Eine Methode zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten bei Eigennamen durch regelmässige Polysemie.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Eine Methode zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten bei Eigennamen durch regelmässige Polysemie.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert NLP-Modelle gegen Angriffe durch gezielte Paraphrasierung.
― 6 min Lesedauer
Ein Vergleich von ChatGPT und BERT beim Verstehen von Bedeutungsverschiebungen von Wörtern über die Zeit.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode für effiziente Datenkompression und -abruf.
― 5 min Lesedauer
Neues ungebundenes Sprachmodell verbessert Vorhersagen mit umfangreichen Daten.
― 7 min Lesedauer
HQA-Attack erstellt hochwertige feindliche Beispiele in Texten, während die Bedeutung erhalten bleibt.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung von Methoden zur Verbesserung der Klassifizierung von impliziten Diskursbeziehungen durch ChatGPT.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie die Eingabelänge die Denkfähigkeiten grosser Sprachmodelle beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Ein Rahmenwerk zum Aktualisieren von Ontologien mit neuen Ideen mithilfe von Sprachmodellen.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Satzembeddings mit mehreren Prompts für bessere Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert eine Methode, um Bedeutungen zu finden, die nicht in Wörterbüchern aufgeführt sind.
― 9 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Widerstandsfähigkeit von Modellen gegenüber adversarialen Beispielen durch Anpassung von Textaufforderungen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Paraphrasieren die Leistung von Sprachmodellen bei der Textklassifikation verbessert.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Extraktion von Ereignisargumenten in komplexen Dokumenten.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Bewertung von Sprachverarbeitungstools zeigt vielversprechende Verbesserungsmöglichkeiten.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um die Zusammenfassungsfähigkeiten in kleineren Modellen mit Hilfe von grösseren Modellen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von synthetischen Beispielen bei der Autorschaftsverifizierung.
― 7 min Lesedauer
Neue Methode SSCAE verbessert die Generierung von adversarialen Beispielen in der Verarbeitung natürlicher Sprache.
― 6 min Lesedauer
Zwei innovative Algorithmen erzeugen effektiv subtile adversarielle Beispiele in der Sprachverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie bewertet verschiedene Sprachmodelle für die Textklassifikation mit minimalen Trainingsdaten.
― 13 min Lesedauer
Gecko bietet ein effizientes Modell, um Texte effektiv zu verarbeiten und zu vergleichen.
― 6 min Lesedauer
Eine automatisierte Methode zur Ausrichtung von Diskursbeziehungen aus verschiedenen Klassifizierungssystemen.
― 7 min Lesedauer
SnAG verbessert die Genauigkeit und Effizienz der Video-Verankerung für längere Videos.
― 6 min Lesedauer
Innovative Methoden zum Trainieren von Modellen mit komprimiertem Text.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert das Verknüpfen von Ereignissen in Texten mit KI-generierter Argumentation.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel betrachtet Methoden zur Generierung von Fragen, um die Extraktion von Ereignisargumenten zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
LLM2Vec verbessert Decoder-Only-Modelle für eine bessere Sprachverarbeitung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie ähnliche Subwörter das Lernen und die Leistung von Sprachmodellen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Ein Überblick über die Rolle der Tokenisierung in der Sprachverarbeitung.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz mit RGCNs verbessert die Sentiment-Klassifizierung von Textdaten.
― 9 min Lesedauer
Wir stellen TrainlessGNN vor, um schnellere Knotennamensgebung in TAGs ohne traditionelle Trainingsmethoden zu ermöglichen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie analysiert Sprachvorurteile, die Geschlecht und Rasse in verschiedenen Texten betreffen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf den Fortschritt bei Methoden zur Paraphrasenerstellung durch Wissensdistillation.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Genauigkeit beim Verknüpfen von Objekten und Attributen in generierten Bildern.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie man menschlich und maschinell geschriebene Inhalte unterscheidet.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Fragen, um Rollen von Veranstaltungen in Dokumenten zu identifizieren.
― 6 min Lesedauer
Das neue Modul QASE verbessert die Genauigkeit bei Aufgaben im maschinellen Leseverständnis.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie nutzt computergestützte Methoden, um Laufüberschriften in historischen Texten zu analysieren.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode, die Textanalyse nutzt, um politische Meinungen effektiv einzuschätzen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie maschinelle Übersetzung mehrsprachige Klassifikatoren mit innovativen Techniken verbessert.
― 9 min Lesedauer