Erforschen, wie Transformer verschiedene Aufgaben im Bereich des Graphenverständnisses effektiv angehen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Erforschen, wie Transformer verschiedene Aufgaben im Bereich des Graphenverständnisses effektiv angehen.
― 7 min Lesedauer
MAGE vorstellen: ein innovativer Ansatz, um Graph Neural Networks in der Chemie zu erklären.
― 8 min Lesedauer
Neues Framework verbessert Vorhersagen, indem es vernetzte Datenserien analysiert.
― 7 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert Empfehlungssysteme mit Text und Bildern.
― 11 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Kommunikation in der Verarbeitung von Grafikdaten.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Framework kombiniert GNNs und LLMs für bessere Antworten aus Wissensgraphen.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen GEM vor, eine schnelle und präzise Lösung für Maxwells Gleichungen mit Hilfe von Graph-Neuronalen-Netzen.
― 5 min Lesedauer
Dieser Ansatz verbessert den Funktionsvergleich in Software durch Call-Graphlets.
― 7 min Lesedauer
GNAN kombiniert Interpretierbarkeit und Genauigkeit für graphbasierte KI-Modelle.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um GNNs gegen Rauschen und Angriffe zu pushen.
― 8 min Lesedauer
HOGE verbessert die Erklärungen von Graph Neural Networks mit Zellkomplexen.
― 4 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz, um Transformer mit Graphstrukturen zu kombinieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
― 7 min Lesedauer
Strategien erkunden, um Graph Neural Networks zu verbessern und Herausforderungen durch Oversmoothing anzugehen.
― 6 min Lesedauer
Diese Forschung konzentriert sich darauf, GNNs mit selbstüberwachtem Lernen und Merkmalsanpassung zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode verbessert Vorhersagen für Lungenkrebspatienten, die ein Rückfallrisiko haben.
― 5 min Lesedauer
Graph-neuronale Netze beschleunigen Sicherheitsbewertungen in Stromsystemen.
― 8 min Lesedauer
Wir stellen GENIE vor, ein Wasserzeichenverfahren zum Schutz von Graph-Neuronalen-Netzen gegen Diebstahl.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie führt GNNs ein, um das Online-Matching auf verschiedenen digitalen Plattformen zu verbessern.
― 10 min Lesedauer
Ein neuer Ansatz verbessert die Erkennung von Sicherheitsanfälligkeiten in Software durch den Einsatz fortschrittlicher Modelle.
― 7 min Lesedauer
Eine neue Methode zur Verbesserung der Genauigkeit von Mobilfunksignal-Karten mit fortschrittlicher Technologie.
― 6 min Lesedauer
Neue Methode deckt Schwachstellen in GNN-Erklärungsmethoden auf.
― 7 min Lesedauer
Neues Modell verbessert Simulationen von physikalischen Systemen mit Hilfe von maschinellen Lerntechniken.
― 8 min Lesedauer
Neue GNN-Architektur verbessert Vorhersagen durch eine gesteigerte Ausdruckskraft und Fragmentintegration.
― 6 min Lesedauer
Analyse der Auswirkungen erneuerbarer Energien auf die Stabilität des Stromnetzes mithilfe von Machine-Learning-Techniken.
― 9 min Lesedauer
Kombinieren von Ansätzen, um Vorhersagen über Substanzinteraktionen zu verbessern.
― 6 min Lesedauer
Ein neues Modell bietet bessere Klarheit und Effizienz beim Schliessen von Lücken im Wissensgraph.
― 7 min Lesedauer
Wir stellen ein schnelles und effizientes System vor, um CAD-Teile mit Hilfe von graphbasierten neuronalen Netzwerken abzurufen.
― 6 min Lesedauer
Eine neue Massnahme, GGD, verbessert, wie wir Ähnlichkeiten und Unterschiede in Grafiken bewerten.
― 5 min Lesedauer
P3GNN verbessert die APT-Erkennung und schützt gleichzeitig die Datenprivatsphäre in SDN-Netzwerken.
― 6 min Lesedauer
Die Erklärung von GNN-Entscheidungen mit Aktivierungsregeln verbessert das Vertrauen und das Verständnis.
― 8 min Lesedauer
Ein neues Dual-Transformator-Modell verbessert die Vorhersagen für die Ausführungszeit aus der Quellcodeanalyse.
― 6 min Lesedauer
Eine neuartige Methode verbessert das Teilen von Daten für ein effizientes GNN-Training.
― 5 min Lesedauer
Neue Modelle verbessern die Genauigkeit bei der Vorhersage der städtischen Flächennutzung und optimieren die Planung.
― 8 min Lesedauer
CoDreamer verbessert die Zusammenarbeit zwischen Agenten in dynamischen Umgebungen.
― 7 min Lesedauer
AMBER nutzt maschinelles Lernen, um die Mesh-Generierung für technische Simulationen zu automatisieren.
― 7 min Lesedauer
Ein neues Framework bewertet Methoden zur Graphenkondensation für verbesserte Effizienz im maschinellen Lernen.
― 8 min Lesedauer
Eine neue Technik verbessert die Leistung von Graph-Neuronalen-Netzen bei grossen Datensätzen.
― 7 min Lesedauer
Graph Neural Networks verbessern die histopathologische Bildanalyse und helfen, Krankheiten besser zu diagnostizieren.
― 6 min Lesedauer
Graphcodes verbessern die topologische Datenanalyse für bessere Einblicke in komplexe Datensätze.
― 6 min Lesedauer
Wie kontrafaktische Erklärungen die Vorhersage molekularer Verhaltensweisen unterstützen und welche Auswirkungen das hat.
― 8 min Lesedauer