Code-Suche mit AST-Darstellung verbessern
Eine neue Methode kombiniert klassische und moderne Modelle für eine bessere Genauigkeit bei der Codesuche.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
Im Software Engineering sind Aufgaben wie die Codesuche wichtig, um die richtigen Codeausschnitte basierend auf Beschreibungen in natürlicher Sprache zu finden. In diesem Artikel schauen wir uns an, wie wir Codesuchwerkzeuge verbessern können, indem wir einen Ansatz verwenden, der traditionelle Methoden mit neueren Techniken kombiniert. Die Grundidee ist, ein Modell zu erstellen, das einfachere Versionen von Code nutzen kann, um die Codesuche genauer zu machen.
Hintergrund
Die Codesuche besteht darin, Beschreibungen in natürlicher Sprache mit Codeausschnitten abzugleichen. Wenn ein Nutzer zum Beispiel fragt, wie man eine Aufgabe in Java ausführt, ist das Ziel, den richtigen Codeausschnitt zurückzugeben, der dieser Anfrage entspricht. Es gibt moderne Modelle, die darin ziemlich gut sind, aber manchmal den Nagel trotzdem nicht auf den Kopf treffen. Unser Ziel ist es herauszufinden, ob ältere Modelle durch das Lernen von einfacheren Repräsentationen des Codes verbessert werden können.
Klassische vs. Moderne Modelle
Klassische Modelle sind solche, die schon lange verwendet werden, während moderne Modelle kürzlich entwickelt wurden und oft besser abschneiden. Moderne Modelle nutzen fortschrittliche Techniken, um komplexe Daten genauer zu verarbeiten. Wir werden untersuchen, wie diese beiden Modelltypen kombiniert werden können, um die Codesuche zu verbessern.
Der vorgeschlagene Ansatz
Wir schlagen eine Methode vor, die eine Darstellung namens Abstract Syntax Tree (AST) verwendet, um eine einfachere Version von Code zu erstellen. Der AST ist eine Baumdarstellung, die es leichter macht, die Struktur des Codes zu erkennen. Unser Fokus liegt darauf, klassische Modelle mit dieser einfacheren Darstellung zu trainieren, während moderne Modelle mit dem ursprünglichen, komplexeren Code arbeiten. Dadurch können wir die Genauigkeit unserer Codesuchwerkzeuge verbessern.
Die Rolle des AST
In der Programmierung repräsentiert ein AST die Struktur des Codes. Diese Struktur zu nutzen, kann den Modellen helfen, die Beziehungen zwischen verschiedenen Teilen des Codes zu verstehen. Wir glauben, dass wir durch die Übersetzung von Abfragen in natürlicher Sprache in diese einfachere AST-Darstellung den klassischen Modellen beim Lernen helfen können.
Anwendung auf die Codesuche
Wir werden unsere Methode auf die Aufgabe der Codesuche anwenden. Der Prozess besteht darin, eine natürliche Sprachabfrage einzugeben und eine Liste relevanter Codeausschnitte zurückzubekommen. Um unsere Innovation zu demonstrieren, schauen wir uns an, wie es mit zwei modernen Modellen namens GraphCodeBERT und UniXcoder sowie einem klassischen Modell namens Neural Machine Translation Model funktioniert.
Vereinfachung von Code
Um dem klassischen Modell zu helfen, erstellen wir eine Darstellung namens ASTTrans, die den Zielcode in ein AST-Format vereinfacht. Diese neue Darstellung ermöglicht es dem klassischen Modell, aus einer weniger komplexen Version zu lernen, während es trotzdem effektiv bleibt. Die Ausgaben des klassischen Modells werden dann die Ergebnisse der modernen Modelle verbessern.
Evaluierung unserer Methode
Um zu sehen, wie gut unser Ansatz funktioniert, werden wir Evaluierungen durchführen. Wir werden messen, wie unser Modell die Leistung der Codesuchen anhand verschiedener Datensätze verbessert. Durch den Vergleich der Genauigkeit der Codesuchergebnisse vor und nach der Anwendung unserer Methode erwarten wir positive Auswirkungen.
Leistungskennzahlen
Wir werden Metriken wie den Mean Reciprocal Rank (MRR) verwenden, um die Leistung der Codesuche zu beurteilen. MRR hilft uns zu verstehen, wie oft der richtige Codeausschnitt ganz oben in der Liste erscheint, die von der Codesuche zurückgegeben wird. Ein höherer MRR zeigt eine bessere Leistung an.
Experimente
Wir werden Experimente mit Datensätzen durchführen, die aus Abfragen in natürlicher Sprache und den entsprechenden Codeausschnitten bestehen. Unser Fokus liegt auf den Programmiersprachen Java und Python. Die Datensätze werden eine Grundlage bieten, um die Effektivität der Verwendung der AST-Darstellung und unseres vorgeschlagenen Modells zu testen.
Vorbereitung der Datensätze
Wir werden die Datensätze sorgfältig vorbereiten, um sicherzustellen, dass sie sauber und bereit für Tests sind. Dazu gehört das Filtern von störenden oder irrelevanten Daten, die die Ergebnisse beeinflussen könnten. Jeder Datensatz wird Paare von Abfragen und ihren relevanten Codeausschnitten enthalten.
Training der Modelle
Um unsere Modelle effektiv zu trainieren, werden wir Umgebungen einrichten, die es uns ermöglichen, sowohl klassische als auch moderne Ansätze zu nutzen. Das klassische Modell wird aus den vereinfachten AST-Darstellungen lernen, während die modernen Modelle weiterhin mit dem ursprünglichen Code arbeiten.
Ergebnisse
Nach Durchführung unserer Experimente werden wir die Ergebnisse sammeln und präsentieren. Wir wollen zeigen, dass die Integration der AST-Darstellung die Genauigkeit der Codesuchen über verschiedene Datensätze hinweg verbessert.
Erwartete Verbesserungen
Wir erwarten, dass die Verwendung der vereinfachten AST-Darstellung zu Verbesserungen der MRR-Werte führt. Das bedeutet, dass die richtigen Codeausschnitte höher eingestuft werden und häufiger abgerufen werden.
Diskussion
In diesem Abschnitt werden wir die Auswirkungen unserer Ergebnisse diskutieren. Wenn unser Ansatz erfolgreich ist, könnte das die Art und Weise verändern, wie Codesuchwerkzeuge in der Zukunft entwickelt werden.
Einschränkungen
Während wir auf positive Ergebnisse hoffen, könnten dennoch Herausforderungen bestehen. Nicht alle natürlichen Sprachabfragen werden hochwertige Codeausschnitte ergeben, besonders wenn sie zu vage oder abstrakt sind. Wir werden Fälle analysieren, in denen unsere Methode vielleicht nicht so effektiv funktioniert.
Zukünftige Arbeiten
In der Zukunft gibt es viele Richtungen für weitere Forschungen. Wir könnten alternative Darstellungen, andere Arten von Machine Learning-Modellen untersuchen oder sogar in Betracht ziehen, diese Methode auf unterschiedliche Programmiersprachen anzuwenden.
Fazit
Zusammenfassend skizziert dieser Artikel eine Strategie zur Verbesserung der Codesuche durch die Kombination von klassischen und modernen Modellen mit einem Fokus auf vereinfachte Code-Darstellungen. Die Verwendung der AST-Darstellung kann den klassischen Modellen helfen, besser zu lernen, was letztendlich zu genaueren und effizienteren Codesuchen führt. Diese Methode hat das Potenzial, die Benutzererfahrung bei Softwareentwicklungsaufgaben erheblich zu verbessern.
Implementierung
Die Integration unseres Modells in bestehende Codesuchwerkzeuge wird einige technische Schritte erfordern. Wir müssen sicherstellen, dass unser Ansatz mit verschiedenen Programmierumgebungen kompatibel ist und von Entwicklern leicht übernommen werden kann.
Codebeispiele
Wir werden Codeausschnitte bereitstellen, um zu veranschaulichen, wie die AST-Darstellung aus Quellcode erstellt werden kann und wie Abfragen in dieses Format übersetzt werden können. Diese Beispiele sollen Entwicklern helfen, unsere Methoden in ihren eigenen Werkzeugen zu implementieren.
Benutzerfeedback
Das Sammeln von Feedback von Nutzern, die unsere vorgeschlagene Methode anwenden, wird entscheidend sein. Ihr Feedback wird uns helfen, unser Modell zu verfeinern und etwaige Bedenken zu adressieren.
Zusammenarbeit mit Entwicklern
Die Partnerschaft mit Softwareentwicklern wird es uns ermöglichen, reale Anwendungen unseres Ansatzes zu bewerten. Ihr Input kann von unschätzbarem Wert sein, um die Zukunft der Codesuchtechnologien zu gestalten.
Letzte Gedanken
Das Potenzial zur Verbesserung von Codesuchwerkzeugen ist riesig. Indem wir uns darauf konzentrieren, die strukturierte Darstellung von Code durch ASTs zu vereinfachen und die Stärken sowohl klassischer als auch moderner Modelle zu nutzen, sind wir auf einem vielversprechenden Weg. Unsere Erkenntnisse könnten nicht nur aktuelle Praktiken beeinflussen, sondern auch neue Forschungen im Bereich Software Engineering inspirieren.
Referenzen
Auch wenn wir in diesem Artikel keine spezifischen Referenzen anführen werden, ist es wichtig, die Arbeit unzähliger Forscher und Praktiker anzuerkennen, die die Grundlage für Fortschritte im Software Engineering gelegt haben. Ihre Beiträge haben es uns ermöglicht, diese Ideen weiter zu erkunden.
Durch die Betonung von Zusammenarbeit, Innovation und benutzerzentriertem Design können wir die Grenzen dessen, was in der Codesuchtechnologie möglich ist, weiter ausloten.
Titel: Evaluating and Optimizing the Effectiveness of Neural Machine Translation in Supporting Code Retrieval Models: A Study on the CAT Benchmark
Zusammenfassung: Neural Machine Translation (NMT) is widely applied in software engineering tasks. The effectiveness of NMT for code retrieval relies on the ability to learn from the sequence of tokens in the source language to the sequence of tokens in the target language. While NMT performs well in pseudocode-to-code translation, it might have challenges in learning to translate from natural language query to source code in newly curated real-world code documentation/ implementation datasets. In this work, we analyze the performance of NMT in natural language-to-code translation in the newly curated CAT benchmark that includes the optimized versions of three Java datasets TLCodeSum, CodeSearchNet, Funcom, and a Python dataset PCSD. Our evaluation shows that NMT has low accuracy, measured by CrystalBLEU and Meteor metrics in this task. To alleviate the duty of NMT in learning complex representation of source code, we propose ASTTrans Representation, a tailored representation of an Abstract Syntax Tree (AST) using a subset of non-terminal nodes. We show that the classical approach NMT performs significantly better in learning ASTTrans Representation over code tokens with up to 36% improvement on Meteor score. Moreover, we leverage ASTTrans Representation to conduct combined code search processes from the state-of-the-art code search processes using GraphCodeBERT and UniXcoder. Our NMT models of learning ASTTrans Representation can boost the Mean Reciprocal Rank of these state-of-the-art code search processes by up to 3.08% and improve 23.08% of queries' results over the CAT benchmark.
Autoren: Hung Phan, Ali Jannesari
Letzte Aktualisierung: 2023-08-09 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2308.04693
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2308.04693
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://dl.acm.org/ccs.cfm
- https://www.acm.org/publications/proceedings-template
- https://capitalizemytitle.com/
- https://www.acm.org/publications/class-2012
- https://dl.acm.org/ccs/ccs.cfm
- https://ctan.org/pkg/booktabs
- https://goo.gl/VLCRBB
- https://www.acm.org/publications/taps/describing-figures/
- https://researchit.las.iastate.edu/
- https://www.myhomepage.edu
- https://orcid.org/0000-0002-1825-0097
- https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/
- https://dl.acm.org/ccs/ccs_flat.cfm
- https://drops.dagstuhl.de/styles/lipics-v2021/lipics-v2021-authors/lipics-v2021-authors-guidelines.pdf
- https://drops.dagstuhl.de/styles/lipics-v2021/
- https://arxiv.org/abs/2203.03850
- https://arxiv.org/abs/2009.08366
- https://dblp.org/rec/journals/corr/abs-2009-08366.bib
- https://dblp.org
- https://www.aclweb.org/anthology/P17-4012
- https://doi.org/10.1145/3540250.3549145
- https://arxiv.org/abs/1909.09436
- https://doi.org/10.1145/3238147.3238206
- https://aclanthology.org/2021.nlp4prog-1.1
- https://doi.org/10.1145/3551349.3556903
- https://doi.org/10.3115/1073083.1073135
- https://aclanthology.org/W04-1013
- https://aclanthology.org/E17-2007
- https://doi.org/10.1145/3236024.3236051
- https://doi.org/10.1145/3551349.3560434
- https://doi.org/10.1145/3180155.3180230
- https://doi.org/10.1145/2591062.2591072
- https://www.youtube.com/watch?v=aRSnl5-7vNo
- https://arxiv.org/abs/1910.02688
- https://doi.org/10.1109/ICSE.2019.00021
- https://arxiv.org/abs/2212.04584
- https://tinyurl.com/y2a86znt
- https://arxiv.org/abs/1906.04908
- https://arxiv.org/abs/2005.05927
- https://dblp.org/rec/journals/corr/abs-2005-05927.bib
- https://arxiv.org/abs/1609.08144
- https://dblp.org/rec/journals/corr/WuSCLNMKCGMKSJL16.bib
- https://doi.org/10.1145/3510003.3510050
- https://tinyurl.com/3nmkr9nk
- https://dx.doi.org/10.1088/1742-6596/1529/4/042077
- https://doi.org/10.1145/3544902.3546248
- https://doi.org/10.1145/3468264.3468588
- https://tinyurl.com/3bdeh2rx
- https://aclanthology.org/2020.findings-emnlp.139
- https://doi.org/10.1145/3290353
- https://code2vec.org
- https://github.com/tech-srl/code2vec
- https://aclanthology.org/I17-2053
- https://github.com/pdhung3012/ASTTrans/
- https://latexeditor.lagrida.com/
- https://jdhao.github.io/2019/09/21/latex_algorithm_pseudo_code/
- https://tex.stackexchange.com/questions/149162/how-can-i-define-a-foreach-loop-on-the-basis-of-the-existing-forall-loop