Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Netzwerke und Internet-Architektur# Aufkommende Technologien

Nachhaltige Entscheidungsfindung im Geschäft

Lern, wie Technologie nachhaltige Geschäftswahlen für eine bessere Zukunft beeinflusst.

― 8 min Lesedauer


TechnologiegestützteTechnologiegestütztenachhaltigeGeschäftspraktikenund digitalen Zwillingen.Maximiere Nachhaltigkeit mit Blockchain
Inhaltsverzeichnis

Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, nachhaltiger zu werden, wegen Umweltschäden, schwindenden Ressourcen und Konkurrenz. Das Sustainable Business Decision Modelling (BDM) kann Organisationen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, indem soziale, wirtschaftliche und ökologische Faktoren berücksichtigt werden. Durch den Einsatz neuer Technologien wie Blockchain und Digital Twins (DT) können Unternehmen ihre Entscheidungsfindung verbessern und die Nachhaltigkeit fördern.

Was ist Business Decision Modelling?

Business Decision Modelling umfasst die Erstellung von Modellen, die Unternehmen helfen, komplexe Situationen zu analysieren und informierte Entscheidungen zu treffen. Diese Modelle basieren auf Daten und mathematischen Berechnungen, um verschiedene Szenarien zu bewerten. Dieser Ansatz kann das Risiko schlechter Entscheidungen verringern, besonders im Supply Chain Management, wo Organisationen schnell auf Veränderungen reagieren und Störungen vermeiden müssen.

Die Rolle von Blockchain

Blockchain ist eine Technologie, die es ermöglicht, Daten über ein Netzwerk von Computern zu speichern, anstatt an einem einzigen Ort. Diese Dezentralisierung sorgt für Transparenz und Sicherheit, da jeder Teilnehmer im Netzwerk auf die gleichen Informationen zugreifen kann. Das kann Unternehmen helfen, das Vertrauen zwischen den Stakeholdern zu verbessern, indem sie einen klaren Nachweis über Transaktionen und Vereinbarungen bieten.

Die Integration von Blockchain in BDM kann zu besserer Datenakkuratheit, verbesserter Entscheidungsfindung und erhöhtem Vertrauen der Stakeholder führen. Mit Funktionen wie smart contracts können Unternehmen Prozesse automatisieren und effizienter gestalten.

Die Rolle von Digital Twins

Digital Twins sind virtuelle Replikate physischer Einheiten. Sie ermöglichen es Unternehmen, realistische Szenarien in einer kontrollierten Umgebung mit Echtzeitdaten zu simulieren. Diese Fähigkeit kann Organisationen helfen, Prozesse zu optimieren, Probleme frühzeitig zu erkennen und informierte Entscheidungen basierend auf prädiktiven Modellen zu treffen.

Ein Beispiel: Eine Supply Chain, die einen Digital Twin verwendet, kann den Fluss von Waren, Informationen und Finanzen analysieren, sodass Entscheidungsträger verschiedene Strategien testen können, bevor sie diese in der realen Welt umsetzen. Dieser Ansatz spart nicht nur Zeit und Ressourcen, sondern steigert auch die Gesamteffizienz.

Kombination von Blockchain und Digital Twins für Nachhaltigkeit

Die Kombination von Blockchain und Digital Twins kann die Entscheidungsfindung in Unternehmen erheblich beeinflussen. Mit Blockchain, die sichere und transparente Daten liefert, und Digital Twins, die Echtzeiteinblicke und Optimierungen bieten, können Unternehmen einen nachhaltigen Ansatz für ihre Abläufe annehmen.

Organisationen können dieses integrierte System nutzen, um verschiedene Nachhaltigkeitsherausforderungen anzugehen, wie Ressourcenoptimierung, Einbindung der Stakeholder, Einhaltung von Vorschriften und Minimierung von Umweltauswirkungen. Durch Berücksichtigung dieser Faktoren können Unternehmen ein Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum und ökologischer Verantwortung erreichen.

Die Bedeutung des nachhaltigen Supply Chain Managements

Sustainable Supply Chain Management (SSCM) konzentriert sich darauf, die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt zu minimieren. Es betont die Bedeutung, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt der Lieferkette zu integrieren, von der Beschaffung der Materialien bis zur Entsorgung des Produkts.

Um effektives SSCM zu erreichen, müssen Unternehmen mit Lieferanten zusammenarbeiten, die mit ihren Nachhaltigkeitszielen übereinstimmen. Ein Entscheidungsmodell, das soziale, ökologische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt, kann Firmen helfen, Lieferanten auszuwählen, die positiv zu ihren Nachhaltigkeitszielen beitragen.

Herausforderungen in der Nachhaltigkeit

Obwohl die Integration von Blockchain und Digital Twins viele Vorteile bietet, bestehen weiterhin Herausforderungen. Unternehmen müssen Probleme wie Datenqualität, Sicherheit und Einbindung der Stakeholder bewältigen. Zudem können Widerstand gegen Veränderungen und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes die Einführung nachhaltiger Praktiken behindern.

Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in BDM erfordert eine umfassende Strategie, die alle Stakeholder einbezieht. Das bedeutet, die Perspektiven von Kunden, Mitarbeitern und lokalen Gemeinschaften zu hören, um sicherzustellen, dass ihre Bedürfnisse und Bedenken angesprochen werden.

Verbesserung der Entscheidungsprozesse

BDM kann die Entscheidungsprozesse einer Organisation erheblich verbessern. Durch die Annahme eines strukturierten Ansatzes können Unternehmen verschiedene Kriterien wie Kosten, Qualität und Nachhaltigkeit bewerten. Diese Bewertung hilft dabei, die effektivsten Massnahmen zu bestimmen.

Der BDM-Prozess umfasst typischerweise sieben Schritte:

  1. Daten Eingabe: Entscheidungsträger geben relevante Daten in das System ein, einschliesslich der Anforderungen der Kunden und der Fähigkeiten der Lieferanten.
  2. Kriterienbewertung: Die eingegebenen Daten werden anhand spezifischer Kriterien bewertet, um Optionen effektiv abzuwägen.
  3. Entscheidungsillustration: Die ausgewählten Entscheidungen werden in Entscheidungsbäumen dargestellt, was eine weitere Optimierung ermöglicht.
  4. Szenariosimulation: Verschiedene Szenarien werden simuliert, um Ergebnisse basierend auf unterschiedlichen Eingaben vorherzusagen.
  5. Erzeugung von Ausgaben: Der Prozess produziert Ausgaben wie Produktionspläne und Bestandsniveaus.
  6. Prädiktive Einblicke: Der letzte Schritt umfasst die Analyse der Simulationsergebnisse, um informierte Anpassungen vorzunehmen.
  7. Implementierung: Die gewählte Strategie wird ausgeführt, wobei fortlaufende Bewertung und Anpassung nach Bedarf erfolgt.

Durch Befolgung dieser Schritte können Organisationen informierte Entscheidungen treffen, die die Nachhaltigkeitsziele berücksichtigen und gleichzeitig Ressourcen optimieren.

Die Rolle der Technologie zur Verbesserung von BDM

Neue Technologien wie Blockchain und Digital Twins spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von BDM. Der Einsatz dieser Technologien ermöglicht es Organisationen, die Daten-Transparenz, Sicherheit und Zugänglichkeit zu verbessern.

Vorteile von Blockchain

Die Blockchain-Technologie kann Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, indem sie Rückverfolgbarkeit und Sichtbarkeit in der Lieferkette fördert. Ihre dezentrale Natur ermöglicht es allen Parteien, auf die gleichen Informationen zuzugreifen, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern verringert und das Vertrauen zwischen den Stakeholdern erhöht wird.

Vorteile von Digital Twins

Digital Twins können fortschrittliche Modellierungs- und Simulationsfähigkeiten bieten. Sie können historische Daten analysieren, um Trends und Muster zu identifizieren, was es Unternehmen ermöglicht, Szenarien zu manipulieren und Prozesse zu optimieren. Diese Fähigkeit zur Echtzeitanalyse kann zu effizienteren Entscheidungsprozessen führen und letztendlich den Nachhaltigkeitsbemühungen zugutekommen.

Umweltüberlegungen

Umwelt-Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Aspekt von BDM. Organisationen müssen die langfristigen Konsequenzen ihrer Handlungen für die Umwelt berücksichtigen. Durch die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in ihre Entscheidungsprozesse können Unternehmen schädliche Auswirkungen minimieren und die Ressourceneffizienz fördern.

Eine Lebenszyklusanalyse (LCA) kann Unternehmen helfen, die Umweltauswirkungen ihrer Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu bewerten. Durch die Minimierung von Abfall und Ressourcenverzehr können Organisationen ihre Nachhaltigkeitspraktiken verbessern.

Einbindung der Stakeholder

Die Einbindung von Stakeholdern ist entscheidend für erfolgreiche Nachhaltigkeitsinitiativen. Durch die Einbeziehung von Verbrauchern, Mitarbeitern und lokalen Gemeinschaften in Entscheidungsprozesse können Organisationen sicherstellen, dass deren Perspektiven berücksichtigt werden.

Vertrauen zu den Stakeholdern aufzubauen, ist wichtig. Organisationen sollten Transparenz in ihren Abläufen anstreben und etwaige Bedenken hinsichtlich des Zugriffs auf Daten und Datenschutz ansprechen. Diese Offenheit kann zu verbesserten Beziehungen und einer Zusammenarbeit aller Beteiligten führen.

Wirtschaftliche Faktoren in der Nachhaltigkeit

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit betrifft die Sicherstellung der langfristigen finanziellen Tragfähigkeit und Rentabilität für Organisationen. Durch den Fokus auf nachhaltige Praktiken können Unternehmen die Betriebskosten senken und gleichzeitig ihre Wachstumsziele unterstützen.

Investitionen in umweltfreundliche Technologien und Praktiken können die wirtschaftliche Nachhaltigkeit erhöhen. Durch die Senkung des Ressourcenverbrauchs und der Abfallproduktion können Organisationen erhebliche Kosteneinsparungen erzielen.

Zukünftige Forschungsrichtungen

Um das Potenzial von Blockchain und Digital Twins zur Verbesserung der Nachhaltigkeit im BDM zu maximieren, ist weitere Forschung nötig. Zu berücksichtigende Bereiche sind:

  1. Sicherheit und Resilienz: Weitere Forschung zu Sicherheitsfunktionen und Resilienz gegen Cyber-Bedrohungen ist notwendig, um die Datenintegrität und den Schutz sensibler Informationen zu gewährleisten.
  2. Skalierbarkeit: Lösungen zu erkunden, die Herausforderungen in der Skalierbarkeit adressieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, ist für die erfolgreiche Implementierung dieser Technologien entscheidend.
  3. Soziale und wirtschaftliche Auswirkungen: Die Untersuchung der Auswirkungen dieser Technologien auf soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten sowie potenzielle neue Geschäftsmodelle ist wichtig.
  4. Governance: Die Einrichtung von Governance-Strukturen und spezifischen Key Performance Indicators (KPIs) für Nachhaltigkeit im BDM ist entscheidend für effektive Entscheidungen.

Eine Fallstudie: Supply Chain Management

Eine praktische Fallstudie kann den Einfluss der Integration von Blockchain und Digital Twins in die Nachhaltigkeitsaspekte von BDM veranschaulichen. Die Stückliste (BOM) dient als Beispiel und umfasst wesentliche Komponenten wie Lieferantenmanagement, Qualitätskontrolle, Kostenkalkulation und Wartung.

Das Workflow-Design

Der vorgeschlagene Workflow besteht aus drei Schichten:

  1. Physische Schicht: Diese Schicht umfasst die tatsächliche Lieferkette und sammelt Daten zu verschiedenen Elementen wie Teileidentifikation und Menge.
  2. Blockchain-Schicht: Diese dezentrale Schicht verwaltet Daten durch smart contracts und erleichtert die Kommunikation zwischen der physischen Lieferkette und dem Digital Twin.
  3. Digital Twin-Schicht: Der Digital Twin dient als digitale Darstellung der Lieferkette, die prädiktive Modelle und Simulationen durchführt, um Einblicke und alternative Optionen bereitzustellen.

Performanzbewertung

Die Bewertung der Effektivität dieses Modells kann durch Metriken wie Ausführungszeit und Sicherheitsaufwand erfolgen. Zum Beispiel kann das Testen der Anwendung auf verschiedenen Hardware-Konfigurationen helfen, ihre Leistung in Echtzeitsituationen zu bewerten.

Organisationen müssen verstehen, dass nachhaltige Praktiken ein fortwährendes Engagement und Anpassungen erfordern. Mit dem Fortschritt der Technologie müssen Unternehmen informiert bleiben und bereit sein, neue Lösungen umzusetzen, die ihre Nachhaltigkeitsanstrengungen verbessern.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nachhaltige Geschäftsentscheidungsfindung für Organisationen zunehmend wichtig wird. Durch die Nutzung von Technologien wie Blockchain und Digital Twins können Unternehmen ihre Entscheidungsprozesse verbessern, die Einbindung der Stakeholder fördern und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.

Der Fokus auf Nachhaltigkeit kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile für Organisationen. Mit der wachsenden Nachfrage nach verantwortungsvollen Geschäftspraktiken wird die Investition in nachhaltige Lösungen für den langfristigen Erfolg unerlässlich sein.

Originalquelle

Titel: Sustainable business decision modelling with blockchain and digital twins: A survey

Zusammenfassung: Industry 4.0 and beyond will rely heavily on sustainable Business Decision Modelling (BDM) that can be accelerated by blockchain and Digital Twin (DT) solutions. BDM is built on models and frameworks refined by key identification factors, data analysis, and mathematical or computational aspects applicable to complex business scenarios. Gaining actionable intelligence from collected data for BDM requires a carefully considered infrastructure to ensure data transparency, security, accessibility and sustainability. Organisations should consider social, economic and environmental factors (based on the triple bottom line approach) to ensure sustainability when integrating such an infrastructure. These sustainability features directly impact BDM concerning resource optimisation, stakeholder engagement, regulatory compliance and environmental impacts. To further understand these segments, taxonomies are defined to evaluate blockchain and DT sustainability features based on an in-depth review of the current state-of-the-art research. Detailed comparative evaluations provide insight into the reachability of the sustainable solution in terms of ideologies, access control and performance overheads. Several research questions are put forward to motivate further research that significantly impacts BDM. Finally, a case study based on an exemplary supply chain management system is presented to show the interoperability of blockchain and DT with BDM.

Autoren: Gyan Wickremasinghe, Siofra Frost, Karen Rafferty, Vishal Sharma

Letzte Aktualisierung: 2024-11-11 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2405.12101

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2405.12101

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel