Erschliessen, wie Gesten und Mimik unser Verständnis von gesprochener Sprache verbessern.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erschliessen, wie Gesten und Mimik unser Verständnis von gesprochener Sprache verbessern.
― 8 min Lesedauer
Diese Studie analysiert, wie effektiv Jailbreak-Prompts bei Sprachmodellen sind.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie bewertet die Leistung von Sprachmodellen bei modifizierten Matheaufgaben.
― 5 min Lesedauer
Erforsche, wie der x-elm-Ansatz die mehrsprachige Sprachverarbeitung verbessert.
― 6 min Lesedauer
Die Verbesserung von Dialogagenten durch die Integration von kulturellem Verständnis für bessere Interaktionen.
― 6 min Lesedauer
Lerne, wie konversationelle QA-Modelle die Interaktionen der Nutzer mit KI verändern.
― 6 min Lesedauer
Code-Eingaben verbessern die Denkleistung in grossen Sprachmodellen wie GPT 3.5.
― 4 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert, wie wir Synonyme und Antonyme identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie maschinelle Übersetzung Geschlechtervorurteile widerspiegelt und verstärkt.
― 8 min Lesedauer
LMMs verbessern, damit sie besser logisch denken und Fragen stellen können für mehr Genauigkeit.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Memes schädliche Botschaften online verbreiten können.
― 6 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Hardware-Beschleunigern auf grosse Sprachmodelle erkunden.
― 6 min Lesedauer
MatSciRE vereinfacht die Datenauswertung aus Materialwissenschaftsartikeln, um die Batterieforschung zu unterstützen.
― 6 min Lesedauer
Die Risiken von Jailbreak-Angriffen auf grosse Sprachmodelle untersuchen.
― 6 min Lesedauer
Eine Methode zum Umgang mit Mehrdeutigkeiten bei Eigennamen durch regelmässige Polysemie.
― 7 min Lesedauer
Phishing-Methoden entwickeln sich mit KI weiter und bringen neue Risiken für Unternehmen mit sich.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie verbessert die Rechtsprechungsforschung durch kombinierte Themenmodellierung und Zitationsanalyse.
― 5 min Lesedauer
Lern, wie die FAIR-Prinzipien ethisches Datenmanagement für KI-Modelle steuern.
― 7 min Lesedauer
Eine Methode, um neue antisemitische Begriffe in Diskussionen in sozialen Medien zu identifizieren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf Named Entity Recognition und ihre wichtigsten Anwendungen.
― 7 min Lesedauer
MuMo beschleunigt die Leistung von Sprachmodellen für nicht-römische Schriften.
― 8 min Lesedauer
Erforsche die Rolle von Self-Training bei der Verbesserung von Daten-zu-Text-Prozessen.
― 7 min Lesedauer
Die Auswirkungen von Sentiment-Analyse auf bengalische Identitäten und Vorurteile untersuchen.
― 5 min Lesedauer
Die Rolle von Sprachmodellen bei der Analyse von Materialienwissenschafts-Literatur erkunden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode beschleunigt die Textgenerierung von LLMs mit zusätzlichen Vorhersageköpfen.
― 4 min Lesedauer
Orion-14B ist mega gut darin, mehrsprachige Texte zu verstehen und zu erzeugen, mit 14 Milliarden Parametern.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert NLP-Modelle gegen Angriffe durch gezielte Paraphrasierung.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie LLMs die Finanzen mit Automatisierung und Analyse verändern.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die neuesten Techniken und Herausforderungen beim Erstellen von Bildern aus Text.
― 5 min Lesedauer
Verbesserung der Anpassungsfähigkeit von Sprachmodellen durch selektive Beispielabruf.
― 7 min Lesedauer
Grosse Sprachmodelle verbessern die Genauigkeit der Beschriftung von Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie, die sich mit verschiedenen englischen Varianten in sozialen Medien beschäftigt.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Methode, um KI-Antworten effizient mit menschlichen Vorlieben abzugleichen.
― 6 min Lesedauer
Ein neues System verbessert die Genauigkeit des Schema-Matchings mit generativen Tags und fortgeschrittenen Funktionen.
― 7 min Lesedauer
Neue Strategien verbessern das Verständnis von Bildern und Texten in Modellen.
― 7 min Lesedauer
WARM will die Ausrichtung von grossen Sprachmodellen an menschlichen Werten verbessern.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht universelle Neuronen in GPT-2-Modellen und deren Rollen.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie über MLLMs und deren Leistung bei nonverbalen Denksportaufgaben.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell verwandelt Kochrezepte in Grafiken, damit man sie einfacher versteht.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Generierung synthetischer Präferenzdaten verbessert Belohnungsmodelle im Reinforcement Learning.
― 5 min Lesedauer