Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Soziale und Informationsnetzwerke# Rechnen und Sprache

Sind Politiker mit ihren Wählern auf einer Wellenlänge?

Eine Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Politikern und den Sorgen ihrer Wähler.

― 5 min Lesedauer


Politiker vs. Wähler:Politiker vs. Wähler:Eine Kluftgewählten Officials und Wählern.Studie zeigt die Lücke zwischen
Inhaltsverzeichnis

Wie ähnlich sind Politiker den Menschen, die für sie stimmen? Diese Frage ist wichtig, besonders jetzt, wo viele Leute mit ihren politischen Führungspersönlichkeiten unzufrieden sind. Um das zu verstehen, haben wir uns angeschaut, was Politiker online sagen im Vergleich zu dem, was ihre Wähler diskutieren. Wir haben eine Menge Informationen von sozialen Medien gesammelt, um dieses Thema zu analysieren, wobei wir uns hauptsächlich auf die USA und das Vereinigte Königreich konzentriert haben.

Datensammlung

Über einen Zeitraum von zweieinhalb Jahren, von September 2020 bis Februar 2023, haben wir Daten von zwei grossen Plattformen gesammelt: Twitter und Nextdoor. Twitter wird von Politikern oft genutzt, um ihre Meinungen zu teilen, während Nextdoor sich auf lokale Gemeinschaftsfragen konzentriert.

Twitter-Daten

Wir haben Tweets von 433 Vertretern in den USA und 595 Mitgliedern des Parlaments im Vereinigten Königreich gesammelt. Das waren etwa 5,6 Millionen Tweets. Diese Tweets zeigen, worüber Politiker online diskutieren und welche Themen ihnen wichtig sind.

Nextdoor-Daten

Nextdoor ist ein soziales Netzwerk, in dem Nachbarn Beiträge über lokale Angelegenheiten teilen. Wir haben Beiträge von 21,8 Millionen Einträgen aus Nachbarschaften in beiden Ländern gesammelt. Diese Informationen geben uns ein Gefühl dafür, was den Bürgern in ihrem Alltag wichtig ist.

Vergleich von Politikern und Wählern

Mit den Twitter- und Nextdoor-Daten wollten wir sehen, wie eng der Inhalt und die Kommunikationsstile zwischen Politikern und ihren Wählern übereinstimmen. Wir wollten herausfinden, ob rechte Politiker ähnlicher zu ihren Wählern sind als linke. Ausserdem haben wir untersucht, wie die Nähe ihrer Beziehung je nach Faktoren wie Einkommen und Grösse des politischen Abstands in Wahlen variiert.

Zentrale Ergebnisse

Ähnlichkeit in Inhalt und Stil

Unsere Studie hat ergeben, dass Politiker oft einen ähnlichen Stil und Inhalt wie ihre Wähler haben, unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit. Das bedeutet, egal ob ein Politiker links oder rechts ist, seine Kommunikation kann die Gemeinschaft widerspiegeln, die er repräsentiert.

Wahlsieg und Einkommenseinfluss

Die Art des politischen Sieges spielt eine Rolle dafür, wie ähnlich Politiker ihren Wählern sind. Wenn ein Politiker mit einem knappen Vorsprung gewinnt, ist sein Kommunikationsstil tendenziell ähnlicher zu dem seiner Wähler. In Bezug auf den Inhalt führt ein weiterer Sieg jedoch oft zu mehr Ähnlichkeit.

Einkommen beeinflusst auch diese Dynamik. Wahlkreise mit niedrigerem Einkommen zeigen tendenziell eine höhere Ähnlichkeit im Inhalt, während interessanterweise der Kommunikationsstil in ärmeren Gebieten im Vergleich zu reicheren Gebieten stärker differieren kann.

Unzufriedenheit mit der Demokratie

Neuere Umfragen zeigen, dass viele Wähler das Gefühl haben, ihre Vertreter spiegeln ihre Ansichten nicht gut wider. Diese Diskrepanz scheint das politische Misstrauen zu steigern, da viele glauben, Politiker sollten näher an den Werten und Überzeugungen der Menschen sein, die sie bedienen.

Online-Diskurs: Worüber Politiker und Wähler sprechen

Häufige Themen

In beiden Ländern zeigten die Hauptthemen, über die gewählte Politiker und ihre Wähler diskutierten, signifikante Überschneidungen. Themen wie Bildung und lokale Katastrophen wurden von beiden Gruppen häufig erwähnt.

Messung der Ähnlichkeit von Themen

Wir haben berechnet, wie ähnlich die Themen waren, die von Politikern und Wählern diskutiert wurden, und dabei eine mathematische Methode verwendet. Die Analyse zeigte, dass die diskutierten Themen ziemlich ähnlich waren, unabhängig davon, ob die politische Haltung rechts oder links war.

Analyse von Sprache und Stil

Die Art, wie Menschen kommunizieren, kann uns viel über ihren emotionalen Ton und ihre Denkweise verraten. Mit einer Methode, die psychologische Aspekte der Sprache misst, haben wir bewertet, wie sich die Ausdrucksweise von Politikern von der ihrer Wähler unterscheidet.

Psychologische Merkmale

Wir haben festgestellt, dass es spezifische Merkmale in der Sprache gibt, die den Kommunikationsstil von Politikern von dem ihrer Wähler unterscheiden können. Zum Beispiel zeigten Sprache, die Emotionen ausdrückt, politischer Ton und andere psychologische Faktoren sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede.

Sentiment-Analyse

Über den Inhalt hinaus haben wir analysiert, wie sich das Sentiment zwischen den Tweets der Politiker und den Beiträgen der Wähler unterscheidet. Unsere Ergebnisse zeigten, dass Politiker aus Wahlkreisen mit knappen Wahlen eine grössere emotionale Übereinstimmung mit ihren Wählern aufweisen.

Geografische und demografische Abdeckung

Die Datensätze, die wir verwendet haben, bieten eine beträchtliche Abdeckung über verschiedene Regionen und zeigen eine breite Palette von Diskussionen. Auch wenn wir ein paar Wahlkreise verpasst haben, war das wahrscheinlich nicht signifikant genug, um das Gesamtbild erheblich zu verzerren.

Auswirkungen auf Politisches Engagement

Das Verständnis dieser Beziehung ist entscheidend, um das politische Engagement zu verbessern. Bürger wollen oft, dass Politiker sich auf ihre Erfahrungen beziehen und auf eine Weise kommunizieren, die bei ihnen Anklang findet. Die klaren Ähnlichkeiten, die wir festgestellt haben, deuten darauf hin, dass effektive politische Vertretung entstehen kann, wenn Politiker Gespräche führen, die die Anliegen ihrer Wähler widerspiegeln.

Fazit

Zusammenfassend zeigt unsere Studie, wie gewählte Politiker mit ihren Wählern kommunizieren. Durch die Analyse einer riesigen Menge an Daten von sozialen Medien haben wir einige wichtige Trends in Bezug auf Inhalt, Stil und psychologische Aspekte des Diskurses zwischen Politikern und Wählern aufgedeckt. Während sich die Welt der Politik weiter verändert, kann das Verständnis dieser Beziehungen dazu beitragen, demokratische Prozesse zu stärken und das bürgerschaftliche Engagement in den Gemeinschaften zu fördern.

Durch unsere Erkenntnisse hoffen wir, weitere Diskussionen über politische Vertretung und die Notwendigkeit, dass Politiker sich tiefer mit den Bürgern, die sie bedienen, verbinden, anzuregen. Dadurch könnten wir eine engagiertere und zufriedenere Wählerschaft fördern, was letztlich zu einer effektiveren Regierungsführung führt.

Originalquelle

Titel: How Similar Are Elected Politicians and Their Constituents? Quantitative Evidence From Online Social Networks

Zusammenfassung: How similar are politicians to those who vote for them? This is a critical question at the heart of democratic representation and particularly relevant at times when political dissatisfaction and populism are on the rise. To answer this question we compare the online discourse of elected politicians and their constituents. We collect a two and a half years (September 2020 - February 2023) constituency-level dataset for USA and UK that includes: (i) the Twitter timelines (5.6 Million tweets) of elected political representatives (595 UK Members of Parliament and 433 USA Representatives), (ii) the Nextdoor posts (21.8 Million posts) of the constituency (98.4% USA and 91.5% UK constituencies). We find that elected politicians tend to be equally similar to their constituents in terms of content and style regardless of whether a constituency elects a right or left-wing politician. The size of the electoral victory and the level of income of a constituency shows a nuanced picture. The narrower the electoral victory, the more similar the style and the more dissimilar the content is. The lower the income of a constituency, the more similar the content is. In terms of style, poorer constituencies tend to have a more similar sentiment and more dissimilar psychological text traits (i.e. measured with LIWC categories).

Autoren: Waleed Iqbal, Gareth Tyson, Ignacio Castro

Letzte Aktualisierung: 2024-07-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.03255

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.03255

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel