Die Auswirkungen von Brustkrebs auf die Gesundheit von Frauen
Brustkrebs betrifft viele Frauen und führt zu echt heftigen Gesundheitsproblemen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Krebs ist in vielen Teilen der Welt ein ernstes Problem, auch in Entwicklungsländern. Unter den verschiedenen Krebsarten ist Brustkrebs eine der häufigsten und tödlichsten Formen, die Frauen betrifft, egal wo sie leben. Die Internationale Agentur für Krebsforschung hat betont, dass Brustkrebs für eine erhebliche Anzahl von krebsbedingten Todesfällen weltweit verantwortlich ist.
In Ghana ist Brustkrebs eine kritische Gesundheitsfrage und die häufigste Todesursache durch Krebs im Land. Viele Frauen kommen zu spät zur Behandlung und haben Schwierigkeiten, wie schlechten Zugang zu medizinischen Einrichtungen und hohe Behandlungskosten. Die Behandlung und das Management von Brustkrebs hängen davon ab, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Die Optionen umfassen Operationen, Strahlentherapie, Chemotherapie und Hormontherapie. Leider haben diese Behandlungen oft Nebenwirkungen, die die körperliche und mentale Gesundheit der Patienten beeinträchtigen können.
Körperliches Wohlbefinden
Die Auswirkungen von Brustkrebs auf die körperliche Gesundheit von Frauen sind erheblich. Frauen leiden oft unter Müdigkeit, Schmerzen, Schlafproblemen und Veränderungen in der Fruchtbarkeit aufgrund der Krankheit und ihrer Behandlung.
Müdigkeit und Schwäche
Müdigkeit ist ein häufiges Symptom von Brustkrebs. Viele Frauen berichten, dass sie sich ungewöhnlich müde und schwach fühlen, was sie manchmal dazu bringt, medizinische Hilfe zu suchen. Einige Personen stellten fest, dass selbst einfache Aufgaben erschöpfend wurden und sie häufig Pausen einlegen mussten, um kurze Strecken zu gehen. Nach der Chemotherapie fühlten sich viele Überlebende deutlich schwächer und benötigten Zeit, um sich zu erholen, bevor sie zu ihren gewohnten Aktivitäten zurückkehren konnten.
Funktionsverlust
Brustkrebs und seine Behandlungen können die Fähigkeit einer Frau einschränken, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Viele Teilnehmerinnen an Studien berichteten, dass sie aufgrund von Müdigkeit und anderen Nebenwirkungen der Behandlungen Pausen von der Arbeit einlegen mussten. Einige Frauen fanden es schwierig, Haushaltsarbeiten zu erledigen, sich um ihre Kinder zu kümmern oder überhaupt auszugehen. Während einige nach einer Besserung zurück zur Arbeit konnten, fühlten sich andere ganz unfähig, wieder zurückzukehren.
Schmerzen
Schmerzen sind ein häufiges Problem für Frauen mit Brustkrebs. Einige erlebten Beschwerden von den Tumoren selbst, während andere Schmerzen aufgrund von Behandlungen wie Chemotherapie hatten. Frauen, die eine Operation wie eine Mastektomie hatten, berichteten oft von erheblichen Schmerzen. Diese Schmerzen können in der Intensität variieren und die Fähigkeit einer Frau beeinträchtigen, alltägliche Aktivitäten auszuführen.
Schlafprobleme
Viele Frauen, die sich von Brustkrebs erholen, kämpfen auch mit Schlafproblemen. Schmerzen und Angst wegen ihrer Diagnose können zu schlaflosen Nächten führen, und die Nebenwirkungen der Behandlung machen es noch schwieriger, qualitativ guten Schlaf zu bekommen. Einige Frauen berichteten, dass sie gestörte Schlafmuster hatten, wobei Schmerzen sie wach hielten oder sie häufig in der Nacht aufwachten. Diese Schlafstörungen können die Müdigkeit verschlimmern und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen.
Fruchtbarkeitsbedenken
Fruchtbarkeit ist für viele Frauen, besonders für solche im gebärfähigen Alter, ein wichtiges Thema. Behandlungen für Brustkrebs können die Fähigkeit einer Frau, schwanger zu werden, beeinträchtigen. Ärzte informieren Frauen, die eine Chemotherapie durchlaufen, oft darüber, dass dies ihre Chancen, Kinder zu bekommen, beeinträchtigen kann. Viele Frauen äusserten Bedenken über ihre Fähigkeit, nach der Behandlung schwanger zu werden, obwohl einige optimistisch blieben, dass es nach Abschluss ihrer Therapie möglich sein würde.
Demografische Daten der Studienteilnehmer
In Studien über Brustkrebsüberlebende liegen die Teilnehmer meist im Alter von 30 bis 60 Jahren. Ein bemerkenswerter Anteil der von Brustkrebs Betroffenen ist oft über 40 Jahre alt. Einige Frauen hatten familiäre Krankheitsgeschichten, was genetische Faktoren hervorhebt, die das Risiko, Brustkrebs zu entwickeln, erhöhen können.
Die Bildungsniveaus unter den Teilnehmern variierten, wobei viele eine sekundäre oder tertiäre Ausbildung abgeschlossen hatten. Dieses höhere Bildungsniveau kann das Bewusstsein und den Zugang zu Brustkrebs-Screenings und Behandlungsoptionen verbessern.
Die meisten Frauen waren vor der Diagnose beschäftigt, was möglicherweise zur frühen Erkennung von Brustkrebs beigetragen hat. Viele konnten die anfänglichen Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen aufbringen, was zu rechtzeitigen Interventionen führte.
Körperliches Wohlbefinden von Brustkrebsüberlebenden
Das körperliche Wohlbefinden von Frauen, die sich von Brustkrebs erholen, leidet oft aufgrund der kombinierten Auswirkungen der Krankheit und ihrer Behandlung. Verschiedene Symptome können zu einem schlechten Lebensqualitäts-Erlebnis führen. Müdigkeit wird häufig berichtet, wobei viele Frauen es herausfordernd finden, ihre täglichen Routinen aufrechtzuerhalten.
Die Schmerzlevel reichen von leicht bis schwer und beeinflussen die Fähigkeit, alltägliche Aufgaben zu erledigen. Frauen berichten oft, dass die Beschwerden von der Behandlung lange nach dem Eingriff anhalten und die Genesung sowie die Arbeitsleistung komplizieren.
Schlafprobleme sind ebenfalls weit verbreitet unter Brustkrebsüberlebenden. Die Schmerzen und Nebenwirkungen der Behandlung können zu Störungen im Schlafrhythmus führen, was die allgemeine Gesundheit weiter beeinträchtigt. In vielen Fällen erhalten Frauen Schlafmittel verschrieben, um mit diesen Problemen umzugehen.
Während Fruchtbarkeitsbedenken für viele bedeutend sind, drücken einige Frauen Hoffnungen für die Zukunft aus, trotz der Warnungen bezüglich möglicher Komplikationen. Die fortlaufende Unterstützung von medizinischen Fachkräften spielt weiterhin eine wichtige Rolle auf ihrem Weg.
Einschränkungen und Empfehlungen
Forschungen über Brustkrebsüberlebende beinhalten oft kleine Gruppen von Personen, was es schwierig machen kann, die Ergebnisse auf grössere Populationen anzuwenden. Weitere Forschungen sind notwendig, insbesondere mit Fokus auf die psychologischen Auswirkungen des Lebens mit Brustkrebs. Ein umfassenderes Verständnis der emotionalen sowie körperlichen Herausforderungen könnte die Pflege und Unterstützung dieser Frauen verbessern.
Fazit
Brustkrebs stellt erhebliche Herausforderungen für das körperliche Wohlbefinden von Frauen dar. Von Müdigkeit und Schmerzen bis hin zu Schlafproblemen und Fruchtbarkeitsbedenken sind die Auswirkungen der Krankheit und ihrer Behandlung weitreichend. Mit zunehmendem Bewusstsein sollte auch das Engagement steigen, Überlebenden durch besseren Zugang zu Pflege und Ressourcen Unterstützung zu bieten.
Titel: EXPLORING THE PHYSICAL WELL-BEING OF BREAST CANCER PATIENTS IN KUMASI METROPOLIS: A QUALITATIVE STUDY.
Zusammenfassung: BackgroundYears back, cancer was thought to be a problem limited to the developed countries. Cancer is now a disease with lots of burden, leading cause of death and disability in developing countries. Physical health is very important for the overall well-being of breast cancer survivors, since it is the visible part of the dimensions of overall health and well-being. Prior studies have examined factors leading to late detection, financial burden and experiences of caregivers of breast cancer patients in Ghana, however, none of the studies have explored how breast cancer may specifically impact the physical well-being and the quality of life of these women. This study therefore seeks to explore how breast cancer impact the physical well-being and the quality of life of these women. MethodologyThe study site and setting was the Oncology directorate at Komfo Anokye Teaching Hospital where twelve respondents were recruited for the study. Breast care survivors were purposively sampled and interviewed (face-to-face) to explore how the BC has impacted on their physical wellbeing and their Quality of Life (QoL). Demographic data were obtained before the main interview. The interviews lasted between 30minutes to 45minutes. Data was analysed using thematic analysis of key information by using NVivo data management software. ResultsParticipants described their physical wellbeing according to the way they encountered the disease from the onset through to the treatment administration. Five sub-themes emerged, namely: Fatigue/bodily weakness: impaired functional ability: pain; distorted sleep; and fertility. ConclusionFatigue, impaired functional ability, pain, distorted sleep and fertility were consistent with constructs of the Quality of Life model. These physical symptoms negatively affected the total well-being of the BCSs.
Autoren: Victoria Sefah, H. I. Budu, P. F. Tano, E. K. Lawer, E. K. Tano
Letzte Aktualisierung: 2024-05-03 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.05.01.24306685
Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.05.01.24306685.full.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.