Forschung zeigt, dass der Verlust des Geruchssinns auf ein Risiko für Parkinson hindeuten könnte.
― 5 min Lesedauer
Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt
Forschung zeigt, dass der Verlust des Geruchssinns auf ein Risiko für Parkinson hindeuten könnte.
― 5 min Lesedauer
Neue Studie zeigt genetische Zusammenhänge zu Demenz bei Lewy-Körper-Erkrankungen.
― 4 min Lesedauer
Untersuchen, wie Schlafprobleme mit der Gehirngesundheit und neurodegenerativen Erkrankungen zusammenhängen.
― 6 min Lesedauer
Studie verbindet GBA1-Genvarianten mit Schlafstörungen bei Nigeriaern mit Parkinson.
― 5 min Lesedauer
Neuer Datensatz verbessert die genetische Forschung zu neurologischen Erkrankungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen.
― 6 min Lesedauer
Eine Rezension hebt die Notwendigkeit vielfältiger genetischer Studien bei Gehirnerkrankungen hervor.
― 6 min Lesedauer
Forschung schaut sich das genetische Risiko für Parkinson aus verschiedenen Hintergründen an.
― 6 min Lesedauer
Die Studie hebt die wichtigsten Unterschiede zwischen zwei Arten von LRRK2-assoziiertem Parkinsonismus hervor.
― 5 min Lesedauer
Das Parkinson-Familienprojekt deckt genetische Faktoren bei Parkinson auf.
― 6 min Lesedauer
Die Studie untersucht genetische Faktoren, die mit Alzheimer und Parkinson in verschiedenen Bevölkerungsgruppen verbunden sind.
― 6 min Lesedauer
Forschung zeigt, dass die Gesundheit des Darms das Risiko für Alzheimer und Parkinson erheblich beeinflusst.
― 7 min Lesedauer
KI und Datenstandards verbessern die Effizienz von Gesundheitsforschung und Datenmanagement.
― 6 min Lesedauer