Eine Studie zur Behandlung von schwerer Fettleibigkeit mit sehr kalorienarmen Diäten (VLCDs)
Forschung zeigt, dass VLCDs das Gewicht und die Gesundheit bei schwerer Fettleibigkeit deutlich verbessern können.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Behandlung von Fettleibigkeit mit sehr kalorienarmen Diäten
- Studienübersicht
- Studiendesign
- Behandlungsansätze
- Ergebnisse messen
- Statistische Analyse
- Ethische Überlegungen
- Patienten Demografie
- Veränderungen nach der Behandlung
- Unterschiede zwischen den Geschlechtern
- Altersunterschiede bei den Behandlungsergebnissen
- Verbesserungen bei Gesundheitsmarkern
- Entzündungsmarker und Lebergesundheit
- Faktoren, die den Erfolg beeinflussen
- Fazit
- Originalquelle
Fettleibigkeit ist ein Gesundheitszustand, bei dem eine Person zu viel Körperfett hat. Das kann aus verschiedenen Gründen passieren, wie Genetik, Biologie, Umwelt und gesellschaftlichen Einflüssen. Es ist ein grosses Gesundheitsproblem, weil es zu ernsten Krankheiten führen kann, wie Herzproblemen, Diabetes und einigen Krebsarten. Die Zahl der Menschen mit Fettleibigkeit steigt weltweit, oft wegen ungesunder Essgewohnheiten und Bewegungsmangel.
Behandlung von Fettleibigkeit mit sehr kalorienarmen Diäten
Sehr kalorienarme Diäten (VLCDs) werden oft als Möglichkeit vorgeschlagen, schwere Fettleibigkeit zu behandeln. Diese Diäten haben weniger als 800 Kalorien pro Tag und zielen darauf ab, den Körper dazu zu bringen, gespeichertes Fett zur Energiegewinnung zu nutzen, um Gewichtsverlust zu fördern und Gesundheitsprobleme wie Insulinresistenz zu verbessern. Eine erfolgreiche Behandlung von Fettleibigkeit beinhaltet oft ein Team von Gesundheitsfachleuten, die zusammenarbeiten, um den Patienten bei der Änderung ihres Lebensstils zu helfen.
Studienübersicht
Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit der Behandlung von Menschen mit schwerer Fettleibigkeit (Grad II und III) in einer Krankenhausumgebung. Die Behandlung beinhaltete VLCDs und Unterstützung bei der Lebensstiländerung. Die Forschung analysierte die medizinischen Unterlagen von Patienten, die zwischen Oktober 2016 und Oktober 2022 zur Gewichtsreduktion ins Krankenhaus eingeliefert wurden.
Studiendesign
Die Studie verwendete einen retrospektiven Ansatz und schaute sich Daten von Patienten an, die zur Gewichtsreduktion in einem Krankenhaus blieben. Die Forschung fand in einem Krankenhaus in Brasilien statt, das sich auf die Behandlung von Fettleibigkeit spezialisiert hat. Insgesamt wurden anfangs 1.151 Patienten betrachtet, aber 293 hatten keine vollständigen Daten für die Studie, sodass 858 Patienten für die Analyse übrigblieben.
Die Patienten wurden in solche unterteilt, die 3 Monate und solche, die 6 Monate blieben. Wichtige Gesundheitsinformationen wurden aus ihren medizinischen Unterlagen gesammelt und für die Analyse organisiert.
Behandlungsansätze
Die Behandlung der Fettleibigkeit umfasste mehrere wichtige Komponenten. Die Patienten hielten sich während ihres Krankenhausaufenthalts an eine kalorienarme oder sehr kalorienarme Diät. Sie machten auch körperliche Aktivitäten und erhielten psychologische Unterstützung durch Sitzungen, die darauf abzielten, ihre psychische Gesundheit zu verbessern und ihnen zu helfen, ihre Gewohnheiten zu ändern.
Jeder Patient hatte personalisierte Trainingspläne, die für seinen Zustand geeignet waren. Sie nahmen an Aktivitäten wie Wasser-Aerobic und Radfahren teil. Bildungsgroups trafen sich regelmässig, um gesunde Lebensstiländerungen zu besprechen.
Ein Team von Gesundheitsfachleuten, darunter Ärzte, Psychologen und Physiotherapeuten, bot täglich Bewertungen und Unterstützung für die Patienten an.
Ergebnisse messen
Das Gewicht und die Grösse der Patienten wurden während ihres Krankenhausaufenthalts regelmässig gemessen. Sie unterzogen sich auch einer Bioimpedanzmessung zur Beurteilung der Körperzusammensetzung, um den Anteil von Fett und Muskel im Körper zu bestimmen.
Laboruntersuchungen wurden durchgeführt, um verschiedene Gesundheitsmarken wie Blutzucker- und Cholesterinspiegel zu überprüfen. Diese Daten waren wichtig, um die allgemeine Gesundheit der Patienten vor und nach der Behandlung zu bewerten.
Statistische Analyse
Die Studie verwendete mehrere statistische Methoden, um die Ergebnisse der Patienten zu verschiedenen Zeitpunkten zu vergleichen. Zum Beispiel wurden Veränderungen im Gewicht, Körperfett und Gesundheitsmarken nach 3 und 6 Monaten Behandlung bewertet. Die Daten wurden analysiert, um zu sehen, wie effektiv die Behandlung war und um Unterschiede zwischen Gruppen, wie Geschlecht oder Alter, zu identifizieren.
Ethische Überlegungen
Die Forschung folgte strengen ethischen Richtlinien, um die Patientendaten zu schützen und sicherzustellen, dass die Studie ordnungsgemäss durchgeführt wurde. Da vorhandene medizinische Unterlagen verwendet wurden, war keine informierte Zustimmung der Patienten erforderlich.
Patienten Demografie
Die Mehrheit der Patienten in dieser Studie waren Frauen, und ihr Durchschnittsalter lag bei etwa 44 Jahren. Die meisten hatten ungesunde Gewohnheiten, wie Rauchen und einen sitzenden Lebensstil. Viele Patienten hatten auch zusätzliche Gesundheitsprobleme wie Diabetes, Bluthochdruck und Depressionen.
Veränderungen nach der Behandlung
Nach 3 Monaten Behandlung zeigten die Patienten signifikante Verbesserungen ihrer Gesundheit. Ihr Gewicht sank erheblich, und sie verloren Körperfett. Messungen wie Body-Mass-Index (BMI) und Taille-Hüfte-Verhältnis verbesserten sich ebenfalls.
Patienten, die 6 Monate im Krankenhaus blieben, erlebten noch grössere Veränderungen. Ihr Gewichtsverlust und Fettverlust waren höher, was zeigt, dass ein längerer Aufenthalt vorteilhaft für den Gewichtsverlust und die Verbesserung der Körperzusammensetzung war.
Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Die Studie ergab, dass Männer während beider Behandlungszeiträume im Allgemeinen mehr Gewicht und Fett verloren als Frauen. Allerdings verloren Frauen einen grösseren Prozentsatz an Muskelmasse. Das könnte darauf hindeuten, dass Männer unterschiedlich auf die Behandlung reagieren, wenn es darum geht, Fett zu verlieren und gleichzeitig Muskeln zu erhalten.
Altersunterschiede bei den Behandlungsergebnissen
Ältere Patienten (60 Jahre und älter) zeigten nach sowohl 3 als auch 6 Monaten weniger Verbesserung beim Gewichtsverlust als jüngere Patienten. Das könnte auf natürliche Veränderungen in der Körperzusammensetzung zurückzuführen sein, die mit dem Alter auftreten. Dennoch erlebten ältere Patienten positive Veränderungen, auch wenn diese weniger dramatisch waren als bei jüngeren Patienten.
Verbesserungen bei Gesundheitsmarkern
Nach der Behandlung wurden auch signifikante Reduzierungen bei verschiedenen Gesundheitsmarken festgestellt. Beispielsweise sanken Blutzucker- und Cholesterinspiegel, was auf eine verbesserte Stoffwechselgesundheit hinweist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Behandlung nicht nur für den Gewichtsverlust, sondern auch zur Verbesserung mehrerer wichtiger Gesundheitsfaktoren effektiv war.
Entzündungsmarker und Lebergesundheit
Entzündungsmarker wie C-reaktives Protein (CRP) und Leberenzyme sanken ebenfalls, was zeigt, dass die Behandlung half, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Das ist wichtig, weil hohe Entzündungswerte oft mit verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Herzkrankheiten und Diabetes verbunden sind.
Faktoren, die den Erfolg beeinflussen
Die Studie identifizierte mehrere Faktoren, die den Erfolg der Patienten beim Fettverlust während ihrer Behandlung beeinflussten. Männliche Patienten und solche mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen hatten bessere Ergebnisse. Im Gegensatz dazu waren älteres Alter und höhere Werte bestimmter Entzündungsmarker mit weniger Erfolg beim Fettverlust verbunden.
Fazit
Die Ergebnisse dieser Studie legen nahe, dass die Behandlung schwerer Fettleibigkeit in einer Krankenhausumgebung mit einer sehr kalorienarmen Diät und umfassender Unterstützung zu signifikantem Gewichtsverlust und Gesundheitsverbesserungen führen kann. Sowohl Männer als auch Frauen profitieren von solchen Programmen, obwohl ihre Gewichtsverlustreaktionen variieren können. Ausserdem können ältere Patienten zwar Gewicht verlieren, aber die Ergebnisse sind möglicherweise nicht so ausgeprägt wie bei jüngeren Patienten.
Insgesamt bietet dieser Ansatz eine vielversprechende Möglichkeit, schwere Fettleibigkeit zu managen, und könnte dazu beitragen, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Für gesunde Lebensstiländerungen, einschliesslich Ernährung und Bewegung, zu plädieren, ist entscheidend, um Fettleibigkeit als öffentliches Gesundheitsproblem anzugehen.
Titel: Inpatient treatment for severe obesity: a retrospective cohort study in Brazil
Zusammenfassung: IntroductionVery low-calorie diets with hospitalization have demonstrated promise as a viable therapeutic option for severe obesity and its associated comorbidities. However, large studies providing a comprehensive longitudinal observation of patients undergoing this therapy are lacking. We evaluated the effectiveness of treating severe obesity in hospitalized patients, using very low-calorie diets and clinical support to develop lifestyle changes. MethodsA retrospective cohort study with a pre-post quasi-experimental design analyzed secondary data from 2016-2022 medical records of patients with severe obesity (grade II or III) treated in a Brazilian obesity specialist hospital. The patients underwent a very low-calorie diet (500-800 kCal/day) and immersive changes in lifestyle habits, monitored by a multidisciplinary team. At 3 months, 777 patients presented complete data and 402 presented complete data at 6 months. The study compared changes in bioimpedance and laboratory tests, between men and women and age groups (elderly vs. non-elderly). ResultsThree months of hospitalization yielded significant reductions in weight, body mass index (BMI), body fat, skeletal muscle mass, glucose, inflammatory, and lipid parameters. These reductions were more pronounced after 6 months, nearly doubling those observed at 3 months. In women, BMI and fat mass reduced by 10.4% and 15.2% at 3 months and 20.4% and 31.3% at 6 months, respectively. In men, BMI and fat mass decreased by 12.9% and 25.3 at 3 months and 23.6% and 45.3% at 6 months, respectively. Elderly individuals (aged [≥] 60 years) had smaller reductions in BMI and fat mass than non-elderly individuals (aged < 60 years) but still presented significant improvements. ConclusionThis study suggests the viability of treating severe obesity by hospitalization with low-calorie diets and immersive lifestyle changes. This treatment modality significantly improves anthropometric measurements, glucose, lipids, and inflammatory markers, thereby reducing cardiovascular risk.
Autoren: Domingos Lázaro Souza Rios, M. C. A. M. Oliveira, S. Q. Braga, M. J. Chamorro, B. L. B. Cunha, A. C. R. Reis, A. P. Guimaraes, A. D. N. Silva, D. A. R. Silva, E. M. Q. Araujo, M. M. W. Pimentel
Letzte Aktualisierung: 2024-04-30 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.28.24306514
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.04.28.24306514.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.