Der eROSITA-Satellit zeigt Merkmale von harten Röntgenquellen und aktiven Galaxienkernen (AGN).
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Der eROSITA-Satellit zeigt Merkmale von harten Röntgenquellen und aktiven Galaxienkernen (AGN).
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt Erkenntnisse über kompakte Weisszwerg-Doppelsterne und ihr kosmisches Verhalten.
― 5 min Lesedauer
Die eFEDS-Umfrage bringt neue Erkenntnisse über harte Röntgenquellen und AGNs.
― 7 min Lesedauer
Studie zeigt, wie die Masse von Schwarzen Löchern die Röntgenemissionen in Quasaren beeinflusst.
― 5 min Lesedauer
Die eROSITA-Umfrage zeigt umfangreiche Kataloge von Röntgenquellen am Himmel.
― 5 min Lesedauer
Diese Umfrage versucht, Quasare aus dem frühen Universum zu identifizieren.
― 5 min Lesedauer
Die CircleZ-Methode bietet präzise Rotverschiebungsabschätzungen für aktive galaktische Kerne mit optimierten Daten.
― 5 min Lesedauer