Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Kryptographie und Sicherheit# Künstliche Intelligenz

Sichere Sprachmodelle: Ein wettbewerbsfähiger Ansatz

Wettbewerb zeigt Schwächen und Abwehrmechanismen in der Sicherheit von Sprachmodellen.

― 3 min Lesedauer


Sprache ModellSprache ModellSicherheitsHerausforderungSicherung von Sprachmodellen.Einblicke aus einem Wettbewerb zur
Inhaltsverzeichnis

Grosse Sprachmodell-Systeme stehen vor erheblichen Sicherheitsrisiken durch gezielt gestaltete Nachrichten, die darauf abzielen, die ursprünglichen Instruktionen des Systems zu überschreiben oder private Daten zu leaken. Um dieses Problem zu untersuchen, wurde bei IEEE SaTML 2024 ein Capture-the-Flag-Wettbewerb veranstaltet, bei dem es darum ging, einen geheimen String im LLM-System-Prompt zu schützen. Der Wettbewerb war in zwei Phasen unterteilt: die Verteidigungsphase, in der Teams Verteidigungen entwickelten, und die Angriffsphase, in der Teams versuchten, die Geheimnisse zu extrahieren.

Wettbewerbssetup

Der Wettbewerb nutzte eine Weboberfläche, auf der Teams ihre Verteidigungen erstellen und bearbeiten sowie mit dem Modell interagieren konnten. Jedes Team erhielt Credits, um die Modelle abzufragen. In der Verteidigungsphase ging es darum, Verteidigungen gegen Modelle wie GPT-3.5 und Llama-2 zu erstellen. Die Angriffsphase erlaubte es den Teams, ihre Verteidigungen zu testen.

Verteidigungsphase

Die Teams entwarfen Verteidigungen, die einen System-Prompt, einen Python-Filter und einen LLM-Filter beinhalteten. Die Verteidigungen sollten verhindern, dass das Modell das Geheimnis offenbart, während es gleichzeitig nützlich für nicht verwandte Prompts bleibt.

Angriffsphase

Während der Angriffsphase versuchten die Teams, die Verteidigungen zu brechen. Diese Phase hatte eine Aufklärungsstufe, in der Angreifer frei mit den Verteidigungen interagieren konnten, sowie eine Bewertungsstufe mit einer begrenzten Anzahl von bewerteten Interaktionen.

Wettbewerbsergebnisse

Am Wettbewerb nahmen 163 registrierte Teams teil, wobei 72 Verteidigungen eingereicht wurden. Es gab 137.063 einzigartige Chats in der Angriffsphase, und 35 Teams haben mindestens eine Verteidigung gebrochen. Ein Datensatz von über 137k Interaktionen wurde erstellt, um zukünftige Forschungen zu unterstützen.

Der Datensatz

Der Datensatz ist in Verteidigungen und Chats unterteilt. Der Verteidigungsbereich enthält Details zu akzeptierten Verteidigungen, während der Chatbereich Benutzerinteraktionen während der Angriffsphase enthält.

Datensatz-Exploration

Der Chat-Datensatz umfasst Gespräche von 65 verschiedenen Angriffs-Teams. Nur 4% der Einträge beinhalteten eine erfolgreiche Geheimnisextraktion. Die Analyse des Datensatzes liefert Einblicke in Angriffsstrategien und hebt die Bedeutung von mehrstufigen Gesprächen für erfolgreiche Angriffe hervor.

Effektivste Verteidigungen

  1. Team Hestia: Nutzten Mock-Geheimnisse im System-Prompt als Ablenkungen und setzten strenge Filter ein, um das echte Geheimnis zu verschleiern.
  2. Team RSLLM: Verbesserten den System-Prompt mit klaren Anweisungen, Geheimnisse nicht preiszugeben, und wenden effektive Ausgabefilter an.
  3. Team WreckTheLine: Integrierten Ablenkungsgeheimnisse und verwendeten einen mehrstufigen Ansatz, der sowohl Sicherheit als auch Nützlichkeit fokussierte.

Effektivste Angriffe

  1. Team WreckTheLine: Passten Angriffe an, um Schwächen in den Verteidigungen auszunutzen, einschliesslich der Verwendung von Synonymen und dem Vermeiden verbotener Wörter.
  2. Team Shrug Face Shrug: Setzten eine Mischung aus harmlosen Anfragen und spezifischen Anfrageformaten ein, um Geheimnisse zu extrahieren.
  3. Team Hestia: Formulierten Anfragen so, dass das Modell Geheimnisse indirekt preisgab.

Erkenntnisse

Wichtige Erkenntnisse aus dem Wettbewerb sind:

  • Adaptive Angriffe: Angriffe anzupassen, um spezifische Verteidigungen zu berücksichtigen, war entscheidend.
  • Mehrstufige Bewertung: Erfolgreiche Angriffe beruhten oft auf mehrstufigen Interaktionen, was die Notwendigkeit komplexer Bewertungsmethoden deutlich macht.
  • Filter-Herausforderungen: Effektives Filtern ist schwierig, da selbst einfache Setups von adaptiven Angreifern umgangen werden können.
  • Verteidigungs-Komplexität: Verteidigungen müssen verschiedene potenzielle Angriffsstrategien berücksichtigen, da Angreifer selbst geringfügige Schwächen ausnutzen können.

Fazit

Dieser Wettbewerb hat die fortwährenden Herausforderungen bei der Sicherung von LLMs gegen Angriffe durch Prompt-Injection hervorgehoben. Der erstellte Datensatz wird als wertvolle Ressource für zukünftige Forschungen dienen, die darauf abzielen, die Sicherheit von Sprachmodell-Systemen zu verbessern.

Originalquelle

Titel: Dataset and Lessons Learned from the 2024 SaTML LLM Capture-the-Flag Competition

Zusammenfassung: Large language model systems face important security risks from maliciously crafted messages that aim to overwrite the system's original instructions or leak private data. To study this problem, we organized a capture-the-flag competition at IEEE SaTML 2024, where the flag is a secret string in the LLM system prompt. The competition was organized in two phases. In the first phase, teams developed defenses to prevent the model from leaking the secret. During the second phase, teams were challenged to extract the secrets hidden for defenses proposed by the other teams. This report summarizes the main insights from the competition. Notably, we found that all defenses were bypassed at least once, highlighting the difficulty of designing a successful defense and the necessity for additional research to protect LLM systems. To foster future research in this direction, we compiled a dataset with over 137k multi-turn attack chats and open-sourced the platform.

Autoren: Edoardo Debenedetti, Javier Rando, Daniel Paleka, Silaghi Fineas Florin, Dragos Albastroiu, Niv Cohen, Yuval Lemberg, Reshmi Ghosh, Rui Wen, Ahmed Salem, Giovanni Cherubin, Santiago Zanella-Beguelin, Robin Schmid, Victor Klemm, Takahiro Miki, Chenhao Li, Stefan Kraft, Mario Fritz, Florian Tramèr, Sahar Abdelnabi, Lea Schönherr

Letzte Aktualisierung: 2024-06-12 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.07954

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.07954

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel