Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Mensch-Computer-Interaktion# Computer und Gesellschaft

What3Words: Ein neues Adressierungssystem

What3Words nutzt drei Wörter für präzise Standortfreigabe, hat aber Schwächen.

― 7 min Lesedauer


What3Words: MängelWhat3Words: Mängelaufgedecktin Notfällen untersuchen.Die Risiken der Nutzung von What3Words
Inhaltsverzeichnis

What3Words ist ein System, das Leuten hilft, Orte mit drei Wörtern zu finden, anstatt mit Zahlen wie Breiten- und Längengrad. Diese Idee hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit bekommen und wird in vielen Bereichen genutzt, wie zum Beispiel bei Lieferservices und in Notfällen. Das System teilt die Welt in kleine Quadrate auf, von denen jedes mit einem einzigartigen Set von drei Wörtern beschriftet ist. Wenn du also einen Standort teilen willst, kannst du jemandem die drei Wörter geben, anstatt die traditionellen GPS-Koordinaten.

Wie funktioniert das?

Der Prozess, einen Standortbeschrieb in eine Koordinate oder umgekehrt umzuwandeln, wird Geocoding und Reverse Geocoding genannt. Normalerweise beinhaltet das Standardadressen oder Postleitzahlen, was manchmal zu Verwirrung führen kann. What3Words behauptet, dass ihre Methode diese Probleme löst. Sie sagen, dass ihre Adressen einfach zu teilen sind und genauso genau wie GPS-Zahlen.

Beliebtheit und Kritik

Viele Unternehmen und Dienstleistungen, einschliesslich Notfallhelfer, fangen an, What3Words zu nutzen. Sie sagen, dass etwa 85 % der Notdienste im Vereinigten Königreich dieses System verwenden. Obwohl es viele Unterstützer hat, steht es auch in der Kritik. Einige Leute haben darauf hingewiesen, dass die Chancen, Adressen zu verwechseln, ziemlich hoch sein können. Das ist besonders besorgniserregend in Notfällen, wo der richtige Standort entscheidend ist.

Die Bedeutung von Adressierungssystemen

Adressierung ist ein wichtiger Bestandteil, um Leuten zu helfen, Orte genau zu finden. Geocoding nimmt einen Namen oder eine Beschreibung und wandelt sie in ein Paar GPS-Koordinaten um. Reverse Geocoding nimmt Koordinaten und gibt einen Namen zurück. What3Words schlägt einen neuen Weg vor, aber es gibt Fragen dazu, wie gut es funktioniert, besonders in dringenden Situationen.

Das What3Words-System erklärt

Der Prozess beginnt damit, dass die Erde in kleine Quadrate aufgeteilt wird. Jedes Quadrat hat eine einzigartige Kombination von drei Wörtern. Adressen auf diese Weise zu erstellen ermöglicht eine einfache Kommunikation, hat aber auch einige Mängel. Kritiker argumentieren, dass die Methode viele Adressen erzeugen kann, die sich ähnlich anhören, was es leicht macht, eine mit einer anderen zu verwechseln.

Kritik am aktuellen System

Das grösste Problem mit What3Words ist, wie es zu Verwirrung führen kann. Zum Beispiel könnte eine Person in Not, die um Hilfe ruft, versehentlich einen nahegelegenen, aber falschen Standort angeben. Einige Notfalldienste empfehlen, What3Words zusammen mit anderen Standortmethoden zu verwenden, um dies zu vermeiden. Es gibt eine Website, die sich mit den Problemen von What3Words beschäftigt und zeigt, dass sich manche Leute um dessen Zuverlässigkeit sorgen.

Verständnis des Adressierungsalgorithmus

Um What3Words besser zu bewerten, müssen wir uns anschauen, wie es Wörter Standorten zuweist. Die Anwendung verwendet eine feste Methode, um Koordinaten in Wörter und Wörter zurück in Koordinaten zu ändern, aber die Details sind für die Benutzer nicht sichtbar. Das System weist Kombinationen von drei Wörtern basierend auf einem patentierten Algorithmus zu.

Die Welt ist in Abschnitte unterteilt, die einzigartige Nummern erhalten. Jeder Abschnitt kann noch weiter unterteilt werden. Der gesamte Prozess soll eine Wortadresse erzeugen, die leicht zu merken und zu teilen ist.

Die Rolle von Fehlern im System

In der praktischen Anwendung können Fehler auftreten, wenn eine What3Words-Adresse geteilt wird. Wenn jemand einen Standort erhält und ihn über einen Anruf weitergibt, kann leicht Verwirrung entstehen. Wenn ein Wanderer um Hilfe ruft und der Dispatcher versehentlich die falsche Adresse wegen eines Missverständnisses aufnimmt, könnte das Probleme verursachen. Der Fehler könnte von Schreibfehlern, falsch verstandenen Wörtern oder sogar von einem zu schnellen Gespräch kommen.

Arten von Fehlern

Es gibt viele Möglichkeiten, wie eine What3Words-Adresse falsch kommuniziert werden könnte. Einige häufige Fehler sind:

  • Tippfehler: Einfache Schreibfehler, bei denen Buchstaben vertauscht werden.
  • Klingt Ähnlich: Wörter, die ähnlich klingen, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, können zu Verwirrung führen, wie „write“ und „right“.
  • Ähnliche Schreibweisen: Wörter, die unterschiedlich geschrieben, aber ähnlich klingen, können auch Verwechslungen verursachen.

Wegen dieser möglichen Probleme ist es wichtig zu erkennen, dass die Verwendung von What3Words nicht narrensicher ist.

Verwirrungssets erstellen

Um die Fehler besser zu verstehen, erstellen Forscher Verwirrungssets. Ein Verwirrungsset ist eine Gruppe von Wörtern, die leicht miteinander verwechselt werden könnten. Diese Sets helfen zu analysieren, wie oft diese Verwechslungen vorkommen könnten.

Wenn zum Beispiel eine Person „apple“ hört, aber „ample“ aufschreibt, führt das zu einem Fehler, der zu einem Problem führen könnte. Das Verständnis dieser Sets kann helfen, die Zuverlässigkeit von What3Words zu bewerten.

Die Bedeutung von gängigen Wörtern

Die Wahl der Wörter, die in What3Words verwendet werden, ist entscheidend. Wenn zwei Adressen Wörter enthalten, die ähnlich klingen oder ähnliche Schreibweisen haben, steigt das Risiko einer Verwechslung. Das bedeutet, dass die Verwendung gängiger Wörter oft besser ist, um Verwirrung zu vermeiden.

Forscher haben sich eine Liste von gängigen Wörtern angeschaut und entdeckt, dass viele Adressen Wörter enthalten, die zu Missverständnissen führen könnten. Das ist besonders wichtig in Notfällen, wo schon ein einziges falsches Wort den Verlauf von Rettungsteams ändern kann.

Globale Verwirrungsmöglichkeiten

Die grosse Anzahl möglicher Wortkombinationen in What3Words bedeutet, dass die Chancen, Adressen weltweit zu verwechseln, ziemlich hoch sein können. Das ist besorgniserregend, weil selbst eine durchschnittliche Person einen Standort mit jemand anderem teilen könnte und aufgrund eines winzigen Fehlers die Hilfe am falschen Ort landet.

Es besteht die Möglichkeit, dass es für jede Adresse mehrere andere Adressen gibt, die ähnlich klingen. Dieses Problem wird verstärkt, je mehr Wortkombinationen es gibt, was darauf hindeutet, dass viele What3Words-Adressen mit anderen verwechselt werden könnten.

Lokales Verwirrungspotenzial

Ein weiteres zentrales Problem ist, dass Adressen, die physisch nah beieinanderliegen, häufiger Verwirrung stiften könnten als weiter entfernte. Zum Beispiel könnten zwei Standorte, die nur wenige Kilometer auseinanderliegen, Wörter haben, die sehr ähnlich sind, was das Fehlerrisiko erhöht.

In einigen Fällen ist die Wahrscheinlichkeit von Verwechslungen innerhalb eines bestimmten Radius signifikant. Die Nähe von Adressen kann zu einer höheren Chance führen, dass Hilfe am falschen Ort ankommt, wenn jede Sekunde in Notfällen zählt.

Verbesserungsvorschläge

Um What3Words zuverlässiger zu machen, könnten Massnahmen ergriffen werden. Zuerst könnte die Erhöhung der Anzahl der vorgeschlagenen Adressen, wenn ein Benutzer sucht, helfen. Es wäre auch hilfreich, den Benutzern zu erlauben, Suchen auf ein bestimmtes Gebiet zu beschränken, um das Verwechslungsrisiko zu reduzieren.

Eine bessere Algorithmusimplementierung zur Erkennung und Korrektur möglicher Tippfehler würde das System weiter verbessern. Dadurch könnte die Anzahl der falsch verstandenen Adressen verringert werden, was die Kommunikation klarer machen würde.

Alternativen zu What3Words

Während What3Words innovativ ist, ist es nicht das einzige System zur Adressierung von Standorten. Andere Methoden wie GeoHash oder Plus Codes bieten unterschiedliche Ansätze und könnten in bestimmten Situationen zuverlässiger sein.

Zum Beispiel erstellen Plus Codes eine strukturierte Adresse, die auf einen Blick leichter zu verstehen ist, was sie in Notfällen vorteilhaft macht. Sie kombinieren Zahlen und Buchstaben, was den Benutzern erlaubt, schnell die Nähe eines Standorts zu anderen zu erkennen.

Was für die Zukunft zu beachten ist

Während What3Words weiterhin an Beliebtheit gewinnt, ist es wichtig, seine Effektivität, besonders in kritischen Situationen, zu überprüfen. Wenn es breit angenommen wird, sollten gründliche Bewertungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es Notfällen oder fehleranfälligen Kommunikationskanälen standhält.

Bis diese Bewertungen abgeschlossen sind, könnte es ratsam sein, die Verwendung von What3Words mit Vorsicht zu betrachten. Während es eine interessante Alternative zur traditionellen Adressierung ist, könnten seine Mängel in dringenden Situationen ernsthafte Risiken darstellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass What3Words einen interessanten Ansatz zur Adressierung von Standorten bietet, der von Zahlen und Buchstaben wegführt. Aufgrund seines Verwechslungsrisikos, insbesondere in Notfällen, muss es jedoch sorgfältig geprüft werden. Es ist wichtig, die Vorteile gegen die Risiken abzuwägen und sicherzustellen, dass die Leute dem System in ihrer Not vertrauen können.

Mehr vom Autor

Ähnliche Artikel