Ein Blick auf Mannigfaltigkeiten, Verknüpfungen und das Konzept der Linksordbarkeit in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf Mannigfaltigkeiten, Verknüpfungen und das Konzept der Linksordbarkeit in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf hyperbolische Flächen und die Mathematik hinter ihren einzigartigen Eigenschaften.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode schätzt Systemparameter durch Bildanalyse und Deep Learning.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Gruppenaktionen auf dem Kreis mit Fokus auf feste Punkte.
― 7 min Lesedauer
Untersuche die Bedeutung der Hofer-Zehnder-Kapazität in symplektischen Mannigfaltigkeiten.
― 4 min Lesedauer
Stabilität, Entropie und Gleichgewichtszustände in komplexen dynamischen Systemen erkunden.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Verhaltensweisen von Kreisabbildungen und ihre faszinierenden Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die intermediären Algebren und ihre Rolle in dynamischen Systemen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung, wie Netzwerke chaotischer Systeme im Laufe der Zeit Synchronisation erreichen.
― 5 min Lesedauer
Diese Arbeit untersucht eine neue Architektur von neuronalen Netzwerken zur Vorhersage von Hamilton-Systemen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Dynamik von invarianten Kreisen mithilfe von Birkhoff-Durchschnitten und Parametrisierungsmethoden.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie das Ising-Modell sich bei verschiedenen Temperaturbereichen verhält.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung der Stabilität in 4D SCFTs unter marginalen Deformationen zeigt chaotische Dynamik.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht ergodisches Verhalten in modifizierten Strömungen auf einzigartigen Oberflächen.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Misch-Eigenschaften von stückweise affinen Abbildungen und ihr chaotisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie darüber, wie Lärm Zustandsänderungen in nichtlinearen Resonatoren beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Die Forschung untersucht Grenzzyklen in Systemen mit unterschiedlichen Verhaltensweisen in verschiedenen Regionen.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen von polynomialen Vektorfeldern und deren Beziehung zu algebraischen Hypersurfaces.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die wichtigsten Konzepte von Mannigfaltigkeiten und ihren geometrischen Strukturen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Prinzipien und Konzepte der projektiven Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Ein Einblick, wie chaotisches Verhalten aus Sattel-Foki in verschiedenen Systemen entsteht.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel stellt die -Divergenz in der topologischen Dynamik vor und deren Auswirkungen auf die Gittertheorie.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über fast additive und asymptotisch additive Folge.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen der Dynamik und Auswirkungen von Einfrequenz-Schrödinger-Operatoren in der Quantenmechanik.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über Grenzen in unbeschränkten Fatou-Komponenten von transzendentalen ganzen Funktionen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung dichter Orbits in Gruppen mit unendlich vielen zusammenhängenden Komponenten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchung des komplizierten Isomorphismusproblems in der ergodischen Theorie.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt die Dynamik von polynomialen Vektorfeldern und ihre Anwendungen in der realen Welt.
― 6 min Lesedauer
Krylov-Komplexität und Trotterisierung in Quantensystemen erkunden.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Symmetrie die Bewegung von Bällen im polygonalen Billard beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
Ein Überblick über Verschiebungsvektoren und deren Bedeutung in der Mathematik.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über das Verhalten komplexer Funktionen und deren Messungen über die Zeit.
― 6 min Lesedauer
Die Analyse des Übergangs von chaotischen zu regelmässigen Mustern in zufälligen dynamischen Systemen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung untersucht die Verbindungen zwischen Formen und mathematischen Funktionen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Scherung das Verhalten von Oszillatoren in komplexen Systemen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Entdecke die einzigartigen Verhaltensweisen von Geodäten in Räumen mit negativer Krümmung.
― 3 min Lesedauer
Eine Methode zur Bewertung der Stabilität in impulsiven Systemen innerhalb unendlicher dimensionaler Räume.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die diskrete schwache KAM-Theorie und ihre Erkenntnisse über dynamische Systeme.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf diskrete Fast-Slow-Systeme und deren Analyse in der Nähe von Singularitäten.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen des Zusammenspiels zwischen Sequenzen, minimalen Systemen und Entropie in dynamischen Modellen.
― 6 min Lesedauer