Ein Blick auf das Zählen von k-regulären Graphen und ihren zusammenhängenden Gegenstücken.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Ein Blick auf das Zählen von k-regulären Graphen und ihren zusammenhängenden Gegenstücken.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf markierte Flächen, Bögen und ihre mathematischen Beziehungen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht binäre lineare Codes und ihre Fehlerkorrekturfähigkeiten mithilfe von Einschlussmatrizen.
― 4 min Lesedauer
Neue Methoden mit Grafen vereinfachen die Berechnung von Knotenpolynomen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie Broadcasting-Knoten die Signalabdeckung in Graphstrukturen beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Dowker-Dualität und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
― 4 min Lesedauer
Erforschen der Interaktionen von Graphen und ihren Blowups, mit Fokus auf dreiecksf freie Strukturen.
― 5 min Lesedauer
Erforsche die Strukturen und Eigenschaften von Permutationen in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Die Verbindungen zwischen Dyson-Schwinger-Gleichungen, Kombinatorik und Quantenfeldtheorie erkunden.
― 4 min Lesedauer
Verstehen, wie Zahlen als Summen anderer Zahlen dargestellt werden können.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht die Struktur perfekter Graphen und deren Vergleichsbäume.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick in die Graphentheorie, mit Fokus auf Kanten, Zuordnungen und Strukturen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf Neumaier-Grafen und ihre einzigartigen Eigenschaften.
― 4 min Lesedauer
Ein Blick auf die Anordnung und Parameter von 3-Designs in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Ein Blick auf die Bedeutung und Eigenschaften von vertex-girth-regulären Graphen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie die Beschriftung die Symmetrie von chromatischen quasissymmetrischen Funktionen beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Fortschritte in der algebraischen Geometrie zeigen neue Verbindungen bei polynomialen Schnittpunkten.
― 5 min Lesedauer
Bell-Zahlen helfen uns, Mengen zu partitionieren und zeigen ihre mathematische Bedeutung.
― 4 min Lesedauer
Eine Erkundung von Ordnungs-Teiler-Grafen und ihrer Bedeutung in der Mathematik.
― 5 min Lesedauer
Untersuche die Rolle von Charakteren bei der Analyse von Gruppenstrukturen und ihren Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Lern was über die Konstruktion und Bedeutung von monotonen Bogen-Diagrammen in der Graph-Darstellung.
― 6 min Lesedauer
Entdecke die Grundlagen der Graphentheorie und ihre Anwendungen in der realen Welt.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie über das Zählen von Permutationen, die bestimmte Muster und deren Inversionen vermeiden.
― 4 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht perfekten Zustandsübertrag in Graphen, die mit linearen Gruppen verbunden sind.
― 5 min Lesedauer
Dieses Papier untersucht die Rolle von RL bei der Lösung der Andrews-Curtis-Vermutung.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf Graphen, ihre Eigenschaften und praktische Anwendungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Änderungen das Netzwerkverhalten und die Leistung in verschiedenen Systemen beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Fehlerkorrekturcodes eine zuverlässige Datenübertragung gewährleisten.
― 5 min Lesedauer
Die Zusammenhänge zwischen hohlen Ganzzahlmatrizen, Eigenwerten und signierten Graphen erkunden.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der Kantengrenzen von Hypergraphen ohne Fliegenklatschen-Bildungen.
― 5 min Lesedauer
Eine vereinfachte Ansicht von Seshadri-Stratifizierungen und Young-Tabellen in der algebraischen Geometrie.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt Methoden zum Aufbau von evolutionären Netzwerken durch Quarnets.
― 5 min Lesedauer
Eine Methode zum Erstellen verschiedener Karten auf orientierbaren Flächen mit einzigartigen Darstellungen.
― 6 min Lesedauer
Die Erforschung der Rolle von hochdimensionalen Expandergraphen in Mathematik und Informatik.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Merge-Bäume unser Verständnis von kristallinen Materialien verbessern.
― 5 min Lesedauer
Erkunde die Feinheiten von kantregulären Graphen und ihren einzigartigen Strukturen.
― 4 min Lesedauer
Forscher untersuchen zufällige Triangulationen, um Kosten zu minimieren und Punkte auf Kugeln zu verbinden.
― 8 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht das Konzept der turniertransitiven Partitionierung in der Graphentheorie.
― 4 min Lesedauer
Eine Übersicht über monochromatische enge Zyklen in kantenbuntierten Graphen und deren Bedeutung.
― 7 min Lesedauer
Quiver bieten tiefe Einblicke in algebraische Strukturen und Beziehungen.
― 6 min Lesedauer