Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher und Sternbildung den Gasinhalt von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie schwarze Löcher und Sternbildung den Gasinhalt von Galaxien beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie gibt Einblicke in die Sterbildungsraten in der Galaxie NGC628.
― 5 min Lesedauer
Die Forschung zu alten Galaxien konzentriert sich auf das Licht, das von Gas während der Sternentstehung ausgestrahlt wird.
― 6 min Lesedauer
Studie zeigt Eigenschaften und Sternentstehungsraten von Quallen-Galaxien.
― 4 min Lesedauer
Die Forschung zeigt komplexe Muster der Sternentstehung im Universum.
― 5 min Lesedauer
Erforschen, wie Galaxien durch Verschmelzungen und Sternentstehungsprozesse evolvieren.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zu Lyman-Kontinuum-Photonen liefert Einblicke in die kosmische Evolution.
― 4 min Lesedauer
Astronomen entdecken Eigenschaften von fernen Galaxien, die durch Staub verdeckt sind, mit leistungsstarken Teleskopen.
― 8 min Lesedauer
Untersuchung, wie die H-Emission die Sternentstehungsraten in Galaxien widerspiegelt.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dichtem Gas und der Sternentstehung in NGC4321.
― 5 min Lesedauer
Analyse der Sternentstehungsaktivität in Galaxien mit Hilfe von Daten fortschrittlicher Teleskope.
― 7 min Lesedauer
Neue Techniken nutzen maschinelles Lernen, um die Eigenschaften von Galaxien basierend auf Dunkler-Materie-Halos vorherzusagen.
― 4 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie stellare Feedback die Sterng formation in Galaxien beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler haben die Ursprünge von FRB 20191001A und die Gas Eigenschaften seiner Wirtsgalaxie aufgeklärt.
― 5 min Lesedauer
Eine Analyse der Galaxie J0901 liefert Einblicke in die Sternentstehung und den Gasgehalt.
― 8 min Lesedauer
Ein Blick auf die Studie von massiven Galaxiengruppen und ihrer kosmischen Bedeutung.
― 6 min Lesedauer
Die Studie zeigt wichtige Erkenntnisse über den Gasbewegung in drei nahen Spiralgalaxien.
― 5 min Lesedauer
Dieser Artikel untersucht, wie Galaxienverschmelzungen die In-situ-Sternentstehung beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie zeigt wichtige Eigenschaften von Galaxien aus dem frühen Universum.
― 5 min Lesedauer
Forscher enthüllen mehr über Gas in äusseren Scheiben und dessen Einfluss auf die Sternentstehung.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Unterschiede in den Sternentstehungsraten, die durch H-alpha- und FUV-Emissionen angezeigt werden.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie über Metallgehalt und Sternentstehung in frühen, massearmen Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Forscher untersuchen 500 Risers, um mehr über die Sterngbildung in fernen Galaxien zu erfahren.
― 6 min Lesedauer
Eine Studie untersucht die Rolle von SMGs bei der Galaxienbildung.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt Zusammenhänge zwischen Galaxie-Eigenschaften und den Raten von Neutronenstern-Verschmelzungen.
― 6 min Lesedauer
Neue Erkenntnisse zum 21-cm-Signal könnten unser Verständnis des frühen Universums verändern.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Einblicke in die Evolution der Hellsten Gruppen-Galaxien und ihrer Umgebungen.
― 6 min Lesedauer
Untersuchen, wie Galaxiegruppen die Sternentstehungsraten in Satellitengalaxien beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Eine Studie zeigt Gasströme und Metallgehalt in einer fernen Spiralgalaxie.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen Galaxienhaufen, um mehr über ihre Entstehung und Entwicklung zu erfahren.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie Sterne geboren werden und welche Faktoren ihre Entstehung beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht die Rolle von PAH-Staub beim Verständnis der Sternentstehungsraten.
― 5 min Lesedauer
Ein neues Modell wirft Licht auf Zwerggalaxien und deren Sternentstehung.
― 7 min Lesedauer
Die Verbindung zwischen Kernkollaps-Supernovae und Gravitationswellen erkunden.
― 5 min Lesedauer
J1714+6027 gibt Einblicke in Quasare und das frühe Universum.
― 6 min Lesedauer
Studie untersucht CO-Linienverhältnisse, um die Gasmasseabschätzung in Galaxien zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie das CGM-Winkelmoment die Sternebildung in Galaxien beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Neueste Erkenntnisse zeigen, dass kurz nach dem Urknall mehr leuchtende Galaxien entstanden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zu Gammastrahlenausbrüchen zeigt Einblicke in unerwartete Galaxienhäufigkeit.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Beziehung zwischen Supernova-Typen und ihren Wirtgalaxien.
― 5 min Lesedauer