Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Soziale und Informationsnetzwerke# Mensch-Computer-Interaktion

Defederation: Einfluss auf die Nutzeraktivität im Fediverse

Die Studie untersucht die Auswirkungen von Defederation auf die Benutzeraktivität und die Giftigkeit von Nachrichten.

― 6 min Lesedauer


DefederationsDefederationsAuswirkungen auf denFediverseGiftigkeit bleibt unverändert.Die Nutzeraktivität sinkt, aber die
Inhaltsverzeichnis

Online-Communities sind riesig und vielfältig, oft existieren sie nebeneinander. Diese Communities können sich ziemlich stark in ihren Regeln und der Handhabung von Inhalten unterscheiden. Wenn zwei Communities unterschiedliche Normen haben, entscheiden sie sich vielleicht dafür, gruppenweite Sanktionen zu verhängen, wie zum Beispiel Defederation, die effektiv die Kommunikation zwischen ihnen ausschneidet. In dieser Studie schauen wir uns die Auswirkungen von Defederation im Fediverse an, einem Netzwerk aus unabhängigen Social-Media-Plattformen.

Defederation im Fediverse

Das Fediverse besteht aus verschiedenen Plattformen, wie Mastodon und Pleroma, wo User Nachrichten über verschiedene Server hinweg senden können. Jeder Server hat sein eigenes Regelwerk und kann entscheiden, ob er mit anderen interagieren möchte. Defederation bedeutet, dass ein Server entscheidet, die gesamte Kommunikation mit einem anderen Server zu blockieren. Das heisst, Nutzer vom blockierten Server können keinen Kontakt mehr zu Nutzern auf dem blockierenden Server aufnehmen.

Ziel der Studie

Das Ziel dieser Studie ist es, zu analysieren, wie Defederation die Nutzeraktivität und die Toxizität von Nachrichten im Fediverse beeinflusst. Wir konzentrieren uns speziell auf Accounts, die zuvor über Server hinweg kommuniziert haben, und sammeln Daten zu ihrer Aktivität vor und nach Defederation-Events.

Was passiert, wenn ein Server defediert?

Wenn ein Server einen anderen blockiert, verlieren die Nutzer des blockierten Servers den Zugang zum Publikum dieses Servers. Das kann dazu führen, dass die Aktivität dieser Nutzer abnimmt, da sie keinen Kontakt mehr zu anderen haben, mit denen sie zuvor interagiert haben. Der blockierende Server könnte auch eine Veränderung in der Nutzeraktivität erleben, da er wertvolle Verbindungen verliert.

Datensammlung

Wir haben 214 Defederation-Events untersucht, die zwischen Januar 2021 und August 2022 stattfanden. Dabei haben wir 275 Server und 661 Nutzeraccounts studiert, die von diesen Blockierungen betroffen waren. Mit einer Kombination von Methoden haben wir gemessen, wie viele Posts die Nutzer gemacht haben und ob ihre Nachrichten toxisch waren.

Auswirkungen auf die Nutzeraktivität

Rückgang der Aktivität bei blockierten Accounts

Unsere Analyse zeigt, dass Nutzer auf Servern, die defediert wurden, einen Rückgang ihrer Posting-Aktivität erlebt haben. Zum Beispiel haben Accounts auf den blockierten Servern die Anzahl ihrer Posts nach dem Defederation-Event erheblich reduziert.

Keine Auswirkungen auf blockierende Accounts

Interessanterweise haben Nutzer auf den blockierenden Servern keinen ähnlichen Rückgang in der Aktivität gezeigt. Stattdessen blieben ihre Posting-Level stabil oder zeigten minimale Veränderungen. Das deutet darauf hin, dass während Defederation die Aktivität auf dem blockierten Server schädigen kann, es die Aktivität des blockierenden Servers nicht unbedingt beeinträchtigt.

Auswirkungen auf die Toxizität

Keine Veränderung der Toxizitätslevel

Trotz der Veränderungen in der Nutzeraktivität fanden wir keinen messbaren Effekt auf die Toxizität der Nachrichten. Das bedeutet, dass Nutzer auf sowohl blockierten als auch blockierenden Servern keine signifikanten Anstiege oder Rückgänge in toxischem Verhalten nach der Defederation zeigten.

Implikationen der Ergebnisse

Die Studie zeigt, dass während Defederation ein harter Schritt ist, um unerwünschtes Verhalten zu managen, es die Situation in Bezug auf Toxizität nicht verschlechtert oder verbessert. Mit anderen Worten, einfach die Kommunikation abzubrechen führt nicht automatisch zu besserem Verhalten oder erhöhtem Feindseligkeit in Nachrichten.

Verständnis des Nutzerverhaltens

Wir haben auch überlegt, wie sich das langfristig auf das Nutzerverhalten auswirken könnte. Während Defederation Nutzer auf blockierten Servern dazu bringen kann, weniger zu posten, waren die Nutzer des blockierenden Servers nicht betroffen. Das zeigt, dass verschiedene Server unterschiedlich auf Veränderungen in der Kommunikation reagieren können.

Breiterer Kontext der Inhaltsmoderation

Inhaltsmoderation ist ein heisses Thema bei sozialen Medien. Verschiedene Seiten implementieren unterschiedliche Strategien, um gesündere Online-Umgebungen zu fördern. Jede Methode, sei es ein Verbot oder Defederation, zielt darauf ab, toxisches Verhalten einzudämmen.

Dezentralisierung und ihre Herausforderungen

In dezentralen Netzwerken wie dem Fediverse haben Communities mehr Kontrolle über ihre Governance. Server können ihre eigenen Regeln erstellen und durchsetzen, was die Moderation flexibel, aber auch kompliziert macht. Wenn verschiedene Communities interagieren, wird es zur Herausforderung, diese Beziehungen zu managen, besonders wenn die Normen auseinandergehen.

Die Bedeutung von Governance

Gute Governance in diesen Netzwerken ist entscheidend, um das Vertrauen und die Sicherheit der Nutzer zu erhalten. Wenn ein Server toxisches Verhalten zulässt, könnte das andere Server dazu zwingen, Massnahmen zu ergreifen, um ihre Nutzer zu schützen, zum Beispiel durch Defederation. Allerdings kann das Gleichgewicht zwischen dem Erhalt von Verbindungen und der Durchsetzung von Normen schwierig sein.

Wie Defederation als Sanktion funktioniert

Der Mechanismus der Defederation

Wenn ein Server beschliesst, zu defedieren, schneidet er im Grunde die Verbindungen zu einem anderen Server ab. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Nutzern auf beiden Seiten blockiert wird. Diese Entscheidung kommt normalerweise nicht aus einer einzigen Aktion, sondern aus Mustern, die über die Zeit beobachtet werden, die darauf hindeuten, dass ein Server problematische Inhalte hostet.

Warum Defederation nutzen?

Defederation dient als Schutzmassnahme für Communities. Indem sie die Verbindungen zu Servern, die schädliches Verhalten zulassen, kappen, können Administratoren einen sichereren Raum für ihre Nutzer schaffen. Diese Massnahme beseitigt jedoch auch Verbindungen, die möglicherweise einen Wert für ihre Community hatten.

Zukünftige Forschungsrichtungen

Es sind weitere Studien notwendig, um die Auswirkungen von Defederation besser zu verstehen. Zukünftige Forschung sollte darauf eingehen, wie Nutzer diese Veränderungen wahrnehmen und welche langfristigen Ergebnisse für die Betroffenen entstehen. Darüber hinaus könnte der Vergleich verschiedener Moderationstechniken Licht auf die Effektivität von Defederation als Werkzeug für das Community Management werfen.

Fazit

Zusammenfassend zeigt unsere Studie, dass Defederation unterschiedliche Auswirkungen auf die Nutzeraktivität im Fediverse hat. Während es die Aktivität für Nutzer auf blockierten Servern verringert, hat es keinen signifikanten Einfluss auf die Aktivität der Nutzer auf blockierenden Servern. Ausserdem bleiben die Toxizitätslevel nach Defederation-Events stabil. Das Verständnis dieser Effekte kann Community-Administratoren dabei helfen, informierte Entscheidungen über Moderationsstrategien in dezentralen sozialen Netzwerken zu treffen.

Da sich die Online-Kommunikation weiter entwickelt, ist es wichtig zu betrachten, wie diese Netzwerke Beziehungen managen und problematisches Verhalten angehen. Durch weitere Forschung können wir unser Verständnis der Dynamiken in dezentralen Online-Communities verbessern und die Strategien zur Förderung gesunder und sicherer Interaktionen optimieren.

Originalquelle

Titel: The Effects of Group Sanctions on Participation and Toxicity: Quasi-experimental Evidence from the Fediverse

Zusammenfassung: Online communities often overlap and coexist, despite incongruent norms and approaches to content moderation. When communities diverge, decentralized and federated communities may pursue group-level sanctions, including defederation (disconnection) to block communication between members of specific communities. We investigate the effects of defederation in the context of the Fediverse, a set of decentralized, interconnected social networks with independent governance. Mastodon and Pleroma, the most popular software powering the Fediverse, allow administrators on one server to defederate from another. We use a difference-in-differences approach and matched controls to estimate the effects of defederation events on participation and message toxicity among affected members of the blocked and blocking servers. We find that defederation causes a drop in activity for accounts on the blocked servers, but not on the blocking servers. Also, we find no evidence of an effect of defederation on message toxicity.

Autoren: Carl Colglazier, Nathan TeBlunthuis, Aaron Shaw

Letzte Aktualisierung: 2024-04-02 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2404.02109

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2404.02109

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel