Bewertung von Verteidigern im American Football mithilfe von Player-Tracking-Daten
Eine neue Methode bewertet die Leistung von Verteidigern anhand von fortschrittlichen Tracking-Daten in NFL-Spielen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was sind Player Tracking-Daten?
- Warum ist die Spielerbewertung wichtig?
- Die Herausforderung der Spielerbewertung
- Ein neues Bewertungsrahmen
- Geisterverteidiger
- Der Bewertungsprozess
- Yards nach dem Fang (YAC) bewerten
- Verständnis der Positionierung der Verteidiger
- Methodologie
- Nutzung statistischer Modelle
- Datensammlung
- Stichprobengrösse
- Ergebnisse
- Bewertungsmetriken für Spieler
- Die effektivsten Verteidiger
- Herausforderungen und Einschränkungen
- Positionierungsprobleme
- Zukünftige Richtungen
- Integration weiterer Variablen
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
American Football ist ein komplexer Sport, bei dem zweiundzwanzig Spieler auf dem Feld verschiedene Aktionen durchführen. Zu verstehen, wie gut jeder Spieler, insbesondere die Verteidiger, abschneidet, war schon immer eine Herausforderung. Aber dank neuer Technologien im Bereich Player Tracking-Daten gibt es jetzt spannende Möglichkeiten, die Aktionen der Spieler im Detail zu bewerten. Dieser Artikel stellt eine neue Methode vor, um Verteidiger basierend auf ihrer Positionierung und Bewegung während Passspielzügen zu bewerten.
Was sind Player Tracking-Daten?
Player Tracking-Daten bestehen aus präzisen Informationen über die Bewegungen der Spieler und des Balls während eines Spiels. Diese Daten werden durch fortschrittliche Technologien gesammelt, die die Standorte der Spieler auf dem Feld in Echtzeit aufnehmen. Zum Beispiel nutzt die NFL ein System, das Daten mit einer Rate von zehn Mal pro Sekunde erfasst und Einblicke gibt, wie Spieler positioniert sind und sich während der Spielzüge bewegen.
Warum ist die Spielerbewertung wichtig?
Die Bewertung von Spielern hilft Trainern und Teams, informierte Entscheidungen zu treffen. Sie verdeutlicht, wie effektiv ein Spieler zum Erfolg seines Teams beiträgt. Wenn Teams besser verstehen, wie gut Verteidiger performen, können sie ihre Strategien verbessern und bessere Entscheidungen in Bezug auf Spielerwahl und Training treffen.
Die Herausforderung der Spielerbewertung
Historisch gesehen beruhte die Bewertung von Spielern auf hochrangigen Statistiken wie erzielten oder verlorenen Yards. Diese Zahlen vermitteln jedoch nicht immer ein vollständiges Bild. Die Interaktion zwischen den Spielern während eines dynamischen Spiels kann die Ergebnisse erheblich beeinflussen. Diese Komplexität macht es für Analysten schwierig, die Aktionen eines Spielers genau zu bewerten.
Ein neues Bewertungsrahmen
Dieser Artikel stellt ein neues Rahmenwerk vor, das Player Tracking-Daten nutzt, um die Positionierung und Aktionen von Verteidigern während Passspielzügen zu bewerten. Der Fokus liegt darauf, abzuschätzen, wie gut Verteidiger die Yards begrenzen, die von Receivern nach dem Fangen des Balls erzielt werden. Durch den Vergleich der tatsächlichen Positionierung eines Verteidigers mit einem idealen oder "Geister"-Verteidiger-Szenario können wir die Leistung effektiver bewerten.
Geisterverteidiger
„Geisterverteidiger“ sind hypothetische Spieler, die durchschnittliche Positionierungen und Bewegungen basierend auf historischen Daten repräsentieren. Wenn wir die Aktionen eines echten Verteidigers mit diesen Geisterverteidigern vergleichen, können wir sehen, wie viel besser oder schlechter ihre Positionierung in einer bestimmten Situation ist. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, den Einfluss eines Verteidigers zuverlässiger zu quantifizieren.
Der Bewertungsprozess
Der Bewertungsprozess beruht auf der Analyse von zwei Schlüsselaspekten: wie viele Yards ein Receiver nach dem Fang erzielt und die Positionierung des nächstgelegenen Verteidigers. Dabei werden detaillierte Tracking-Daten gesammelt, um die potenziellen Ergebnisse abhängig von der Positionierung eines Verteidigers beim Fang zu bewerten.
Yards nach dem Fang (YAC) bewerten
Yards nach dem Fang (YAC) sind eine wichtige Statistik, die angibt, wie viele zusätzliche Yards ein Receiver nach dem Fangen des Balls erzielt. Sie spiegelt nicht nur die Fähigkeiten des Receivers wider, sondern auch die Effektivität der defensiven Abdeckung. Die Bewertung von YAC ermöglicht es uns, die Bedeutung der Positionierung der Verteidiger genauer zu verstehen.
Verständnis der Positionierung der Verteidiger
Die Positionierung des Verteidigers zum Zeitpunkt des Fangs ist entscheidend, wenn es darum geht zu analysieren, wie effektiv sie YAC begrenzen. Durch die Nutzung der Tracking-Daten können wir beobachten, wo Verteidiger stehen, wenn ein Pass abgeschlossen wird, und bewerten, ob ihre Positionierung mit den optimalen Strategien übereinstimmt, die von Geisterverteidigern demonstriert werden.
Methodologie
Um dieses Bewertungsrahmen umzusetzen, nutzen wir fortschrittliche statistische Methoden, die mit komplexen Daten umgehen können. Ziel ist es, ein Modell zu erstellen, das sowohl die YAC-Verteilungen als auch die wahrscheinlichen Positionen von Geisterverteidigern schätzt. Auf diese Weise können wir die Leistung der Verteidiger unter verschiedenen Szenarien effektiv messen.
Nutzung statistischer Modelle
Die Bewertung nutzt statistische Modelle, die mit hochdimensionalen Daten umgehen können. Das bedeutet, die Modelle können verschiedene Spielerpositionen, Bewegungen und andere Faktoren gleichzeitig analysieren. Durch die Verwendung dieser Modelle können wir den erwarteten Wert der YAC eines Receivers basierend auf der Positionierung des nächstgelegenen Verteidigers berechnen.
Datensammlung
Die Daten für diese Analyse stammen aus aufgezeichneten Passspielzügen während der NFL-Saison. Jeder Spielzug bietet eine Fülle von Informationen, einschliesslich Spielerpositionen, Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen. Mit diesen Daten können wir Tausende von Spielzügen analysieren, um Einblicke in die defensive Leistung zu gewinnen.
Stichprobengrösse
Die Analyse umfasst eine substanzielle Stichprobengrösse von abgeschlossenen Pässen aus der Saison. Der Fokus auf Spielzüge, die zu Fängen führen, ermöglicht eine klarere Untersuchung dafür, wie Verteidiger auf den Fang reagieren.
Ergebnisse
Die Ergebnisse aus der Implementierung dieses Rahmens enthüllen viel über die defensive Leistung. Durch den Vergleich der Aktionen echter Verteidiger mit Geisterverteidigern können wir quantifizieren, wie effektiv jeder Verteidiger bei der Begrenzung von YAC während Passspielzügen ist.
Bewertungsmetriken für Spieler
Mit den Ergebnissen aus diesem Vergleich können wir neue Metriken entwickeln, um Verteidiger zu bewerten. Diese Metriken bieten ein klareres Verständnis davon, wie gut Verteidiger im Vergleich zu einem durchschnittlichen erwarteten Ergebnis abschneiden, was es einfacher macht, ihre Beiträge über die Zeit zu bewerten.
Die effektivsten Verteidiger
Die Analyse identifiziert, welche Verteidiger konstant gut darin sind, YAC zu begrenzen. Indem wir Spieler basierend auf den akkumulierten Werten aus dem Rahmen bewerten, können wir die herausragenden Performer hervorheben und diejenigen, die sich verbessern müssen.
Herausforderungen und Einschränkungen
Obwohl dieses neue Rahmenwerk wertvolle Einblicke bietet, bringt es auch Herausforderungen und Einschränkungen mit sich. Zum Beispiel kann es irreführend sein, den Erfolg eines Spielzugs einem einzelnen Verteidiger zuzuschreiben. Das gesamte defensive Schema und wie die Spieler zusammenarbeiten, spielt eine bedeutende Rolle für die wahrgenommene Effektivität eines Verteidigers.
Positionierungsprobleme
Das Modell konzentriert sich hauptsächlich auf den nächstgelegenen Verteidiger zum Receiver zum Zeitpunkt des Fangs. Allerdings kann das manchmal Situationen übersehen, in denen die Aktionen eines anderen Verteidigers einen grösseren Einfluss auf das Ergebnis des Spielzugs hatten. Möglichkeiten zu finden, dieses Problem anzugehen, ist entscheidend für zukünftige Verbesserungen.
Zukünftige Richtungen
Das Rahmenwerk dient als Grundlage für weitere Forschungen. Es gibt Möglichkeiten, die Analyse über die unmittelbare Fang-Situation hinaus zu erweitern, um vor dem Fang die Positionierung und defensive Strategien zu berücksichtigen.
Integration weiterer Variablen
Künftige Arbeiten könnten mehr kontextuelle Variablen wie defensive Schemata, Receiver-Routen und andere Teamdynamiken einbeziehen. Die Einbeziehung dieser Elemente kann die Bewertungen verfeinern und ein umfassenderes Verständnis der defensiven Leistung bieten.
Fazit
Dieser Artikel präsentiert eine neue Methode zur Bewertung von NFL-Verteidigern basierend auf ihrer Positionierung und Trajektorie während Passspielzügen. Durch den Vergleich der Aktionen echter Verteidiger mit Geisterverteidigern können wir wertvolle Einblicke gewinnen, wie effektiv ein Verteidiger darin ist, nach einem Fang erzielte Yards zu begrenzen. Dieses neue Rahmenwerk bietet nicht nur eine Möglichkeit, die Leistung von Spielern zu bewerten, sondern trägt auch zur Entwicklung des Bereichs Sportanalytik insgesamt bei.
Während Teams weiterhin versuchen, durch datengestützte Strategien einen Vorteil zu erlangen, wird dieses Bewertungsrahmen eine Schlüsselrolle dabei spielen, Entscheidungen zu informieren und die Spielerentwicklung im American Football zu verbessern.
Titel: NFL Ghosts: A framework for evaluating defender positioning with conditional density estimation
Zusammenfassung: Player attribution in American football remains an open problem due to the complex nature of twenty-two players interacting on the field, but the granularity of player tracking data provides ample opportunity for novel approaches. In this work, we introduce the first public framework to evaluate spatial and trajectory tracking data of players relative to a baseline distribution of "ghost" defenders. We demonstrate our framework in the context of modeling the nearest defender positioning at the moment of catch. In particular, we provide estimates of how much better or worse their observed positioning and trajectory compared to the expected play value of ghost defenders. Our framework leverages high-dimensional tracking data features through flexible random forests for conditional density estimation in two ways: (1) to model the distribution of receiver yards gained enabling the estimation of within-play expected value, and (2) to model the 2D spatial distribution of baseline ghost defenders. We present novel metrics for measuring player and team performance based on tracking data, and discuss challenges that remain in extending our framework to other aspects of American football.
Autoren: Ronald Yurko, Quang Nguyen, Konstantinos Pelechrinis
Letzte Aktualisierung: 2024-06-24 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2406.17220
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2406.17220
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.