Vulseye verbessert die Sicherheit von Smart Contracts durch gezieltes Fuzz-Testing und Analysen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Vulseye verbessert die Sicherheit von Smart Contracts durch gezieltes Fuzz-Testing und Analysen.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Toolchain verbessert die Speichersicherheit für WASM-Anwendungen mit moderner Hardware.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des Kontexts im maschinellen Lernen zur Identifizierung von Softwareanfälligkeiten.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode nutzt Anomalieerkennung zur besseren Identifizierung von Schwachstellen in Software.
― 7 min Lesedauer
In diesem Artikel werden die Probleme beim Erstellen von effektiven SBOMs in Python untersucht.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Effektivität von ChatGPT bei der Identifizierung von Missbrauch von Krypto in Java-Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Bug-Bounty-Programme die Sicherheit in Open-Source-Projekten verbessern.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit stellt neue Methoden zur Erkennung von Malware mithilfe von Visualisierung und maschinellem Lernen vor.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Erkennungsmethoden für schädliche Pakete in Software-Repositories.
― 7 min Lesedauer
SOSK hilft Nutzern, Keywords aus Software-Sicherheitsberichten zu verfolgen und zu extrahieren.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf WASM und die Bedeutung von Decompilation in der Websicherheit.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie fortgeschrittene Modelle die Analyse von Sicherheitslücken im Binärcode verbessern.
― 8 min Lesedauer
StrTune identifiziert effizient ähnliche Funktionen im Binärcode und verbessert die Sicherheit von Software.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie die Komplexität des Codes die Sicherheit in Smart Contracts beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die Studie bewertet Sprachmodelle zur Erkennung von Softwareanfälligkeiten in verschiedenen Programmiersprachen.
― 7 min Lesedauer