Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Öffentliche und globale Gesundheit

Motivational Interviewing: Ein neuer Ansatz zur Behandlung von Bluthochdruck

Eine Studie zeigt, dass Motivationsgespräche helfen, den Lebensstil zu ändern, um den Blutdruck besser zu kontrollieren.

― 6 min Lesedauer


Blutdruckkontrolle durchBlutdruckkontrolle durchmotivierendeGesprächsführungPatienten und die BlutdruckwerteInterviewen den Lebensstil derEine Studie zeigt, dass motivationales
Inhaltsverzeichnis

Bluthochdruck, auch bekannt als Hypertonie, ist ein grosses Gesundheitsproblem, das viele Menschen weltweit betrifft. Es kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschliesslich Herzkrankheiten und Schlaganfall. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden weltweit mehr als eine Milliarde Erwachsene an diesem Zustand, viele von ihnen in ärmeren Ländern. Trotz der Schwere der Hypertonie schaffen es viele Leute nicht, ihren Blutdruck gut zu managen, was zu vermeidbaren Todesfällen führt.

Ursachen von Hypertonie

Es gibt mehrere Faktoren, die zu Bluthochdruck beitragen. Dazu gehören:

  • Alter: Das Risiko für Hypertonie steigt mit dem Alter.
  • Familiengeschichte: Genetik kann eine Rolle bei der Entwicklung von Hypertonie spielen.
  • Gewicht: Übergewicht oder Fettleibigkeit erhöhen das Risiko.
  • Mangelnde Körperliche Aktivität: Zu wenig Bewegung kann zu höherem Blutdruck führen.
  • Ernährung: Eine salzreiche Ernährung kann zur Hypertonie beitragen.
  • Schlafqualität: Schlechter Schlaf kann den Blutdruck beeinflussen.
  • Lebensstilentscheidungen: Rauchen und exzessives Trinken können den Blutdruck ebenfalls erhöhen.

Die Bedeutung von Veränderungen im Lebensstil

Veränderungen im Lebensstil sind entscheidend, um Hypertonie vorzubeugen und sie zu managen. Dazu gehören:

  • Regelmässige Bewegung: Versuche, an den meisten Tagen der Woche mindestens 30 Minuten moderate körperliche Aktivität zu machen.
  • Gesunde Ernährung: Achte darauf, mehr Obst und Gemüse zu essen und den Salzkonsum zu reduzieren.
  • Alkoholkonsum einschränken: Weniger Alkohol trinken.
  • Rauchen aufhören: Mit dem Rauchen aufzuhören, kann die allgemeine Gesundheit verbessern und den Blutdruck senken.
  • Gesundes Gewicht halten: Schon ein kleines bisschen Gewicht zu verlieren, kann bei der Blutdruckkontrolle helfen.

Ärzte und Gesundheitsorganisationen empfehlen Lebensstiländerungen als ersten Schritt im Umgang mit Hypertonie. Medikamente können nötig sein, wenn Lebensstiländerungen allein nicht helfen.

Herausforderungen bei der Blutdruckkontrolle

Viele Menschen mit Hypertonie haben Schwierigkeiten, ihren Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Studien zeigen, dass nur ein kleiner Prozentsatz derjenigen, bei denen Hypertonie diagnostiziert wurde, ihren Blutdruck gut im Griff hat. Ein Grund dafür ist, dass viele Leute die empfohlenen Lebensstiländerungen nicht befolgen.

Ausserdem kann in einigen Regionen ein Mangel an Krankenversicherung es den Menschen schwer machen, Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bekommen, was ihre Gesundheitsausgänge verschlechtern kann.

Motivierende Gesprächsführung als Ansatz

Motivierende Gesprächsführung (MG) ist eine Beratungstechnik, die darauf abzielt, Menschen zu ermutigen, positive Veränderungen in ihrem Leben vorzunehmen. Dabei hilft man den Personen, ihre Gefühle zur Veränderung zu erkunden und ihre eigene Motivation zur Verbesserung ihrer Gesundheit zu finden.

Im Kontext der Hypertonie kann MG Patienten dazu ermutigen, gesündere Verhaltensweisen anzunehmen. Berater, die in MG geschult sind, arbeiten mit den Patienten zusammen, um:

  • Über den aktuellen Lebensstil und die Gesundheitsgewohnheiten des Patienten zu sprechen.
  • Die Gründe für den Wunsch nach Veränderungen zu erkunden.
  • Erreichbare Ziele für Verbesserungen zu setzen.
  • Fortlaufende Unterstützung und Motivation zu bieten.

Indem der Fokus auf den eigenen Gründen für Veränderungen liegt, kann MG zu besseren Ergebnissen für Menschen mit Hypertonie führen.

Überblick über die Forschungsstudie

Eine aktuelle Studie wurde durchgeführt, um die Auswirkungen von motivierender Gesprächsführung auf Lebensstiländerungen und die Blutdruckkontrolle bei Patienten mit Hypertonie in einem bestimmten Krankenhaus in Nigeria zu untersuchen. Die Studie umfasste folgende Schritte:

Setting und Teilnehmer

  • Die Studie fand in einer Familienmedizin-Klinik in einem Krankenhaus in einer semi-urbanen Gegend statt.
  • Teilnehmer waren Erwachsene im Alter von 18 bis 65 Jahren mit hohem Blutdruck. Personen mit schwerwiegenden Gesundheitsproblemen, schwangere Frauen oder Personen, die die Studie nicht verstehen konnten, wurden ausgeschlossen.

Methodik

  • Die Forschung wurde als randomisierte, kontrollierte Studie konzipiert, was bedeutet, dass die Teilnehmer zufällig einer Gruppe zugewiesen wurden, die motivierende Gesprächsführung erhielt, oder einer Kontrollgruppe, die die Standardversorgung erhielt.
  • Die Sitzungen zur motivierenden Gesprächsführung fanden monatlich über sechs Monate statt.

Datensammlung

  • Die Forscher sammelten Daten über die Demografie, die medizinische Vorgeschichte und die Lebensgewohnheiten der Teilnehmer vor und nach dem sechsmonatigen Programm.
  • Teilnehmer wurden auf Änderungen ihrer Lebensgewohnheiten und Blutdruckwerte evaluiert.

Ergebnisse

Die Studie brachte signifikante Ergebnisse bezüglich Lebensstiländerungen und Blutdruckkontrolle.

Lebensstiländerungen

  1. Körperliche Aktivität: Teilnehmer, die motivierende Gesprächsführung erhielten, zeigten eine Steigerung der körperlichen Aktivität im Vergleich zu denen, die es nicht taten. Viele mehr in der Interventionsgruppe hielten sich an die empfohlenen Richtlinien für Bewegung.

  2. Ernährung: Es gab einen deutlichen Anstieg der Teilnehmer, die die empfohlenen Portionen Obst und Gemüse konsumierten.

  3. Salzkonsum: Die Interventionsgruppe berichtete von einem Rückgang der Verwendung von zusätzlichem Salz in ihren Mahlzeiten.

  4. Alkoholkonsum: Eine beträchtliche Anzahl von Teilnehmern reduzierte ihren Alkoholkonsum durch motivierende Gesprächsführung.

  5. Rauchen: Die Änderung des Rauchverhaltens war weniger ausgeprägt, mit nur einer kleinen Zahl von Rauchern, die aufhörten.

Blutdruckkontrolle

Die Studie stellte auch Verbesserungen bei der Blutdruckkontrolle unter denjenigen fest, die motivierende Gesprächsführung erhielten. Der Prozentsatz der Teilnehmer mit gut kontrolliertem Blutdruck stieg signifikant.

  • Teilnehmer der Interventionsgruppe zeigten einen grösseren Rückgang sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Implikationen der Ergebnisse

Die Ergebnisse dieser Studie deuten darauf hin, dass motivierende Gesprächsführung ein effektives Mittel sein kann, um gesunde Lebensstiländerungen zu fördern und die Blutdruckkontrolle bei Patienten mit Hypertonie zu verbessern. Wichtige Implikationen sind:

  • Gesundheitsbildung: Es besteht Bedarf an mehr Bewusstsein über die Bedeutung von Lebensstilentscheidungen im Umgang mit Blutdruck.
  • Gesundheitspraktiken: Die Schulung von Gesundheitsdienstleistern in motivierender Gesprächsführung könnte die Patientenergebnisse im Management von Hypertonie verbessern.
  • Politikempfehlungen: Die Integration von motivierender Gesprächsführung in die standardmässigen Behandlungsrichtlinien für Hypertonie könnte die Versorgung für Patienten verbessern.

Fazit

Hypertonie ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das zu schweren Komplikationen führen kann, wenn es nicht richtig behandelt wird. Änderungen im Lebensstil spielen eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks. Motivierende Gesprächsführung hat sich als effektive Methode erwiesen, um diese Veränderungen bei Patienten zu fördern.

Durch massgeschneiderte Unterstützung und Ermutigung können Gesundheitsdienstleister Patienten helfen, gesündere Gewohnheiten zu übernehmen, was zu einer verbesserten Blutdruckkontrolle und insgesamt besseren Gesundheitsausgängen führt. Laufende Forschung und Bemühungen, motivierende Gesprächsführung in klinischen Settings umzusetzen, sind entscheidend, um die Herausforderungen im Management von Hypertonie anzugehen.

Empfehlungen für zukünftige Forschung

Zukünftige Studien sollten grössere Populationen und unterschiedliche Settings berücksichtigen, um die Ergebnisse dieser Forschung zu bestätigen. Zudem wäre es sinnvoll, Wege zu erkunden, um motivierende Gesprächsführung mit anderen Gesundheitsinterventionen zu kombinieren, um noch signifikante Vorteile für Patienten mit Hypertonie zu erzielen.

Originalquelle

Titel: Effect of motivational interviewing on lifestyle modification among patients with hypertension attending the family medicine clinics of Irrua Specialist Teaching Hospital, Irrua, Nigeria - A randomized controlled trial (MILMAPH Study)

Zusammenfassung: BackgroundLifestyle modification has been shown to improve blood pressure (BP) control, but its practice is poor among patients with hypertension. Thus, measures that would help patients with hypertension achieve positive lifestyle modification would improve BP control. The study aimed to determine the effect of motivational interviewing on lifestyle modification and blood pressure control among patients with hypertension attending the Family Medicine Clinics of Irrua Specialist Teaching Hospital (ISTH), Irrua, Nigeria. MethodsThe study was a randomised control trial (PACTR202301917477205) of 250 hypertensive adults between 18 and 65 years presenting to the Family Medicine Clinics of ISTH randomised into intervention and control groups. Those in the intervention group were given monthly motivational interviewing (MI) on lifestyle modification in addition to standard care for the management of hypertension while those in the control group got standard care only for 6 months. Both groups were assessed at baseline and 6 months. Data was analysed with Stata version 17 (StataCorp LLC) with level of significance at 0.05. Primary outcome was lifestyle modification while secondary outcome was BP control both at 6 months. ResultsThe age of the participants ranged from 24 to 65 years with a mean age of 51.5 {+/-} 10.0 years. The blood pressure control at baseline was 24%. At the end of the six-month study, there was a statistically significant improvement in the lifestyle pattern of the intervention group compared to control except smoking in which the difference was not statistically significant (p=0.150). Blood pressure control significantly improved from 24% at baseline to 48% post-intervention (p=0.014). ConclusionThe study found a significant positive association between motivational interviewing and lifestyle modification. The study also found a significant improvement in blood pressure control following motivational interviewing. There is a need to incorporate motivational interviewing into the management of hypertension for better outcomes.

Autoren: Tijani Idris Ahmad Oseni, A. O. Oku, I. N. Monye, S. D. Ahmed, R. E. Duke, O. Otaigbe, N. E. Udonwa

Letzte Aktualisierung: 2024-04-22 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.16.24305912

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.16.24305912.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel