Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Computerwissenschaften# Künstliche Intelligenz# Maschinelles Lernen

Fortschritte in der neuro-symbolischen KI mit Hilfe von Fundamentalen Modellen

Ein neuer Ansatz für KI kombiniert neuronale Netze mit symbolischem Denken für bessere Entscheidungsfindung.

― 7 min Lesedauer


Neuro-symbolischeNeuro-symbolischeKI-DurchbruchDaten verändern.Die KI-Entscheidungsfindung mit weniger
Inhaltsverzeichnis

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, besonders mit dem Aufkommen von Modellen, die sowohl Sprache als auch Bilder verstehen können. Ein Ansatz, der diese Fortschritte mit logikbasiertem Denken kombiniert, nennt sich Neuro-symbolisches Lernen. Diese Methode zielt darauf ab, die Stärken von neuronalen Netzen, die bei der Mustererkennung erstklassig sind, mit der Macht des symbolischen Denkens zu verbinden, das hervorragend für Logik und Entscheidungsfindung geeignet ist.

Beim neuro-symbolischen Lernen versuchen wir, sicherzustellen, dass KI-Systeme sicher und nachvollziehbar sind. Das ist wichtig, denn je mehr KI in unser Leben integriert wird, desto mehr müssen wir verstehen, wie sie Entscheidungen treffen. Traditionelle Methoden erfordern oft viele Daten, um diese KI-Systeme zu trainieren. Allerdings gibt es Herausforderungen, wenn man versucht, aus Rohdaten zu lernen, besonders wenn wir verstehen wollen, was die KI gelernt hat.

Eine Lösung für dieses Problem ist die Verwendung von Foundation-Modellen, die grosse Modelle sind, die aus riesigen Datenmengen viel gelernt haben. Diese Modelle können wertvolles Wissen einbringen und sind nützlich, um den Aufwand für das Einrichten und Trainieren neuer Modelle für spezifische Aufgaben zu reduzieren.

Die Herausforderung, neuronales und symbolisches Lernen zu integrieren

Neuro-symbolische KI kombiniert zwei Ansätze: neuronale Netze zum Lernen aus Daten und symbolische Logik zum Schlussfolgern. Eine der Hauptschwierigkeiten ist jedoch, wie man diese beiden Methoden effektiv verknüpfen kann. Aktuelle Systeme trainieren diese Komponenten entweder nacheinander, was viel gelabelte Daten erfordert, oder versuchen ein End-to-End-Training, das zu komplex und schwer zu handhaben sein kann.

Wenn man versucht, diese beiden Lernarten zu verbinden, taucht das Problem des "Symbol Grounding" auf. Das bezieht sich darauf, Bedeutungen (Symbole) mit Konzepten in der realen Welt zu verknüpfen. Wenn die KI diese Bedeutungen nicht korrekt verknüpft, kann sie bei Aufgaben, die Schlussfolgerungen oder Entscheidungen auf der Grundlage der gelernten Daten erfordern, schlecht abschneiden.

Einführung eines neuen Ansatzes

Um diese Probleme anzugehen, schlagen wir eine neue Architektur vor, die Foundation-Modelle nutzt, um neuro-symbolische Aufgaben zu verbessern. Dieser neue Ansatz zielt darauf ab, die KI genauer zu machen, während er weniger gelabelte Daten und weniger manuelle Arbeit zum Einrichten des Systems benötigt.

Unser Vorschlag nutzt ein Vision-Language-Modell, das sowohl Bilder als auch Text analysieren kann. Das Modell extrahiert nützliche Merkmale aus Rohdaten und lernt dann logische Regeln, um spezifische Aufgaben auf der Grundlage dieser Daten zu lösen. So können wir Systeme schaffen, die nicht nur effizienter, sondern auch effektiver im Umgang mit komplexen Aufgaben sind.

Vorteile der neuen Architektur

Die neue Architektur hat mehrere Vorteile:

  1. Weniger gelabelte Daten nötig: Durch die Nutzung eines Foundation-Modells erfordert unser Ansatz weniger gelabelte Datenpunkte, um die erforderlichen Merkmale und Aufgaben zu lernen.

  2. Skalierbarkeit: Die Architektur kann komplexe Aufgaben bewältigen, die eine grosse Anzahl möglicher Symbolwerte beinhalten, was traditionelle Methoden überfordern könnte.

  3. Keine manuelle Regel-Engineering erforderlich: Im Gegensatz zu vielen bestehenden Systemen benötigt unser Ansatz keine umfangreiche manuelle Arbeit, um symbolische Regeln einzurichten.

  4. Umgang mit komplexen Aufgaben: Es ist in der Lage, Aufgaben zu lösen, die das Verständnis mehrerer Objekte und ihrer Merkmale innerhalb eines einzelnen Bildes erfordern.

  5. Automatisierung bei Fragen- und Antwortgenerierung: Die Architektur nutzt ein Sprachmodell, um automatisch Fragen und Antworten zu generieren, was bei der Feinabstimmung des visuellen Modells hilft.

Bewertung des Ansatzes

Wir haben unsere neue Architektur in verschiedenen Situationen getestet und ihre Fähigkeit zur effektiven Lern- und Denkweise gemessen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Methode andere bestehende Ansätze in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz übertrifft.

Die Bewertungsbereiche umfassen Aufgaben wie arithmetisches Lernen, Strategien für Kartenspiele und die Analyse von Pflanzenbildern zur Krankheitsdetektion. Jede dieser Aufgaben hat ihre eigenen Herausforderungen und Eigenschaften.

Durch rigoroses Testen haben wir festgestellt, dass unsere Architektur nicht nur eine hohe Genauigkeit erreicht, sondern auch sehr wenig gelabelte Daten benötigt, um diese Leistung zu erreichen. Das zeigt, dass das Modell effektiv aus wenigen Beispielen generalisieren kann.

Verwandte Arbeiten in der neuro-symbolischen KI

In der Vergangenheit wurden viele neuro-symbolische Systeme entwickelt. Einige versuchen, neuronale Architekturen mit bestehenden symbolischen Kenntnissen zu verbinden, während andere diese Prozesse getrennt halten. Jedes hat seine eigenen Stärken und Schwächen.

Bestehende Systeme verlassen sich oft auf vortrainierte Modelle, die viel manuelles Datenlabeling und Regelsetup erfordern. Das kann zeitaufwändig und teuer sein. Einige Systeme funktionieren möglicherweise End-to-End, kämpfen aber mit der Skalierung aufgrund des Symbol Grounding-Problems.

Unsere vorgeschlagene Architektur zielt darauf ab, diese Rückschläge zu beheben, indem sie ein Foundation-Modell effektiv nutzt. Durch die Reduzierung der Abhängigkeit von manuellem Setup kann unser Ansatz potenziell transformieren, wie wir neuro-symbolische KI-Systeme entwickeln.

Hintergrund zu Foundation-Modellen

Foundation-Modelle wie BLIP wurden mit umfangreichen Datensätzen vortrainiert, wodurch sie über verschiedene Konzepte, Beziehungen und Merkmale lernen konnten. Dieses Vortraining gibt ihnen einen Vorteil, wenn es darum geht, spezifische Aufgaben anzugehen, da sie auf das Wissen zurückgreifen können, das sie aus den Daten gelernt haben.

In unserer Architektur nutzen wir die Fähigkeiten dieser Modelle, um sie mit minimalen gelabelten Daten für spezifische Aufgaben feinabzustimmen. Das ist besonders nützlich, wenn die Aufgaben komplexe Schlussfolgerungen oder das Verständnis verschiedener Elemente erfordern, wie es in Bildern der Fall ist.

Lernen aus Rohdaten

Im Trainingsprozess extrahiert die Architektur symbolische Merkmale aus den Eingabedaten. Nachdem diese Merkmale identifiziert wurden, verwandelt sie sie in logische Regeln, die zur Durchführung spezifischer Aufgaben verwendet werden können. Dieser Ansatz ermöglicht eine grössere Flexibilität beim Lernen und Denken.

Die kombinierte Nutzung eines Vision-Language-Modells und symbolischen Denkens führt zu einer besseren Leistung bei Aufgaben, die das Verständnis verschiedener Elemente auf konsistente Weise erfordern. Mit unserem Ansatz können wir die Herausforderungen bewältigen, die sich aus den symbolischen und neuronalen Komponenten ergeben.

Lernen von symbolischen Regeln

Das Lernen von symbolischen Regeln ist entscheidend für den Erfolg unserer Architektur. Der symbolische Lernende nimmt Trainingsbeispiele und nutzt sie, um Regeln zu erstellen, die den Entscheidungsprozess leiten. Dies geschieht mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen, die auch dann funktionieren können, wenn die Eingabedaten fehlerhaft oder ungenau sind.

Die Kombination des symbolischen Lernenden mit dem Foundation-Modell ermöglicht eine präzise Regelgenerierung, während das Verständnis der zugrunde liegenden Konzepte aufrechterhalten wird. Das Ergebnis ist ein System, das effektiv über die Daten nachdenken kann.

Evaluation in verschiedenen Bereichen

Unsere Architektur wurde in mehreren Bereichen bewertet, was ihre Vielseitigkeit und Stärke bestätigt. In jedem Bereich konzentrierten wir uns darauf, die Genauigkeit und die Menge an gelabelten Daten zu messen, die für effektives Lernen erforderlich sind.

MNIST Arithmetikaufgabe

Bei der MNIST-Arithmetikaufgabe, bei der es darum geht, grundlegende arithmetische Operationen durchzuführen, erzielte unsere Architektur beeindruckende Ergebnisse. Sie lernte, Ziffern aus Bildern zu erkennen und basierend darauf Berechnungen durchzuführen.

Follow Suit Kartenspiel

Bei der "Follow Suit"-Kartenspielaufgabe lernte die Architektur effektiv die Regeln des Spiels. Das System identifizierte, welcher Spieler die höchste Karte basierend auf Farbe und Rang hatte. Diese Aufgabe erforderte signifikante Entscheidungsfindung und erforderte, dass das Modell die mit Kartenspielen verbundenen Komplexitäten versteht.

Pflanzenkrankheitserkennung

Bei der Analyse von Pflanzenkrankheitsbildern zeigte unsere Architektur ihre Fähigkeit, verschiedene Pflanzentypen zu erkennen und zu bestimmen, ob sie gesund oder erkrankt waren. Durch die Verarbeitung von Bildern und die Anwendung gelernten Regeln konnte sie die Pflanzen genau klassifizieren.

Vergleich mit bestehenden Systemen

Wir verglichen unseren neuen Ansatz mit mehreren bestehenden neuro-symbolischen Systemen. Die Ergebnisse zeigten, dass unsere Architektur in Bezug auf Genauigkeit und Effizienz kontinuierlich besser abschnitt als andere.

Bestehende Systeme verlassen sich oft stark auf manuelle Eingaben, während unser Ansatz die Fähigkeiten von Foundation-Modellen nutzt. Durch die Integration fortschrittlicher Lernstrategien reduzieren wir den Arbeitsaufwand, der normalerweise mit dem Einrichten dieser Systeme verbunden ist.

Fazit

Die Integration von Foundation-Modellen mit neuro-symbolischem Lernen bietet eine leistungsstarke Methode zur Entwicklung von KI-Systemen, die effektiv schlussfolgern können. Unsere neue Architektur reduziert die erforderliche Datenbeschriftung, während sie die Leistung bei verschiedenen komplexen Aufgaben verbessert.

Während die KI weiterentwickelt wird, wird die Annahme solcher integrierter Ansätze entscheidend sein, um Systeme zu schaffen, die nicht nur intelligent, sondern auch rechenschaftspflichtig und sicher sind. Zukünftige Forschungen können diese Modelle weiter verbessern und neue Anwendungen in verschiedenen Bereichen erkunden.

Originalquelle

Titel: The Role of Foundation Models in Neuro-Symbolic Learning and Reasoning

Zusammenfassung: Neuro-Symbolic AI (NeSy) holds promise to ensure the safe deployment of AI systems, as interpretable symbolic techniques provide formal behaviour guarantees. The challenge is how to effectively integrate neural and symbolic computation, to enable learning and reasoning from raw data. Existing pipelines that train the neural and symbolic components sequentially require extensive labelling, whereas end-to-end approaches are limited in terms of scalability, due to the combinatorial explosion in the symbol grounding problem. In this paper, we leverage the implicit knowledge within foundation models to enhance the performance in NeSy tasks, whilst reducing the amount of data labelling and manual engineering. We introduce a new architecture, called NeSyGPT, which fine-tunes a vision-language foundation model to extract symbolic features from raw data, before learning a highly expressive answer set program to solve a downstream task. Our comprehensive evaluation demonstrates that NeSyGPT has superior accuracy over various baselines, and can scale to complex NeSy tasks. Finally, we highlight the effective use of a large language model to generate the programmatic interface between the neural and symbolic components, significantly reducing the amount of manual engineering required.

Autoren: Daniel Cunnington, Mark Law, Jorge Lobo, Alessandra Russo

Letzte Aktualisierung: 2024-02-02 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.01889

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.01889

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Ähnliche Artikel