Simple Science

Hochmoderne Wissenschaft einfach erklärt

# Elektrotechnik und Systemtechnik# Maschinelles Lernen# Signalverarbeitung

Verbesserung der GNSS-Genauigkeit in städtischen Gebieten

Eine neue Methode verbessert die GNSS-Standortgenauigkeit in Städten mit hohen Gebäuden.

― 5 min Lesedauer


GNSS-Genauigkeit inGNSS-Genauigkeit inStädten80%.Neue Methoden reduzieren GNSS-Fehler um
Inhaltsverzeichnis

Das Globale Navigationssatellitensystem (GNSS) hilft dabei, die Position von Geräten wie Smartphones und Autos zu bestimmen. In hektischen Städten mit hohen Gebäuden können jedoch Signale von Satelliten blockiert werden, was zu Fehlern bei den Standortschätzungen führt. Um dieses Problem zu beheben, wurde eine neue Methode entwickelt, die fortschrittliche Computertechniken mit diesen Positionierungssystemen kombiniert.

Das Problem mit GNSS in städtischen Gebieten

In städtischen Umgebungen behindern Gebäude die direkten Signale von GNSS-Satelliten. Diese Blockade führt zu Fehlern beim Messen der Entfernungen zu diesen Satelliten. Diese Fehler können es schwierig machen, dass Geräte wissen, wo sie sich befinden. Traditionelle Methoden, die oft zur Bewältigung dieses Problems verwendet werden, basieren auf Schätzungen, wie sehr diese Messungen möglicherweise daneben liegen, und versuchen dann, die endgültige Position anhand dieser Schätzungen zu korrigieren.

Einführung einer intelligenteren Lösung

Diese neue Methode ersetzt das Schätzen durch ein Modell, das Deep Learning nutzt, eine spezielle Art von künstlicher Intelligenz (KI). Das Deep-Learning-Modell analysiert Satellitendaten und kann vorhersagen, wo die Fehler in den Entfernungsberechnungen auftreten. Dieser Ansatz ermöglicht nicht nur eine genauere Schätzung der Fehler, sondern verbessert auch die Genauigkeit der Standortberechnungen.

Wie die neue Methode funktioniert

  1. Fehlerabschätzung: Das neue Modell verwendet eine spezielle Technik namens Graph Neural Network (GNN). Dieses Modell betrachtet Daten von mehreren Satelliten gleichzeitig und lernt daraus. Indem es Verbindungen zwischen den verschiedenen Signalen herstellt, kann es besser einschätzen, wie weit die Entfernungen möglicherweise danebenliegen.

  2. Regulierung der Kostenfunktion: Die Methode konzentriert sich dann darauf, wie Fehler die Kosten potenzieller Standorte beeinflussen. Durch die Anpassung der Berücksichtigung dieser Fehler stellt das Modell sicher, dass der genaueste Standort identifiziert wird, auch wenn einzelne Messungen nicht perfekt sind.

  3. Auswahl der Messungen: Schliesslich umfasst die Methode eine Möglichkeit, nur die besten Messungen zur Bestimmung des Standorts auszuwählen. Durch das Herausfiltern von minderwertigen Signalen verbessert das Modell die Genauigkeit seiner finalen Positionierung.

Testen der neuen Methode

Der neue Ansatz wurde mit realen Daten getestet, die in mehreren Städten gesammelt wurden. Der Datensatz umfasst eine Vielzahl von Szenarien, von offenen Himmel bis hin zu dicht bebauten Gebieten. Das Modell wurde mit diesen Daten trainiert und dann unter verschiedenen Bedingungen evaluiert, um sicherzustellen, dass seine Effektivität nicht von der Umgebung abhängt.

Ergebnisse der Tests

Die Ergebnisse der Implementierung der neuen Methode waren sehr vielversprechend. Im Vergleich zu traditionellen Ansätzen bot die neue Methode signifikante Verbesserungen in der Messgenauigkeit. In vielen Fällen wurden die Fehler im Vergleich zu älteren Methoden, die auf einfachen Durchschnittswerten und Schätzungen beruhten, um bis zu 80 % reduziert.

Warum ist das wichtig?

Die Verbesserung der GNSS-Positionierung ist entscheidend für viele Anwendungen. Ob für Navigation in Autos, Paketlieferungen oder sogar Sicherheitsmassnahmen wie Notdienste, genaue Positionierung hilft, Fehler zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern.

Verständnis der Komponenten der neuen Methode

  1. Graph Neural Networks: Das sind Modelle, die dafür ausgelegt sind, mit Daten zu arbeiten, die als Grafiken dargestellt werden. Im GNSS kann jeder Satellit als Knoten in einem Graphen betrachtet werden, und die Verbindungen zwischen ihnen können auf verschiedenen Faktoren wie Nähe und Signalstärke basieren. Durch die Verwendung von GNNs kann das Modell Beziehungen zwischen Satelliten und ihren Signalen effektiver analysieren.

  2. Kostenfunktionen: In der Mathematik und Statistik quantifizieren Kostenfunktionen, wie weit eine geschätzte Position von der tatsächlichen entfernt ist. Durch die Kontrolle, wie diese Kosten berechnet werden, stellt das Modell sicher, dass es genauer ist, wenn es den besten Standort findet.

  3. Algorithmen zur Auswahl von Messungen: Diese Algorithmen helfen dabei, zu bestimmen, welchen Signalen man vertrauen und welche man bei der Positionsbestimmung verwenden sollte. Indem schwache Signale verworfen werden, stellt das Modell sicher, dass es nur auf die zuverlässigsten Daten zurückgreift.

Praktische Anwendungen des verbesserten GNSS

Mit GPS- und GNSS-Technologie, die heutzutage in unzähligen Anwendungen eingesetzt wird, von persönlichen Geräten bis hin zu gross angelegten Logistik- und Transportsystemen, sind Effizienz und Genauigkeit von grösster Bedeutung. Diese neue Methode kann helfen:

  • Autos navigieren: Durch die Bereitstellung genauer Standortdaten können Fahrer die besten Routen finden und Staus umgehen, was Zeit und Treibstoff spart.

  • Lieferungen planen: Unternehmen können die Lieferzeiten und -effizienz verbessern, indem sie genau wissen, wo sich Pakete befinden und wie sie zu den Kunden gelangen.

  • Sicherheit erhöhen: In Notfällen kann das Wissen über genaue Standorte den Helfern helfen, ihre Ziele schneller und effektiver zu erreichen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination aus Deep Learning, Regulierung der Kostenfunktion und Auswahl der Messungen ein leistungsstarkes neues Werkzeug zur Verbesserung der GNSS-Positionierung in städtischen Bereichen darstellt. Indem sie die Herausforderungen durch hochhausartige Gebäude und Signalblockaden angeht, bietet dieser innovative Ansatz Lösungen, die einen bedeutenden Einfluss auf verschiedene praktische Anwendungen haben können. Während die Welt zunehmend auf genaue Positionsdaten angewiesen ist, ebnen solche Fortschritte den Weg für eine effektivere GPS-Nutzung und intelligentere Navigationstechnologien.

Originalquelle

Titel: GNSS Positioning using Cost Function Regulated Multilateration and Graph Neural Networks

Zusammenfassung: In urban environments, where line-of-sight signals from GNSS satellites are frequently blocked by high-rise objects, GNSS receivers are subject to large errors in measuring satellite ranges. Heuristic methods are commonly used to estimate these errors and reduce the impact of noisy measurements on localization accuracy. In our work, we replace these error estimation heuristics with a deep learning model based on Graph Neural Networks. Additionally, by analyzing the cost function of the multilateration process, we derive an optimal method to utilize the estimated errors. Our approach guarantees that the multilateration converges to the receiver's location as the error estimation accuracy increases. We evaluate our solution on a real-world dataset containing more than 100k GNSS epochs, collected from multiple cities with diverse characteristics. The empirical results show improvements from 40% to 80% in the horizontal localization error against recent deep learning baselines as well as classical localization approaches.

Autoren: Amir Jalalirad, Davide Belli, Bence Major, Songwon Jee, Himanshu Shah, Will Morrison

Letzte Aktualisierung: 2024-02-28 00:00:00

Sprache: English

Quell-URL: https://arxiv.org/abs/2402.18630

Quell-PDF: https://arxiv.org/pdf/2402.18630

Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Änderungen: Diese Zusammenfassung wurde mit Unterstützung von AI erstellt und kann Ungenauigkeiten enthalten. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte den hier verlinkten Originaldokumenten.

Vielen Dank an arxiv für die Nutzung seiner Open-Access-Interoperabilität.

Mehr von den Autoren

Ähnliche Artikel