Bewertung von Fernüberwachung für Herzgerät-Patienten
Eine Übersicht über die Vorteile der Fernüberwachung für Patienten mit Herzgeräten.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Fernüberwachung?
- Zweck der Überprüfung
- Studienentwurf
- Einschlusskriterien
- Informationsquellen
- Suchstrategie
- Studienunterlagen
- Datensammlungsprozess
- Datenelemente
- Ergebnisse und Priorisierung
- Verzerrungsrisiko in einzelnen Studien
- Datensynthese und Analyse
- Netzwerk-Metaanalyse
- Komponentennetzwerk-Metaanalyse
- Narrative Synthese
- Zusätzliche Analysen
- Verzerrungsrisiko über Studien hinweg
- Vertrauen in die kumulative Schätzung
- Implikationen und Einschränkungen
- Ethik und Dissemination
- Originalquelle
- Referenz Links
Menschen mit Herzproblemen bekommen oft Geräte wie implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD) und kardiale Resynchronisationstherapie-Defibrillatoren (CRT-D), um ihr Herz besser arbeiten zu lassen und plötzliche Herzprobleme zu vermeiden. Nachdem sie diese Geräte erhalten haben, durchlaufen die Patienten normalerweise eine Mischung aus Face-to-Face-Untersuchungen und Fernüberwachung (RM), um zu verfolgen, wie es ihnen geht.
Neueste Studien zeigen, dass RM helfen kann, die Anzahl der persönlichen Besuche zu reduzieren, ohne die Patienten in Gefahr zu bringen. Es scheint auch die Sterblichkeitsraten zu senken und die Notwendigkeit für Notfallbesuche bei Patienten mit Herzinsuffizienz, die diese Geräte haben, zu verringern. Allerdings hat sich der Grossteil dieser Forschungen darauf konzentriert, RM mit traditioneller persönlicher Betreuung zu vergleichen.
Was ist Fernüberwachung?
RM beinhaltet normalerweise regelmässige Überprüfungen der Herzgeräte aus der Ferne und das Versenden von Benachrichtigungen, wenn nötig. Die Art und Weise, wie das gemacht wird, kann je nach Gerät und Gesundheitsdienstleister unterschiedlich sein. Die aktuelle Standardversorgung umfasst sowohl persönliche Besuche als auch Fernüberwachung, was viel Zeit und Ressourcen vom medizinischen Personal beanspruchen kann.
Es ist wichtig zu verstehen, welche Teile von RM für die Patienten am hilfreichsten sind. Das kann Gesundheitsanbietern helfen, zu entscheiden, worauf sie sich bei der Patientenversorgung konzentrieren sollten. Es ist jedoch noch unklar, wie verschiedene Komponenten von RM die Gesundheit der Patienten beeinflussen.
Zweck der Überprüfung
Diese Überprüfung wird die Auswirkungen verschiedener Teile von RM untersuchen: Fernüberprüfungen von Geräten, Alarmbenachrichtigungen und wie oft Daten gesendet werden. Damit wollen wir herausfinden, welche Aspekte für Patienten mit ICD oder CRT-D Geräten am vorteilhaftesten sind.
Studienentwurf
Diese Forschung wird eine systematische Überprüfung sein, die eine spezielle Methode namens Komponentennetzwerk-Metaanalyse (CNMA) verwendet. Diese Methode hilft dabei, komplexe Behandlungen in ihre Einzelteile zu zerlegen, um zu sehen, wie jedes einzelne funktioniert.
Wir werden Richtlinien für die Durchführung und Berichterstattung dieser Art von Studie befolgen, um sicherzustellen, dass unsere Ergebnisse klar und zuverlässig sind. Diese Überprüfung wurde auch offiziell registriert, um Transparenz zu gewährleisten.
Einschlusskriterien
Wir werden Studien einbeziehen, die randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) sind. Diese gelten als der Goldstandard in der klinischen Forschung. Wenn eine Studie bereits veröffentlicht wurde, aber nicht unsere speziellen Interessen behandelt hat, werden wir diese ebenfalls einbeziehen, aber Studien, die nicht so gestaltet sind, ausschliessen.
Wir konzentrieren uns auf Patienten, die ICD oder CRT-D Geräte implantiert bekommen haben. Studien zu anderen Herzgeräten werden ebenfalls einbezogen, wenn sie separate Daten für ICD oder CRT-D berichten.
Für RM werden wir Fälle betrachten, in denen Daten gesendet werden, ohne dass ein Arzt persönlich aufgesucht werden muss. Wir werden nach geplanten Überprüfungen und Alarmsystemen als Teil von RM suchen. Verschiedene Arten von Fernüberprüfungen werden zur Analyse kategorisiert.
Persönliche Untersuchungen werden als Vergleichspunkt verwendet, da sie die traditionelle Methode zur Überwachung dieser Patienten sind.
Wir werden Studien untersuchen, die eines oder mehrere dieser wichtigen Ergebnisse abdecken: Krankenhausaufenthalte (bei Herzproblemen, Herzinsuffizienz oder Gerätestörungen), Gesamtsterblichkeitsraten, ungeplante Arztbesuche und ungeplante Krankenhausaufenthalte. Wir beschränken Studien nicht nach der Dauer der Nachuntersuchungen oder dem Ort, an dem sie durchgeführt wurden. Sprache wird kein Hindernis bei unserer Suche nach Forschungsarbeiten sein.
Informationsquellen
Um Studien zu finden, werden wir mehrere Datenbanken durchforsten, darunter MEDLINE, Embase, das Cochrane-Zentralregister kontrollierter Studien und mehr. Wir werden auch die Referenzlisten relevanter Artikel überprüfen und Klinische Studienregister durchsuchen.
Suchstrategie
Wir werden Suchstrategien mit spezifischen medizinischen Begriffen zu ICD, CRT-D und RM entwickeln, um relevante Studien zu finden. Diese Strategien helfen uns, alle Aspekte abzudecken und sicherzustellen, dass wir so viele Informationen wie möglich sammeln.
Studienunterlagen
Sobald wir Studien finden, werden wir sie sorgfältig mit Referenzmanagementsoftware verwalten. Bei der Überprüfung der Titel und Zusammenfassungen der gefundenen Studien werden zwei Gutachter jede einzelne unabhängig überprüfen. Streitigkeiten werden diskutiert und gelöst.
Datensammlungsprozess
Zwei Gutachter werden Daten aus jeder geeigneten Studie extrahieren. Um die Genauigkeit zu gewährleisten, werden wir die ersten paar Titel gemeinsam überprüfen und Notizen vergleichen. Wenn Informationen fehlen oder unklar sind, planen wir, die Autoren dieser Studien zu kontaktieren.
Datenelemente
Wir werden wichtige Daten aus jeder Studie sammeln, einschliesslich:
- Patientendetails: Alter, Geschlecht, Art des Geräts, Vorgeschichte von Herzkrankheiten und Herzfunktion.
- Intervention und Kontrolle: Details zu RM-Überprüfungen, Besuchen und Alarmkriterien.
- Ergebnisdaten: Informationen zu Todesfällen, Krankenhausaufenthalten und Abbrecherquoten.
- Studieninformationen: Titel, Autoren, Jahr, Grösse, Kriterien für die Einbeziehung oder den Ausschluss von Patienten, Follow-up-Dauer und Finanzierung.
Ergebnisse und Priorisierung
Unser Hauptaugenmerk liegt auf Krankenhausaufenthalten, die mit Herzproblemen zusammenhängen. Weitere wichtige Ergebnisse sind die Gesamtsterblichkeitsraten, Todesfälle durch Herzprobleme, ungeplante Arztbesuche und ungeplante Krankenhausaufenthalte. Wenn Studien zusammengesetzte Ergebnisse verwenden, werden wir sie in separate Ergebnisse aufteilen, wenn wir können. Wenn nicht, werden wir die Autoren um Klarstellung bitten.
Verzerrungsrisiko in einzelnen Studien
Um die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, werden zwei Gutachter das Risiko von Verzerrungen in den Studien, die wir analysieren, bewerten. Wir verwenden ein spezifisches Tool, das dafür entwickelt wurde, verschiedene Bereiche von Verzerrungen wie Studiendesign und Ergebnismessung zu bewerten. Jede Studie wird als geringes Risiko, gewisses Bedenken oder hohes Risiko eingestuft.
Datensynthese und Analyse
Für unsere Zusammenfassungsmasse werden wir Ergebnisse wie Krankenhausaufenthalte und Todesfälle betrachten. Wir werden diese mithilfe von Risikoquoten mit Konfidenzintervallen analysieren. Wenn kontinuierliche Daten verfügbar sind, können wir Mittelwertdifferenzen verwenden.
Wenn wir mehrere Studien finden, die RM mit traditionellen Methoden vergleichen, werden wir eine Metaanalyse durchführen, um zu sehen, wie effektiv RM ist. Dabei werden wir die Ergebnisse verschiedener Studien kombinieren und visuell präsentieren.
Netzwerk-Metaanalyse
In unserer Analyse werden wir ein Netzwerkdiagramm erstellen, um zu sehen, wie die verschiedenen Behandlungsoptionen miteinander verbunden sind. Das wird uns helfen, die Wirksamkeit von RM-Komponenten zu bewerten und nach Inkonsistenzen in den Ergebnissen zu suchen.
Komponentennetzwerk-Metaanalyse
Die CNMA wird uns helfen zu verstehen, wie die einzelnen Teile von RM zusammenarbeiten. Wir werden überprüfen, ob die Gesamtwirkungen von RM als Summe seiner Teile betrachtet werden können.
Narrative Synthese
Wenn wir eine quantitative Analyse aufgrund von Unterschieden zwischen den Studien nicht durchführen können, werden wir die wichtigsten Ergebnisse und Merkmale jeder Studie zusammenfassen und beschreiben.
Zusätzliche Analysen
Um unsere Ergebnisse zu stärken, werden wir Sensitivitätsanalysen durchführen und Studien mit hohem Verzerrungsrisiko ausschliessen. Wir werden die Daten auch nach Gerätetyp analysieren, um zu sehen, ob es Unterschiede in den Ergebnissen gibt.
Verzerrungsrisiko über Studien hinweg
Wenn verfügbar, werden wir die berichteten Ergebnisse in Studienprotokollen mit denen in veröffentlichten Ergebnissen vergleichen, um Verzerrungen zu überprüfen. Wir werden auch statistische Methoden verwenden, um potenzielle kleine Studienspiegel zu identifizieren.
Vertrauen in die kumulative Schätzung
Wir werden die Qualität der Beweise für alle Ergebnisse bewerten und feststellen, wie sicher wir in Bezug auf unsere Ergebnisse sind. Das wird beinhalten, das Studiendesign, das Verzerrungsrisiko und die Konsistenz der Ergebnisse zu betrachten.
Implikationen und Einschränkungen
Diese Studie zielt darauf ab, zu bestimmen, wie jeder Teil von RM die Gesundheitsoutcomes der Patienten beeinflusst. Da immer mehr Patienten Herzgeräte erhalten, ist das Management ihrer Nachuntersuchungen ein wichtiges Thema für Gesundheitsdienstleister. Indem wir die effektivsten RM-Komponenten identifizieren, können wir die Nachsorge verbessern, ohne die Gesundheit der Patienten zu gefährden.
Wir müssen jedoch vorsichtig sein, die Ergebnisse zu interpretieren, wenn die Annahmen unserer Analysemethoden nicht erfüllt sind.
Ethik und Dissemination
Da wir veröffentlichte Daten verwenden werden, benötigen wir für diese Studie keine ethische Genehmigung. Wir planen, unsere Ergebnisse in einer begutachteten Zeitschrift zu veröffentlichen, und wir werden alle Änderungen an unserem Studienprotokoll dokumentieren, falls erforderlich.
Titel: Effects of individual components of remote monitoring for implantable cardioverter defibrillators or cardiac resynchronisation therapy defibrillators: protocol for a systematic review and component network meta-analysis
Zusammenfassung: IntroductionCurrently, the standard of care for patients with cardiac implantable electronic devices (CIEDs) such as implantable cardioverter-defibrillators (ICD) and cardiac resynchronisation therapy-defibrillators (CRT-D) involves a combination of in-person outpatient visits and remote monitoring (RM). RM consists of scheduled remote device interrogation and automated transmission of prespecified alerts (alert transmission) at varying frequencies depending on manufacturers and institutions. However, the effects of RM factors on prognosis remain unclear. This systematic review and component network meta-analysis (CNMA) will aim to investigate which RM components (device interrogation, alert transmission, and data transmission frequency) have the greatest impact on prognosis in patients with ICD or CRT-D. Methods and analysisA systematic review will be conducted using MEDLINE (PubMed), Embase, the Cochrane Central Register of Controlled Trials, the Web of Science, Clinical Trials.gov, the WHO International Clinical Trials Registry Platform (ICTRP), the European Union Clinical Trials Register (EU-CTR), and the University Hospital Medical Information Network Clinical Trials Registry (UMIN-CTR). We will include randomised controlled trials (RCTs) assessing the effect of RM on patient outcomes in individuals with ICD or CRT-D. The primary outcome will be hospitalisation due to cardiovascular disease, heart failure, and device-related complications. Two authors will independently conduct literature screening, data extraction, and risk of bias assessment. Random-effects model pairwise meta-analysis, random-effects network meta-analysis (NMA), and additive CNMA will be applied in data synthesis. To assess the quality of evidence, we will employ the Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation (GRADE) approach for pairwise meta-analysis and the Confidence in Network Meta-Analysis (CINeMA) approach for NMA. Ethics and disseminationEthics approval is not required as this study will use existing published data. The results will be submitted for publication in a peer-reviewed journal. PROSPERO registration numberCRD42024517406.
Autoren: Takahiro Mihara, M. Okazaki, N. Sekiguchi, Y. Sahashi, H. Noma
Letzte Aktualisierung: 2024-03-09 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.07.24303950
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.03.07.24303950.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.