten.
Inputs und Outputs
Um die Effizienz zu bewerten, identifiziert die Studie drei Inputs (Ressourcen, die von den Krankenhäusern genutzt werden) und vier Outputs (Dienste, die von den Krankenhäusern bereitgestellt werden). Die Effizienz der Krankenhäuser wird berechnet, indem das Verhältnis von Outputs zu Inputs verglichen wird.
Die Analyse betrachtet, wie gut die Krankenhäuser ihre Ressourcen nutzen, um Gesundheitsversorgung bereitzustellen. Die Ergebnisse können helfen, herauszufinden, welche Krankenhäuser ihre Effizienz verbessern müssen.
Technische Effizienz-Messungen
Während des Zeitraums von 2017 bis 2020 variierten die durchschnittlichen Effizienzwerte der Krankenhäuser. Die Werte zeigen, wie gut die Krankenhäuser ihre Ressourcen in dieser Zeit genutzt haben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Krankenhäuser unter bestimmten Modellen ihren Ressourcenverbrauch senken könnten, während sie die Qualität der Versorgung aufrechterhalten.
Diese Analyse zeigt, dass Krankenhäuser mit niedrigeren Effizienzwerten von einer Reduzierung ihrer Inputs profitieren könnten. Indem man sich die gut performenden Krankenhäuser anschaut, können weniger effiziente Krankenhäuser lernen, wie sie ihre Dienste verbessern können.
Trends in der Krankenhausproduktivität
Von 2017 bis 2020 zeigte die gesamte Produktivität der öffentlichen Krankenhausnetzwerke in Marokko einen Rückgang. Trotzdem haben viele Krankenhausnetzwerke ihre Produktivität gesteigert. Einige Krankenhäuser hatten signifikante Rückgänge in der Produktivität.
Insgesamt sind Veränderungen in der Technologie und Fortschritte in den Versorgungspraktiken entscheidend, um die Produktivität im Gesundheitswesen aufrechtzuerhalten. Schritt zu halten mit diesen Veränderungen ist wichtig, um die Effizienz der Krankenhäuser zu verbessern.
Peer-Vergleich
Die Studie hebt auch die Bedeutung des Vergleichs von Krankenhäusern mit leistungsstarken Peers hervor. Indem man effiziente Krankenhäuser identifiziert, können andere von ihren Praktiken lernen. Dieses Peer-Modelling ermöglicht es weniger effizienten Krankenhäusern zu sehen, wie sie ihre Dienste verbessern können.
Zum Beispiel haben bestimmte Provinzen vielleicht weniger Ressourcen, arbeiten aber dennoch effizient. Krankenhäuser in diesen Regionen zeigen, dass der effektive Einsatz begrenzter Ressourcen möglich ist.
Überblick über die Ergebnisse
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass, während einige Krankenhäuser Fortschritte in der Effizienz gemacht haben, viele weiterhin kämpfen. Die Effizienz der Gesundheitsversorgung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschliesslich der Verwaltung des Gesundheitssystems und des Krankenhausmanagements.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass, obwohl die technische Effizienz im Laufe der Zeit zugenommen hat, Herausforderungen bestehen bleiben. Krankenhäuser müssen ihre Abläufe bewerten und sicherstellen, dass sie ihre Ressourcen weise nutzen.
Fazit und Empfehlungen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Studie die technische Effizienz öffentlicher Krankenhäuser in Marokko bewertet hat. Es hat gezeigt, dass die meisten Krankenhäuser ihre Effizienz durch besseres Management und Ressourcennutzung verbessern könnten.
Krankenhäuser müssen ihre Leistung im Blick behalten und Anpassungen vornehmen, wenn nötig. Empfehlungen beinhalten besseres Monitoring der Dienstleistungsbereitstellung, die Behebung nicht genutzter Ressourcen und die Verbesserung des Verhältnisses von Gesundheitsmitarbeitern zu Patienten.
Um bessere Gesundheitsresultate zu erreichen, müssen die Krankenhäuser sowohl auf die Quantität als auch die Qualität der bereitgestellten Dienste achten. Das bedeutet nicht nur, die Anzahl der Krankenhäuser zu erhöhen, sondern auch sicherzustellen, dass sie effektiv arbeiten und für alle Patienten zugänglich sind. Zukünftige Forschungen sollten weiterhin neue Wege untersuchen, um die Krankenhausleistung zu bewerten und Faktoren zu identifizieren, die zur Ineffizienz beitragen.
Durch die Arbeit an diesen Zielen können marokkanische Krankenhäuser bessere Gesundheitsdienste anbieten und die Gesundheit der Bevölkerung verbessern.
Titel: Assessment of Technical Efficiency in the Moroccan Public Hospital Network: Using the DEA Method
Zusammenfassung: BackgroundThe public hospital network in Morocco plays a crucial role in providing healthcare services. However, this network faces challenges in terms of technical efficiency in healthcare management. ObjectivesThis study aimed to assess the technical efficiency of the public hospital network in Morocco. MethodsThis article compares the efficiency of 77 public hospital networks from 2017 to 2020. Data were collected from the Directorate of Planning and Financial Resources (DPFR) of the Health Ministry Marocco. The Data Envelopment Analysis (DEA) method was employed, using three inputs (Hospital, Physician and Paramedical) and four outputs (Functional capacity, Hospitalization days and Admission). Additionally, the Malmquist index (MI) is utilized to analyse the factors of production, and peer modelling is incorporated to address hospital inefficiency. ResultsThe average technical efficiency of public hospital networks under the CRS hypothesis from 2017 to 2020 is 0.697 (71% of DMUs have a score lower than 1), indicating that these networks need to minimize their inputs by approximately 30.3%. The Malmquist index reveals a decline in productivity gain from 2017/2018 (score of 0.980) followed by improvement in 2018/2019 (score of 1.163). In terms of peer modelling, 72.7% of the DMUs should emulate the most effective DMUs beginning in 2020, whereas the lowest score was observed in 2019. ConclusionThese findings highlight the need for the public hospital network in Morocco to enhance the effective and efficient utilization of inputs, such as the number of hospitals and medical and paramedical staff, to produce the same outputs, including the number of surgical procedures, hospitalization days, admissions, and functional capacity.
Autoren: Youssef Er-Rays, M. M'dioud
Letzte Aktualisierung: 2024-02-29 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.02.22.24303214
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.02.22.24303214.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.