Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Quantitatives Finanzwesen# Allgemeine Wirtschaftswissenschaften# Wirtschaftswissenschaften

Lokale Einkaufsgewohnheiten während und nach COVID-19

Diese Studie konzentriert sich darauf, wo und wie Leute in Seoul nach der Pandemie einkaufen.

― 6 min Lesedauer


Seouls Shopping-TrendsSeouls Shopping-Trendsnach der PandemieEinkaufsverhalten verändert hat.Erforschen, wie COVID-19 das lokale
Inhaltsverzeichnis

Diese Studie untersucht, wie die Nähe von Geschäften und Dienstleistungen das Kaufverhalten der Menschen beeinflusst, mit besonderem Fokus auf ihre Einkaufsgewohnheiten in Seoul. Wir haben Daten von Kreditkarten-Transaktionen aus den Jahren 2018 bis 2023 genutzt, um zu sehen, wie Leute gerne in der Nähe ihrer Wohnungen einkaufen. Wir haben herausgefunden, dass die meisten Menschen in einem Umkreis von 2 km shoppen und dass die Verfügbarkeit verschiedener Geschäfte in der Umgebung ihre Kaufentscheidungen beeinflusst.

Während der COVID-19-Pandemie hat sich diese Vorliebe ein wenig verändert, da am Anfang weniger Leute in der Nähe ihres Zuhauses einkauften, aber bis 2023 kehrten die Menschen zu ihren früheren Einkaufsgewohnheiten zurück. Das deutet darauf hin, dass lokale Einkaufsgewohnheiten stark sind, selbst bei Herausforderungen wie einer Pandemie.

Verständnis der wirtschaftlichen Resilienz

In letzter Zeit haben viele Studien die wirtschaftliche Resilienz betrachtet, also wie gut lokale Volkswirtschaften sich nach schwierigen Zeiten erholen können. Ökonomen und Forscher sind daran interessiert herauszufinden, wie verschiedene Regionen sich von Schocks, wie wirtschaftlichen Rückgängen oder Ereignissen wie der Pandemie, erholen.

Wirtschaftliche Resilienz bedeutet nicht nur, sich wieder so zu erholen wie vorher; es geht vielmehr darum, wie eine Wirtschaft sich anpassen, verändern und verbessern kann, nachdem sie Herausforderungen gegenüberstand. Während der COVID-19-Pandemie wurde das Konsumverhalten stark beeinflusst. Mit Bewegungsbeschränkungen haben viele Menschen zum Online-Shopping gewechselt und ihre Kaufgewohnheiten geändert.

Trotz dieser Veränderungen ist das Verständnis dafür, wie Verbraucher in schwierigen Zeiten adaptieren, noch nicht ausreichend erforscht, und diese Forschung zielt darauf ab, diese Lücke zu schliessen, indem sie sich genauer anschaut, wie sich das Konsumverhalten in Seoul während und nach der Pandemie verändert hat.

Die Rolle der Verwandtschaft im Konsumverhalten

Ein wichtiges Konzept beim Verständnis, wie sich verschiedene wirtschaftliche Aktivitäten entwickeln, ist die Verwandtschaft. Dieses Prinzip besagt, dass das Wachstum bestimmter Aktivitäten in einem bestimmten Gebiet durch die Anwesenheit ähnlicher Aktivitäten in der Nähe beeinflusst werden kann. Wenn beispielsweise viele Geschäfte verwandte Produkte verkaufen, können sie sich gegenseitig unterstützen.

In dieser Studie wollen wir uns das Konsumverhalten ansehen, insbesondere wie Leute für verschiedene Annehmlichkeiten in der Nähe ihres Zuhauses einkaufen. Wir denken, dass ein Verständnis darüber, wie verwandte Geschäfte Kaufentscheidungen beeinflussen, den Politikern helfen kann, bessere Unterstützung für lokale Unternehmen zu schaffen.

Methodik

Wir haben Daten von BC Card, einer Kreditkartenfirma in Südkorea, und Informationen vom Koreanischen Kleinunternehmer- und Marktservice genutzt. Unser Hauptziel war es herauszufinden, wie sich das Kaufverhalten der Verbraucher verändert, wenn man die Nähe und Verwandtschaft verschiedener Annehmlichkeiten berücksichtigt.

Um diese Muster zu analysieren, haben wir Cluster von Geschäften in Seoul identifiziert, was uns ermöglichte zu sehen, wie nah verschiedene Arten von Dienstleistungen und Geschäften beieinander lagen. Wir haben einen "Konsumraum" basierend auf diesen Clustern definiert, was uns half zu verstehen, wie lokale Annehmlichkeiten das Einkaufsverhalten der Menschen beeinflussten.

Durch die Überprüfung des Konsumverhaltens haben wir entdeckt, dass Menschen dazu tendieren, in nahe gelegenen Läden einzukaufen und Orte bevorzugen, wo sie mehrere Artikel auf einmal kaufen können. Unsere Analyse hat bestätigt, dass die Wahrscheinlichkeit höher war, von Bereichen zu kaufen, in denen die Annehmlichkeiten verwandt und nah beieinander lagen.

Ergebnisse

Unsere Ergebnisse zeigten eine klare Vorliebe für das Einkaufen in der Nähe von Wohnorten, besonders bei Mehrzweck-Einkaufsbesuchen. Diese Besuche sind, wenn Verbraucher verschiedene Arten von Produkten auf einmal kaufen, was hilft, Zeit und Reisekosten zu sparen.

Interessanterweise, während sich das allgemeine Einkaufsverhalten während der Pandemie verschob, gab es eine deutliche Erholung im Jahr 2023, was darauf hindeutet, dass die Leute zu ihren Einkaufsgewohnheiten von vor der Pandemie zurückkehrten.

Wir haben auch festgestellt, dass der Einfluss der Verwandtschaftsdichte auf das Einkaufsverhalten innerhalb eines 2-km-Radius um die Wohnorte erheblicher war. Das bedeutet, je weiter man sich von zu Hause entfernt, desto geringer ist der Einfluss der nahegelegenen Annehmlichkeiten auf die Kaufentscheidungen.

Der Einfluss von COVID-19 auf das Konsumverhalten

Die COVID-19-Pandemie führte zu vielen Veränderungen im Einkaufsverhalten. Zunächst wandten sich die Menschen aufgrund von Einschränkungen und Sicherheitsbedenken dem Online-Shopping zu. Dieser Wandel veränderte traditionelle Einkaufsgewohnheiten, da die Leute zu Beginn der Pandemie lokale Geschäfte bevorzugten.

Als die Einschränkungen 2023 gelockert wurden, bemerkten wir jedoch, dass sich die Trends wieder in Richtung früherer Gewohnheiten bewegten, insbesondere beim Einkaufen in der Nähe von Zuhause. Das deutet darauf hin, dass die Vorlieben der Menschen für lokales Einkaufen stark blieben.

Arten von Annehmlichkeits-Clustern

Wir haben verschiedene Gebiete in Seoul basierend auf den Bevölkerungsmerkmalen kategorisiert, wie viele Leute in diesen Stadtteilen wohnen und arbeiten.

  1. Typ A Cluster: Hohe Dichte von Menschen, die dort arbeiten und durch die Gegend laufen, oft in der Nähe von Industriegebieten oder grossen Einkaufszentren, aber weniger Menschen, die dort wohnen.
  2. Typ B Cluster: Belebte Innenstadtbereiche mit einer Mischung aus Wohn- und Touristenaktivitäten.
  3. Typ C und D Cluster: Gebiete, in denen viele Menschen wohnen, was auf starke lokale Einkaufsgewohnheiten hinweist.
  4. Typ E Cluster: Stadtrandgebiete, oft mit Grünflächen und weniger Menschen.

Die Studie zeigte, dass der Einfluss der Verwandtschaftsdichte in den Typen C und D am deutlichsten war, wo die Leute gerne in der Nähe ihres Wohnortes einkaufen. Im Gegensatz dazu zeigten die Typen A und B gemischte Ergebnisse, die hauptsächlich Käufer aus weiter entfernten Regionen ansprachen.

Fazit

In der heutigen Welt ist es zunehmend wichtig zu verstehen, wie lokale Einkaufsgewohnheiten durch nahegelegene Annehmlichkeiten beeinflusst werden. Starke Vorlieben für das Einkaufen in der Nähe des Wohnorts sind deutlich zu erkennen, insbesondere bei Mehrzweck-Einkaufsbesuchen.

Wirtschaftliche Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind entscheidend, besonders nach bedeutenden Ereignissen wie der COVID-19-Pandemie. Die fortlaufende Untersuchung des Konsumverhaltens wird weiterhin Erkenntnisse liefern, die helfen, bessere Politiken für lokale Unternehmen und Gemeinschaften zu entwickeln.

Indem wir diese Dynamiken verstehen, können wir die Stadtplanung und die lokalen Volkswirtschaften besser unterstützen und sicherstellen, dass sie auch in unsicheren Zeiten gedeihen.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel