Wie Medien das wirtschaftliche Verständnis prägen
Dieser Artikel untersucht, wie die Medienberichterstattung die öffentliche Wahrnehmung der Wirtschaft beeinflusst.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Die Bedeutung von Wirtschafts Nachrichten
- Die Rolle der Medien in der Wirtschaftsberichterstattung
- Bewertung der Medienentscheidungen
- Der Rahmen zur Vorhersage von Framing
- Aufgaben zur Vorhersage von Framing
- Datensammlung für die Analyse
- Annotation der Artikel
- Ergebnisse der Datenanalyse
- Ergebnisse zu Berichterstattungstrends
- Der Einfluss wirtschaftlicher Indikatoren
- Berichterstattung über Arbeitszahlen
- Preisindikatoren in den Medien
- Fazit
- Zukunft der Forschung
- Ethische Überlegungen
- Originalquelle
- Referenz Links
Die Art und Weise, wie Nachrichten berichtet werden, kann beeinflussen, wie die Leute wichtige Themen wie die Wirtschaft verstehen. Medien haben die Freiheit zu entscheiden, welche Geschichten sie erzählen und wie sie das tun, und diese Entscheidungen können beeinflussen, was die Leute denken und tun. Es ist jedoch eine Herausforderung, diese Entscheidungen objektiv zu messen. Dieser Artikel bespricht einen neuen Ansatz zur Analyse, wie die Medien die US-Wirtschaft abdecken, und konzentriert sich auf die Zahlen und Daten, die helfen, Wirtschaftliche Bedingungen zu definieren.
Die Bedeutung von Wirtschafts Nachrichten
Wirtschaftsnachrichten sind entscheidend, um die Öffentlichkeit über den Zustand der Wirtschaft zu informieren. Die Leute verlassen sich aus verschiedenen Gründen auf diese Informationen, von Investitionsentscheidungen bis hin zu Wahlen. Wirtschaftliche Indikatoren wie Arbeitslosenzahlen, Preise und BIP (Bruttoinlandsprodukt) sind einige wichtige Kennzahlen, die die Leute genau beobachten. Diese Indikatoren helfen, die Gesundheit der Wirtschaft zu veranschaulichen und können die öffentliche Wahrnehmung und das Verhalten beeinflussen.
Die Rolle der Medien in der Wirtschaftsberichterstattung
Medien spielen eine bedeutende Rolle dabei, wie wirtschaftliche Themen wahrgenommen werden. Wenn ein Medium sich entscheidet, sich auf einen bestimmten Aspekt der Wirtschaft zu konzentrieren – wie steigende Arbeitslosigkeit oder sinkende Inflation – kann das zu unterschiedlichen Interpretationen der gesamten wirtschaftlichen Situation führen. Zum Beispiel könnte ein Nachrichtenmedium das Beschäftigungswachstum hervorheben, während ein anderes die steigenden Preise betont. Diese redaktionellen Entscheidungen sind nicht zufällig; sie können auf den Werten und Vorlieben des Publikums des Mediums basieren.
Bewertung der Medienentscheidungen
Um zu verstehen, wie die Medien wirtschaftliche Themen abdecken, ist es wichtig, einen Rahmen für die Analyse der Auswahl und der Darstellung in Nachrichtenartikeln zu schaffen. Auswahl bezieht sich darauf, welche Geschichten für die Berichterstattung ausgewählt werden, während Framing sich darauf bezieht, wie diese Geschichten präsentiert werden. Forscher haben festgestellt, dass Medien nicht immer eine objektive Sicht auf die aktuellen Ereignisse bieten. Stattdessen treffen sie Entscheidungen, die davon beeinflusst werden, was sie für ansprechend oder nachrichtenswert halten.
Der Rahmen zur Vorhersage von Framing
Dieser Artikel schlägt einen systematischen Ansatz vor, um vorherzusagen, wie Medien Wirtschafts Nachrichten einrahmen. Das Ziel ist es, herauszufinden, wie Artikel wirtschaftliche Bedingungen darstellen, welche Indikatoren hervorgehoben werden und wie diese Indikatoren präsentiert werden. Der Rahmen konzentriert sich hauptsächlich auf Artikel, die die US-Wirtschaft besprechen, könnte aber auch auf andere Themen angewendet werden, bei denen Daten gemeldet werden.
Aufgaben zur Vorhersage von Framing
Der Prozess umfasst mehrere miteinander verbundene Aufgaben:
- Bestimmen, ob der Artikel die Wirtschaft behandelt.
- Identifizieren, welche Art von wirtschaftlichen Informationen abgedeckt wird (z.B. national, branchenspezifisch, firmenspezifisch).
- Analysieren der Stimmung hinsichtlich der wirtschaftlichen Bedingungen (z.B. gut, fair, schlecht).
- Bewerten, in welche Richtung sich die Wirtschaft entwickelt (z.B. verbessert, verschlechtert, stabil).
- Auswerten der im Artikel genannten Zahlen und Klassifizieren der entsprechenden wirtschaftlichen Indikatoren.
Durch die Aufteilung der Analyse in diese Komponenten können Forscher Einblicke gewinnen, wie verschiedene Medien wirtschaftliche Informationen vermitteln.
Datensammlung für die Analyse
Um diesen Ansatz zu testen, sammelten Forscher einen grossen Datensatz von Artikeln von sechs prominenten US-Nachrichtenanbietern über mehrere Jahre. Sie konzentrierten sich auf Artikel, die wirtschaftliche Indikatoren behandelten, was ihnen erlaubte, Muster in der Berichterstattung über die Zeit zu analysieren.
Der ursprüngliche Datensatz enthielt über 199.000 Artikel. Die Autoren entwickelten Kriterien, um zu bestimmen, ob ein Artikel aufgenommen werden sollte, basierend auf seiner Erwähnung wirtschaftlicher Begriffe. Dieser Aufwand stellte sicher, dass sie sich auf Inhalte konzentrierten, die relevant sind, um die Wirtschaft zu verstehen.
Annotation der Artikel
Eine Gruppe von ausgebildeten Annotatoren überprüfte die Artikel, um verschiedene Aspekte gemäss dem festgelegten Rahmen zu kennzeichnen. Das beinhaltete, den Hauptfokus jedes Artikels zu identifizieren, seine Stimmung gegenüber wirtschaftlichen Bedingungen zu bewerten und alle berichteten Zahlen zu kategorisieren.
Die Annotatoren arbeiteten die Artikel durch und konzentrierten sich auf wichtige wirtschaftliche Indikatoren und deren Präsentation. Dieser Prozess war entscheidend, um sicherzustellen, dass der resultierende Datensatz qualitativ hochwertige, nützliche Informationen für die Analyse enthielt.
Ergebnisse der Datenanalyse
Nachdem die Daten gesammelt und annotiert wurden, konnten die Forscher analysieren, wie verschiedene Herausgeber wirtschaftliche Nachrichten über die Zeit einrahmten. Sie nutzten ihr Modell, um Trends in der Berichterstattung zu verfolgen und Bias in der Berichterstattung zu identifizieren.
Ergebnisse zu Berichterstattungstrends
Die Analyse offenbarte mehrere Muster, wie Wirtschaftsnachrichten behandelt wurden:
- Verschiedene Publikationen neigten dazu, sich auf verschiedene wirtschaftliche Indikatoren zu konzentrieren, was darauf hindeutet, dass ihre redaktionellen Entscheidungen zu unterschiedlichen öffentlichen Wahrnehmungen der Wirtschaft führen könnten.
- Ein Beispiel könnte sein, dass ein Medium die Beschäftigungszunahme positiv berichtet, während ein anderes dieselben Daten in einem negativeren Licht darstellt, je nach Kontext.
Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung redaktioneller Entscheidungen bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Erzählung.
Der Einfluss wirtschaftlicher Indikatoren
Durch die Untersuchung der Verwendung wirtschaftlicher Indikatoren in der Medienberichterstattung konnten die Forscher sehen, wie diese Zahlen die öffentliche Meinung beeinflussten. Der Artikel bespricht, wie bestimmte Themen betont werden könnten, abhängig von externen Faktoren wie wichtigen wirtschaftlichen Ereignissen oder Machtverschiebungen in der Politik.
Berichterstattung über Arbeitszahlen
Ein klares Beispiel ist die Berichterstattung über Arbeitszahlen über mehrere Jahre. Die Studie zeigte, dass Medien ihre Berichterstattung anpassten, je nachdem, wie sich die Arbeitslosigkeit und das Beschäftigungswachstum veränderten. Als die Arbeitszahlen schwankten, intensivierten einige Publikationen ihre Berichterstattung, um die Veränderungen widerzuspiegeln, während andere sie möglicherweise herunterspielten.
Preisindikatoren in den Medien
Ähnlich stieg die Aufmerksamkeit für Preisindikatoren, als die Inflation zunahm. Verschiedene Publikationen reagierten auf diese Verschiebungen auf unterschiedliche Weise, was veranschaulicht, wie redaktionelle Entscheidungen zu Unterschieden in der Berichterstattung führten.
Fazit
Zusammenfassend zeigt die Analyse der Medienberichterstattung über die US-Wirtschaft, dass redaktionelle Entscheidungen die öffentliche Wahrnehmung wirtschaftlicher Bedingungen erheblich prägen. Durch die Entwicklung eines systematischen Ansatzes zur Vorhersage von Framing können Forscher wertvolle Einblicke gewinnen, wie verschiedene Anbieter über wirtschaftliche Indikatoren berichten und deren Einfluss auf das öffentliche Verständnis.
Zukunft der Forschung
Während die aktuelle Studie Einblicke in das Medienframing bot, gibt es Bereiche für zukünftige Forschungen:
- Eine Erweiterung des Fokus auf zusätzliche wirtschaftliche Indikatoren könnte zu einem umfassenderen Verständnis führen, wie die Medien wirtschaftliche Themen darstellen.
- Eine Erhöhung der Menge an annotierten Daten würde helfen, die Genauigkeit der Vorhersagen zu verbessern, was tiefere Analysen des Medienframings ermöglichen würde.
Durch die Bearbeitung dieser Bereiche können Forscher den Rahmen weiter verbessern und seine Anwendbarkeit auf ein breiteres Themenspektrum über die Wirtschaft hinaus erhöhen.
Ethische Überlegungen
Die Studie hielt sich an ethische Richtlinien bei der Datensammlung und Annotation. Die Forscher stellten sicher, dass alle verwendeten Daten öffentlich zugänglich waren, und alle Annotatoren wurden fair für ihre Arbeit entlohnt. Der resultierende Datensatz und der Code werden mit der Gemeinschaft geteilt, um Reproduzierbarkeit und weitere Erkundungen des Medienframings zu fördern.
Zusammenfassend bietet diese Forschung eineBasis für das Verständnis, wie Wirtschaftsnachrichten präsentiert werden, und kann zu einem informierteren öffentlichen Diskurs über wirtschaftliche Themen beitragen.
Titel: Framing in the Presence of Supporting Data: A Case Study in U.S. Economic News
Zusammenfassung: The mainstream media has much leeway in what it chooses to cover and how it covers it. These choices have real-world consequences on what people know and their subsequent behaviors. However, the lack of objective measures to evaluate editorial choices makes research in this area particularly difficult. In this paper, we argue that there are newsworthy topics where objective measures exist in the form of supporting data and propose a computational framework to analyze editorial choices in this setup. We focus on the economy because the reporting of economic indicators presents us with a relatively easy way to determine both the selection and framing of various publications. Their values provide a ground truth of how the economy is doing relative to how the publications choose to cover it. To do this, we define frame prediction as a set of interdependent tasks. At the article level, we learn to identify the reported stance towards the general state of the economy. Then, for every numerical quantity reported in the article, we learn to identify whether it corresponds to an economic indicator and whether it is being reported in a positive or negative way. To perform our analysis, we track six American publishers and each article that appeared in the top 10 slots of their landing page between 2015 and 2023.
Autoren: Alexandria Leto, Elliot Pickens, Coen D. Needell, David Rothschild, Maria Leonor Pacheco
Letzte Aktualisierung: 2024-10-17 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.14224
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.14224
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.
Referenz Links
- https://www.bls.gov/data/
- https://fred.stlouisfed.org/
- https://news.gallup.com/poll/1609/consumer-views-economy.aspx
- https://www.latex-project.org/help/documentation/encguide.pdf
- https://www.nytimes.com/2018/08/01/us/politics/trump-short-term-health-insurance.html
- https://www.wsj.com/video/fed-faces-mixed-signals-as-hiring-cooled-in-august/A61504D6-6783-4C93-B1A2-87C0E1D21743
- https://imgur.com/a/qgjKfvo