Gemeinsam gegen Falschinformationen kämpfen: Online-Helden
Entdecke, wie Online-Communities gegen Fehlinformationen kämpfen und sich gegenseitig unterstützen.
Jina Yoon, Shreya Sathyanarayanan, Franziska Roesner, Amy X. Zhang
― 8 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Herausforderungen der Misinformations-Responder
- Was motiviert diese Online-Krieger?
- Community Notes auf Discord: Ein politischer Balanceakt
- Ressourcen teilen und Fähigkeiten aufbauen
- r/QAnonCasualties: Ein unterstützender Heilungsraum
- Ermutigung und Ressourcenteilung
- r/vaxxhappened: Die Macht des Sarkasmus
- Gemeinsam lernen und wachsen
- Die kollektive Kraft von Online-Communitys
- Burnout reduzieren und motiviert bleiben
- Lokalisierte Antworten auf Fehlinformationen
- Vorwärts gehen
- Originalquelle
- Referenz Links
Auf falsche Informationen online zu reagieren kann sich anfühlen wie ein Marathon in Flip-Flops. Es braucht viel Zeit und Aufwand, um klare, akkurate Inhalte zu erstellen, und oft bringt es Menschen in die Schusslinie für Online-Belästigung. Ganz zu schweigen von dem Druck, den es auf persönliche Beziehungen ausüben kann. Aber es gibt Helden unter uns – ja, die mutigen Seelen, die bereitwillig gegen Fehlinformationen ankämpfen. Sie haben sogar in Communitys auf Plattformen wie Reddit, Discord und X, ehemals bekannt als Twitter, Gruppen gebildet, um sich in diesem Kampf gegenseitig zu unterstützen.
In diesem Artikel quatschen wir darüber, was wir von acht Community-Mitgliedern gelernt haben, die gegen Fehlinformationen kämpfen. Sie haben geteilt, wie ihre Online-Räume ihnen helfen, motiviert zu bleiben, Energie zu sparen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen. Wir teilen das in drei Geschichten auf und diskutieren, was die Zukunft für diese Online-Verteidiger gegen Fehlinformationen bringen könnte.
Die Herausforderungen der Misinformations-Responder
Es ist echt hart, falsche Informationen zu bekämpfen. Es frisst eine Menge Zeit und Energie, gut recherchierte Antworten zu formulieren. Ausserdem kann es Stress verursachen, wenn man jemanden auf seine irreführenden Posts hinweist, besonders bei Familie und Freunden. Frühere Studien haben gezeigt, dass es manchmal nach hinten losgehen kann, wenn man versucht, jemanden zu korrigieren – nicht jeder ist offen für einen Meinungswechsel. Das kann viele Leute ausgebrannt fühlen lassen, besonders Gesundheitsprofis, die oft an vorderster Front dieser Diskussionen stehen.
Trotz dieser Herausforderungen melden sich viele Freiwillige, um online auf Fehlinformationen zu reagieren. Sie bilden Communitys auf Plattformen, wo sie sich über ihr gemeinsames Ziel, falsche Behauptungen zu korrigieren, austauschen können. Unsere Interviews konzentrierten sich auf drei spezifische Gruppen: eine auf Discord, die politische Faktenchecks erstellt, eine andere auf Reddit, die Unterstützung für Menschen bietet, die von Verschwörungstheorien betroffen sind, und eine dritte Reddit-Gruppe, die irreführende vaccinebezogene Informationen entlarvt.
Was motiviert diese Online-Krieger?
Innerhalb dieser Communitys haben Mitglieder ein paar gemeinsame Motivationen geteilt, die sie in diesem harten Kampf antreiben. Erstens schätzen sie die Ressourcen und Informationen, die von anderen geteilt werden, was ihnen Zeit und Mühe spart. Zweitens sorgt die soziale Unterstützung für einen Motivationsschub und hilft ihnen, Feedback zu ihrer Arbeit zu bekommen. Schliesslich ermöglicht die dezentrale Struktur dieser Gruppen ansprechendere und fokussiertere Diskussionen.
Community Notes auf Discord: Ein politischer Balanceakt
Lass uns mit den Community Notes auf Discord anfangen, einem Ort, an dem Nutzer zusammenarbeiten, um ausgewogene Faktenchecks zu erstellen. Diese Gruppe wurde so gestaltet, dass sie eine Mischung aus politischen Standpunkten umfasst, damit die Mitglieder voneinander lernen können, anstatt einfach die gleichen Ideen zu wiederholen. Tatsächlich hat die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe ein konservatives Mitglied motiviert, sich anzuschliessen, weil es eine andere Perspektive in die Diskussion bringen wollte.
In diesem lebhaften Discord-Raum können die Diskussionen hitzig werden, aber das gehört zum Prozess dazu. Die Teilnehmer wissen, dass Debatten helfen können, die Wahrheit zu entdecken, und die Community-Moderatoren sorgen dafür, dass es zivil bleibt. Die Mitglieder haben anfänglich viel Zeit damit verbracht, herauszufinden, was eine Notiz „hilfreich“ macht, was zur Festlegung klarer Richtlinien für qualitativ hochwertige Notizen geführt hat.
Ressourcen teilen und Fähigkeiten aufbauen
Als die Community Notes Gruppe wuchs, begannen die Mitglieder, Ressourcen und Tipps zu teilen, die es einfacher machten, Fehlinformationen zu bekämpfen. Sie haben spezielle Kanäle eingerichtet, um glaubwürdige Quellen zu teilen, Vorlagen für schnelle Antworten zu schreiben und sogar über aktuelle Nachrichten zu diskutieren. Ein Mitglied erklärte, wie sie Vorlagen für häufige falsche Behauptungen erstellt haben, um die Reaktionszeit zu verkürzen.
Viele Mitglieder waren motiviert durch den Wunsch, einen breiteren Einfluss zu haben, und behielten oft ihre Statistiken im Auge, um ihre Beiträge zu verfolgen. Für einige ging es nicht nur um ihre Punktzahlen, sondern um die Anzahl der Menschen, die ihre Notizen gelesen haben, was zeigt, dass ihre Arbeit eine grössere Reichweite hatte.
r/QAnonCasualties: Ein unterstützender Heilungsraum
Jetzt kommen wir zu r/QAnonCasualties, einem Subreddit, wo sich diejenigen, die von Verschwörungstheorien betroffen sind, einen sicheren Hafen finden. Diese Community konzentriert sich darauf, Mitgliedern zu helfen, von der emotionalen und sozialen Last zu heilen, die kommt, wenn man sich mit Freunden oder Familienmitgliedern auseinandersetzen muss, die tief in Verschwörungsglauben verwickelt sind.
In diesem Raum teilen Nutzer oft ihre persönlichen Geschichten und finden Trost darin, dass andere verstehen, was sie durchmachen. Sie lassen ihren Frust heraus, und die Antworten von anderen Mitgliedern bieten oft die Bestätigung, die sie sich wünschen. Zum Beispiel teilte ein Mitglied die Geschichte von jemandem, der sein Problem überwunden hat und seinen Schmerz in Motivation für andere umwandelte.
Ermutigung und Ressourcenteilung
Die Mitglieder von r/QAnonCasualties achten auch aufeinander, indem sie emotionale Unterstützung und Feedback geben. Ein Nutzer erwähnte, wie die Community ihnen half, motiviert zu bleiben, um Inhalte für ihren YouTube-Kanal zu erstellen. Positive Reaktionen von anderen Mitgliedern liessen sie glauben, dass sie einen Unterschied machen, selbst wenn es schwer war, die Auswirkungen ihrer Arbeit direkt zu sehen.
Diese Community geht nicht nur um Worte; sie bietet auch praktische Ressourcen. Nutzer teilen lokale Unterstützungsdienste und haben sogar eine Geschwistergruppe auf Discord gebildet, in der sie Gesprächstechniken üben, um mit Personen zu interagieren, die an Verschwörungsglauben festhalten.
r/vaxxhappened: Die Macht des Sarkasmus
Zuletzt haben wir r/vaxxhappened, einen Subreddit, wo Nutzer irreführende Gesundheitsinformationen, insbesondere über Impfstoffe, entlarven. Diese Community ist bekannt für ihren sarkastischen Humor, der oft das schwergewichtige Thema Fehlinformationen auflockert. Dennoch arbeiten die Mitglieder hinter den Witzen zusammen, um akkurate Informationen bereitzustellen und ihre Erkenntnisse über irreführende Behauptungen, die in den Medien zirkulieren, zu teilen.
Einige Mitglieder dieser Gruppe suchen aktiv nach falschen Behauptungen auf anderen Plattformen, um sie wiederzuveröffentlichen und zu kritisieren, was einen proaktiven Ansatz zur Bekämpfung von Fehlinformationen darstellt. Obwohl ihr Humor scharf sein kann, halten sie auch ein starkes Qualitätskontrollsystem aufrecht, das niedrigschwellige Beiträge entmutigt und sicherstellt, dass die Inhalte wertvoll bleiben.
Gemeinsam lernen und wachsen
In r/vaxxhappened teilen Mitglieder oft persönliche Geschichten von Zeiten, in denen sie erfolgreich jemanden überzeugt haben, und bieten wertvolle Tipps an, was für sie funktioniert hat. Dieses Teilen von Erfahrungen hilft anderen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, sodass sie besser gerüstet sind, um schwierige Gespräche über Impfstoffe und Fehlinformationen zu führen.
Die kollektive Kraft von Online-Communitys
Aus unseren Interviews wird klar, dass Online-Communitys eine bedeutende Rolle dabei spielen, Einzelpersonen zu helfen, auf Fehlinformationen zu reagieren. Diese Gruppen sparen den Respondern durch Ressourcenteilung und Zusammenarbeit beträchtlich Zeit und Aufwand. Responder können auf gemeinsames Wissen und Fähigkeiten zurückgreifen, sodass sich ihre Bemühungen weniger entmutigend anfühlen.
Burnout reduzieren und motiviert bleiben
Fehlinformationen zu korrigieren kann zu einem Gefühl der Sinnlosigkeit führen, aber die soziale Unterstützung aus diesen Online-Gruppen kann dem entgegenwirken. Für viele ist allein ein Ort, um sich mit anderen zu verbinden, die ähnliche Werte und Ziele teilen, der Grund, warum sie weitermachen, auch wenn die Arbeit wenig Dankbarkeit erfährt.
Während viele Teilnehmer intrinsische Motivation fanden, sich mit ihren Communitys zu engagieren, sollten künftige Bemühungen auch Wege erkunden, um diese Beiträge hervorzuheben und zu belohnen. Metriken, die den Erfolg der Community-Interaktionen verfolgen, könnten helfen, den Einzelnen zu zeigen, dass ihre Arbeit wichtig ist und ihre Stimmung aufzuhellen.
Lokalisierte Antworten auf Fehlinformationen
Es ist wichtig, die lokalisierten Aspekte einiger dieser Communitys zu berücksichtigen. Mitglieder von r/QAnonCasualties haben eine europäische Ableger gegründet, um spezifische regionale Bedürfnisse zu bedienen. Dieser massgeschneiderte Ansatz sorgt dafür, dass Einzelpersonen auf Ressourcen zugreifen können, die auf ihre besonderen Umstände zugeschnitten sind.
Online-Communitys können aufgrund ihrer dezentralen Struktur schnell grössere Zielgruppen erreichen. Die Ergebnisse von r/vaxxhappened zeigen, dass Humor ein effektives Werkzeug sein kann, um Fakten zu präsentieren und Fehlinformationen zu entlarven, was es ihnen ermöglicht, ihre Botschaft weiter zu verbreiten.
Vorwärts gehen
Zusammenfassend zeigt unsere Erkundung dieser Online-Communities, wie wichtig sie im Kampf gegen Fehlinformationen sind. Indem sie ihre Kräfte bündeln und Ressourcen teilen, helfen diese Plattformen, die Motivation hoch und die Erschöpfung niedrig zu halten.
Während wir weiterhin vor den Herausforderungen durch Fehlinformationen stehen, ist es entscheidend, dass wir diese kollaborativen Praktiken unterstützen und ausbauen. Es gibt viel zu lernen darüber, wie diese Dynamiken helfen können, akkurate Informationen zu verbreiten und eine informiertere Gesellschaft zu schaffen.
Also, an alle unbesungenen Helden da draussen, die gegen falsche Informationen kämpfen – macht weiter so! Ihr seid nicht nur ein Tropfen im Ozean; ihr macht Wellen.
Titel: The Collaborative Practices and Motivations of Online Communities Dedicated to Voluntary Misinformation Response
Zusammenfassung: Responding to misinformation online can be an exhausting and thankless task. It takes time and energy to write effective content, puts users at risk of online harassment, and strains personal relationships. Despite these challenges, there are people who voluntarily respond to misinformation online, and some have established communities on platforms such as Reddit, Discord, and X (formerly Twitter) dedicated to these efforts. In this work, we interviewed 8 people who participate in such communities to understand the type of support they receive from each other in these discussion spaces. Interviewees described that their communities helped them sustain motivation, save time, and improve their communication skills. Common practices included sharing sources and citations, providing emotional support, giving others advice, and signaling positive feedback. We present our findings as three case studies and discuss opportunities for future work to support collaborative practices in online communities dedicated to misinformation response. Our work surfaces how resource sharing, social motivation, and decentralization can make misinformation correction more sustainable, rewarding, and effective for online citizens.
Autoren: Jina Yoon, Shreya Sathyanarayanan, Franziska Roesner, Amy X. Zhang
Letzte Aktualisierung: 2024-11-27 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2411.18817
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2411.18817
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.