Dieser Artikel untersucht, wie Proteine den Körperbau von Drosophila-Larven formen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Dieser Artikel untersucht, wie Proteine den Körperbau von Drosophila-Larven formen.
― 6 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 7 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
― 6 min Lesedauer
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Vorhersagen in der Analyse biologischer Wege.
― 7 min Lesedauer
Mikroorganismen nutzen chemische Signale, um Nahrung zu finden und Gefahren zu meiden.
― 8 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz zur Verbesserung von zellulären Reprogrammierungsstrategien mithilfe von Deep Reinforcement Learning.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Step-CRNs komplexe Schaltungen mit einfachen Regeln simulieren.
― 8 min Lesedauer
Verstehen, wie Enhancer und Insulatoren bei der Genregulation interagieren.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Informationstheorie Daten misst und verarbeitet.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zeigen, dass isolierte Fixpunkte die Kontrolle in biologischen Systemen komplizieren.
― 4 min Lesedauer
mpbn vereinfacht die Analyse von Booleschen Netzwerken für Studien zur Geninteraktion.
― 4 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Reaktionsnetzwerke das Zellverhalten und die Stabilität beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Erforschen, wie molekulare Netzwerke essentielle biologische Moleküle herstellen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Rückkopplungsschaltungen die Entscheidungsfindung und Stabilität von Zellen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Wir stellen eine Methode vor, um biologische Datensätze zu kombinieren, damit die Netzwerkrekonstruktion besser wird.
― 7 min Lesedauer
Diese Forschung verbindet die Genregulation mit der Regeneration von Stammzellen und deren Auswirkungen.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von Monotonie und Kontraktivität in Reaktionsnetzwerken erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen, wie p53 die Energieverarbeitung in Krebszellen beeinflusst.
― 9 min Lesedauer
Untersuchen, wie Genverdopplung und Regulation evolutionäre Prozesse formen.
― 7 min Lesedauer
Lern, wie lebende Organismen Stabilität in sich verändernden Umgebungen aufrechterhalten.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Protocellen gibt Einblicke in die Ursprünge des Lebens und synthetische Biologie.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz identifiziert stabile Gemeinschaften in Hi-C-Daten trotz Lärm.
― 7 min Lesedauer
Entdeck, wie maschinelles Lernen die synthetische Biologie mit innovativen Methoden voranbringt.
― 6 min Lesedauer
drGAT nutzt maschinelles Lernen, um vorherzusagen, wie Zellen auf Medikamente reagieren.
― 8 min Lesedauer
Techniken verbessern, wie wir Biomarker für biologische Systeme auswählen.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Generierung von Molekülen zur Vorhersage der Medikamentenreaktion.
― 7 min Lesedauer
SMART hilft Wissenschaftlern, zelluläre Signalprozesse zu simulieren und zu verstehen.
― 5 min Lesedauer
Die Untersuchung des komplexen zirkadianen Uhrsystems in Arabidopsis thaliana.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Frequenzantwort hilft, biochemische Netzwerke zu studieren.
― 5 min Lesedauer
WENDY vereinfacht die Ableitung von Genregulationsnetzwerken mit minimalen Zeitpunkten.
― 6 min Lesedauer
Bakterielle Sensoren nutzen gentechnisch veränderte Bakterien, um die Gesundheit und Umweltbedingungen zu überwachen.
― 6 min Lesedauer
Ein fokussiertes Modell zur Analyse des E. coli-Stoffwechsels für Forschung und Anwendungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Auswirkungen von Lärm und transkriptionellem Platzen auf Gennetzwerke.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie Proteine durch THz-Wellen für medizinische Anwendungen beeinflusst werden können.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Boolesche Netzwerke biologische Interaktionen modellieren.
― 6 min Lesedauer
Erforschen, wie epigenetisches Gedächtnis Eigenschaften über Generationen hinweg beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Zellen ihre Kommunikation anpassen, trotz sich ändernder individueller Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Die Dynamik von komplexen Interaktionen in Reaktions-Diffusions-Systemen erkunden.
― 6 min Lesedauer
Einführung von MRBM für ne bessere Darstellung biologischer Prozesse.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Grenzen die Konvergenz von Markov-Ketten in biochemischen Systemen beeinflussen.
― 9 min Lesedauer
Die Analyse von neuronalen Motiven in C. elegans gibt Einblicke in die Funktion des Nervensystems.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Bakterien cAMP für ihre Umweltreaktion und Anpassung nutzen.
― 5 min Lesedauer
Die Erforschung von Genregulationsnetzwerken und deren Bedeutung für die Zellfunktion und Stabilität.
― 8 min Lesedauer