Ein umfassender Blick auf die Dezentralisierung von Bitcoin
Die Analyse der Dezentralisierung von Bitcoin anhand der Transaktionshistorie und Eigentumstrends.
Ling Cheng, Qian Shao, Fengzhu Zeng, Feida Zhu
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Dezentralisierung?
- Die Bitcoin-Reise
- Ein neuer Datensatz für einen frischen Blick
- Analyse des Bitcoin-Netzwerks
- Phasen der Dezentralisierung
- Wichtige Kennzahlen zur Messung der Dezentralisierung
- Wer hält Bitcoin?
- Stabilität im Ranking: Wer bleibt an der Spitze?
- Markteffizienz: Wie gut funktionieren Bitcoin-Transaktionen?
- Wie Netzwerk-Eigenschaften Vorhersagen helfen
- Fazit!
- Zukünftige Richtungen
- Originalquelle
- Referenz Links
Seit 2009 hat Bitcoin eine wilde Fahrt hinter sich, die sowohl Wissenschaftler als auch Geschäftsleute angezogen hat. Aber wie dezentral ist es wirklich? Dieser Artikel taucht in die vielen Facetten der Dezentralisierung von Bitcoin ein und nutzt einen schicken Datensatz, der die gesamte Transaktionshistorie abdeckt.
Was ist Dezentralisierung?
Bevor wir ins Detail gehen, lass uns klären, was Dezentralisierung bedeutet. Stell dir vor, es ist wie eine Pizza. Wenn eine Person die ganze Pizza hat, ist das zentralisiert. Wenn aber jeder Stücke teilt, ist das dezentralisiert. In der Bitcoin-Welt bezieht sich Dezentralisierung darauf, wie gleichmässig die Kontrolle und das Eigentum an Bitcoin unter den Nutzern verteilt sind.
Die Bitcoin-Reise
Bitcoin begann als cooles Tech-Experiment und ist jetzt viel wert – etwa 70.000 USD im Juni 2024. Es ermöglicht den Leuten, Geld direkt aneinander zu senden, ohne dass ein Mittelsmann wie eine Bank nötig ist. Aber trotz all der Gespräche darüber, wie dezentralisiert es ist, hat nicht viel solide Forschung wirklich in seine Dezentralisierung als Vermögenswert eingetaucht.
Ein neuer Datensatz für einen frischen Blick
Um das anzugehen, haben wir einen Datensatz erstellt, der Bitcoin-Transaktionen von seinem ersten Block am 1. März 2009 bis zum Block Nummer 845.651 am 29. Mai 2024 verfolgt. Dieser Datensatz sind nicht einfach nur Zahlen; es ist ein Schatz für Forscher, um die Höhen und Tiefen von Bitcoin und seine Dezentralisierung im Laufe der Zeit zu verstehen.
Indem wir uns diesen Datensatz angesehen haben, untersuchten wir, wie sich das Eigentum an Bitcoin verändert. Wir wollten herausfinden, welche Adressen die meisten Bitcoins halten und wie sich das über die Jahre verändert hat.
Analyse des Bitcoin-Netzwerks
Um ein klares Bild zu bekommen, haben wir erfasst, wie Bitcoin umherwandert. Wir schauten uns alle Transaktionen an und identifizierten, wer wem Geld sendet. Die Idee war herauszufinden, wie die Bitcoin-Community strukturiert ist und welche Auswirkungen das auf die Dezentralisierung hat.
Besonders Augenmerk legten wir auf eine ausgewählte Gruppe von Adressen, die die grössten Mengen an Bitcoin halten, indem wir ihre Werte täglich verfolgten und untersuchten, wie sich diese Top-Adressen über die Zeit verändert haben.
Phasen der Dezentralisierung
Durch unsere Untersuchung des Netzwerks stellten wir drei wichtige Phasen der Dezentralisierung fest:
-
Steigende Dezentralisierung (2009-2010): In dieser frühen Phase sprangen viele Leute ein, und Bitcoin war weit unter verschiedenen Nutzern verteilt. Eine Menge neuer Nutzer bedeutete, dass keine einzelne Adresse zu viel Kontrolle hatte.
-
Abnehmende Dezentralisierung (2010-2012): Als Bitcoin an Fahrt gewann, begannen einige Adressen, grosse Bestände anzuhäufen, was auf einen Trend zur Zentralisierung hindeutet. Immer mehr Bitcoin sammelte sich in weniger Wallets, was einige Augenbrauen hochziehen liess.
-
Langfristige Stabilität (2012-heute): Obwohl die Top-Halter immer noch beträchtliche Mengen an Bitcoin kontrollieren, hat sich die Verteilung stabilisiert. Die Kontrolle ist jetzt gleichmässiger verteilt, und Veränderungen geschehen langsam.
Wichtige Kennzahlen zur Messung der Dezentralisierung
Um wirklich zu verstehen, wie dezentralisiert Bitcoin ist, schauten wir uns mehrere wichtige Kennzahlen an:
-
Betweenness Centrality: Das zeigt uns, wie oft eine Adresse als Brücke zwischen anderen agiert. Wenn eine Adresse oft verschiedene Nutzer verbindet, hat sie eine hohe Betweenness. Wir beobachteten, dass in den frühen Jahren einige Adressen viel Einfluss hatten, aber dieser Einfluss sich im Laufe der Zeit verteilt hat.
-
Closeness Centrality: Das misst, wie schnell eine Adresse mit anderen im Netzwerk interagieren kann. Höhere Werte deuten darauf hin, dass eine Adresse schnell den Fluss von Bitcoin beeinflussen kann. Wieder einmal waren zu Beginn einige Adressen nah an vielen anderen, aber das hat sich ausgeglichen.
-
In-Degree und PageRank: Diese Kennzahlen helfen uns zu sehen, wie viele Vermögenswerte in eine Adresse fliessen und wie viel Vertrauen sie geniesst. Die Trends zeigen, dass während einige Adressen frühzeitig grosse Kontrolle hatten, Bitcoin allmählich weniger konzentriert wird.
Wer hält Bitcoin?
Wir untersuchten auch die grössten Player im Bitcoin-Markt. Indem wir uns die Adressen anschauten, die die meisten Bitcoins halten, konnten wir sehen, ob eine kleine Anzahl von ihnen dominiert. Die Ergebnisse zeigten einen deutlichen Wandel über die Zeit – zu Beginn hielten einige Adressen den Grossteil des Bitcoins, aber als mehr Nutzer hinzukamen, wurde das Vermögen gerechter verteilt.
Stabilität im Ranking: Wer bleibt an der Spitze?
Ein weiterer Aspekt, den wir untersuchten, war, wie stabil diese Top-Adressen über die Zeit sind. Sind es immer die gleichen Adressen, die konstant hoch eingestuft sind, oder wechseln sie häufig? Wir fanden heraus, dass obwohl die Top-Adressen tendenziell gleich bleiben, es auch eine Menge Bewegung gibt.
Wenn immer dieselben Adressen an der Spitze auftauchen, ist das ein Zeichen für Zentralisierung. Wenn regelmässig neue Adressen in die oberen Ränge kommen, könnten wir das als Dezentralisierung bezeichnen.
Markteffizienz: Wie gut funktionieren Bitcoin-Transaktionen?
Wir behandelten Bitcoin wie jeden anderen Markt, um seine Effizienz zu studieren. Mithilfe eines Masses namens Herfindahl-Hirschman-Index (HHI) schauten wir uns die Marktkonzentration an. Ein hoher HHI bedeutet, dass der Markt von wenigen Akteuren dominiert wird.
Wir entdeckten zwei Perspektiven zur Betrachtung der Daten – die eine betrachtet jede Adresse als eigenen Spieler, während die andere ähnliche Adressen zusammenfasst. Beide Methoden zeigten interessante Kontraste in Bezug darauf, wie dezentralisiert oder zentralisiert das Bitcoin-Eigentum ist.
Wie Netzwerk-Eigenschaften Vorhersagen helfen
Wir führten mehrere Experimente durch, um zu bewerten, wie die Daten und unsere Dezentralisierungskennzahlen das Verhalten von Bitcoin vorhersagen können. Dazu gehörte die Vorhersage von Transaktionsgebühren und des MVRV-Z-Scores, der hilft zu bestimmen, ob Bitcoin überbewertet ist oder nicht.
Durch die Analyse historischer Daten versuchten wir, zukünftige Trends vorherzusagen. Es stellte sich heraus, dass die Verwendung von Netzwerk-Eigenschaften und Dezentralisierungskennzahlen unsere Vorhersagefähigkeiten erheblich verbesserte.
Fazit!
Zusammenfassend hat sich die Dezentralisierung von Bitcoin durch verschiedene Phasen entwickelt, von einem stark dezentralisierten Netzwerk zu einem, das Momente der Zentralisierung erlebte, und sich derzeit eine stabile Form der Dezentralisierung erreicht.
Während einige Adressen bedeutende Mengen an Bitcoin halten, hat sich die allgemeine Verteilung im Laufe der Zeit verbessert, was das Netzwerk gesünder macht. Unser Datensatz dient als kritisches Werkzeug, um diese Veränderungen zu verstehen und kann Forschern und Enthusiasten helfen, bessere Einblicke in die Zukunft von Bitcoin im Finanzland zu gewinnen.
Zukünftige Richtungen
Wenn wir nach vorne schauen, ist der Plan, unsere Erkenntnisse auf andere Kryptowährungen anzuwenden und auch andere Elemente wie Mining-Power zu berücksichtigen, um einen umfassenderen Blick auf die Dezentralisierung zu bekommen.
Die Evolution von Bitcoin geht weiter, und damit auch die Art und Weise, wie wir seine Struktur und sein Verhalten verstehen. Also, egal ob du ein Bitcoin-Enthusiast bist oder einfach nur neugierig, es gibt noch viel mehr in dieser faszinierenden digitalen Welt zu entdecken!
Titel: A Full-History Network Dataset for BTC Asset Decentralization Profiling
Zusammenfassung: Since its advent in 2009, Bitcoin (BTC) has garnered increasing attention from both academia and industry. However, due to the massive transaction volume, no systematic study has quantitatively measured the asset decentralization degree specifically from a network perspective. In this paper, by conducting a thorough analysis of the BTC transaction network, we first address the significant gap in the availability of full-history BTC graph and network property dataset, which spans over 15 years from the genesis block (1st March, 2009) to the 845651-th block (29, May 2024). We then present the first systematic investigation to profile BTC's asset decentralization and design several decentralization degrees for quantification. Through extensive experiments, we emphasize the significant role of network properties and our network-based decentralization degree in enhancing Bitcoin analysis. Our findings demonstrate the importance of our comprehensive dataset and analysis in advancing research on Bitcoin's transaction dynamics and decentralization, providing valuable insights into the network's structure and its implications.
Autoren: Ling Cheng, Qian Shao, Fengzhu Zeng, Feida Zhu
Letzte Aktualisierung: 2024-11-19 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.13603
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.13603
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.