Textvereinfachung in Augmented Reality
Ein System, das den Nutzern hilft, Texte in AR leicht zu lesen.
― 6 min Lesedauer
Inhaltsverzeichnis
- Zweck des Systems
- Wie das System funktioniert
- Techniken der Textsimplifizierung
- Der Bedarf an Vereinfachung in AR
- Benutzerfeedback und Studien
- Der Entwicklungsprozess des Systems
- Formative Studie
- Experteninterviews
- Bewertung der Effektivität des Systems
- Studiendesign
- Ergebnisse
- Implikationen für die Zukunft
- Fazit
- Originalquelle
- Referenz Links
Augmented Reality (AR) ist ‘ne Technik, die digitale Infos über die echte Welt legt. Sie hat sich in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Unterhaltung und Arbeiten ziemlich entwickelt. Wenn man AR auf Geräten wie Head-Mounted Displays (HMDs) nutzt, haben die Leute oft Schwierigkeiten, den Text zu lesen. Besonders wenn sie mit Aufgaben beschäftigt sind, die ihre Aufmerksamkeit erfordern, kann langer oder komplizierter Text schwer schnell zu lesen sein.
Um dieses Problem anzugehen, haben wir ein Textsimplifizierungssystem entwickelt, das speziell für AR-Umgebungen gedacht ist. Dieses System vereinfacht Texte, damit sie leichter zu lesen und zu verstehen sind, während die Benutzer mit ihren Aufgaben beschäftigt sind.
Zweck des Systems
Das Ziel unseres Systems ist es, die Kognitive Belastung der Benutzer zu verringern. Kognitive Belastung ist der mentale Aufwand, der nötig ist, um Infos zu verarbeiten. In AR-Settings kann die kognitive Belastung steigen, weil man durch Ablenkungen und die Notwendigkeit, sowohl auf den digitalen Inhalt als auch auf die reale Umgebung zu achten, gestört wird. Durch die Textsimplifizierung möchten wir Infos zugänglicher machen, damit die Benutzer ihre Aufgaben effektiver erledigen können.
Wie das System funktioniert
Unser Textsimplifizierungssystem kombiniert verschiedene Techniken, um Texte verständlicher zu machen. Wir haben Studien mit Benutzern durchgeführt, um herauszufinden, wie sie Texte in AR-Umgebungen lesen und verarbeiten. Basierend auf diesem Feedback haben wir Methoden entwickelt, um Texte einfacher zu gestalten, während sie die notwendigen Infos weiterhin vermitteln. Das System nutzt Sprachmodelle, um den Simplifizierungsprozess zu automatisieren, was bedeutet, dass es Texte schnell basierend auf den Bedürfnissen der Benutzer anpassen kann.
Techniken der Textsimplifizierung
Das System verwendet vier Haupttechniken zur Textsimplifizierung:
Inhaltsreduktion: Diese Technik verkürzt Texte, indem unnötige Infos entfernt werden, während die Hauptidee klar bleibt. Statt "Bitte rolle die Tortilla von einem Ende zum anderen," sagen wir vielleicht "Roll die Tortilla."
Syntaktische Vereinfachung: Diese Methode konzentriert sich darauf, komplexe Sätze zu vereinfachen. Anstatt lange und komplizierte Sätze zu haben, zerlegen wir die Infos in kürzere, einfachere Sätze, die leichter zu verstehen sind.
Lexikalische Vereinfachung: Diese Technik ersetzt komplizierte Wörter durch einfachere Synonyme. Wenn ein Wort wie "senkrecht" verwendet wird, könnten wir es durch "gerade rüber" ersetzen, was für einige Benutzer leichter sein könnte.
Erweiterte Vereinfachung: Hierbei fügen wir notwendige Details hinzu, um den Kontext klarer zu machen, besonders räumliche Details. Statt einfach nur zu sagen "Stell die Tasse mit dem Filter," könnten wir sagen "Stell die Tasse mit dem Filter auf deine rechte Seite."
Durch die Nutzung dieser Techniken stellen wir sicher, dass die Benutzer die Anweisungen schnell verstehen können, während sie AR nutzen.
Der Bedarf an Vereinfachung in AR
Wenn Benutzer mit AR interagieren, stehen sie oft vor speziellen Herausforderungen, die das Lesen und Verstehen von Texten erschweren können. Viele AR-Geräte haben nur begrenzten Platz, um Texte anzuzeigen, was dazu führen kann, dass längere Anweisungen abgeschnitten oder schwer zu lesen sind. Ausserdem, wenn die Benutzer körperliche Aufgaben ausführen, ist ihre Aufmerksamkeit zwischen dem AR-Text und der Aufgabe selbst aufgeteilt.
Traditionelle Methoden zur Textsimplifizierung konzentrieren sich oft darauf, Menschen mit eingeschränkten Lesefähigkeiten zu helfen, was nicht unbedingt den Bedürfnissen aller AR-Benutzer entspricht. Unser System will diese Lücke schliessen, indem es einen Ansatz schafft, der die speziellen Anforderungen von AR-Kontexten erkennt.
Benutzerfeedback und Studien
Um unser System zu entwickeln, haben wir mehrere Studien mit AR-Benutzern durchgeführt. Diese Studien umfassten Literaturrecherchen, offene Erkundungen mit Teilnehmern und Interviews mit Experten auf dem Gebiet. Die Teilnehmer gaben Einblicke in ihre Erfahrungen mit AR-Texten und hoben Probleme wie langen Text, kognitive Belastung und Verständnisprobleme hervor.
Wir haben festgestellt, dass die Benutzer kürzere, klarere Texte bevorzugten und oft Schwierigkeiten hatten, sich zu konzentrieren, wenn sie mit langen Anweisungen konfrontiert wurden. Dieses Feedback hat unsere Designrichtlinien zur Vereinfachung von Texten in AR-Kontexten beeinflusst.
Der Entwicklungsprozess des Systems
Formative Studie
Unsere erste Studie umfasste mehrere Schritte, um Einblicke zu gewinnen, wie Benutzer mit Text in AR interagieren. Wir haben bestehende Literatur zur Textsimplifizierung überprüft und Erkundungen durchgeführt, bei denen Benutzer Aufgaben versuchten, während sie sowohl vereinfachte als auch originale Texte lasen. Ihre Antworten halfen uns, unsere Methoden für AR zu verfeinern.
Experteninterviews
Wir haben auch mit Experten gesprochen, die im Bereich AR tätig sind. Sie gaben wertvolle Perspektiven zur Bedeutung der Textsimplifizierung in AR-Umgebungen. Die Experten betonten die Notwendigkeit, die kognitive Belastung zu reduzieren und hoben hervor, dass Benutzer oft ein sofortiges Verständnis ohne die Last komplizierter Sprache brauchen.
Bewertung der Effektivität des Systems
Um sicherzustellen, dass unser System effektiv ist, haben wir zwei empirische Studien mit Teilnehmern durchgeführt, die AR für spezifische Aufgaben nutzten. Die erste Studie konzentrierte sich darauf, wie sich die Textsimplifizierung auf die kognitive Belastung und die Leistung der Nutzer auswirkte. Die zweite Studie verglich unser System mit anderen bestehenden Methoden zur Textsimplifizierung.
Studiendesign
In beiden Studien wurden die Teilnehmer gebeten, praktische Aufgaben zu erledigen, während sie AR-Anweisungen verwendeten. Wir massen ihre Leistung, einschliesslich wie viele Fehler sie machten und wie einfach sie den Text fanden zu lesen. Die Teilnehmer gaben auch subjektive Bewertungen zur Klarheit und Nützlichkeit der Anweisungen ab.
Ergebnisse
Die Ergebnisse zeigten, dass unser vereinfachter Text die Nutzerleistung erheblich verbesserte und die kognitive Belastung im Vergleich zum ursprünglichen Text reduzierte. Die Teilnehmer machten weniger Fehler und berichteten, dass sie sich sicherer fühlten, ihre Aufgaben mit vereinfachten Anweisungen zu bewältigen.
Implikationen für die Zukunft
Die Ergebnisse unserer Studien deuten darauf hin, dass die Integration von Methoden zur Textsimplifizierung in AR die Benutzererfahrung erheblich verbessern kann. Indem wir Texte zugänglicher machen, können wir Benutzer in verschiedenen Bereichen unterstützen, von medizinischem Training bis hin zu Fertigungsprozessen.
Darüber hinaus kann unser System basierend auf kontinuierlichem Feedback angepasst und verbessert werden, was eine ständige Verbesserung der Art und Weise ermöglicht, wie wir Informationen in AR präsentieren. Die potenziellen Anwendungen unseres Ansatzes fördern weitere Forschungen zur Textsimplifizierung in AR und ebnen den Weg für zukünftige Entwicklungen.
Fazit
Zusammengefasst ist unser Textsimplifizierungssystem ein notwendiger Fortschritt für AR-Umgebungen. Indem wir uns auf die Bedürfnisse der Benutzer konzentrieren und effektive Vereinfachungstechniken anwenden, haben wir eine Lösung geschaffen, die die Lesbarkeit verbessert und AR-Tools effektiver macht. Durch unsere Studien haben wir gezeigt, dass vereinfachter Text nicht nur das Management der kognitiven Belastung verbessert, sondern auch die Leistung bei Aufgaben in der erweiterten Realität steigert. Während sich die AR-Technologie weiterentwickelt, werden auch die Methoden, die wir zur Kommunikation in diesen Umgebungen nutzen, sich weiterentwickeln.
Titel: ARTiST: Automated Text Simplification for Task Guidance in Augmented Reality
Zusammenfassung: Text presented in augmented reality provides in-situ, real-time information for users. However, this content can be challenging to apprehend quickly when engaging in cognitively demanding AR tasks, especially when it is presented on a head-mounted display. We propose ARTiST, an automatic text simplification system that uses a few-shot prompt and GPT-3 models to specifically optimize the text length and semantic content for augmented reality. Developed out of a formative study that included seven users and three experts, our system combines a customized error calibration model with a few-shot prompt to integrate the syntactic, lexical, elaborative, and content simplification techniques, and generate simplified AR text for head-worn displays. Results from a 16-user empirical study showed that ARTiST lightens the cognitive load and improves performance significantly over both unmodified text and text modified via traditional methods. Our work constitutes a step towards automating the optimization of batch text data for readability and performance in augmented reality.
Autoren: Guande Wu, Jing Qian, Sonia Castelo, Shaoyu Chen, Joao Rulff, Claudio Silva
Letzte Aktualisierung: 2024-02-28 00:00:00
Sprache: English
Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.18797
Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.18797
Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.
Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.