Die EDGE-CALIFA-Umfrage zeigt wichtige Erkenntnisse über die Galaxienbildung und die Sternentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die EDGE-CALIFA-Umfrage zeigt wichtige Erkenntnisse über die Galaxienbildung und die Sternentwicklung.
― 6 min Lesedauer
Staub und Gas spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Galaxien und Sternen.
― 7 min Lesedauer
Untersuchen, wie Gezeiten-Zwergen-Galaxien entstehen und welche Rolle sie im Universum spielen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt, wie Ausströmungen die Sternentstehung in Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxien im jungen Universum Sterne gebildet haben.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Entfernungsabschätzungen für staubige, sternentstehende Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf das Verhalten aktiver galaktischer Kerne und ihrer Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt die einzigartigen Eigenschaften von riesigen Radiogalaxien im Vergleich zu kleineren.
― 4 min Lesedauer
Untersuchung einzigartiger Sternentstehungsmuster in der Zentralen Molekularzone.
― 6 min Lesedauer
Forscher haben acht schwache Galaxien mit einzigartigen Eigenschaften und niedrigen Sterndbildungsraten gefunden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie Turbulenzen die Sternentstehung in verschiedenen Galaxien beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Forscher untersuchen die entfernte Galaxie GHZ2 nach Hinweisen auf das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über die Sternentstehungsraten und Emissionen in NGC 1365.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie AGN-Galaxien sich in der Sterntbildung und Metallizität unterscheiden.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Studie entdeckt 49 Galaxien mit dem MeerKAT-Teleskop in nur 2,3 Stunden.
― 4 min Lesedauer
Die Erforschung der Sternentstehungsgeschichten von nahen Spiralgalaxien und ihren Strukturen.
― 7 min Lesedauer
Die Umfrage gibt Einblicke in die Galaxienbildung in der frühen Phase des Universums.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt Einblicke in die Sternentstehung in staubigen Galaxien DSFG-1 und DSFG-3.
― 7 min Lesedauer
JWST-Beobachtungen zeigen wichtige Merkmale von schwer fassbaren HST-dunklen Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften von Emissionslinien-Galaxien durch Beobachtungsmethoden.
― 5 min Lesedauer
Forscher analysieren alte Galaxien mit JWST-Daten, um die Sternentstehung zu verstehen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Rolle von Niedermassegalaxien bei der Transformation des Ionisierungszustands des Universums.
― 4 min Lesedauer
Das CAVITY-Projekt zeigt einzigartige Eigenschaften von Galaxien in kosmischen Leerräumen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Sternentstehungsraten und der Entwicklung von Galaxien mit Daten des James-Webb-Weltraumteleskops.
― 7 min Lesedauer
Die Bedeutung von staubigen, sternebildenden Galaxien für das Verständnis des Universums erkunden.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht sternenbildende Galaxien und ihre sich entwickelnden Eigenschaften.
― 5 min Lesedauer
Untersuchen, wie Sternhaufen sich während der Kollisionen von Zwerggalaxien verhalten.
― 6 min Lesedauer
Turbulenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Rate und Effizienz der Sternebildung in Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Modell gibt Klarheit darüber, wie Sterne in turbulenten Umgebungen entstehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Genauigkeit des SED-Modellings anhand von simulierten Galaxiedaten.
― 7 min Lesedauer
Forschung zu Radioemissionen zeigt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung von Galaxien.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen der Eigenschaften und der Entstehung von grossen Designs und mehrarmigen Spiralgalaxien.
― 6 min Lesedauer
Eine Übersicht über Blaubeer-Galaxien und ihre Bedeutung für die Sterngenerierung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher im Laufe der Zeit und über Entfernungen Gas anziehen.
― 8 min Lesedauer
Erforsche, wie Galaxien entstehen, sich entwickeln und was ihre Sternentstehungsraten antreibt.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt, wie PAH-Emissionen mit der Sternentstehung in einer nahen Galaxie zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie Sterne aus Gas und Staub im Universum entstehen.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung nutzt maschinelles Lernen, um wichtige Eigenschaften von Galaxien vorherzusagen.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick auf die Ursprünge und Verhaltensweisen von UHECRs in unserem Universum.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie dichte Umgebungen die stellare Masse von Galaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer