Forschung zeigt das komplexe Verhalten von Kapselprotein in Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt das komplexe Verhalten von Kapselprotein in Bakterien.
― 8 min Lesedauer
Neueste Artikel
― 6 min Lesedauer
― 5 min Lesedauer
Neueste Artikel
Studie zeigt, wie Proteine zu Mitochondrien und Peroxisomen verteilt werden.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt potenzielle Peptid-Hemmer für APC/C in der Krebsbehandlung.
― 4 min Lesedauer
Forschung entdeckt die Dynamik von AaSiaP beim Binden von Sialinsäuren.
― 7 min Lesedauer
Lactonasen stören mikrobielle Signale, was die Biofilmbildung und mögliche Behandlungen beeinträchtigt.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zielt darauf ab, antivirale Medikamente zu entwickeln, die das wichtige Enzym von EV-D68 angreifen.
― 6 min Lesedauer
Das Pdcd4-Protein regelt die Translation und beeinflusst das Zellwachstum sowie die Krebsentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Zellen sich bewegen und Proteine modifizieren.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Identifizierung von Proteinen in menschlichen Zellen und Blutproben.
― 6 min Lesedauer
Inositolphosphate sind wichtig für die Zellkommunikation und den Stoffwechsel.
― 5 min Lesedauer
Forscher entwickeln neue Proteingerüste für gezielte Therapien.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie S100A9 die Aggregation von Prion-Proteinen bei Amyloid-Erkrankungen beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Nictaba, ein Pflanzenlektin, spielt eine wichtige Rolle bei Stressreaktionen und Kohlenhydratinteraktionen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Mutationen in Proteinen Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Pflanzen nutzen Rezeptor-Kinasen, um ihr Wachstum zu steuern und sich gegen Infektionen zu verteidigen.
― 6 min Lesedauer
Die Rolle von TCIs bei der Krebsbehandlung durch Kinase-Interaktion erkunden.
― 6 min Lesedauer
Kinasen regulieren viele Zellfunktionen und beeinflussen Gesundheit und Krankheit.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt, dass H1-Proteinwerte möglicherweise die Reaktionen auf Krebsbehandlungen vorhersagen können.
― 8 min Lesedauer
Rhobo6 bietet einen neuen Ansatz, um die extrazelluläre Matrix in lebenden Geweben zu visualisieren.
― 8 min Lesedauer
Forscher entwickeln vielversprechende Tests, um neue antimikrobielle Medikamente zu finden, die Bakterien angreifen.
― 6 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht RNA-Kappen und deren Auswirkungen auf die Immunerkennung.
― 7 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie DDX6 den mRNA-Abbau und die Übersetzungseffizienz beeinflusst.
― 8 min Lesedauer
Die wesentlichen Funktionen von Aminoacyl-tRNA-Synthetasen in der Proteinsynthese erkunden.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu RNA zeigt Einblicke in die Replikationsmechanismen des frühen Lebens.
― 8 min Lesedauer
Forschung hebt USP1-Hemmer als potenzielle Krebsbehandlungen hervor.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Synthese und Bedeutung von natürlichen Produkten, die als RiPPs bekannt sind.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie fördert einheitliche Qualitätskontrollpraktiken in Proteomik-Kernanlagen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie ZIP4 Zink transportiert und was das für Krebstherapien bedeutet.
― 6 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Analyse von Proteinen und unterstützen die Gesundheitsforschung.
― 5 min Lesedauer
Untersuchung der wichtigen Funktion von TDG bei der DNA-Reparatur und Geneexpression.
― 7 min Lesedauer
Forscher entwickeln innovative Farbstoffe für bessere Hirnbilder und Kalziumerkennung.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen der Rollen von Prom1 und Ttyh1 in der Dynamik der Zellmembran.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige mitochondriale Strukturen und ihre Rolle bei der Energieproduktion.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie Riboswitches die Genexpression je nach Nährstoffverfügbarkeit steuern.
― 6 min Lesedauer
Die Untersuchung von Introns zeigt ihren Einfluss auf die Genregulation und Evolution.
― 5 min Lesedauer
Forschung zu Cytochromen zeigt neue Designs für das Studium des Elektronentransfers.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Peptidauswahl für gezielte Proteomik mit Hilfe von Massenspektrometrie.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf den Einfluss des Stellar-Massenspektrometers auf die Proteomik.
― 8 min Lesedauer
EoHR verbessert die Effizienz der Gentechnik, indem es ein wichtiges DNA-Reparaturprotein anvisiert.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Einfluss von Schadstoffen auf die Qualität des Grundwassers im Laufe der Zeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung, wie Parkin funktioniert und mit Proteinen in der Parkinson-Krankheit interagiert.
― 5 min Lesedauer