HyperMono verbessert die Genauigkeit von Wissensgraphen durch zweistufiges Reasoning und Qualifier-Monotonie.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
HyperMono verbessert die Genauigkeit von Wissensgraphen durch zweistufiges Reasoning und Qualifier-Monotonie.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, die binäre Vektoren nutzt, um Sprachkonzepte effizient darzustellen.
― 5 min Lesedauer
Der MIMEA-Rahmen verbessert die Abstimmung zwischen verschiedenen Wissensgraphen.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode für bessere Antworten mit unvollständigen Wissensgraphen.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden verfeinern Ontologie-Embeddings für eine bessere Vollständigung von Wissensdatenbanken.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Rolle von nicht-starren Bezeichnern in modalen Beschreibungslogiken.
― 6 min Lesedauer
Dieses Papier stellt Methoden vor, um zeitliche Fakten besser aus komplexen Sätzen zu extrahieren.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Genauigkeit von KI, indem er Wissensgraphen nutzt.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode kombiniert LLMs und KGs für verbesserte Schlussfolgerungsgenauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Erforschen eines Rahmens zum Verständnis von Wissen zwischen mehreren Agenten in der modalen Logik.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um unstrukturierte Wissens effektiv zu verwalten und zu bearbeiten.
― 7 min Lesedauer
LLM4EA verbessert die Effizienz beim Verbinden von Entitäten in verschiedenen Wissensgraphen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Rolle von Knowledge Graphs bei der Organisation von unsicheren Informationen.
― 6 min Lesedauer
Die Erkundung der Integration konkreter Domänen in Beschreibungssysteme für verbessertes Schliessen.
― 6 min Lesedauer
LinkLogic bietet Klarheit und Zuverlässigkeit für die Linkvorhersage in Wissensgrafen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Algorithmus verbessert die Planungseffektivität, indem er die Wissensvertiefung steuert.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern explizite Definitionen in Beschreibungslogiken für eine klarere Wissensdarstellung.
― 7 min Lesedauer
Die Optimierung von Multi-Hop-Reasoning verbessert die Geschwindigkeit und Genauigkeit bei komplexen Datenanalysen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, dass wir bessere induktive KGC-Datensätze brauchen.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie relationale Konzepte die Wissensabfrage in grossen Sprachmodellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
SAFER verbessert Vorhersagen in Wissensgraphen mit begrenzten Beispielen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie du die Datenqualität mit SHACL und konsistenten Abfragen managen kannst.
― 7 min Lesedauer
Diese Arbeit schlägt Methoden vor, um die Vervollständigung von Wissensgraphen durch clevere Regelsets zu verbessern.
― 8 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen Argumentation und Logikprogrammierung in der künstlichen Intelligenz erkunden.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zur Verbesserung der Integration von Wissensgraphen durch Entitäts-Typ-Ausrichtung und -Erkennung.
― 7 min Lesedauer
Lerne, wie man unvollständige Daten in Wissensgraphen mit Naive-Bayes-Klassifikatoren klassifiziert.
― 6 min Lesedauer
ACoNE bietet ein effizientes Modell zur Generierung erklärbarer Abfrageeinbettungen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie numerische Literale die Linkvorhersage in Wissensgraphen beeinflussen.
― 8 min Lesedauer
Eine kostengestützte Methode geht mit widersprüchlichen Daten in Wissensbasen um.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbindet Sprachmodelle und Wissensgraphen für besseren Informationszugang.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Rahmenwerke für formale und grobe Konzepte in Logik und Denken.
― 6 min Lesedauer
Entdecke Methoden zum automatischen Regelaus mining in Datensätzen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden zur besseren Ontologie-Ausrichtung mit Wissensgraph-Embeddings erkunden.
― 6 min Lesedauer
Erforschung der Erklärbarkeit von Problemen in Graph-Neural-Networks und mögliche Lösungen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Struktur und Beziehungen intuitionsistischer modaler Logiken.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Erweiterung von Taxonomien mit codebasierten Eingabeaufforderungen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Interaktion von Wissen aus LLMs und semantischen Türmen.
― 6 min Lesedauer
VHAKG ist ein Tool, das synchronisierte Videos und Wissen für die Forschung verbindet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Denken mit widersprüchlichen Informationen in verschiedenen Bereichen.
― 6 min Lesedauer
Erfahre, wie LE-Logik die Wissensdarstellung und die Beantwortung von Anfragen verbessert.
― 6 min Lesedauer