Die Forschung untersucht, wie die Helligkeit von Pulsaren mit der Entfernung zusammenhängt und stellt damit die traditionellen Ansichten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Die Forschung untersucht, wie die Helligkeit von Pulsaren mit der Entfernung zusammenhängt und stellt damit die traditionellen Ansichten in Frage.
― 5 min Lesedauer
Eine neue Methode verbessert die Genauigkeit von Pulsarmessungen, indem sie Streueffekte angeht.
― 6 min Lesedauer
Die Bedeutung und Eigenschaften von kosmischen Leerräumen in der Kosmologie untersuchen.
― 8 min Lesedauer
Forschung zeigt Einblicke in Pulsar-Glitches und Timing-Geräusche durch fortschrittliche Überwachungstechniken.
― 6 min Lesedauer
Untersuchung der Tully-Fisher-Beziehung und der Eigenschaften von Galaxien.
― 5 min Lesedauer
Neueste Ergebnisse untersuchen die Gammastrahlenemissionen von roten Zwergsternen.
― 5 min Lesedauer
Eine Studie untersucht dunkle Materie-Signale in Galaxienhaufen mit Fermi-Daten.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen die Gammastrahlen-Emissionen vom Galaxienhaufen SPT-CL J2012-5649 und liefern wertvolle Informationen.
― 5 min Lesedauer
Neue Tools verbessern die Klassifizierung von Sternen, Quasaren und Galaxien.
― 7 min Lesedauer
Die Forschung zeigt Erkenntnisse über Lichtgeschwindigkeit aus Gammastrahlenausbrüchen.
― 5 min Lesedauer
Forscher untersuchen Gamma-Strahlenemissionen von Magnetaren für kosmische Einblicke.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler diskutieren über die widersprüchlichen Messungen der Expansionsrate des Universums.
― 6 min Lesedauer