Diese Studie untersucht, wie genetische Veränderungen die Genregulation während der Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Diese Studie untersucht, wie genetische Veränderungen die Genregulation während der Entwicklung beeinflussen.
― 7 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie miRNAs der Gerste helfen, mit Hitzestress umzugehen.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt Trus Rolle bei der Ribosomenbildung und Entwicklungsprozessen in Drosophila.
― 9 min Lesedauer
Forschung zeigt einzigartige Merkmale von Astrozyten in verschiedenen Gehirnregionen und Arten.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie zeigt selektive mRNA-Übersetzungsmuster während des embryonalen Wachstums bei Mäusen.
― 7 min Lesedauer
Ein Blick auf die Effektivität und die Grenzen von CCMMs für Organisationen.
― 6 min Lesedauer
Untersuche, wie sich Sonnenfleckengruppen entwickeln und die Sonnenaktivität beeinflussen.
― 5 min Lesedauer
Forschung zeigt, wie XAP5 und XAP5L die Ziliare Gene für gesunde Spermienbildung regulieren.
― 6 min Lesedauer
Diese Studie präsentiert ein Modell, um die Interaktionen zwischen Entwicklung und Vererbung bei Organismen zu analysieren.
― 6 min Lesedauer
Blei-Exposition in der Kindheit gefährdet die Gehirnentwicklung und Gesundheit.
― 7 min Lesedauer
Forscher entdecken die Geheimnisse der Schwanzbildung bei Zebrafischen und Stammzellen.
― 5 min Lesedauer
Studie zeigt, wie Thalamus-Verbindungen die Gehirnentwicklung bei Neugeborenen beeinflussen.
― 6 min Lesedauer
Entdecke, wie DNA-Methylierung das Wachstum bei Nasonia vitripennis beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt wichtige Gene in der Mückenentwicklung, was den Weg für die Krankheitsbekämpfung ebnet.
― 6 min Lesedauer
Ein Blick darauf, wie C. elegans aus einer einzelnen Zelle wächst.
― 8 min Lesedauer
Entdeck, wie Dottersack-Kontraktionen die Zukunft von Goldfischen formen.
― 7 min Lesedauer
Pränataler Stress wirkt sich auf die Amygdala aus und beeinflusst die emotionale Gesundheit von Kindern.
― 7 min Lesedauer
Entdecke, wie die Entwicklung des menschlichen Gehirns uns von anderen Arten unterscheidet.
― 5 min Lesedauer