Fortschritte in der KI: Grundlage-Modelle mit Föderiertem Lernen zusammenbringen
Die Erkundung der Synergie zwischen Foundation-Modellen und föderiertem Lernen für verbesserte KI-Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Das Wachstum von fortgeschrittenen Modellen, die als Foundation Models (FMs) bekannt sind, hat sowohl in der akademischen Forschung als auch in der Industrie erhebliche Veränderungen mit sich gebracht. Diese Modelle, zu denen grosse Sprachmodelle, Vision Transformers und Modelle gehören, die mehrere Datentypen verarbeiten, sind mächtige Werkzeuge, die grosse Mengen an Daten für das Training benötigen. Während einige FMs mit öffentlich verfügbaren Daten trainiert werden können, benötigen andere, die spezifischen Branchen dienen, private oder proprietäre Daten, was Herausforderungen hinsichtlich der Datenverfügbarkeit und Datenschutzbedenken mit sich bringt.
Federated Learning (FL) hat sich als Lösung für diese Herausforderungen herausgebildet. FL ermöglicht es mehreren Teilnehmern, bei der Modellierung zusammenzuarbeiten, ohne ihre Rohdaten zu teilen, was Datenschutzprobleme anspricht und dennoch von kollektiven Daten profitiert. Dieses Papier untersucht, wie FMs und FL zusammenarbeiten können, und hebt sowohl potenzielle Vorteile als auch Herausforderungen hervor, während nützliche Techniken und Anwendungen skizziert werden.
Foundation Models
Foundation Models können für verschiedene Aufgaben feinjustiert werden, nachdem sie auf grossen Datensätzen vortrainiert wurden. Der Trainingsprozess besteht typischerweise aus zwei Phasen: Zuerst werden sie auf breiten Daten vortrainiert, was ihnen hilft, allgemeine Fähigkeiten zu lernen; dann werden sie für spezifische Aufgaben, wie das Beantworten von Fragen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Bereich, feinjustiert.
FMs haben die Landschaft der künstlichen Intelligenz (KI) in Bereichen wie natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und Computer Vision (CV) revolutioniert. Zum Beispiel schneiden grosse Sprachmodelle wie ChatGPT und GPT-4 hervorragend bei der Sprachverständnis und -generierung ab. Diese Modelle können im Kundenservice und bei Chatbots eingesetzt werden, wo effektive Kommunikation entscheidend ist. Sie eliminieren die Notwendigkeit, neue Modelle von Grund auf für spezifische Aufgaben wie Übersetzung oder Zusammenfassung zu trainieren.
In CV haben Modelle wie Vision Transformers bedeutende Fortschritte gemacht. Sie analysieren Bilder, indem sie sie in kleine Stücke zerlegen und sie zur besseren Verständigung verarbeiten. Zudem verbinden Modelle wie CLIP Text und Bilder durch Vergleiche, während andere Bilder aus Textbeschreibungen generieren, was kreative Möglichkeiten erweitert.
Federated Learning
Federated Learning ermöglicht es einer Gruppe von Clients, zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Modell mit ihren privaten Daten zu trainieren. Dieser Ansatz ermöglicht es jedem Client, das globale Modell zu verbessern, ohne ihre Daten teilen zu müssen. Der Prozess umfasst, dass die Clients das Modell mit ihren Daten trainieren und dann Updates an einen zentralen Server senden, der diese Updates kombiniert, um das Gesamtmodell zu verbessern. Diese Struktur bewahrt die Privatsphäre und ermöglicht grössere Datensätze, da die Daten nicht zentralisiert werden müssen.
Trotz des vielversprechenden Ansatzes kann die effiziente Implementierung von FL schwierig sein, da die Ressourcen und Fähigkeiten der beteiligten Geräte unterschiedlich sind. Zum Beispiel können mobile Geräte unterschiedliche Rechenleistung und Speicher haben, was die Effektivität des Modells beeinflussen kann.
Motivation für die Kombination von FMs und FL
Die Integration von FMs mit FL hat überzeugende Vorteile. FL kann die Datenverfügbarkeit für FMs erweitern, wodurch sie auf sensiblen Daten trainiert werden können, ohne die Privatsphäre zu gefährden. Dies ist besonders nützlich in Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzwirtschaft, wo Datensensibilität von grösster Bedeutung ist. Durch die Ermöglichung von Zusammenarbeit über verschiedene Quellen hinweg verbessert FL den Trainingsprozess, wodurch Modelle robuster und anpassungsfähiger werden.
Umgekehrt verbessern FMs die Effizienz von FL, indem sie leistungsstarke Merkmalsdarstellungen bieten. Ihr Vortraining verleiht ihnen ein tiefes Verständnis, das genutzt werden kann, um den Lernprozess in FL zu beschleunigen. Das bedeutet, dass selbst mit begrenzten Daten von bestimmten Clients FMs dennoch gut abschneiden können, was die Ressourcenbelastung auf lokalen Geräten verringert.
Herausforderungen bei der Kombination von FMs und FL
Obwohl es Vorteile bei der Kombination von FMs und FL gibt, bleiben mehrere Herausforderungen bestehen. Einige der Hauptprobleme sind:
Effizienzprobleme
Die erste Herausforderung ist die Effizienz, da FMs oft erhebliche Rechenressourcen benötigen. Begrenzte Ressourcen auf den Client-Geräten können zu Kommunikationsengpässen führen, was es schwieriger macht, Updates zwischen Clients und dem zentralen Server zu teilen. Ausserdem können die vielen Parameter in FMs die Kommunikationskanäle belasten, wodurch die Effizienz des Modelltrainings eingeschränkt wird.
Anpassungsprobleme
Die zweite Herausforderung ist die Anpassungsfähigkeit. Die Anpassung vortrainierter FMs für spezifische Aufgaben in FL-Umgebungen kann zu Inkonsistenzen führen, insbesondere wenn die Daten nicht gleichmässig verteilt sind. Unterschiede in Sprache oder Datentypen unter den Clients können Leistungsprobleme verursachen.
In Fällen, in denen Clients unterschiedliche Datentypen haben – wie Text, Bilder oder Audio – kann es besonders schwierig sein, Modelle zu entwickeln, die aus diesen vielfältigen Daten lernen, ohne an Effektivität zu verlieren.
Vertrauenswürdigkeitsprobleme
Die dritte Herausforderung betrifft die Vertrauenswürdigkeit, die sich auf Datenschutz- und Sicherheitsfragen konzentriert. Obwohl FL keine Rohdaten von Clients erfordert, gibt es dennoch Risiken von Datenschutzverletzungen. Modellparameter können sensible Informationen ausplaudern und Bedrohungen für die Datensicherheit darstellen. Zudem können Teilnehmer in FL-Systemen potenziell den Prozess sabotieren, indem sie irreführende Updates bereitstellen.
Anwendungen von FMs im Federated Learning
Die Integration von FMs und FL hat Anwendungsfälle in verschiedenen Bereichen hervorgebracht.
Mehrsprachige natürliche Sprachverarbeitung (NLP)
In der mehrsprachigen NLP, wo Modelle mehrere Sprachen bearbeiten müssen, kann FL helfen, Wissen über verschiedene Datensätze hinweg zu teilen, ohne dass die Clients ihre sensiblen Daten teilen müssen. Dieser Ansatz hat gezeigt, dass Modelle, die mit FL feinjustiert werden, im Vergleich zu traditionellen Methoden gleichermassen gut abschneiden, insbesondere für ressourcenarme Sprachen.
Sprachbezogene Anwendungen
FMs kommen auch in der Sprachverarbeitung zum Einsatz. Hier ist lokales Training besonders wichtig, da es um die Privatsphäre von Audiodaten geht. FL ermöglicht es, Modelle geräteeigen zu trainieren, sodass empfindliche Audiodaten niemals das Gerät des Nutzers verlassen. Aufgaben in diesem Bereich umfassen Spracherkennung, die von individuellen Anpassungen profitiert, ohne die Datensicherheit zu gefährden.
Empfehlungssysteme
Federated Recommendation-Systeme zielen darauf ab, Benutzerpräferenzen zu verstehen, während ihre Daten geschützt bleiben. Durch den Einsatz von FMs, die Sprache verstehen, können diese Systeme gezielte Empfehlungen geben, ohne auf grosse Mengen an Benutzerdaten zugreifen zu müssen. Techniken wie Adapter-Tuning und Split Learning können die Trainingseffizienz dieser Modelle verbessern, sodass sie auch mit begrenzten Informationen effektiv arbeiten können.
Gesundheitsanwendungen
Im Gesundheitswesen zeigen FMs vielversprechende Ergebnisse bei verschiedenen Aufgaben, von Diagnosen bis zu Behandlungsempfehlungen. Das Teilen von Patientendaten wirft jedoch erhebliche Datenschutzbedenken auf. FL ermöglicht das kollaborative Training von Modellen über verschiedene Gesundheitseinrichtungen hinweg und stellt sicher, dass die Patientendaten geschützt bleiben. Zum Beispiel gibt es Systeme, die die psychische Gesundheit überwachen, indem sie Sprachdaten der Benutzer lokal analysieren, ohne sensible Informationen zu übertragen.
Zukünftige Richtungen
Obwohl es viele Anwendungen für die Kombination von FMs und FL gibt, bleiben mehrere wichtige Bereiche unerforscht.
Multimodales Lernen
Mit dem Aufstieg von IoT-Geräten, die Daten in verschiedenen Formen sammeln, wie visuell, akustisch und sensorisch, gibt es die Möglichkeit, Modelle zu verbessern, die diese unterschiedlichen Eingabetypen integrieren. Die Entwicklung von FMs, die in multimodalen Szenarien hervorragend abschneiden, könnte neue Fähigkeiten und Anwendungen erschliessen.
Kontinuierliches Lernen
Kontinuierliches Lernen ermöglicht es Modellen, sich kontinuierlich an neue Daten anzupassen und ihre Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern. Die Kombination von FL mit kontinuierlichem Lernen könnte zu Modellen führen, die sich nahtlos anpassen, während sich Benutzerpräferenzen und Umgebungen ändern.
Effizientes Black-Box-Tuning
Forschung zu effizienten Methoden für das Fein-Tuning von FMs ohne direkten Zugriff auf die Modellparameter könnte ebenfalls von Vorteil sein. Die Erkundung dieses Bereichs könnte zu verbesserten Techniken führen, die weniger Kommunikation erfordern und dennoch eine starke Leistung erbringen.
Nutzung von AI-generierten Inhalten
AI-generierte Inhalte präsentieren eine weitere frontier. Die Fähigkeit, synthetische Daten schnell zu erstellen, könnte Trainingsdatensätze in FL erweitern und wertvolle Ressourcen ohne Datenschutzprobleme bieten.
Fazit
Die Kombination von Foundation Models und Federated Learning stellt eine vielversprechende Richtung zur Weiterentwicklung von KI-Technologie dar, während sie kritische Themen wie Datenschutz und Datensensibilität angeht. Die Weiterentwicklung dieser Bereiche zieht weiterhin Interesse an, und eine weitere Erforschung könnte zu bedeutenden Durchbrüchen führen. Mit sorgfältiger Forschung und Innovation können diese Technologien zahlreiche Anwendungen in verschiedenen Bereichen verbessern und gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer wahren.
Titel: Synergizing Foundation Models and Federated Learning: A Survey
Zusammenfassung: The recent development of Foundation Models (FMs), represented by large language models, vision transformers, and multimodal models, has been making a significant impact on both academia and industry. Compared with small-scale models, FMs have a much stronger demand for high-volume data during the pre-training phase. Although general FMs can be pre-trained on data collected from open sources such as the Internet, domain-specific FMs need proprietary data, posing a practical challenge regarding the amount of data available due to privacy concerns. Federated Learning (FL) is a collaborative learning paradigm that breaks the barrier of data availability from different participants. Therefore, it provides a promising solution to customize and adapt FMs to a wide range of domain-specific tasks using distributed datasets whilst preserving privacy. This survey paper discusses the potentials and challenges of synergizing FL and FMs and summarizes core techniques, future directions, and applications. A periodically updated paper collection on FM-FL is available at https://github.com/lishenghui/awesome-fm-fl.
Autoren: Shenghui Li, Fanghua Ye, Meng Fang, Jiaxu Zhao, Yun-Hin Chan, Edith C. -H. Ngai, Thiemo Voigt
Letzte Aktualisierung: 2024-06-18 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.12844
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.12844
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.