Die Auswirkungen von Civitai auf die Online-Kreativität
Die Dynamik von KI-generierten Inhalten auf Civitai untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Überblick über Civitai
- Datensammlung
- Forschungsfragen
- Themen in der Bild- und Modellproduktion
- Hauptthemen
- Verbreitung von missbräuchlichem Inhalt
- Nutzerengagement mit Inhalten
- Beliebtheit von NSFW-Modellen
- Interaktionsmuster
- Profile der Schöpfer und soziale Dynamiken
- Arten von Schöpfern
- Soziales Verhalten
- Datenanalysetechniken
- Qualitative Analyse
- Quantitative Metriken
- Verteilung der Inhalte
- Muster der Modellproduktion
- Trends im Bildkonsum
- Implikationen der Ergebnisse
- Rolle der Moderation
- Verantwortlichkeiten der Schöpfer
- Fazit
- Zukünftige Richtungen
- Originalquelle
- Referenz Links
Open-Source AI-generierte Inhalte haben die Art und Weise, wie Kreativität online ausgedrückt wird, verändert. Civitai ist eine beliebte Plattform, auf der Nutzer AI-generierte Bilder und Modelle erstellen, teilen und diskutieren. Diese Studie zielt darauf ab, das Wesen dieses Ökosystems zu beleuchten, wobei der Fokus auf den Arten von Modellen und Bildern liegt, die geteilt werden, ihren Themen und den breiteren Auswirkungen von generativer KI auf Online-Communities.
Überblick über Civitai
Civitai ermöglicht es Nutzern, AI-Modelle und Bilder hochzuladen, was das Teilen und die Interaktion unter den Kreativen fördert. Jedes Modell und Bild hat eine einzigartige Kennung und wird von verschiedenen Metadaten begleitet, einschliesslich Download-Statistiken, Kommentaren und Benutzerbewertungen. Diese Plattform hat Millionen von Nutzern angezogen, die zu einer ständig wachsenden Sammlung von AI-generierter Kunst beitragen.
Datensammlung
Um die Dynamik von Civitai zu verstehen, haben wir einen Datensatz zusammengestellt, der alle geteilten Metadaten von der Plattform bis Mitte Dezember 2023 umfasst. Dieser Datensatz besteht aus über 87.000 Modellen und mehr als 2,7 Millionen Bildern. Jeder Eintrag im Datensatz enthält Informationen wie Veröffentlichungsdatum, Download-Zahlen, Kommentare und Kennzeichnungen für NSFW-Inhalte und Deepfakes.
Forschungsfragen
Unsere Studie dreht sich um mehrere zentrale Fragen:
- Welche Themen sind in den Modellen und Bildern, die auf Civitai generiert werden, vorhanden?
- Wie verbreitet ist missbräuchlicher Inhalt und wie gehen die Nutzer damit um?
- Haben Schöpfer von missbräuchlichem Inhalt andere soziale Verbindungen im Vergleich zu anderen Schöpfern?
Themen in der Bild- und Modellproduktion
Hauptthemen
Unsere Analyse hat gezeigt, dass Kreatoren auf Civitai sich auf verschiedene Themen konzentrieren, wenn sie ihre Modelle entwickeln. Viele Modelle sind darauf ausgelegt, Bilder in bestimmten Stilen oder mit bestimmten Motiven zu erzeugen. Zum Beispiel zielt ein erheblicher Prozentsatz von Modellen darauf ab, NSFW-Inhalte zu produzieren, während andere sich auf mainstream-künstlerische Ausdrucksformen konzentrieren.
Verbreitung von missbräuchlichem Inhalt
Ein erheblicher Teil des Inhalts auf Civitai wurde als NSFW oder Deepfake klassifiziert. Genauer gesagt enthält ein bemerkenswerter Prozentsatz von Modellen und Bildern Tags, die mit Inhalten für Erwachsene und gefälschten Darstellungen realer Personen in Verbindung stehen. Diese Erkenntnis hebt die Notwendigkeit von Moderation und Sensibilisierung für die potenziellen Risiken hervor, die mit generativen KI-Technologien verbunden sind.
Nutzerengagement mit Inhalten
Beliebtheit von NSFW-Modellen
Modelle, die NSFW-Bilder generieren, sind tendenziell beliebter bei Nutzern im Vergleich zu nicht-NSFW-Modellen. Nutzer interagieren mehr mit diesen Modellen, was sich in höheren Download-Raten und sozialen Interaktionen wie Kommentaren und Favoriten widerspiegelt. Die Daten deuten darauf hin, dass NSFW-Inhalte eine aktivere Nutzer-Community fördern.
Interaktionsmuster
Nutzer, die mit NSFW-Inhalten interagieren, scheinen stärkere Bindungen innerhalb der Plattform zu haben. Schöpfer dieser Modelle erhalten oft mehr Follower, eine höhere Anzahl an Interaktionen und grössere Sichtbarkeit in Community-Diskussionen. Dieser Trend deutet auf einen potenziellen Zyklus hin, bei dem beliebte missbräuchliche Inhalte weitere Interaktionen und Sichtbarkeit auf der Plattform fördern.
Profile der Schöpfer und soziale Dynamiken
Arten von Schöpfern
Civitai beherbergt verschiedene Arten von Schöpfern, darunter solche, die sich ausschliesslich auf Modelle konzentrieren, solche, die Bilder teilen, und solche, die beides machen. Jede Gruppe zeigt unterschiedliche Muster in ihrer Kreation und ihrem Engagement.
Soziales Verhalten
Schöpfer tendieren dazu, sich gegenseitig zu folgen, basierend auf den Arten von Inhalten, die sie produzieren. Zum Beispiel folgen Bildschöpfer oft Modell-Kreatoren, was auf eine wechselseitige Beziehung hindeutet. Darüber hinaus verlinken viele Nutzer ihre Profile mit externen Seiten wie Patreon oder Ko-fi, um ihre Arbeit durch Trinkgelder und Unterstützung von ihren Followern zu monetarisieren.
Datenanalysetechniken
Qualitative Analyse
Für unsere qualitative Analyse haben wir Sprachmodelle eingesetzt, um Themen aus den Eingabeaufforderungen zur Bildgenerierung zu extrahieren. Dieser Ansatz ermöglichte es uns, den Inhalt basierend auf benannten Entitäten zu kategorisieren und zu bewerten, wie die Namen von Personen, Orten und Organisationen in den Eingabeaufforderungen erscheinen.
Quantitative Metriken
Durch statistische Analysen haben wir die Nutzerinteraktionen mit Modellen und Bildern untersucht, die nach verschiedenen Klassifikationen, einschliesslich NSFW-Inhalten und Deepfakes, gruppiert wurden. Metriken wie Downloads, Favoriten und Kommentare wurden analysiert, um Muster des Engagements zu verstehen.
Verteilung der Inhalte
Muster der Modellproduktion
Die Daten zeigen eine Long-Tail-Verteilung in der Anzahl der über die Zeit erstellten Modelle. Viele Schöpfer produzieren nur wenige Modelle, während eine kleine Anzahl eine hohe Menge an Inhalten generiert. Diese Diskrepanz weist auf die Variabilität in der Nutzererfahrung und Motivation innerhalb der Civitai-Community hin.
Trends im Bildkonsum
Bei der Untersuchung, wie Nutzer Bilder konsumieren, stellten wir Unterschiede im Engagement mit NSFW- und nicht-NSFW-Inhalten fest. NSFW-Bilder verzeichneten nicht nur höhere Interaktionsraten, sondern trugen auch zur Sichtbarkeit der Schöpfer bei und verstärkten einen Zyklus der Beliebtheit.
Implikationen der Ergebnisse
Rolle der Moderation
Angesichts der Verbreitung von NSFW- und missbräuchlichem Inhalt gibt es einen wesentlichen Bedarf an Moderation innerhalb von Plattformen wie Civitai. Zu klären, wie solcher Inhalt verwaltet wird, kann helfen, die Nutzer zu schützen und gesündere Gemeinschaftsdynamiken zu fördern.
Verantwortlichkeiten der Schöpfer
Für Schöpfer ist es entscheidend, die Auswirkungen ihrer Inhalte auf das Verhalten der Community zu verstehen. Diejenigen, die NSFW oder potenziell missbräuchliche Modelle produzieren, müssen die Auswirkungen ihrer Arbeit und wie sie andere innerhalb der Community beeinflussen könnte, bedenken.
Fazit
Civitai ist eine wichtige Fallstudie im wachsenden Bereich der AI-generierten Inhalte. Während die Plattform wächst, wird es entscheidend sein, die Themen, das Nutzerengagement und die Dynamiken der Kreatoren zu verstehen, um ein positives und kreatives Online-Umfeld zu fördern. Die Herausforderungen, die durch missbräuchliche Inhalte entstehen, müssen angegangen werden, um ein ausgewogenes Ökosystem für alle Nutzer zu gewährleisten.
Zukünftige Richtungen
Weitere Forschung ist notwendig, um die langfristigen Auswirkungen von AI-generierten Inhalten auf Kreativität und Gemeinschaftsbildung zu untersuchen. Darüber hinaus kann die Erforschung der Nutzererfahrungen und -wahrnehmungen wertvolle Einblicke für Plattformentwickler und politische Entscheidungsträger bieten, die darauf abzielen, solche Technologien effektiv zu regulieren.
Titel: Exploring the Use of Abusive Generative AI Models on Civitai
Zusammenfassung: The rise of generative AI is transforming the landscape of digital imagery, and exerting a significant influence on online creative communities. This has led to the emergence of AI-Generated Content (AIGC) social platforms, such as Civitai. These distinctive social platforms allow users to build and share their own generative AI models, thereby enhancing the potential for more diverse artistic expression. Designed in the vein of social networks, they also provide artists with the means to showcase their creations (generated from the models), engage in discussions, and obtain feedback, thus nurturing a sense of community. Yet, this openness also raises concerns about the abuse of such platforms, e.g., using models to disseminate deceptive deepfakes or infringe upon copyrights. To explore this, we conduct the first comprehensive empirical study of an AIGC social platform, focusing on its use for generating abusive content. As an exemplar, we construct a comprehensive dataset covering Civitai, the largest available AIGC social platform. Based on this dataset of 87K models and 2M images, we explore the characteristics of content and discuss strategies for moderation to better govern these platforms.
Autoren: Yiluo Wei, Yiming Zhu, Pan Hui, Gareth Tyson
Letzte Aktualisierung: 2024-07-20 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2407.12876
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2407.12876
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.acm.org/publications/taps/whitelist-of-latex-packages
- https://dl.acm.org/ccs.cfm
- https://www.acm.org/publications/proceedings-template
- https://capitalizemytitle.com/
- https://www.acm.org/publications/class-2012
- https://dl.acm.org/ccs/ccs.cfm
- https://ctan.org/pkg/booktabs
- https://www.acm.org/publications/taps/describing-figures/
- https://github.com/civitai/civitai/wiki/REST-API-Reference
- https://iblnews.org/civitai-com-ai-content-marketplace-reaches-3m-registered-users/
- https://www.instagram.com/artificial_paintings/
- https://www.eviemagazine.com/post/ai-influencers-models-on-the-rise-over-onlyfans-models-real-women
- https://platform.openai.com/docs/guides/text-generation/json-mode