Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften# Infektionskrankheiten (außer HIV/AIDS)

Verbesserung der Tuberkulose-Screenings weltweit

Ein Blick auf den aktuellen Stand und die Herausforderungen bei der TB-Screening weltweit.

― 5 min Lesedauer


Herausforderungen undHerausforderungen undFortschritte beimTB-Screeningweltweit angehen.Hindernisse beim Tuberkulose-Screening
Inhaltsverzeichnis

Tuberkulose (TB) bleibt ein grosses Gesundheitsproblem weltweit. 2022 hat sie rund 1,3 Millionen Todesfälle verursacht, was sie zu einer der führenden Infektionskrankheiten macht. Jedes Jahr werden etwa 4 Millionen TB-Patienten nicht diagnostiziert, was die Ausbreitung der Krankheit in den Gemeinden ermöglicht. Diese Situation hat gezeigt, dass systematische Screening- und Frühdiagnoseverfahren entscheidend sind, um dieses globale Gesundheitsproblem anzugehen.

Wie TB-Screening Funktioniert

Das Screening auf TB beginnt in der Regel mit der Überprüfung von Symptomen und der Verwendung von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs (CXR). Wenn jemand Anzeichen von TB zeigt, werden weitere Tests, normalerweise mit Sputumproben, durchgeführt, um die Diagnose zu bestätigen. Allerdings berichten viele Menschen mit undiagnostizierter TB nicht über Symptome, was es schwer macht, sie mit herkömmlichen Screeningmethoden zu identifizieren. Regelmässige CXR können helfen, diese versteckten Fälle zu erkennen.

Kürzlich hat sich die Computerunterstützte Erkennung (CAD) Technologie entwickelt. Diese Software nutzt Deep Learning und künstliche Intelligenz, um Röntgenbilder des Brustkorbs auf Anzeichen von TB zu analysieren. Studien legen nahe, dass CAD in der Diagnose von TB anhand von Röntgenaufnahmen so genau sein kann wie menschliche Ärzte. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt mittlerweile die Verwendung von CAD für das TB-Screening in ihren Richtlinien.

Die Bedeutung der Früherkennung

Die WHO und die Stop TB Partnership betonen, dass TB-Fälle so früh wie möglich gefunden werden sollten, sogar bevor Symptome auftreten, indem aktive Fallfindungsmethoden wie CXR mit CAD-Interpretation eingesetzt werden. Dennoch haben diese empfohlenen Methoden beträchtliche Kosten für die Gesundheitssysteme. Beispielsweise wurde geschätzt, dass 2022 fast 400 Millionen Menschen auf TB untersucht werden müssten, was etwa 5,3 Milliarden USD in Ländern, die stark von TB betroffen sind, kosten würde.

Der Bedarf an besseren Screeningspraktiken

Es gibt nur begrenzte Informationen darüber, wie Länder TB-Screening durchführen und mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert sind. Diese Faktoren zu kennen, ist wichtig für alle, die in der Gesundheitspolitik, der Finanzierung und der Forschung tätig sind, um bessere Screening-Methoden zu unterstützen. Nach der Veröffentlichung der neuen Screening-Richtlinien wurde eine globale Umfrage durchgeführt, um das Bewusstsein der Länder für diese Richtlinien, ihre aktuellen Praktiken und die Herausforderungen zu verstehen.

Umfragedesign und Verwaltung

Die Umfrage beinhaltete Fragen zum TB-Screening, die den WHO-Richtlinien von 2021 entsprachen. Sie konzentrierte sich auf drei Hauptbereiche: aktuelle Praktiken, verwendete Werkzeuge und Hindernisse für die Ausweitung des CXR-basierten Screenings. Die Umfrage wurde online durchgeführt, und die Teilnehmer konnten in verschiedenen Sprachen antworten. Insgesamt wurden 123 Länder angesprochen, von denen 60 antworteten und einen bedeutenden Teil der globalen TB-Fälle abdeckten.

Aktuelle Screening-Richtlinien

Die meisten Länder waren sich der aktualisierten WHO-Richtlinien bewusst. Die Mehrheit hatte einen nationalen Strategieplan für TB und plante, das systematische Screening der Krankheit zu erhöhen. Allerdings folgten nur zwei Drittel der antwortenden Länder allen sechs wesentlichen Schritten, die von der WHO empfohlen werden, um ein effektives TB-Screening-Programm umzusetzen.

WER wird untersucht?

Die Länder wurden auch nach den Gruppen gefragt, die sie als prioritär für das TB-Screening ansehen. Gruppen wie Haushaltskontakte, Menschen mit HIV und Gefangene wurden oft als hochprioritär angesehen. Allerdings hatten nur eine Minderheit der Länder eine bestehende Screening-Politik für alle wichtigen Risikogruppen, die von der WHO identifiziert wurden.

Überwachung der Screening-Aktivitäten

Viele Länder berichteten, dass die meisten ihrer Screening-Aktivitäten dokumentiert waren, aber nur ein kleiner Teil sammelte alle empfohlenen Datenpunkte zur Überwachung dieser Aktivitäten. Während sie hauptsächlich Daten zur TB-Diagnose und -Behandlung erfassten, fehlte es an Informationen über Personen, die für das Screening berechtigt sind.

Verwendete Werkzeuge für das Screening

Die Umfrage fragte die Länder nach ihren Screening-Ansätzen, insbesondere für erwachsene Kontakte. Viele verwendeten Symptom-Screening, gefolgt von CXR. Eine erhebliche Anzahl plante auch, CXR in ihren Screening-Bemühungen zu implementieren oder auszubauen. Allerdings nutzte nur ein kleiner Teil CAD zur Interpretation von CXRS, obwohl viele daran interessiert waren, es auszuprobieren.

Hindernisse für die Umsetzung

Die Länder nannten zahlreiche Hindernisse für die Ausweitung der CXR-Nutzung für das TB-Screening. Hohe Kosten und der Bedarf an Finanzierung waren die häufigsten genannten Hindernisse. Viele Länder identifizierten auch Herausforderungen mit der Infrastruktur und einem Mangel an qualifiziertem Personal zur Interpretation von Röntgenbildern.

Die Zukunft des TB-Screenings

Trotz der Herausforderungen gibt es unter den Ländern ein Engagement, das TB-Screening als Teil ihrer öffentlichen Gesundheitsbemühungen zu verbessern. Während viele Länder planen, die Verwendung von CXR für das Screening zu erhöhen, gibt es bedeutende Hindernisse, insbesondere hinsichtlich Finanzierung und Ressourcen.

Die Technologie von CAD gewinnt an Aufmerksamkeit als Möglichkeit, die Screening-Bemühungen zu verbessern, und ihre Genauigkeit wurde durch aktuelle Studien unterstützt. Mehrere Organisationen arbeiten daran, Ländern zu helfen, CXR und CAD umzusetzen und wertvolle Ressourcen und Anleitungen bereitzustellen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass, während die meisten Länder sich der Notwendigkeit eines besseren TB-Screenings bewusst sind und viele Pläne haben, noch Lücken bei der Umsetzung bestehen. Der Mangel an Ressourcen, Finanzierung und umfassenden Politiken macht es schwierig, das Potenzial des Screenings zur Reduzierung der TB-Fälle vollständig zu nutzen.

Während die globale Gemeinschaft weiterhin TB angeht, ist es wichtig, diese Hindernisse zu beseitigen und sicherzustellen, dass effektive Screening-Methoden für alle zugänglich sind, insbesondere in stark belasteten Ländern. Das Engagement für Screening wird eine wichtige Rolle bei der Früherkennung und Behandlung von TB spielen, um letztlich näher an die Eliminierung dieser Krankheit als öffentliche Gesundheitsbedrohung zu gelangen.

Originalquelle

Titel: Policies, practices, opportunities, and challenges for TB screening, a survey of sixty National TB Programmes

Zusammenfassung: BackgroundTo meet incidence reduction goals, the Global Plan to End TB 2023-30 emphasises for the first time that detection of subclinical TB is a priority. WHO Systematic Screening guidelines (2021) have stressed the importance of CXR as a screening tool to achieve this including recommending the use of Computer Aided Detection (CAD) technology. MethodsWe conducted a cross-sectional survey of National TB Programmes who reported >1000 TB cases annually. The questions aligned with 2021 WHO screening guidelines and aimed to understand countrys practices, policies, and challenges when screening for TB disease. ResultsSixty of 123 invited countries responded representing 82% of the global TB burden. Only 66% carried out all 6 WHO-recommended steps to implement screening and 39% collected all 7 of the WHO-recommended datapoints for monitoring activity. Although most countries had a policy for using CXR and increasing CXR-based screening (77% and 68% respectively), 90% reported at least one significant barrier to implementing this and 92% reported at least one barrier to implementing CAD technology. ConclusionMany countries do not carry out all recommended steps for implementation and monitoring of TB screening and although CXR and CAD use are expanding and hold promise as tools to find people with TB, many programmes do not have adequate access to them. While global policy is in place that recommends the use of these tools more efforts should be made to support countries in tackling the barriers that prohibit implementation to make sure that we can close the TB case finding gap. What is already known on this topicSince the publication of the updated WHO TB screening guidelines there are limited published data on how countries carry out screening for TB disease and what the perceived challenges are for implementing screening from a country perspective. What this study addsThis study provides data on current and planned screening practices and policies within countries as well as the common challenges being faced to implement screening effectively. How this study might affect research, practice, or policyThis information will help developers, policymakers, funding agencies, and academics to better plan and support the roll-out of appropriate screening interventions.

Autoren: Liana Macpherson, C. Miller, Y. Hamada, M. Rangaka, M. Ruhwald, D. Falzon, S. V. Kik, H. Esmail

Letzte Aktualisierung: 2024-07-05 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.07.03.24309601

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.07.03.24309601.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel