Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Physik # Instrumentierung und Methoden für die Astrophysik

Unsere letzte Nachricht ins All senden

Eine Hommage an das Erbe von Arecibo mit einer neuen kosmischen Botschaft.

Kelby D. Palencia-Torres, César F. Quiñones-Martínez, Javier A. García Sepúlveda, Luis R. Rivera Gabriel, Lizmarie Mateo Roubert, Germán Vázquez Pérez, Abel Méndez

― 5 min Lesedauer


Letzte Botschaft an das Letzte Botschaft an das Universum treten. ausserirdischem Leben in Kontakt zu Ziel ist es, mit möglichem
Inhaltsverzeichnis

1974 hat das Arecibo-Observatorium eine besondere Nachricht ins All geschickt, die an irgendwelche intelligenten Lebensformen da draussen gerichtet war. Schnell vorwärts in das Jahr 2018, und ein Wettbewerb wurde gestartet, um eine neue Nachricht zu erstellen, um dieses historische Ereignis zu feiern. Unser Team, die Boriken Voyagers, hat gewonnen, und was für eine verrückte Fahrt das war! Leider ist das berühmte Arecibo-Teleskop im Dezember 2020 eingestürzt, sodass wir keinen Weg mehr hatten, unsere neue Nachricht tatsächlich zu senden. Aber keine Sorge, wir haben trotzdem die letzte Arecibo-Nachricht als Hommage an das geschaffen, was hätte sein können.

Die ursprüngliche Arecibo-Nachricht

Die Arecibo-Nachricht war ein auffälliger Binärcode, der in die Tiefen des Weltraums gesendet wurde. Es war wie ein kosmisches „Hallo, ist da jemand?“ Dieses ursprüngliche Signal sollte zeigen, was Menschen können und ein bisschen über uns erzählen. Es enthielt interessante Fakten wie die Anzahl der Chromosomen in der menschlichen DNA und ein Bild unseres Sonnensystems.

Unsere Mission: Eine neue Nachricht

Als wir unser Projekt begonnen haben, war das Ziel klar: wir wollten uns melden und sagen: „Wir sind bereit, zusammen über das Universum zu lernen!“ Wir wollten Infos über die Erde teilen, während wir darauf achteten, nicht zu viel preiszugeben. Es ist wie jemanden zum Abendessen einzuladen, aber zu fragen, ob er nicht den Kühlschrank checken soll!

Zielwahl

Wir mussten herausfinden, wohin wir unsere Nachricht senden sollten. Teegarden’s Star, ein kleiner Stern, der etwa 12,5 Lichtjahre entfernt ist, hat unsere Aufmerksamkeit erregt. Er hat zwei Planeten, Teegarden b und Teegarden c, die vielleicht warm genug für Leben sind. Denk an sie wie an den kosmischen Nachbarn, über den du neugierig bist, aber nicht sicher bist, ob du ihn jetzt schon einladen willst.

Warum Teegarden’s Star?

Warum Teegarden’s Star wählen? Nun, er ist nah und hat Planeten in der perfekten Zone für Leben, nicht zu heiss und nicht zu kalt. Ausserdem würden die Signale, die von Arecibo gesendet werden, auf dem Weg nicht zu viel Energie verlieren, was bedeutet, dass unsere Nachricht stark und klar ankäme – wie eine gut erhaltene Pizza, die direkt zu dir nach Hause geliefert wird.

Wer könnte uns hören?

Nachrichten ins All zu senden ist wie in einen grossen, leeren Raum zu schreien. Wir mussten sicherstellen, dass jeder, der uns hörte, unser Signal verstehen konnte. Es ist wie zu wissen, dass dein Freund weiss, wie man ein Smartphone bedient, bevor du ihm ein Meme schickst.

Die Nachricht selbst

Unsere letzte Arecibo-Nachricht ist in drei Teile gegliedert: eine Vorphase, die Hauptnachricht und eine Abschlussphase. Die Vorphase ist wie ein freundliches Antippen auf die Schulter, bevor wir anfangen zu reden, um sicherzustellen, dass wir die Aufmerksamkeit des Empfängers haben. Sie enthält einfache Muster, um ihr Interesse zu wecken.

Der Hauptinhalt

Jetzt zum Hauptteil der Nachricht! Sie enthält spannende Infos über die Erde, das Sonnensystem und sogar ein paar mathematische Dinge. Wir wollten unser Wissen zeigen, haben es aber einfach genug gehalten, sodass jeder intelligente Empfänger den Kern verstehen kann.

  • Zählen von 1 bis 10: Wie bei einem Kleinkind haben wir mit den Grundlagen angefangen.

  • Mathematische Symbole: Wir haben unsere Grundrechenarten geteilt. Schliesslich liebt jeder ein gutes Matheproblem auf einer Party!

  • Physikalische Konstanten: Wir haben einige universelle Konstanten einbezogen, die helfen, die Welt um uns herum zu erklären. Es ist wie den Aliens unser Spickzettel zu geben!

Visuelle Hilfsmittel

Wir wollten ein Bild im Weltraum malen, also haben wir visuelle Elemente wie die Milchstrasse, unser Sonnensystem und sogar ein kleines Diagramm von Menschen (Hallo!) hinzugefügt. Es ist wie eine Postkarte mit einem Bild von dir und deiner Katze – man muss diese wichtigen Details zeigen!

Vorbereitung der Nachricht

Bevor wir dieses kosmische Signal senden, mussten wir den richtigen Zeitpunkt und die Frequenz wählen. Es ist wie den perfekten Moment zu wählen, um deine Schwärmerei nach einem Date zu fragen; Timing ist alles. Wir haben uns für eine Frequenz entschieden, die gut durch den Kosmos reisen würde, in der Hoffnung, dass unsere kleinen Signale gehört werden.

Energieverbrauch: Eine echte Sorge

Unsere Nachricht zu senden ist nicht nur Spass und Spiel; es erfordert eine Menge Energie! Wir haben unsere Energiebedürfnisse in drei Phasen aufgeteilt, sozusagen wie die Vorbereitung auf einen grossen Roadtrip. Wir mussten tanken, das Signal senden und dann sicherstellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Risiken des Nachrichtens

Nun, eine kosmische Nachricht zu senden ist nicht ohne Risiken. Was, wenn ein schüchterner Alien es aufpickt und denkt, wir laden ihn zum Abendessen ein? Oder was, wenn sie uns nicht verstehen können? Wir wissen, dass es viele Unbekannte gibt, wenn wir eine alien Zivilisation kontaktieren. Wir haben uns auf das Schlimmste vorbereitet, aber das Beste gehofft.

Fazit

Die letzte Arecibo-Nachricht ist eine Mischung aus Hoffnung und Neugier. Es ist ein Schuss ins Dunkle, der dem Universum zeigt, dass wir hier sind, bereit zu lernen und zu teilen. Auch wenn wir vielleicht nie eine Antwort bekommen, hilft jeder Schritt, den wir unternehmen, um Kontakt aufzunehmen, uns mehr über uns selbst und das Universum um uns herum zu verstehen. Wer weiss? Vielleicht schaut irgendwo da draussen jemand zurück und ist bereit zu sagen: „Hey!“

Also, lass uns die Daumen drücken und den Kopf offen halten. Vielleicht finden wir heraus, dass wir doch nicht allein sind!

Originalquelle

Titel: The Last Arecibo Message

Zusammenfassung: The Arecibo Message was a brief binary-encoded communication transmitted into space from the Arecibo Observatory on November 16, 1974, intended to demonstrate human technological prowess. In late 2018, to commemorate the 45th anniversary of this message, the Arecibo Observatory initiated the New Arecibo Message competition. Following a series of challenges, our Boriken Voyagers team was recognized as the winner of the competition in August 2020. Although the primary objective of the competition was to conceptualize rather than transmit a message, the collapse of the Arecibo Telescope in December 2020 precluded any subsequent transmission efforts. Therefore, to commemorate the 50th anniversary of the Arecibo Message, this paper presents the Last Arecibo Message, as originally developed for the Arecibo Telescope. If the original message says "we are a form of life reaching out to connect", our message says "we are ready to explore the universe together." The prospect of transmitting this or a similar message remains an open question.

Autoren: Kelby D. Palencia-Torres, César F. Quiñones-Martínez, Javier A. García Sepúlveda, Luis R. Rivera Gabriel, Lizmarie Mateo Roubert, Germán Vázquez Pérez, Abel Méndez

Letzte Aktualisierung: 2024-11-14 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.09790

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.09790

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel