Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Gesundheitswissenschaften # Medizinische Ausbildung

Die Überlegung zu den Zulassungen an Medizinschulen neu denken

Ein Blick auf ganzheitliche Zulassungsverfahren und deren Einfluss auf zukünftige Ärzte.

Andrew D. Bergemann, Stephen R. Smith, Joel A. Daboub

― 7 min Lesedauer


Holistische Zulassung in Holistische Zulassung in der Medizin Medizinstudenten reformieren. Die Auswahl zukünftiger
Inhaltsverzeichnis

Die Auswahl, wer Arzt wird, ist wie die Wahl des besten Pizzabelags – jeder hat seine Favoriten, aber man sollte mehr beachten als nur die übliche Salami. Wir müssen den ganzen Kuchen betrachten. In den medizinischen Fakultäten nennt man diesen Ansatz ganzheitliche Zulassungen, und es geht darum, die Kandidaten als ganze Person zu betrachten, nicht nur ihre Noten.

Was sind ganzheitliche Zulassungen?

Ganzheitliche Zulassungen berücksichtigen die vielfältigen Lebenserfahrungen, Eigenschaften und Verpflichtungen eines Kandidaten neben dem akademischen Hintergrund. Anstatt sich nur auf Testergebnisse und Notendurchschnitt zu konzentrieren, wollen die Schulen wissen, wie schnell du dich von Herausforderungen erholst, wie gut du mit anderen zusammenarbeitest und wie du planst, dich um Patienten zu kümmern. Es ist wie die Frage: „Kannst du eine grossartige Pizza machen und sie auch mit einem Lächeln ausliefern?“

Die Bedeutung von Vielfalt

Eine Vielzahl von Perspektiven im Gesundheitswesen ist entscheidend. Wenn Ärzte sich in die Hintergründe und Erfahrungen ihrer Patienten hineinversetzen können, profitieren alle davon. Leider haben viele ländliche Gebiete im Süden der USA weniger Ärzte, was dazu führt, dass sie Schwierigkeiten haben, Zugang zur Gesundheitsversorgung zu bekommen. Hier können ganzheitliche Zulassungen helfen. Indem wir die Vielfalt in den medizinischen Fakultäten priorisieren, können wir die Anzahl der Ärzte erhöhen, die verschiedene Gemeinschaften verstehen und sich um sie kümmern.

Die Herausforderung rassenbasierter Zulassungen

Es gibt eine langjährige Debatte über rassenbasierte Zulassungen. Viele Schulen können die Rasse in ihren Zulassungsprozessen nicht berücksichtigen, obwohl Studierende aus unterrepräsentierten Gruppen oft grössere Hürden beim Zugang zur Gesundheitsversorgung überwinden müssen. Ganzheitliche Zulassungen zielen darauf ab, die Chancengleichheit zu fördern, indem sie sich auf die einzigartigen Qualitäten konzentrieren, die jeder Bewerber mitbringt, anstatt nur auf deren ethnischen Hintergrund oder akademische Noten.

Ganzheitliche Zulassungen in der Praxis

Eine medizinische Fakultät im Süden der USA hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Zulassungsprozess innovativ zu gestalten. Die Schule legt Wert auf Führungsstärke, gemeinnützige Arbeit und Teamarbeit – Eigenschaften, die sie für zukünftige Ärzte für unerlässlich halten. Um Bewerber anzuziehen, die zu dieser Mission passen, haben sie ihren Zulassungsprozess überarbeitet und eine Mischung aus Bewertungen eingeführt.

Neue Ansätze zur Bewertung von Bewerbern

Die Schule hat eine aufgabenbasierte Bewertung eingeführt, bei der die Bewerber in Teams arbeiten. Während sie die Aufgabe erledigen, werden ihre Teamfähigkeiten beobachtet, was goldwert ist, da Ärzte oft gut mit anderen in stressigen Situationen arbeiten müssen. Es ist wie ein Gruppenprojekt in der Schule, nur dass hier jeder darauf hinarbeitet, Leben zu retten, anstatt nur eine gute Note zu bekommen.

Eine Mischung aus Interviews und Bewertungen

Zusätzlich zu den Gruppenaufgaben verwendet die Schule verschiedene Methoden zur Bewertung der Bewerber. Es gibt schriftliche Bewerbungen, Video-Interviews und traditionelle Einzelgespräche. Jede dieser Methoden hilft dem Zulassungsteam, zu sehen, wie gut die Kandidaten kommunizieren und mit anderen umgehen.

Beim Video-Interview fragen sie zum Beispiel nach früheren Führungsaufgaben und sozialem Engagement. Medizinstudierende und Dozierende führen die sogenannten „Multiple Mini-Interviews“ (MMIs) durch, die sich darauf konzentrieren, wie die Bewerber mit kniffligen Situationen umgehen. So kann die Schule ein umfassendes Bild jedes Kandidaten erhalten.

Warum all der Aufwand?

Du fragst dich vielleicht, warum der Zulassungsprozess so viel Zeit und Energie erfordert. Die Antwort ist einfach: Die richtigen Leute zu finden, die Arzt werden, ist entscheidend; schliesslich werden diese Personen sich um unsere Gesundheit kümmern! Der Auswahlkomitee für Zulassungen (ASC) bemüht sich, alle Informationen aus verschiedenen Bewertungen zu analysieren, um sicherzustellen, dass sie die besten zukünftigen Gesundheitsfachkräfte auswählen.

Die Forschung hinter ganzheitlichen Zulassungen

Obwohl viele Schulen glauben, dass ganzheitliche Zulassungen zu erfolgreichen Ergebnissen führen, haben nur wenige untersucht, welche Teile des Prozesses am effektivsten sind. Da kommt die Forschung ins Spiel. Es stellt sich heraus, dass verschiedene Teile der Bewerberbewertungen erheblich zu den Gesamtbewertungen beitragen.

Datensammlung

Die Studie konzentrierte sich auf Daten, die aus den Zulassungszyklen 2018 und 2019 gesammelt wurden. Dabei wurde auf verschiedene Aspekte der Erfahrungen und Fähigkeiten der Bewerber geachtet, wie Teamarbeit und kulturelles Bewusstsein. Die Bewerter wurden geschult, um Hinweise auf diese Eigenschaften in den Bewerbungen der Kandidaten zu finden, selbst bevor sie deren Noten oder Empfehlungen sahen.

Am Ende dieses Prozesses konnte das Komitee sehen, wie der einzigartige Hintergrund jedes Bewerbers zu seiner Bewerbung beitrug. Alle Kandidaten, die zu den Interviews eingeladen wurden, wurden rigoros durch verschiedene Methoden bewertet, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wurde.

Die Bedeutung von nicht-akademischen Fähigkeiten

Überraschenderweise stellen sich nicht-akademische Fähigkeiten – wie emotionale Intelligenz, Teamarbeit und Resilienz – als genauso wichtig heraus, wenn nicht sogar wichtiger als frühere akademische Leistungen. Diese Fähigkeiten helfen zukünftigen Ärzten, Beziehungen zu Patienten und Kollegen zu managen, was für eine effektive Gesundheitsversorgung unerlässlich ist.

Der Zulassungsprozess zeigte, dass Kandidaten mit starken nicht-akademischen Fähigkeiten tendenziell erfolgreicher waren, sobald sie Ärzte wurden. Es stellt sich heraus, dass wenn du in einem Sturm ruhig bleiben oder ein Team während eines herausfordernden Gruppenprojekts leiten kannst, du genau der Arzt sein könntest, den wir alle wollen.

Analyse der Ergebnisse

Die Forscher entdeckten auch, dass akademische Faktoren wie GPA und Testergebnisse weniger zuverlässige Indikatoren für den zukünftigen Erfolg waren als die ganzheitlichen Bewertungen. Die Studie fand eine starke Korrelation zwischen den umfassenden Bewertungen und der Wahrscheinlichkeit des Erfolgs in der medizinischen Fakultät.

Die Herausforderungen von Hürden und Ausreissern

Bei jeder grossen Studie gibt es immer ein gewisses Rauschen. Manchmal können Ausreisser – jene Kandidaten, deren Ergebnisse nicht ins Bild passen – die Ergebnisse verzerren. Die Forscher gingen dieses Problem an, indem sie diese Ausreisser entfernten, um zu sehen, wie sich das auf ihre Ergebnisse auswirkte. Am Ende hielt das Gesamtmodell, selbst nachdem es angepasst wurde, stark stand und bewies seine Robustheit.

Eine neue Perspektive auf Zulassungen

Dieser ganze Prozess der ganzheitlichen Zulassungen definiert, was es bedeutet, ein Kandidat für die medizinische Fakultät zu sein, neu. Er schiebt die alte Idee beiseite, dass nur akademische Noten zählen, und öffnet die Tür für Studierende, die Leidenschaft, Engagement und Potenzial durch ihre Erfahrungen zeigen.

Die breitere Auswirkung der Prozessänderung

Durch die Verbesserung des Zulassungsprozesses können wir letztendlich verändern, wer Arzt wird. Eine breitere Palette von Erfahrungen bedeutet einen vielfältigeren Pool von Bewerbern, was zu einer besseren Patientenversorgung führen kann. Langfristig könnte dies ein Gesundheitssystem schaffen, das besser für alle da ist.

Die Zukunft der ganzheitlichen Zulassungen

In die Zukunft blickend ist es wichtig, den ganzheitlichen Zulassungsprozess weiter zu verfeinern. Der medizinische Bereich verändert sich ständig, und diese Schulen müssen ihre Bewertungstechniken anpassen, um die besten Kandidaten zu finden. Das bedeutet, die Effektivität der Zulassungsmethoden kontinuierlich zu bewerten und nach neuen Wegen zur Verbesserung zu suchen.

Fazit

Auf der Suche nach zukünftigen Ärzten bringt der ganzheitliche Zulassungsprozess die Bedeutung ans Licht, die vielen Qualitäten, die einen Kandidaten aussergewöhnlich machen, zu erkennen. Dazu gehören ihre vergangenen Erfahrungen, persönliche Eigenschaften und die Fähigkeit, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.

Also, das nächste Mal, wenn du von Bewerbern hörst, die um einen Platz in der medizinischen Fakultät kämpfen, denk dran, sie sind mehr als nur ein GPA oder ein Testergebnis. Sie sind Individuen mit Hoffnungen, Träumen und dem Potenzial, einen Unterschied in der Welt der Gesundheitsversorgung zu machen – wie die perfekte Kombination von Belägen auf einer Pizza, die sie einfach richtig macht!

Originalquelle

Titel: In Holistic Admissions, a Combination of Non-Academic Explanatory Variables Has Significant Predictive Value for Applicant Ranking

Zusammenfassung: A medical school with a focus on community engagement has innovated its admissions process to include three different interview formats and one novel task format. Each component is designed to assess specific attributes of applicants, including teamwork skills, cultural competence, and service orientation. Correlations between these components are low, consistent with the original purpose that each should assess different attributes. To understand the use of the data by the members of the committee that ranks applicants, the authors created a model of seven explanatory variables, comprised of the three interview ratings and one task rating, a review of the written applications, and two measures of past academic performance. With regression analysis, the model significantly predicted applicant rankings, with most of the predictive capacity retained after omission of academic metrics. The results display that the school has developed innovations that allow for a reduced dependence upon academic history, and instead uses a truly holistic approach that is tailored to its mission. Most importantly, the work establishes that the admissions committee uses all the diverse forms of data provided to make decisions, which until this point has been an open question in holistic admissions.

Autoren: Andrew D. Bergemann, Stephen R. Smith, Joel A. Daboub

Letzte Aktualisierung: 2024-11-04 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.01.24316296

Quell-PDF: https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2024.11.01.24316296.full.pdf

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an medrxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel