Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Modul-0 zeigt innovative Detektionstechnologie zur Untersuchung von herausfordernden Neutrino-Teilchen.
― 6 min Lesedauer
Ein neuer Softwareansatz hilft, Radonrauschen bei der Dunkelmattererkennung zu reduzieren.
― 5 min Lesedauer
Die Studie misst, wie Myon-Neutrinos mit Argon interagieren und verbessert unser Verständnis der Teilchenphysik.
― 5 min Lesedauer
Astronomen haben einen möglichen Neptun-grossen Planeten entdeckt, der ein Doppelsternsystem umkreist.
― 5 min Lesedauer
Forscher verbessern Neutrino-Energie-Schätzungen mit Deep-Learning-Techniken.
― 7 min Lesedauer
Dieser Artikel behandelt eine Methode zur Detektion von Neutronen in Neutrino-Interaktionen mithilfe von sekundären Protonen.
― 6 min Lesedauer
Das XENONnT-Experiment untersucht WIMP-Interaktionen mit Xenon-Atomen, um dunkle Materie zu entschlüsseln.
― 5 min Lesedauer
Diese Studie untersucht, wie positiv geladene Kaonen in Hochenergieexperimenten mit Argon interagieren.
― 6 min Lesedauer
XENONnT will die Geheimnisse der Dunklen Materie mit fortschrittlichen Detektionstechniken aufdecken.
― 7 min Lesedauer
Neue Methoden verbessern die Energiemessung in flüssigen Argon-Zeitprojektionkammern für die Teilchenphysik.
― 6 min Lesedauer
Wissenschaftler versuchen, die Geheimnisse der dunklen Materie im Universum zu enthüllen.
― 8 min Lesedauer
Wissenschaftler entwickeln innovative Methoden, um Dunkle Materie mithilfe von Neutronen zu entdecken.
― 7 min Lesedauer
Wissenschaftler nutzen fortschrittliche Detektoren, um Hinweise auf dunkle Materie zu finden.
― 5 min Lesedauer
Wissenschaftler untersuchen die MicroBooNE-Ergebnisse, um mehr über die schwer fassbaren Neutrinos herauszufinden.
― 7 min Lesedauer