Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Rechnen und Sprache# Künstliche Intelligenz

Einführung von SRFUND: Ein neuer Datensatz für besseres Formularverständnis

SRFUND bietet detaillierte Anmerkungen für eine bessere Dokumentenverarbeitung in mehreren Sprachen.

― 7 min Lesedauer


SRFUND: FormverarbeitungSRFUND: Formverarbeitungauf einem neuen Levelverbessert.komplexer DokumentstrukturenEin Datensatz, der das Verständnis
Inhaltsverzeichnis

Die Identifizierung und Organisation von Text in Formularen ist super wichtig für die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung. Besonders bei der Verständnis von Formularen ist das entscheidend. Einige Datensätze wie FUNSD und XFUND haben geholfen, Entitäten zu klassifizieren und Beziehungen vorherzusagen, aber die konzentrieren sich hauptsächlich auf lokale und Entität-Ebenen-Anmerkungen. Das kann unsere Fähigkeit einschränken, die komplexe Struktur von Dokumenten vollständig zu erfassen. Um dieses Problem anzugehen, wird ein neuer Datensatz namens SRFUND eingeführt. Dieser ist als Benchmark für das Verständnis von Formularen mit einer detaillierteren hierarchischen Struktur gedacht.

Was ist SRFUND?

SRFUND wurde erstellt, um die Art und Weise, wie wir Formulare verstehen, zu verbessern, indem es Multi-Task-Fähigkeiten einbezieht. Dieser Datensatz bietet detaillierte Anmerkungen auf den FUNSD- und XFUND-Datensätzen. Er besteht aus fünf Aufgaben, die für die Verarbeitung von Formularen essentiell sind:

  1. Wörter in Textzeilen zusammenführen.
  2. Textzeilen in Entitäten zusammenführen.
  3. Entitäten in Kategorien klassifizieren.
  4. Item-Tabellen lokalisieren.
  5. Die hierarchische Struktur des gesamten Dokuments basierend auf Entitäten wiederherstellen.

Der SRFUND-Datensatz hat verfeinerte Anmerkungen, um Lücken in den ursprünglichen Datensätzen zu füllen. Er umfasst acht Sprachen: Englisch, Chinesisch, Japanisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Diese Vielfalt macht ihn zu einer wertvollen Ressource für das Verständnis von Formularen in verschiedenen Sprachen.

Der Bedarf an besserem Verständnis von Formularen

Jedes Jahr reichen Menschen und Unternehmen auf der ganzen Welt Milliarden von Steuererklärungen ein und verteilen unzählige Pakete, oft begleitet von Rechnungen und Lieferscheinen. Diese Formulare variieren im Format, dienen aber als wesentliche Werkzeuge für den Austausch von Informationen und Waren weltweit. Die Digitalisierung dieser Formulare in strukturierten Text kann Speicherplatz sparen und den Informationsaustausch erleichtern.

Durch das Wachstum in der Dokumentenverarbeitungstechnologie wurden erhebliche Fortschritte in diesem Bereich erzielt. Viele bestehende Datensätze berücksichtigen jedoch nicht die globale und hierarchische Struktur von Dokumenten, was ihre Effektivität beim Verständnis von Formularen einschränkt.

Der Multi-Granularitätsansatz

SRFUND verfolgt einen Multi-Granularitätsansatz für Anmerkungen, der ein umfassenderes Verständnis der Dokumentstrukturen ermöglicht. Es ist entscheidend, genaue Anmerkungen auf verschiedenen Ebenen, wie Wörter, Zeilen und Entitäten, zu haben, um den vollen Umfang der Bedeutung des Dokuments zu erfassen.

In diesem Datensatz ist jedes Formularbild sorgfältig annotiert, um die Standorte und Texte jedes Wortes, jeder Textzeile und jeder Entität zu identifizieren. Entitäten werden in vier Kategorien unterteilt: Header, Frage, Antwort und Sonstiges. Darüber hinaus sind die hierarchischen Abhängigkeiten zwischen Entitäten markiert, was es Forschern ermöglicht, die globale Struktur des Formulars effektiv wiederherzustellen.

Verfeinerte Anmerkungen für bessere Daten

Der SRFUND-Datensatz korrigiert nicht nur Fehler, die in früheren Datensätzen gefunden wurden, sondern fügt auch fehlende Informationen hinzu. Der Prozess der Erstellung dieses Datensatzes umfasste mehrere Schritte:

  1. Anpassen von ungenauen Wort-level-Bounding-Boxes.
  2. Zusammenführen aufeinanderfolgender Wörter in Textzeilen und entsprechende Annotation.
  3. Annotieren von Entitäten mit Bounding-Boxes, wenn sie mehrere Zeilen umfassen.
  4. Korrektes Kategorisieren von Entitäten basierend auf ihrer Rolle in den Formularen.
  5. Identifizieren und Markieren des Standorts von Item-Tabellen innerhalb von Formularen.

Diese detaillierten Anmerkungen ermöglichen es SRFUND, eine breitere Palette von Aufgaben zu unterstützen und heben es von früheren Datensätzen ab.

Umfassende Datensatzanalyse

Der SRFUND-Datensatz besteht aus 1.592 Formularbildern, die gleichmässig auf acht Sprachen verteilt sind. Mit insgesamt 96.824 Entitäten, 112.662 Textzeilen und 529.711 Wörtern ist der Datensatz robust und vielfältig. Da er mehrere Sprachen abdeckt, spricht er den Bedarf an einem globalen Verständnis von Formularen an.

Darüber hinaus konstruiert der Datensatz sorgfältig Beziehungen zwischen Entitäten, was zu einem tieferen Verständnis ihrer Rollen und Interaktionen führt. SRFUND ist der erste Datensatz, der die Strukturwiederherstellung auf globaler Ebene unterstützt und macht ihn zu einer innovativen Ressource auf diesem Gebiet.

Experimentelle Tests

Um den SRFUND-Datensatz zu bewerten, wurden umfangreiche Experimente mit verschiedenen Modellen durchgeführt. Die Modelle wurden in drei Kategorien unterteilt: nur Vision, nur Text und Multi-Modal. Jedes Modell wurde in den fünf zuvor genannten Aufgaben getestet.

Aufgabe 1: Wörter in Textzeilen zusammenführen

Diese Aufgabe beinhaltet das Aggregieren von Wörtern in Textzeilen. Vision-only-Modelle hatten Schwierigkeiten, da sie sich ausschliesslich auf visuelle Hinweise stützten, während Text-only-Modelle aufgrund des Mangels an räumlichen Informationen kämpften. Multi-Modal-Modelle, die sowohl visuelle als auch textuelle Daten kombinieren, schnitten deutlich besser ab.

Aufgabe 2: Textzeilen in Entitäten zusammenführen

Das Zusammenführen von Textzeilen in Entitäten beruht stark auf dem Verständnis der Bedeutung von Wörtern. Hierbei übertrafen Text-only-Modelle die Vision-only-Modelle, weil sie in der Lage waren, semantische Beziehungen zwischen den Zeilen zu erfassen.

Aufgabe 3: Klassifizierung von Entitätkategorien

In dieser Aufgabe klassifizieren Modelle verschiedene Arten von Entitäten innerhalb der Formulare. Vision-Modelle konnten von Layout-Informationen lernen, um bei dieser Aufgabe zu helfen. Die Leistung zeigte, dass die visuellen Stile tatsächlich helfen konnten, verschiedene Entitätstypen zu identifizieren.

Aufgabe 4: Lokalisierung von Item-Tabellen

Die Lokalisierung von Item-Tabellen innerhalb von Formularen ist ziemlich herausfordernd, da alle Entitäten für einen erfolgreichen Abschluss einbezogen werden müssen. Diese Aufgabe variierte in der Schwierigkeit in verschiedenen Sprachen, was die Bedeutung der Verwendung der richtigen Modelle basierend auf spezifischen Sprachmerkmalen hervorhebt.

Aufgabe 5: Wiederherstellung der hierarchischen Struktur

Die Wiederherstellung der hierarchischen Struktur eines Dokuments ist entscheidend für ein umfassendes Verständnis. Die Multi-Modal-Modelle zeigten in diesem Bereich vielversprechende Ergebnisse, da sie von einer breiteren Datenbank an Informationen profitieren konnten.

Gesamtbefunde

Die Ergebnisse aus allen fünf Aufgaben zeigten, dass Modelle, die sich auf eine einzige Eingabemodaliät stützten, in der Leistung im Vergleich zu Multi-Modal-Modellen Schwierigkeiten hatten. Kein einzelner Ansatz war in allen Aufgabentypen überlegen, was die Notwendigkeit massgeschneiderter Strategien basierend auf den spezifischen Anforderungen jeder Aufgabe und der Sprache unterstreicht. Dieses Ergebnis betont die Komplexität, die mit dem Verständnis von Formularen verbunden ist, und legt nahe, dass ein nuancierter Ansatz verfolgt werden sollte.

Beiträge von SRFUND

Die Einführung von SRFUND leistet zwei bedeutende Beiträge auf dem Gebiet des Formularverständnisses:

  1. Es etabliert eine umfassende mehrsprachige und mehrstufige Benchmark für das Verständnis von Formularen, mit einem Fokus auf die Wiederherstellung der hierarchischen Struktur.
  2. Es präsentiert neue Herausforderungen und Möglichkeiten für Forscher, die komplexe Formularstrukturen besser verstehen wollen.

Zukünftige Richtungen

Der SRFUND-Datensatz hat das Potenzial, als Grundlage für laufende Forschung in der Dokumentenverarbeitung zu dienen. Während die Welt weiterhin Informationen digitalisiert, wird der Bedarf an effektiven Werkzeugen und Methoden für das Verständnis von Formularen nur zunehmen. SRFUND zielt darauf ab, diese Notwendigkeit zu unterstützen, indem es einen reichen und vielfältigen Datensatz bereitstellt.

Wenn Forscher weiterhin bessere Techniken für das Verständnis von Formularen entwickeln, werden Datensätze wie SRFUND entscheidend sein, um diese Fortschritte zu leiten. Die Zukunft der Dokumentenverarbeitung sieht vielversprechend aus, da mehr Aufmerksamkeit auf die intricaten Details von Formularstrukturen in verschiedenen Sprachen und Layouts gelegt wird.

Fazit

Zusammenfassend stellt der SRFUND-Datensatz einen bedeutenden Schritt nach vorne im Verständnis von Formularen dar. Indem er die Einschränkungen bestehender Datensätze adressiert und einen mehrschichtigen Ansatz für Anmerkungen einführt, bietet er eine wertvolle Ressource für Forscher und Praktiker gleichermassen. Mit seiner Unterstützung für verschiedene Sprachen und umfassenden Fähigkeiten zur Wiederherstellung der Struktur wird SRFUND eine entscheidende Rolle im sich entwickelnden Bereich der Dokumentenverarbeitung spielen.

Während die Verwendung von Formularen weiterhin ein wesentlicher Bestandteil des globalen Informationsaustausches ist, werden Fortschritte in der Verarbeitungstechnologie, die von Datensätzen wie SRFUND unterstützt werden, erheblich zur Effizienz und Genauigkeit des Formularverständnisses beitragen. Die laufende Forschung, die aus SRFUND hervorgeht, wird wahrscheinlich den Weg für weitere Innovationen ebnen, die darauf abzielen, die Komplexität des Formularprozesses in einer mehrsprachigen Welt zu vereinfachen.

Originalquelle

Titel: SRFUND: A Multi-Granularity Hierarchical Structure Reconstruction Benchmark in Form Understanding

Zusammenfassung: Accurately identifying and organizing textual content is crucial for the automation of document processing in the field of form understanding. Existing datasets, such as FUNSD and XFUND, support entity classification and relationship prediction tasks but are typically limited to local and entity-level annotations. This limitation overlooks the hierarchically structured representation of documents, constraining comprehensive understanding of complex forms. To address this issue, we present the SRFUND, a hierarchically structured multi-task form understanding benchmark. SRFUND provides refined annotations on top of the original FUNSD and XFUND datasets, encompassing five tasks: (1) word to text-line merging, (2) text-line to entity merging, (3) entity category classification, (4) item table localization, and (5) entity-based full-document hierarchical structure recovery. We meticulously supplemented the original dataset with missing annotations at various levels of granularity and added detailed annotations for multi-item table regions within the forms. Additionally, we introduce global hierarchical structure dependencies for entity relation prediction tasks, surpassing traditional local key-value associations. The SRFUND dataset includes eight languages including English, Chinese, Japanese, German, French, Spanish, Italian, and Portuguese, making it a powerful tool for cross-lingual form understanding. Extensive experimental results demonstrate that the SRFUND dataset presents new challenges and significant opportunities in handling diverse layouts and global hierarchical structures of forms, thus providing deep insights into the field of form understanding. The original dataset and implementations of baseline methods are available at https://sprateam-ustc.github.io/SRFUND

Autoren: Jiefeng Ma, Yan Wang, Chenyu Liu, Jun Du, Yu Hu, Zhenrong Zhang, Pengfei Hu, Qing Wang, Jianshu Zhang

Letzte Aktualisierung: 2024-06-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.08757

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.08757

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel